mein Alptraum wurde war, leider besitze ich nun von meinem neuen Sceadu 50 Evo nur noch einzelteile X( . Nach meinem 1. Crash gingen leider meine original CFK blätter kaputt. Also in einem bekannten Onlineshop, dessen Name ich hier nicht erwähnen will neue aus Holz bestellt. Ersatzteile (70€) bestellt und Hubbi wieder aufgebaut. Alles perfekt eingestellt und schon konnte es weitergehen. Bei den ersten Flügen Spurlauf korregiert und was soll ich sagen, der Evo flog super. Absolut keine Vibrationen und korrekte Blattebene. Nach ca. 4 Std. Flugzeit (Schweben, rundflug) mit ca. 1500-1700 U/min plötzlich ein lauter knall. In 8m Höhe flog der Heli auseinander und der Rest fiel vom Himmel wie ein Stein. Ich stand fassungslos da, hätte der Motor nicht plötzlich aufgeheult, hätte ich mich gar nicht mehr Bewegt ! Nachdem ich den Motor über die Fernbedienung ausgeschaltet hatte, wollte ich die genaue ursache feststellen. Ein Baufehler ? Noe, die Antwort lag klar vor mir im Dreck. Ein Rotorblatt war einfach aus der Halterung gerissen. Der Kunststoffhalter mit Schrauben und reststücken Holz steckte noch im Blatthalter. Beide Rotorblätter sind nahezu unbeschädigt. Durch die extreme Unwucht und den anschließenden aufschlag wurden sehr viele Teile zerstört. Habe mich nach dem Shock mit dem Verkäufer in verbindung gesetzt. Dieser zeigte sich sehr besorgt und will sich um die angelegenheit kümmern (Danke an dieser Stelle). Ein Rundschreiben an andere Käufer dieses Rotorblattyps ging auch schon raus ! Bin mal auf die Reaktion des Herstellers gespannt. Materialfehler ? Mein Schaden bertägt ca. 250€ ohne Rotorblätter. Es wird noch eine weile dauern, bis ich meinen Heli wieder aufbauen kann ;( . ßbe sollange am Reflex. Auf jeden fall verwende ich keine Holzblätter mehr.
Gruß Dirk.
Kommentar