Kaufberatung 450-er Klasse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rubberduck80
    Member
    • 25.08.2011
    • 775
    • Ronny
    • West-Sachsen

    #16
    AW: Kaufberatung 450-er Klasse

    Unter den Umständen ist von einem CP-Heli und dann noch von einer 450er Größe dringend abzuraten.
    Unachtsamkeit kann wirklich gefährlich werden!

    Es sei denn, du hast Hilfe beim evtl. Aufbau und vor allem wenn du die Möglichkeit Lehrer/Schüler hast.
    Die meisten (fast alle) fangen mit Fixed Pitch Helis an und trainieren ihre Reaktionen, dann step by step und das wird!!

    Gruß
    Zuletzt geändert von rubberduck80; 19.11.2012, 09:20.
    blabla...Heli...blabla

    Kommentar

    • extreme011
      helishop-nrw.de
      Flugschule / Onlineshop
      • 17.08.2009
      • 5791
      • Torsten
      • Bochum

      #17
      AW: Kaufberatung 450-er Klasse

      Bei 0 Erfahrung und ohne große Hilfe empfehle ich den Blade 120SR. Kostet mit allem keine 130€, ist robust und leicht zu fliegen. Damit kann man prima erste Erfahrungen sammeln ohne sich gleich finanziell zu ruinieren.

      Torsten
      Vollkasko für Flugmodelle
      http://Helishop-nrw.de

      Kommentar

      • Sabbl
        Sabbl

        #18
        AW: Kaufberatung 450-er Klasse

        ...da kann ich mich Torstens Meinung nur anschließen: mein erster Heli war auch der 120SR und das war ein guter Einstieg. Habe meinen Blade mittlerweile einem Bekannten weitervermacht (auch sein erster Heli) und auch er ist sehr glücklich damit.
        Ich habe mich allerdings nicht fürs RTF-Set entschieden, sondern mir gleich ne DX6i dazu gegönnt. Damit liegst Du preislich bei rund 220€. War für mich aber ok, weil man die DX6i ziemlich gut in der Bucht wieder losbekommt, sollte man merken, dass das Hobby nichts für einen ist...

        Kommentar

        • MCPX V.2
          MCPX V.2

          #19
          AW: Kaufberatung 450-er Klasse

          Hallo Dirk!
          Ich habe in der 450er Klasse mit einem HK-450 angefangen und habe diesen Einstieg nicht bereut, denn bei den Anschaffungskosten bleibst Du deutlich unter 250€ und die Ersatzteile sind sehr sehr billig.
          Gruß
          Steff

          Kommentar

          • Sabbl
            Sabbl

            #20
            AW: Kaufberatung 450-er Klasse

            Aber auch wenn die Anschaffungskosten eines HK-450 sicherlich "im Rahmen" liegen, geht von einem Heli dieser Größe doch eine potentiell größere Gefahr aus als bspw. von einem FP-Heli der 100er Größe.
            Das jeder natürlich mit "seinem" Heli verantwortungsvoll umgehen sollte (sprich: Versicherung, nicht über Menschen fliegen, etc.) steht dabei außer Frage.
            Ich würde aber auch behaupten, dass ein Anfänger mit 0 Erfahrung den Kopf bestimmt freier hat, wenn er weiß, dass sein Heli niemanden ernsthaft verletzen kann...

            Kommentar

            • Beanie
              Beanie

              #21
              AW: Kaufberatung 450-er Klasse

              Also, mal ganz nüchtern betrachtet...250EUR in der 450er Klasse, mit Akkus (einer ist ja definitiv zu wenig), Lader, Funke und Empfänger, dann Werkzeug und sonstiges Schnickschnack, dat reicht nicht!!! Selbst mit nem HK450!, ich hab auch einen aufgebaut und gehe jetzt nicht näher auf den finalen Preis ein:-)

              Mein Tip, MCPX RTF, die DX4 geht auch am Phoenix Simulator, und dann in Ruhe die Fühler austrecken. Wenn du den MCPX fliegen kannst, dann klappts auch mit den größeren...

              Kommentar

              • RALF B.
                Senior Member
                • 22.06.2010
                • 4261
                • Ralf
                • SLS

                #22
                AW: Kaufberatung 450-er Klasse

                Servus Dirk

                Ich würde mich mal an deiner Stelle in einem naheliegendem Verein oder ßhnlichem umsehen, mal einen Flugtag lang die Piloten beobachten, ausfragen, begleiten.

                Wenn du dann mal in Natura die Helifliegerei erlebst, wirst du mit Sicherheit leichter Antworten auf deine Fragen finden.

                Kommentar

                • Mripadmichael
                  Member
                  • 28.10.2012
                  • 102
                  • Michael
                  • Bochum

                  #23
                  AW: Kaufberatung 450-er Klasse

                  Hi
                  Blade 450x !!!!
                  Ein Traum :-)
                  Kaufen :-)
                  Mfg

                  Kommentar

                  • Sabbl
                    Sabbl

                    #24
                    AW: Kaufberatung 450-er Klasse

                    Och Leute :dknow: was sollen denn solche Ratschläge?
                    Zitat von Mripadmichael Beitrag anzeigen
                    Hi
                    Blade 450x !!!!
                    Ein Traum :-)
                    Kaufen :-)
                    Mfg
                    Ich könnte hier jetzt auch einfach mal hinschreiben:
                    Logo 600SE!!!! (<-- mit möglichst vielen Ausrufezeichen) Ein Traum, Kaufen.

                    Es ist in meinen Augen überhaupt nicht sinnvoll, einem Anfänger mit 0 Erfahrung zu einem Blade 450X zu raten. Mit einem 450er fliegt man ohne Hilfe und Erfahrung "nicht mal soeben" durch die Luft. Zu kompliziert und zu gefährlich.
                    Und wenn man sich den ersten Post von Dirk anschaut, dann dürfte der 450X RTF mit rund 350€ auch ausserhalb seines gewünschten Budgets liegen...

                    Bist Du in Deiner Entscheidungsfindung schon weiter, Dirk?

                    Kommentar

                    • KaGo
                      Member
                      • 30.10.2011
                      • 274
                      • Karsten
                      • Lauta / Sachsen

                      #25
                      AW: Kaufberatung 450-er Klasse

                      Einen besseren Einstieg wie mit dem Paket DX6i und dem Blade mcpx, kann ich mir nicht vorstellen. natürlich mit einem Simulator dazu. Der mcpx lässt sich auch (nach erfolgtem Setup)
                      auch wie ein Reisebus fliegen. Und das Runterfallen tut nicht sooooooooo weh.
                      Karsten

                      Kommentar

                      • funfex
                        Member
                        • 07.09.2012
                        • 297
                        • mathias

                        #26
                        AW: Kaufberatung 450-er Klasse

                        Zitat von KaGo Beitrag anzeigen
                        Einen besseren Einstieg wie mit dem Paket DX6i und dem Blade mcpx, kann ich mir nicht vorstellen. natürlich mit einem Simulator dazu. Der mcpx lässt sich auch (nach erfolgtem Setup)
                        auch wie ein Reisebus fliegen. Und das Runterfallen tut nicht sooooooooo weh.
                        Karsten
                        +1
                        Helis, Copter, Warbirds, Segler, u.v.a....FrSky Taranis, PLZ 47877

                        Kommentar

                        • DSimon
                          Junior Member
                          • 15.11.2012
                          • 5
                          • Dirk

                          #27
                          AW: Kaufberatung 450-er Klasse

                          Hallo,

                          zu der Frage, ob ich mich schon entschieden habe, kann ich nur Nein sagen.

                          Hier im Thread sind die Meinungen ja noch recht klar in 2 Empfehlungen aufzuteilen.
                          Einmal, mit einem Blade MCPX anzufangen, oder falls es wirklich in der 450-er Klasse losgehen soll, mit dem KDS 450.

                          Anders wo liest man im Netz dann wieder, dass ein gut eingestellter 450-er für einen Anfänger besser zu fliegen sei, als ein mcpx. Wobei ich rein vom Gefühl her auch sagen würde, dass so ein kleiner Helikopter eigentlich recht "zappelig" sein müsste.
                          Das einzigste, was bei mir für den mcpx sprechen würde, wäre, dass ich ihn vermutlich gut in meinem Wohnzimmer fliegen könnte. Das ist recht groß, geht in der mitte sogar bis 4,5 m hoch. Aber draussen kann ich mir den schlecht vorstellen.

                          Eigentlich möchte ich schon etwas größeres haben. Die hier schon öfters erwähnte Gefährdung anderer kann ich übrigens recht gut ausschließen, da wir hinter dem Haus eine eigene Wiese haben.

                          Habe jetzt auch mal nach dem hier erwähnten HK-450 gegoogelt. Sehe ich das richtig, dass es den im Gegensatz zu dem KDS ausschliesslich als Bausatz gibt?

                          Ich kann mich eigentlich immer mehr damit anfreunden den Heli selbst zusammen zu bauen. Das Problem wird dann vermutlich hinterher die richtige Einstellung des Helis sein.

                          Habe dazu in einem anderen Forum folgendes Setup gefunden, der Beitrag ist allerdings schon vom letzten Jahr gewesen. Sagen euch die Komponenten was?

                          Der Heli-Bausatz: HK 450 GT mit Riemenantrieb (CFK / Alu) aus dem German Warehouse für umgerechnet 45,- Euro incl. Versand.

                          Dazu folgende Komponenten für einen nachweislich sorglosen Betrieb
                          Motor: Turnigy 450 H2218 mit 3550KV mit 11er Ritzel (extra dazu bestellen) für umgerechnet 7,80 Euro
                          Regler: Turnigy Super Brain 40A für umgerechnet 21,40 dazu empfehle ich den USB-Linker für sorgloses Programmieren und Daten auslesen. Kosten ca. 5,60 Euro
                          3x Taumelscheibenservo: TowerPro MG90 als Set bei RC-Toy für 26,16 Euro
                          Heckservos: MKS DS470 für ca. 15,- Euro oder Align DS420 für ca. 25,- Euro...
                          Gyro: HK401B für umgerechnet 8,70 Euro oder den Assan GA250 für umgerechnet 7,20 Euro.

                          Akku: Turnigy 2200mAh 3S 20C Lipo Pack (DE Warehouse) für umgerechnet 10 Euro das Pack.

                          Rechnet man das Ganze zusammen, kommen rund 144,- Euro raus. Natürlich ohne Sender und Empfänger.

                          Was muss man noch für Sender und Empfänger rechnen?


                          Ich werde mich jetzt auch erst mal genauer in den Anfängerthread einlesen. Finde ich da auch eine Antwort auf folgende Frage?:
                          Wofür ist eigentlich der Gyro? Ich bin davon ausgegangen, dass der den Heli stabilisieren soll? Warum ist es dann anscheinend immer noch so schwierig einen Heli mit Gyro zu fliegen?

                          Vielen Dank noch mal für die vielen Ratschläge.

                          Gruß
                          Dirk

                          Kommentar

                          • GuidoM
                            Senior Member
                            • 07.05.2010
                            • 1516
                            • Guido
                            • Solingen

                            #28
                            AW: Kaufberatung 450-er Klasse

                            Der Gyro stabilisiert nur das Heck. Der Rest wird durch die Paddelstange stabilisiert.
                            Dass es dennoch schwierig ist wirst Du bei Deinen ersten Versuchen am Simulator merken.
                            Und der fehlt noch auf Deiner Einkaufsliste. Eventuell sollte er ohnehin die erste Anschaffung sein, denn ich habe das Gefühl, dass Du nicht mal ahnst, was da auf Dich zu kommt!
                            Hier hast Du alles, was Du dafür brauchst und gleich noch eine gute Funke für den Einstieg:
                            -= freakware GmbH =-

                            -Guido

                            Kommentar

                            • funfex
                              Member
                              • 07.09.2012
                              • 297
                              • mathias

                              #29
                              AW: Kaufberatung 450-er Klasse

                              Tja, wenn man im Internet in 100 Foren liest, bekommt man 200 Meinungen....

                              Das was Du nicht bedenkst, sind die Folgekosten beim Lernen.
                              Wenn ein mCPx auf einer Wiese weich runterfällt, musst Du beim Aufschlag
                              nur den Motor aus haben. Da passiert genau GAR NIX....

                              Wenn ein 450er runterfällt, sind immer >50€ fällig, und Du wartest
                              ein paar Tage ohne fliegen, bis die Teile da sind.

                              (Ich überbrücke diese Zeiten immer mit mCPx fliegen )
                              Helis, Copter, Warbirds, Segler, u.v.a....FrSky Taranis, PLZ 47877

                              Kommentar

                              • Julian E.
                                Senior Member
                                • 16.06.2011
                                • 1760
                                • Julian

                                #30
                                AW: Kaufberatung 450-er Klasse

                                Zitat von DSimon Beitrag anzeigen
                                Der Heli-Bausatz: HK 450 GT mit Riemenantrieb (CFK / Alu) aus dem German Warehouse für umgerechnet 45,- Euro incl. Versand.

                                Dazu folgende Komponenten für einen nachweislich sorglosen Betrieb
                                Die Interpretation von "sorgloser Betrieb" ist immer individuell von der Leidensfähigkeit des Einzelnen abhängig.

                                Meiner Meinung nach ist ein sinnvoller Einstieg in der 450er Klasse mit 250 € Budget schlichtweg unmöglich. Die Klonfraktion wird da anderer Meinung sein...

                                Und wenn Du nicht verstehst, was das Fliegen schwierig macht, dann empfehle ich eine günstige USB-Steuerung zu besorgen, z.B. die Heli-X Demo zu installieren und es auszuprobieren. Das sagt dann mehr als langwierige Erklärungen hier.

                                Gruß,
                                Julian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X