Kaufberatung 450-er Klasse

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schwede
    Schwede

    #31
    AW: Kaufberatung 450-er Klasse

    Bei 0 Flugerfahrung und somit 0 Bauerfahrung vergiss das mit dem HK. Ich habe den üblichen Weg genommen Koax, FP und dann habe ich mir einen HK 450 gebaut. Ich weiß nicht mehr wie oft ich den 450er wegen geschrottet habe, weil man als Anfänger noch nicht genau weiß worauf man beim Bau achten muß. Wenn du jemanden erfahrenen hast mit dem du den HK zusammen baust, dann ist der Heli super da günstig. Ich baue heute für 200,- einen super HK450er hin aber ohen Akkus, Sender und Ladetechnik. Ich habe mir dann einen mcpx geholt und mit ihm "Fliegen" gelernt. Bauen macht Spaß aber um fliegen zu lernen braucht es Flugzeit und da ist es sehr hinderlich, wenn man bei Jedem Crash erst mal nach Hause und bauen muß. Da du noch überhaupt keine Flugerfahrung hast würde ich mal über ein Bundel Dx6i mit Blade Msr nachdenken. Mit dem kann man erstmal die Basics der Steuerung lernen, auch im Wohnzimmer. Wie ein CP-Heli fliegt kannst du dir dann in etwa mit dem kostenlosen Heli-X Demo ansehen.

    Gruß Boris

    Kommentar

    • Beanie
      Beanie

      #32
      AW: Kaufberatung 450-er Klasse

      Lass vorerst die Finger vom HK450!!! Ich spreche aus Erfahrung, glaub es mir. Du bastelst mehr als du fliegst! Und nach und nach wird er immer teurer! MCPX oder NANO, und falls Indoor dann nur der NANO! Und dann auf was richtiges sparen! Der MCPX ist gutmütiger als man denkt und fliegt auch bei leichtem Wind. Ebenso der Nano. Und wenn dich der Virus gepackt hat, wird dein Budget automatisch nach oben korrigiert

      Kommentar

      • Anfängerheli
        Anfängerheli

        #33
        AW: Kaufberatung 450-er Klasse

        AW: Kaufberatung 450-er Klasse
        Ich bin auch noch/ffortgeschrittener Anfänger. Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, unbedingt zuerst am SIM üben. Alles andere wirst Du bereuen. Es sei denn Du hast Geld wie Heu. Ich habe eine einhache Sim:Realfly. Die ist ziemlich realistisch. Hatte mir paralllel einen Graupner 750 RTF zugelegt. Das Ding ist eine Katastrophe. Liegt in irgend einer Ecke, wo ich ihn nicht sehen kann.
        Danach habe ich einen Raptor 50 RTF gekauft. Ausgepackt und er ist geflogen. Konnte ihn von Anfang an gut kontrollieren. Reicht immer nur noch für Rundflüge usw. aber geht. Nun bekomme ich zu weihnachte einen Blade 450X und bin mal gespannt. Wenn Dich das Helifieber gepackt hat:: Ist Dein Bugdet nicht annähernd ausreichend. Aber wie gesagt: Zuerst SIM.
        Wünsche Dir viel Spass und keine Bruchlandung.

        Kommentar

        • tritone
          Senior Member
          • 10.07.2012
          • 4027
          • Uwe
          • Ruhrpott

          #34
          AW: Kaufberatung 450-er Klasse

          Hallo Dirk,

          generell halte ich es änhlich wie Du, wenn ich eine Neuanschaffung plane.

          Also möglichst viele Informationen aus dem net sammeln um dann eine Kaufentscheidung zu treffen.

          Nun ist ein Heli keine Waschmaschine.

          Ich kann Dir auch nur dringend raten, erst einmal einen Heli am Simulator auszuprobieren.

          Viele der "gut gemeinten" Tips im net verführen grade Anfänger leider oftmals zu einer Art "Selbstüberschätzung".

          Das Gefahrenpotenzial, welches von einem Heli der 450er Klasse ausgeht, ist wirklich nicht unerheblich.
          Zuletzt geändert von tritone; 30.11.2012, 01:01.

          Kommentar

          • RALF B.
            Senior Member
            • 22.06.2010
            • 4261
            • Ralf
            • SLS

            #35
            AW: Kaufberatung 450-er Klasse

            Hallo

            Zitat von tritone Beitrag anzeigen
            Also möglichst viele Informationen aus dem net sammeln um dann eine Kaufentscheidung zu treffen.
            Zitat von tritone Beitrag anzeigen
            Ich kann Dir auch nur dringend raten, erst einmal einen Heli am Simulator auszuprobieren.
            Aus eigener Erfahrung kann ich nur raten, sich auch in Vereinen, Gemeinschaften oder Gruppen umzusehen, wo erfahrene Heliflieger anzutreffen sind.

            Hat mir persönlich am meisten gebracht!

            Kommentar

            • Klaus O.
              Senior Member
              • 03.12.2007
              • 22475
              • Klaus

              #36
              AW: Kaufberatung 450-er Klasse

              Zitat von grummelralf Beitrag anzeigen
              Hallo



              Aus eigener Erfahrung kann ich nur raten, sich auch in Vereinen, Gemeinschaften oder Gruppen umzusehen, wo erfahrene Heliflieger anzutreffen sind.

              Hat mir persönlich am meisten gebracht!
              Dito.
              Meine Lernkurve ging steil nach oben, nachdem ich mich einem Verein angeschlossen hatte.
              Vorher war ich Einzelkämpfer.
              Zuletzt geändert von Klaus O.; 30.11.2012, 01:30.
              Gruß Klaus

              Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

              Kommentar

              • xMatthix
                Member
                • 22.03.2011
                • 63
                • Matthias
                • Kastl b. Amberg (Bayern)

                #37
                Also was hier für eine Scheiße geschrieben wird kann ich beim besten Willen nicht verstehen. Der Mann hat noch nie einen Heli gesteuert und ihm wird zu einem 450er geraten sogar noch nachdem er geschrieben hat das er keine Ahnung vom Steuern hat.
                Kauf dir am Anfang irgend einen billigen Blade msr mcx oder was es sonst so gibt. Bekommst gebraucht für unter 50€ und kannst sicher für das Geld später wieder verkaufen.
                Dann hast wenigstens schon mal einen kleinen Einblick in das steuern eines Helis, kannst nicht viel kaputt machen und und sparst dir sicher viel crashkosten am Anfang.
                Einen Simulator solltest dir auf jeden Fall zulegen wenn du das Hobby länger verfolgen willst.

                Kommentar

                • FSK4ever
                  Member
                  • 24.04.2012
                  • 334
                  • Ronny
                  • Rauma, Finnland

                  #38
                  AW: Kaufberatung 450-er Klasse

                  Moin,

                  da ich nicht bis zuende gelesen habe, aber irgendwann mitten drin gegen den 450x gewettert wurde und es im allgemeinen hiess 450er ist zu gross zum anfangen, moecht ich mal einwerfen, dass ich auf nem Logo400 angefangen hab. Der kam mir auch nur einmal runter.
                  Der Tip mit der Versicherung und einem Verein ist auf jeden Fall Gold wert und sollte beherzigt werden, wenn man nicht bloss mit nem FB oder ner CP Stubenfliege rumeieren mag.
                  Zum Anfaengerheli kann ich nur sagen, um so groesser um so besser. Man faengt ja eigentlich nur "klein" an, weils nicht so teuer sein soll. Ich muss aber fuer meinen Teil sagen, meinen 600er flieg ich mittlerweile lieber, schon allein weil er gutmuetiger ist und auch bei Wind nicht rumzappelt. Das ist halt nen Bus in der Luft, nen 450er ist dagegen nen Golf, der bei ner Windboehe von der Autobahn fliegt ;-)

                  Was am Anfang wichtig ist, nicht ueberschaetzen, Simulator, Schweben, Hoehe halten koennen und LANDEN ... Deswegen hats meinen eingerastet, mit der Heckfinne einrasten kommt nciht gut. ;-) Somit, wenn es Spass macht, nciht kleckern, ein paar Euro mehr machen viel aus, sowohl bei Funke, Heli und FBL System.

                  Gruesse

                  Kommentar

                  • JustusL
                    JustusL

                    #39
                    Schließe mich den Vorrednern absolut an, bin auch erst im Anfänger Status. Gelernt habe ich bis jetzt:

                    - Billig kaufen ist teuer kaufen, besonders bei diesem Hobby als Anfänger. Es macht also gar keinen Sinn "sparen zu wollen". Kauf dir lieber immer etwas weniger (SIM) und übe damit.

                    - wenn du lieber am Heli selbst lernst (wie ich) brauchst du immer 2 helis :-), also noch mehr Ausgaben

                    - das side Equipment (Lader, Netzteil, Funke etc.) sollte so gewählt sein, dass es nach oben offen ist, wenn du also länger bei dem Hobby bleibst und dir größere Helis kaufst, dann möchtest du nicht wirklich auch noch einen neuen Lader kaufen, weil dein erster Lader ne Stunde für 6S lipos braucht usw....

                    Ganz ehrlich, gut kann man jetzt ohnehin nicht draußen fliegen. Die lipos brechen ein, die Elektronik spinnt und man bekommt kalte Finger bei zuviel schweben.

                    Entweder so ein Winzling fürs Wohnzimmer oder sim für die nächsten 3 Monate. Wenn du dann noch dabei bleibst, wie die meisten verrückten hier, hast du eine viel bessere Vorstellung davon, wo für dich die reise hingeht.

                    Kommentar

                    • neutronenstern
                      neutronenstern

                      #40
                      AW: Kaufberatung 450-er Klasse

                      Zitat von JustusL Beitrag anzeigen
                      Ganz ehrlich, gut kann man jetzt ohnehin nicht draußen fliegen. Die lipos brechen ein, die Elektronik spinnt und man bekommt kalte Finger bei zuviel schweben.
                      Das war wohl ein Witz, oder? gegen einbrechende Lipos und kalte Finger gibt es Mittel. Das die Elektronik spinnt, habe ich auch noch nicht beobachten können..
                      Ich sehe keinen Grund, nicht jetzt mit dem Helifliegen anzufangen...

                      Kommentar

                      • laserman
                        laserman

                        #41
                        AW: Kaufberatung 450-er Klasse

                        Zitat von DSimon Beitrag anzeigen
                        Ist da dann eine Fernsteuerung bei, oder kann die Sim mit einer beliebigen Steuerung eines RTF-Pakets betrieben werden?
                        Bei manchen Sims ist eine "USB Fernsteuerung" dabei.
                        Für andere, z.B. Heli-X benötigt man ein USB-Adapterkabel (ca. €10.-)
                        das zu (fast?) allen Fernsteuerungen passt.

                        Ich habe jetzt ja auch mehrfach gelesen, dass es schwierig sein soll einen CP-Heli zu fliegen. Aber was ist denn eigentlich genau so schwierig daran?
                        Das solltest du selber am Sim mal probieren. Von Heli-X gibt es eine kostenlose Demo Version.
                        Oder vielleicht in einem Modellbaugeschäft wo ein Sim bereit steht.

                        Von deiner Liste finde ich auch den KDS am besten, aber als Anfänger wär' es besser einen Heli zu haben, den man kostenlos crashen kann, z.B. Blade mcpx oder Blade nano cpx oder mit einem FP Heli anfangen.
                        Wenn du fleissig und ernsthaft am Sim trainierst (auch mit Wind) dann kannst du den Schritt eventuell überspringen und vom Sim direkt auf einen 450er umsteigen.

                        Interessant wäre für micht auch, wie dann ein FP-Heli gesteuert wird.
                        prinzipiell genauso. Das Steigen und Sinken wird aber nicht durch collective Pitch
                        sondern durch Drehzahl-ßnderung bewirkt.

                        Kommentar

                        • janosch160
                          Senior Member
                          • 25.02.2012
                          • 1433
                          • Ronny
                          • BARNIM

                          #42
                          AW: Kaufberatung 450-er Klasse

                          Woher kommst du eigentlich Dirk?

                          Dann können sich einige ein Bild machen und du kannst zu uns/denen stossen.

                          Gruss
                          [FONT="Comic Sans MS"]RC Helicrew Barnim - Protos Max V2 + Logo 690sx - NEO[/FONT]

                          Kommentar

                          • Klaus O.
                            Senior Member
                            • 03.12.2007
                            • 22475
                            • Klaus

                            #43
                            AW: Kaufberatung 450-er Klasse

                            Zitat von xMatthix Beitrag anzeigen
                            Also was hier für eine Scheiße geschrieben wird kann ich beim besten Willen nicht verstehen.
                            Mag schon sein, aber die gute Kinderstube wollen wir doch nicht vergessen.
                            Gruß Klaus

                            Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                            Kommentar

                            • JustusL
                              JustusL

                              #44
                              Nicht immer alles so ernst nehmen hier ;-) ich fliege auch noch viel. Aber gibt natürlich schon das ein oder andere, einbrechende lipos, Eis auf den Blättern. Weiß nicht, ob man sich das als völliger Neuling geben sollte. Schweben lernen geht auch in der Halle :-)

                              Kommentar

                              • neutronenstern
                                neutronenstern

                                #45
                                AW: Kaufberatung 450-er Klasse

                                Zitat von JustusL Beitrag anzeigen
                                Aber gibt natürlich schon das ein oder andere, einbrechende lipos
                                auf 40 Grad vorgeheizt bricht da gar nichts ein...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X