10KW + wer braucht sowas ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uwe Caspart
    Senior Member
    • 19.08.2005
    • 7418
    • uwe
    • EDDS / Goldboden

    #76
    AW: 10KW + wer braucht sowas ?

    AW: 10KW + wer braucht sowas ?
    -Wettbewerbspiloten, wenn Power-3D geflogen wird
    -Der Speeder
    -Der DragRacer
    -Ich, wenn ich im 800er bei 1000rpm und 2200rpm Bums haben will
    -Der Technikfreak
    -Der Schwanzverlängerer
    -Der Kompensierer



    Dicke Motoren haben Drehmoment satt und schonen die Akkus. Die brauchen keine 200A+ Peaks. Die ziehen einfach durch ohne dass am Log großartig zu sehen ist, dass da gerade die Luft gebrannt hat.
    Die Motoren sind unschuldig an dem, was mit ihnen, von wem, aus welchem Grund und mit welchem Sachverstand gemacht wird
    Kontronik. Simply the best.

    Kommentar

    • Stephan Lang
      Senior Member
      • 23.03.2011
      • 3007
      • Stephan
      • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

      #77
      Hi Leute, grad vom fliegen Heim kommen, hab Super Logs von meinem Voodoo für euch!
      für alle Zweifler der Dicken Motoren und der Sinnhaftigkeit...

      Kurz gesagt:
      Voodoo mit Hacker A50-10l (Super Motor und durchaus auch ausreichend!!!!!!!!!!!!!)
      Spitzen von bis zu 160A

      Voodoo mit Scorpion 4530
      Gerade mal geschafft auf 110A zu kommen,

      Vergleichbare Flugstile und alles!

      Werde 2 Logs einstellen dann könnt ihr das schön sehen und es ist Vorallem belegbar!
      Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

      Kommentar

      • pfeiferl
        Member
        • 09.04.2008
        • 677
        • Georg
        • Salzburg

        #78
        AW: 10KW + wer braucht sowas ?

        Ich, weil:

        1. Die Motoren in meine Helis passen.
        2. Ich sie mir selber wickeln kann
        3. Mein 800er RJX bei 1500 Touren schnurrt wie ein Kätzchen
        4. Mein Suzi Laos damit mit 2100 Touren wie ein Raubtier über den Platz fegt
        5. Es einfach geil ist, wenn ein 800er mit schlagartig 15 Grad Pitch einfach weiter dreht, als wäre nichts gewesen.
        6. Ein 800er im Riesenlooping nur 80 A zieht.
        7. Weil ich immer weiß, ich könnte wenn ich wollte.
        8. Weil ich das jetzt eine ganze Weile so fortsetzen könnte

        Viele Grüße, Georg
        Zuletzt geändert von Klaus O.; 28.07.2012, 00:52. Grund: Korrektur nach Löschen
        Suzi Laos, AC 3X,
        RJX 800, AC 3X
        Robbe S4, AC 3X

        Kommentar

        • sven.sch
          Member
          • 10.12.2010
          • 397
          • Sven
          • München Süd/ Oberhaching

          #79
          AW: 10KW + wer braucht sowas ?

          Zitat von Wingdriver Beitrag anzeigen
          Und so am Rande: TDR mit 6S und unter 500 U/min? Haben wollen ......
          Das wird eng. Habe einen fliegen sehen mit 800 - 850 U/min, 6s, Pyro 700-52, 800er Blätter.
          Flüsterleise soft Kunstflug. War klasse.
          Unter 800 muss man Flips etc. vermutlich sehr sehr vorsichtig angehen, hängt aber natürlich vom Setup ab.

          Kommentar

          • Hero67
            Hero67

            #80
            AW: 10KW + wer braucht sowas ?

            Uwe hat ja schon geschrieben, wofür man viel Leistung braucht.

            Dass "dicke Motoren" mit viel Leistung und entspr. Drehmoment die Akkus schonen ist schon richtig, aber Leistung ist ja Drehzahl mal Drehmoment.
            Wenn man die Leistung aber nicht wirklich braucht, gibt es doch auch andere Möglichkeiten, um Stromspitzen abzuschwächen und die Akkus zu schonen:

            1. Mehr rotierende Massen, das wirkt sich aber etwas auf die Agilität aus
            2. kürzere ßbersetzung

            Kommentar

            • Mikewoofer
              Mikewoofer

              #81
              Das ist ja das schöne man braucht sie nicht unbedingt aber wenn dann hat man sie

              Ich kann somit mit 1000 Upm Rumcruisen oder auch mal richtig die Sau rauslassen .

              Kommentar

              • pauliiinsche
                Member
                • 10.05.2011
                • 495
                • Markus
                • MFSV Trebur

                #82
                AW: 10KW + wer braucht sowas ?

                Zitat von Hero67 Beitrag anzeigen
                Dass "dicke Motoren" mit viel Leistung und entspr. Drehmoment die Akkus schonen ist schon richtig, aber Leistung ist ja Drehzahl mal Drehmoment.
                Wenn man die Leistung aber nicht wirklich braucht, gibt es doch auch andere Möglichkeiten, um Stromspitzen abzuschwächen und die Akkus zu schonen:

                1. Mehr rotierende Massen, das wirkt sich aber etwas auf die Agilität aus
                2. kürzere ßbersetzung
                dann geht aber die Eier legende Wollmilchsau verlohren...
                Das ist ja gerade das schöne an den Motoren, sie machen alles mit...
                minicopter Diabolo - Scorpion 4540 - Kontronik Kosmik - Savöx 2271/2 - HC3SX

                Kommentar

                • danielgonzalez
                  Helischule & Handel
                  • 24.07.2008
                  • 3657
                  • Daniel
                  • München

                  #83
                  AW: 10KW + wer braucht sowas ?

                  Ich kann das ebenfalls bestätigen. Habe in meinem Goblin 700 einen 5025er mit 1,8er Draht und 520 kV drin und egal ob ich mit 1300 rpm oder mit 2300 rpm fliege, die Drehzahl wird immer super gehalten.

                  Und ich kann machen was ich möchte, mehr wie 204 Ampere als Peak habe ich noch nicht geschafft, wobei das IISI ca. 10-15% weniger bei Peaks misst, als es ein Jlog machen würde.


                  Da reichen dann auch 20C Akkus http://www.youtube.com/watch?v=if7Zl...feature=relmfu

                  Bei dem Flug war das Maximum 145 Ampere. Wobei damals noch mit nur 2200 rpm und 22 Ritzel, inzwischen 2300 rpm und 24er Ritzel. Damit wird die Drehzahl nun richtig gut gehalten und ich habe dennoch meist nur 180er Peaks, die 200 A schaffe ich nur ganz selten.

                  Früher hatte ich ständig 200er Peaks, aber bei weitem eine nicht so steife Drehzahl.

                  Grüße,
                  Daniel
                  [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                  Kommentar

                  • marndra
                    Senior Member
                    • 03.03.2008
                    • 2935
                    • Martin
                    • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

                    #84
                    AW: 10KW + wer braucht sowas ?

                    Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
                    Bei dem Flug war das Maximum 145 Ampere. Wobei damals noch mit nur 2200 rpm und 22 Ritzel, inzwischen 2300 rpm und 24er Ritzel. Damit wird die Drehzahl nun richtig gut gehalten und ich habe dennoch meist nur 180er Peaks, die 200 A schaffe ich nur ganz selten.

                    Früher hatte ich ständig 200er Peaks, aber bei weitem eine nicht so steife Drehzahl.
                    Hi Daniel,

                    vielleicht liegts auch an den P-Ion, die einfach nicht mehr hergeben als 180A ?
                    Lipos haben geringeren Ri, das IST Fakt und damit auch mehr Strom den Sie umsetzen können.
                    Naja, will die NICHT schlecht reden, sind bestimmt dieZukunft, wenn da mal 50C Zellen draus werden und wird kommen ganz bestimmt.

                    10KW sind auch nicht 10KW:

                    - abhängig von Flugstil, ob man das auch Umsetzen kann (Pitchkontrolle)
                    - Blätter, Art des Getriebes
                    - 10KW und 20% Verlustleistung, weil Motor nicht abgestimmt ist

                    Gibt's bestimmt nocht mehr.

                    Kommentar

                    • Aussenläufer
                      Senior Member
                      • 04.10.2004
                      • 2952
                      • Ralf

                      #85
                      AW: 10KW + wer braucht sowas ?

                      Zitat von marndra Beitrag anzeigen
                      - 10KW und 20% Verlustleistung, weil Motor nicht abgestimmt ist
                      nur 20 % bei den strömen?
                      Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2

                      Kommentar

                      • bluesky
                        Senior Member
                        • 18.08.2010
                        • 2294
                        • Felix
                        • Wild, Lohe-Föhrden

                        #86
                        AW: 10KW + wer braucht sowas ?

                        Zitat von marndra Beitrag anzeigen
                        10KW sind auch nicht 10KW:

                        - abhängig von Flugstil, ob man das auch Umsetzen kann (Pitchkontrolle)
                        - Blätter, Art des Getriebes
                        - 10KW und 20% Verlustleistung, weil Motor nicht abgestimmt ist

                        Gibt's bestimmt nocht mehr.
                        Und was soll uns das sagen? Braucht man es dadurch erst recht oder gar nicht? Die meisten Heli, wo so ein Motor reinpasst, können es auch umsetzen. Und wie stimmt man einen Motor ab? Du meinst wohl eher den Regler.

                        Beste Grüße

                        Felix

                        Kommentar

                        • danielgonzalez
                          Helischule & Handel
                          • 24.07.2008
                          • 3657
                          • Daniel
                          • München

                          #87
                          AW: 10KW + wer braucht sowas ?

                          Zitat von marndra Beitrag anzeigen
                          Hi Daniel,

                          vielleicht liegts auch an den P-Ion, die einfach nicht mehr hergeben als 180A ?
                          Lipos haben geringeren Ri, das IST Fakt und damit auch mehr Strom den Sie umsetzen können.
                          Naja, will die NICHT schlecht reden, sind bestimmt dieZukunft, wenn da mal 50C Zellen draus werden und wird kommen ganz bestimmt.

                          10KW sind auch nicht 10KW:

                          - abhängig von Flugstil, ob man das auch Umsetzen kann (Pitchkontrolle)
                          - Blätter, Art des Getriebes
                          - 10KW und 20% Verlustleistung, weil Motor nicht abgestimmt ist

                          Gibt's bestimmt nocht mehr.
                          mein Powerlab zeigt einen geringeren Ri an (1,7-2.1 ... bei 4C Ladung abfallend auf 1,3), als bei den Lipos, aber die sind auch schon alt und betagt. Das maximale was die 4800er hergegeben haben waren 204 Ampere, wobei mit dem IISI gemessen, also ca. 10-15% geringere Peaks als mit Jlog. Den 3200er konnte ich mal 187 Ampere entlocken.

                          Ich würde ja gerne mal einen richtig guten 45C oder 65C Akku testen, aber kaufen werde ich keinen da ich nicht wirklich Leistungsbedarf sehe ^^

                          [YOUTUBE]dfmC31rG7zA[/YOUTUBE]

                          Und nicht mehr lange und es kommt ein Video von meinem Belastungstest der ganz besonderen Art

                          Grüße,
                          Daniel

                          PS: aber eigentlich geht es ja um den Motor und ich bin einfach begeistert, was so ein dickes Teil bei relativ geringen Strömen an Leistung umsetzten kann
                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von danielgonzalez; 11.08.2012, 12:19.
                          [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X