Gain / Drehzahlverhältnis

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • renox
    renox

    #1

    Gain / Drehzahlverhältnis

    Hallo,

    ich habe eine Frage bzgl. der Heckempfindlichkeit. Vorab bei meinem Acrobat SE den ich mit AC-3X geflogen bin habe ich einmal die Heckempfindlichkeit eingestellt und gut. Ich konnte Drehzahlen von 1300U/min bis 2000 fliegen ohne mit dem Heck Probleme zu haben. Ich dachte das wäre bei anderen Riemenhelis + FBL auch so.

    Jetzt habe ich einen Logo 500 mit Mini V-Stabi 5.2 und vom Vereinskollegen gehört, dass unterschiedliche Drehzahlen auch unterschiedliche Empfindlichkeiten benötigen. Ich habe drei Flugphasen:
    1PH = 1550 U/min das Heck pendelt leicht
    2PH = 1750 U/min das Heck ist perfekt
    3PH = 2010 U/min das Heck wimmert beim schnellen fliegen

    Alle drei Flugphasen hatten 1 Empfindlichkeit, Senderseitig 40% ( Graupner Hott ), eben so das beim Mini V-Stabi der Logo 500 angesprochen wird, ich glaube 80%.

    Kann es sein, dass ich bei 1PH mehr Empfindlichkeit einstellen muss damit das Heck stabil steht und bei 3PH weniger damit das Wimmern aufhört. Falls das so ist wie geht ihr vor, die Empfindlichkeit ganz runter stellen, ausprobieren und erhöhen bis das Heck stabil steht.

    Beim Versuch andersherum vorzugehen also Gain hoch bis es wimmert und dann runter stellen hat es mir letzte Woche fast den Logo zerbröselt. Den Heckriemen hat es verklemmt, das Heck stand still, sah bei über 150 km/h schon krass aus, dann Bladestops der HRB und ab ins hohe Gras.

    Das würde ich gern beim erfliegen der richtigen Gainwerte für die PH vermeiden wie macht ihr das.

    LG aus HH
    Stephan
  • ThorstenB1978
    Senior Member
    • 08.12.2011
    • 1365
    • Thorsten
    • Dachau, am Acker hinten links

    #2
    AW: Gain / Drehzahlverhältnis

    Zitat von renox Beitrag anzeigen
    unterschiedliche Drehzahlen auch unterschiedliche Empfindlichkeiten
    Das ist richtig so.

    Zitat von renox Beitrag anzeigen
    1PH = 1550 U/min das Heck pendelt leicht
    2PH = 1750 U/min das Heck ist perfekt
    3PH = 2010 U/min das Heck wimmert beim schnellen fliegen
    Was machst Du in der jeweiligen Flugphase?

    Ich würde für alle drei Flugphasen gleich vorgehen.
    Wenn im Schwebeflug das Heck sitzt, passts eh schon fast.
    Ich geb dann erstmal Pitchstöße und schau was das Heck macht.
    Sitzt es immer noch, ein paar schnelle Kurven fliegen, auch in der ersten Flugphase.
    Wenn das Heck wimmert muss die Empfindlichkeit runter.

    Kommentar

    • renox
      renox

      #3
      AW: Gain / Drehzahlverhältnis

      Also,

      in PH1 Start und Landung oder Slow Kunstflug.
      in PH2 kraftvoller Kunstflug
      in PH3 Speedflug.

      In der PH1 pendelt das Heck leicht da werde ich Gain mal erhöhen bis es weg ist, es sei den der Logo 500 mag keine 1500U/min egal wie Gain ist, ich habe schon auf Radix 92mm HeRB erhöht und auch 553mm HRB. In der PH2 ist alles perfekt kein pendeln, kein wimmern. In der PH3 wimmert das Heck bei meiner 40% Einstellung bin dann auf 33% gegangen ( Wert Graupner Hott ). Dann wurde es besser, allerdings in einer harten Kurve mit anschliessenden Speedflug tauchte es wieder auf und der Riemen verklemmpte sich. Es waren keine 2 Sek. die ich Zeit hatte den Motor aus zustellen. Ist es dann nicht besser andersrum vorzugehen, also von wenig Gain zu erhöhen bis das Heck stabil steht.

      LG
      Stephan

      Kommentar

      • ThorstenB1978
        Senior Member
        • 08.12.2011
        • 1365
        • Thorsten
        • Dachau, am Acker hinten links

        #4
        AW: Gain / Drehzahlverhältnis

        Ich kann mir auch nicht vorstellen, das sich ein Riemen verklemmt weil die Empfindlichkeit nicht stimmt...
        Bist Du sicher das Du eine falsche Riemenmontage, Riemenspannung o.ä. ausschließen kannst?

        Ich kenns halt so, das man Gain aufdreht bis das Heck im Kurvenflug zu wimmern anfängt. Dann geht man etwas zurück und gut.
        Und das macht man bei allen Flugphasen so.

        Kommentar

        • renox
          renox

          #5
          AW: Gain / Drehzahlverhältnis

          Guten Morgen und hallo,

          ich hatte am Anfang den Riemen knackig gespannt und im Verein sagte mir andere Logopiloten der ist zu stramm.

          Ich vermute allerdings dass er, nach dem lösen und zur Zufriedenheit der Logospezis, dann zu locker war. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Empfindlichkeit hier die treibende Rolle spielte. Ausser zu starke Reibungsverlusten kann ich auch keine Nachteil eines fest gespannten Riemens erkennen. Ich werde den Riemen wieder knackig spannen. Dann schaue ich dank Telemetrie wie stark der Strom ansteigt und wie leichtgängig die Mechanik ist.

          Ich versuche dann eine Riemenspannung zu erfliegen die so stramm wie möglich ist, ohne die Mechanik zu belasten oder den Strom zu hoch zu treiben. Dann taste ich mich mal an Gain heran - ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, das ich wirklich bei 1550 eine Gain Einstellung habe und bei 1800 und 2000 eine andere das leuchtet mir nicht ein.

          LG aus HH
          Stephan

          Kommentar

          • ThorstenB1978
            Senior Member
            • 08.12.2011
            • 1365
            • Thorsten
            • Dachau, am Acker hinten links

            #6
            AW: Gain / Drehzahlverhältnis

            Zitat von renox Beitrag anzeigen
            ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, das ich wirklich bei 1550 eine Gain Einstellung habe und bei 1800 und 2000 eine andere
            doch

            Kommentar

            • bebo1982
              Member
              • 09.10.2010
              • 187
              • Benjamin
              • Beltheim

              #7
              AW: Gain / Drehzahlverhältnis

              Das ist doch ganz logisch bei höherer Hauptrotordrehzahl hat auch das Heck mehr Drehzahl und kann daher bei weniger Anstellwinkel mehr Schub erzeugen.
              Deshalb sollte man die Einstellung für jede Drehzahl anpassen.

              LG
              Bebo
              X12S & X9D, Suzi Janis 700, Assault 700, T-Rex 600 Nitro Pro

              Kommentar

              • Klaus O.
                Senior Member
                • 03.12.2007
                • 22475
                • Klaus

                #8
                AW: Gain / Drehzahlverhältnis

                Zitat von bebo1982 Beitrag anzeigen
                Das ist doch ganz logisch bei höherer Hauptrotordrehzahl hat auch das Heck mehr Drehzahl und kann daher bei weniger Anstellwinkel mehr Schub erzeugen.
                Deshalb sollte man die Einstellung für jede Drehzahl anpassen.

                LG
                Bebo

                Ergänzung

                Bei einer höheren Rotordrehzahl liegt auch ein höheres Drehmoment an, welches ausgeglichen werden muß.
                Gruß Klaus

                Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                Kommentar

                • renox
                  renox

                  #9
                  AW: Gain / Drehzahlverhältnis

                  Hallo Bebo,

                  das ist es ja gerade was mir nicht einleuchtet das Verhältnis HR zu HeR bleibt ja gleich. Somit müsste ich doch bei einer Drehzahl, am besten bei der Höchsten, Gain perfekt einstellen. Dann sollte dieser Wert doch auch für tiefere Drehzahlen stimmen. Denn das Verhältnis der ßber / Untersetztung bleibt bestehen, vorausgesetzt ich ändere es nicht im Flug, was schwierig werden könnte.

                  LG
                  Stephan

                  Kommentar

                  • bebo1982
                    Member
                    • 09.10.2010
                    • 187
                    • Benjamin
                    • Beltheim

                    #10
                    AW: Gain / Drehzahlverhältnis

                    Vermutlich ist das aber nicht 100% so. Ich habe genau das selbe Problem an meinem T-Rex 500. Dort habe ich einen selbst gewickelten Motor eingebaut und auch drei Drehzahlen für die ich immer eine andere Gain Einstellung gebraucht habe.
                    X12S & X9D, Suzi Janis 700, Assault 700, T-Rex 600 Nitro Pro

                    Kommentar

                    • Klaus O.
                      Senior Member
                      • 03.12.2007
                      • 22475
                      • Klaus

                      #11
                      AW: Gain / Drehzahlverhältnis

                      @renox

                      Hi Stephan,

                      probiers am besten aus, vielleicht kommst Du ja in allen Drehzahlbereichen mit der selben Gaineinstellung klar.
                      Ich habe auch nur eine Gaineinstellung, aber nur 2 Drehzahlen. Bei mir passts.
                      Gruß Klaus

                      Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                      Kommentar

                      • renox
                        renox

                        #12
                        AW: Gain / Drehzahlverhältnis

                        Erst einmal Danke an Alle,

                        ich würde es nur gern verstehen. Klar kann ich für jede Drehzahl die Heckempfindlichkeit des Gyros erfliegen und dem ensprechenend einstellen, nur verstehen kann ich es nicht.

                        MMn regelt der Heckkreisel doch nur das Drehmoment aus, also durch Verstellung des Blattanstellwinkels (Heckpitch) und der Zeitachse (wie schnell gepitch wird). Wenn also bei der höchsten Drehzahl das Drehmoment perfekt ausgesteuert wird, dann sollte das auch bei tieferen Drehzahl stimmen. Denn das Verhältnis Hauptroter Drehzahl zu Heckrotor Drehzahl und daraus resultierenden Drehmoment bleibt erhalten.

                        Wenn es aber wirklich bei allen Helis so ist, frage ich mich warum ich beim Acrobat SE mit nur einer Gaineinstellung zurecht kam von Drehzahlen 1300 bis 2000U/min und beim T-Rex 700 von 1300 bis 1800U/min auch nur eine Einstellung hatte.

                        LG
                        Stephan

                        Kommentar

                        • TomekCB
                          TomekCB

                          #13
                          AW: Gain / Drehzahlverhältnis

                          Also zu deiner Theorie. Der Gyro regelt nicht nur das Drehmoment beim Pitchen aus. Auch bei zyklischen ausschlägen erzeugst du ein Drehmoment. Außerdem fliegen wir HeadingHold und das heist dass das Gyro immer versucht eine richtung zu behalten.

                          Da du deine Drehzahl erhöhst hast du eine direktere und bessere Hero wirkung. Heist das Heck reagiert und arbeitet optimaler. Dies erfordert eine kleinere Empfindlichkeit. Ist einfache Physik.

                          Es mag sein dass du beim Acrobat mit einer auskammst. Demnach hast du einen so niedrigen gain gehabt dass es bei keiner Drehzahl wimmerte. Aber bestimmt hast du nicht bei jeder Drehzahl ein perfektes Heck. Wahrscheinlicht hast du das Heck nur bei einer oder 2 die nah bei einander waren gefordert. Das man beim Rundflug auch mit einem zu kleinen Gain auskommt ist klar. Hättest du versucht bei allen 3 Drehzahlen bestimmte Manöver geflogen die ein gutes Heck vorraussetzen wäre es dir aufgefallen.

                          Ich fliege am 6HV 3 Drehzahlen zwischen 1400 und 2000RPM. Gain am V-Stabi von der untersten zur oberen sind 35% unterschied. Natürlich gilt diese Faustregel auch für den Hauptrotor Gain. Je höher die Drehzahl desto kleiner der Gain. Deshalb hat man die verschiedenen Bänke beim V-Stabi und kann für jede Drehzahl die perfekten Gains erfliegen.

                          Ach ja eventuell meinst du DMA (Drehmomentausgleich) Dieser ist für das erzeugen eines Gegendrehmoments beim Pitchen. Dies ist ein statischer wert der am Regelkreis vorbeigeschläust wird und diesen entlastet. Dieser ändert sich theoretisch nicht mit der Drehzahl da verhältniss HAupt- Heckrotor gleich bleiben. Wie gesagt nur Theoretisch. In der Praxis wirken sehr viele aerodynamische parameter die ein anpassen nötig machen können. Andere mechanik oder Rotorblätter können eine Anpassung nötig machen.

                          Außerdem ist ein perfektes Heck für jeden was anderes. Wo der eine zufrieden ist wenn es nicht wimmert will der 3D Pilot das volle Paket. Kein Wimmern, kein wegbrechen bei hohen Pitchwerten, konstante Pirorate, angenehm hohe Heckautorität und das noch bei 2-3 Drehzahlen. Mit einem guten System ist das auch möglich. Es erfordert eben viel aufwand und Zeit.

                          Hoffe konnte es dir etwas verdeutlichen

                          Gruß Tomek

                          Kommentar

                          • renox
                            renox

                            #14
                            AW: Gain / Drehzahlverhältnis

                            Hallo Tomek,

                            danke für die Infos. Nun denke ich, dass in meinem Fall nicht Gain die Hauptursache war sondern die Riemenspannung.

                            Ich fliege kein brutales 3D sondern slow und die Figuren / Manöver sind harmlos was die Belastung angeht.

                            Ich werde einfach mal ein wenig rumspielen mit dem Sender und der Heckempfindlichkeit mal sehen.

                            Was DMA & Bänke des V-Stabis angeht, ist für mich kein Thema da ich noch Mini V-Stabi 5.2 Express einsetzte, da fehlen die Einstellmöglichkeiten. Bei mir war / ist mehr das Pendeln des Hecks bei 1550U/min und das wimmern bei 2kU/min Thema.

                            Ich bin auf jeden Fall gespannt ob ich wirklich durch anpassen der Empfindlichkeit optimale Einstellungen finde, oder auf mechanische Fehler stosse die sich mir heute noch nicht erschliessen.

                            LG aus HH
                            Stephan

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X