Heckrotorblätter: Spinblades Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steppo
    Senior Member
    • 02.08.2010
    • 2056
    • Stefan
    • Darmstadt/Dieburg

    #1

    Heckrotorblätter: Spinblades Erfahrungen

    huhu,

    Mich würde mal interessieren ob jemand mit halbsymetrischen Spinblades Heckrotorblättern Erfahrungen gemacht hat.

    Speziell die 105er würden mich interessieren, weil sie eine große Blatttiefe haben (35,5mm).
    Das findet man sonst kaum, meistens sinds eher 27-32mm. Sie sind halbsymetrisch, das müsste doch eigentlich der Stellgeschwindikeit am Heck evtl. verbessern bei z.B. schnellen Pitchstößen ?
    Der Preis ist auch super.

    Natürlich gehen sie nur bis 10000rpm bei den gängigen 700ern mit ßbersetungen von bis zu 4,8 gehen da am Hauptrotor maximal 2100rpm.
    RC-Nachtflug-Blog
    Dlight - Lichtorgel
  • ALWANEKE
    Member
    • 03.06.2008
    • 410
    • Björn

    #2
    AW: Heckrotorblätter: Spinblades Erfahrungen

    Hallo,

    ich muss leider ein wenig ausholen:

    Ich habe meinen T-Rex 700 auf das Heckrohr für 800 mm Rotorblätter umgerüstet. Dazu kam noch
    die neue ßbersetzung für den Heckrotor. Da nun das Heckrohr 100mm gewachsen ist, die Blätter
    jedoch 110mm musste ich auf 105`er Blätter auf dem Heck umsteigen. Ich habe mich für die
    halbsymetrichen Spinblades entschlossen. Von dem Heck war ich danach nicht mehr sonderlich
    begeistert. gerade bei schnellem Rückwärtsflug ist es oft ausgebrochen. Ich habe nun wieder
    zurück gerudert auf 753 Hrb und 115 symmetrisch auf dem Heck.

    Nun fliegt der T-Rex 753 wieder wie an der Schnur gezogen, auch bei niedrigen Drehzahlen.

    Grüße

    Björn

    Kommentar

    • Andi.e
      Compass/MTTEC
      Teampilot
      • 02.02.2007
      • 1020
      • Andreas
      • Piesendorf, Saalfelden

      #3
      AW: Heckrotorblätter: Spinblades Erfahrungen

      Die SB Heckblades sind laut dem Hersteller auch nicht fürs 3D, sondern fürs Scale-Fliegen gedacht
      Andy

      Kommentar

      • Steppo
        Senior Member
        • 02.08.2010
        • 2056
        • Stefan
        • Darmstadt/Dieburg

        #4
        AW: Heckrotorblätter: Spinblades Erfahrungen

        das hab ich bisher noch nicht gelesen, dass sie explitzit nicht fürs 3D gedacht wären sondern für scale ?
        Wo schreibt das der Hersteller denn genau ? In der Produktbeschreibung auf der Homepage steht da nix drüber.
        Ich hab bisher nur gelesen, dass sie für Low-RPM bis 10000rpm gedacht sind
        Zuletzt geändert von Steppo; 05.07.2012, 15:09.
        RC-Nachtflug-Blog
        Dlight - Lichtorgel

        Kommentar

        • NorbertT
          NorbertT

          #5
          AW: Heckrotorblätter: Spinblades Erfahrungen

          Zitat von Steppo Beitrag anzeigen
          das hab ich bisher noch nicht gelesen, dass sie explitzit nicht fürs 3D gedacht wären sondern für scale ?
          Helis mit Rumpf sind meistens Scale.

          Zitat Spinblades.

          Sie sind für Helikopter entwickelt die z.B. einen Rumpf haben

          Kommentar

          • BugBear
            BugBear

            #6
            AW: Heckrotorblätter: Spinblades Erfahrungen

            Hallo NorbertT,

            wo steht denn das?

            Gruß Volker

            Kommentar

            • NorbertT
              NorbertT

              #7
              AW: Heckrotorblätter: Spinblades Erfahrungen

              steht in irgend einer downloaddatei bei spinblades, gilt für alle halbsymetrischen blätter.

              Kommentar

              • Steppo
                Senior Member
                • 02.08.2010
                • 2056
                • Stefan
                • Darmstadt/Dieburg

                #8
                AW: Heckrotorblätter: Spinblades Erfahrungen

                in der expliziten Produktbeschreibung der Heckrotorblätter ist in keinem wort die rede von scale.
                lediglich low rpm bis 10000rpm

                jeder der weniger rpm fliegt könnte sie also ausprobieren.
                RC-Nachtflug-Blog
                Dlight - Lichtorgel

                Kommentar

                • tasse
                  Senior Member
                  • 12.09.2011
                  • 6061
                  • Tassilo

                  #9
                  AW: Heckrotorblätter: Spinblades Erfahrungen

                  ACHTUNG! Es soll sich bei den halbsymmetrischen Heckblättern um Blätter für linksdrehende Hauptrotoren(!) handeln. An einem normalen Rechtsdreher verschlechtert man die Heckperformance damit.

                  Für die halbsymmetrischen Hauptblätter gilt das übrigens nicht. Zumindest nicht für das Paar.

                  Kommentar

                  • Luckylouds
                    PSG-Dynamics
                    Support
                    • 14.02.2010
                    • 3020
                    • Dino
                    • Heilbronn und Umgebung

                    #10
                    AW: Heckrotorblätter: Spinblades Erfahrungen

                    Zitat von tasse Beitrag anzeigen
                    ACHTUNG! Es soll sich bei den halbsymmetrischen Heckblättern um Blätter für linksdrehende Hauptrotoren(!) handeln. An einem normalen Rechtsdreher verschlechtert man die Heckperformance damit.

                    Für die halbsymmetrischen Hauptblätter gilt das übrigens nicht. Zumindest nicht für das Paar.
                    Hallo,
                    Das ist quatsch.....die blätter sind für rechtsdrehende Systeme gemacht.

                    Ihr habt manchmal Ideen, da muss ich echt schmunzeln.

                    Grüsse dino
                    Zen...

                    Kommentar

                    • tasse
                      Senior Member
                      • 12.09.2011
                      • 6061
                      • Tassilo

                      #11
                      AW: Heckrotorblätter: Spinblades Erfahrungen

                      Zitat von Luckylouds Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      Das ist quatsch.....die blätter sind für rechtsdrehende Systeme gemacht.

                      Ihr habt manchmal Ideen, da muss ich echt schmunzeln.

                      Grüsse dino
                      Es ist schön, dass ich dich zum Schmunzeln gebracht habe. Aber offensichtlich gibt es auch welche, die für Linksdreher gedacht sind. Ob es andere gibt weiß ich nicht. Aber Du offensichtlich auch nicht. Hier im Forum hat sie sich einer gekauft um dann genau das zu erkennen. Man könnte es also als Mahnung zur Vorsicht nehmen.

                      Weniger Weitsichtige können natürlich auch "Quatsch" sagen. Hauptsache mal kluggeschissen und wieder einen abgekanzelt...

                      P.S.: ich selbst hab keine, deshalb hab ich in meinem Post auch geschrieben, dass es sich um solche für Linksdreher handeln "soll".

                      Kommentar

                      • Luckylouds
                        PSG-Dynamics
                        Support
                        • 14.02.2010
                        • 3020
                        • Dino
                        • Heilbronn und Umgebung

                        #12
                        AW: Heckrotorblätter: Spinblades Erfahrungen

                        Hi Tasse,

                        das hat zum Glück nichts mit Klugscheissen zu tun.....was die Form und Auslegung der Spinblades Blätter ( egal ob Heck oder Normal) betrifft, behaupte ich jetzt einfach mal dass ich weiß von was ich rede......

                        Also nochmal: Die Heckrotorblätter von Spinblades sind für rechtsdrehende Hauptrotorsysteme gemacht, bei denen sich der Heckrotor links herum dreht ( z.B. Align)

                        Bei nem TDR bei dem der Heckrotor trotz rechtsdrehendem Hauptrotor ebenfalls rechtsherum dreht funktionieren sie nicht.

                        Ich hoffe ich habe jetzt nichts verdreht, aber so sollte es eigentlich stimmen.

                        Grüße Dino
                        Zuletzt geändert von Luckylouds; 07.07.2012, 13:55.
                        Zen...

                        Kommentar

                        • tasse
                          Senior Member
                          • 12.09.2011
                          • 6061
                          • Tassilo

                          #13
                          AW: Heckrotorblätter: Spinblades Erfahrungen

                          Das heißt, sie sind auf der lackierten Seite abgeflacht dann, oder?

                          Kommentar

                          • Luckylouds
                            PSG-Dynamics
                            Support
                            • 14.02.2010
                            • 3020
                            • Dino
                            • Heilbronn und Umgebung

                            #14
                            AW: Heckrotorblätter: Spinblades Erfahrungen

                            Edit:
                            Bei linksdrehenden Systemen sollten sie auch gehen, allerdings müsste der Heckrotor dann auf der rechten Seite angebracht sein, und sich rechtsherum drehen, oder wenn er auf der linken Seite ist müsste er sich linksherum drehen.
                            Zen...

                            Kommentar

                            • Luckylouds
                              PSG-Dynamics
                              Support
                              • 14.02.2010
                              • 3020
                              • Dino
                              • Heilbronn und Umgebung

                              #15
                              AW: Heckrotorblätter: Spinblades Erfahrungen

                              Zitat von tasse Beitrag anzeigen
                              Das heißt, sie sind auf der lackierten Seite abgeflacht dann, oder?
                              Ja,

                              die Seite mit den schwarzen Streifen ist flacher.

                              Das Heckrotorblatt zieht bei nem Align Heli z.B. das Heck nach links ( von oben betrachtet). Das ist genau das was man normalerweise durch den vor eingestellten Winkel bei symmetrischen Blättern macht. ( Die blasen dann halt ein wenig nach rechts, und drücken das Heck dadurch nach links)

                              Aerodynamisch richtiger gesehen ziehen diese durch den Anstellwinkel das Heck natürlich auch nach links.


                              Ich hoffe ich habe mich jetzt nicht verzettelt, aber so sollte es eigentlich passen.

                              Grüße Dino
                              Zen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X