ich habe eine Frage bzgl. der Heckempfindlichkeit. Vorab bei meinem Acrobat SE den ich mit AC-3X geflogen bin habe ich einmal die Heckempfindlichkeit eingestellt und gut. Ich konnte Drehzahlen von 1300U/min bis 2000 fliegen ohne mit dem Heck Probleme zu haben. Ich dachte das wäre bei anderen Riemenhelis + FBL auch so.
Jetzt habe ich einen Logo 500 mit Mini V-Stabi 5.2 und vom Vereinskollegen gehört, dass unterschiedliche Drehzahlen auch unterschiedliche Empfindlichkeiten benötigen. Ich habe drei Flugphasen:
1PH = 1550 U/min das Heck pendelt leicht
2PH = 1750 U/min das Heck ist perfekt
3PH = 2010 U/min das Heck wimmert beim schnellen fliegen
Alle drei Flugphasen hatten 1 Empfindlichkeit, Senderseitig 40% ( Graupner Hott ), eben so das beim Mini V-Stabi der Logo 500 angesprochen wird, ich glaube 80%.
Kann es sein, dass ich bei 1PH mehr Empfindlichkeit einstellen muss damit das Heck stabil steht und bei 3PH weniger damit das Wimmern aufhört. Falls das so ist wie geht ihr vor, die Empfindlichkeit ganz runter stellen, ausprobieren und erhöhen bis das Heck stabil steht.
Beim Versuch andersherum vorzugehen also Gain hoch bis es wimmert und dann runter stellen hat es mir letzte Woche fast den Logo zerbröselt. Den Heckriemen hat es verklemmt, das Heck stand still, sah bei über 150 km/h schon krass aus, dann Bladestops der HRB und ab ins hohe Gras.
Das würde ich gern beim erfliegen der richtigen Gainwerte für die PH vermeiden wie macht ihr das.
LG aus HH
Stephan
Kommentar