Müssen Rotorblätter ganz exakt gleich viel wiegen ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dachlatte
    Senior Member
    • 19.05.2011
    • 9259
    • Maik
    • Braunschweig und Umgebung

    #31
    AW: Müssen Rotorblätter ganz exakt gleich viel wiegen ?

    Zitat von DerMitDenZweiLinkenHänden Beitrag anzeigen
    Kann man sich drauf einigen, dass es gut geübte Praxis ist, sowohl Schwerpunkt als auch Gewicht auf beiden Blättern gleich zu haben?
    Leute Das der Schwerpunkt und das Gewicht im Optimalfall gleich is, is mir klar. Mir gehts um die zulässige Abweichung.

    Zitat von DerMitDenZweiLinkenHänden Beitrag anzeigen
    @Dachlatte: um was für einen Heli und welche Blätter (Länge, Gewicht) geht es überhaupt?
    T-Rex 600 EFL Pro.

    Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
    und auch um welchen Masseunterschied nach Wiegung?
    Darum gehts doch hier Wie groß darf der Unterschied sein ?

    Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
    und mit was und wie wurde gewogen?
    Mit einer Feinwaage, Auflösung 0,05g. Das Blatt wurde auf die Waage gelegt.
    Zuletzt geändert von Klaus O.; 21.02.2013, 07:36. Grund: Zitat repariert
    Banshee 850

    Kommentar

    • DerMitDenZweiLinkenHänden
      RC-Heli TEAM
      • 09.12.2004
      • 12085
      • Kurt
      • Hinterbrühl/Wien

      #32
      AW: Müssen Rotorblätter ganz exakt gleich viel wiegen ?

      Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
      Leute Das der Schwerpunkt und das Gewicht im Optimalfall gleich is, is mir klar. Mir gehts um die zulässige Abweichung.
      Damit warst auch nicht du gemeint.

      Darum gehts doch hier Wie groß darf der Unterschied sein ?
      Naja, bevor der Heli aufgrund von Vibrationen schon am Boden umkippt frage ich lieber nach
      Davon bist du auch mit 1,5g weit entfernt.
      Also mach mal.

      Toleranzen sind immer einzelsystemabhängig. Deswegen schraubt man auch immer das gleiche Blatt an den selben Blatthalter. Eine Toleranzangabe wie "600er können 1g Unterschied vertragen" ist sinn- und substanzlos.

      Kurt

      Ich vestehe dein Problem nicht. Mach mal einen groben Angleich, Blätter rauf und schweben.
      Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

      Kommentar

      • gilbert
        gilbert

        #33
        AW: Müssen Rotorblätter ganz exakt gleich viel wiegen ?

        Edit by Mod: bitte beim Topic bleiben und für diese Anfrage ggf. einen neuen Thread eröffnen. Text stelle ich dir zur Verfügung.

        Kurt
        Zuletzt geändert von DerMitDenZweiLinkenHänden; 21.02.2013, 09:18.

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #34
          AW: Müssen Rotorblätter ganz exakt gleich viel wiegen ?

          Edit by Mod:
          Irgendwie rede ich gegen die Wand...
          Kurt
          Zuletzt geändert von DerMitDenZweiLinkenHänden; 21.02.2013, 09:22.

          Kommentar

          • JMalberg
            RC-Heli TEAM
            • 05.06.2002
            • 22578
            • J
            • D: um Saarbrücken drum rum

            #35
            AW: Müssen Rotorblätter ganz exakt gleich viel wiegen ?

            Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
            Auflösung 0,05g
            Wie hoch ist die Genauigkeit?
            Sind die Blätter blitzeblank sauber?
            Wie groß ist der Schwerpunktunterschied zwischen den Blättern?

            Die Fragestellung ist wie bereits dargestellt nicht zielführend:
            Neben dem Masse-/Gewichtunterschied ist zwingend auch die Schwerpunktdifferenz wichtig. Das wurde aber hier bereits mehrfach geschrieben.
            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

            Kommentar

            • Dachlatte
              Senior Member
              • 19.05.2011
              • 9259
              • Maik
              • Braunschweig und Umgebung

              #36
              AW: Müssen Rotorblätter ganz exakt gleich viel wiegen ?

              Also ich habe drei einzelne Blätter hier.

              Blatt 1 hat den Schwerpunkt bei 313mm und wiegt 148,00g
              Blatt 2 hat den Schwerpunkt bei 313mm und wiegt 146,40g
              Blatt 3 hat den Schwerpunkt bei 314mm und wiegt 146,80g

              Alle Blätter sind blitzblank sauber. Die Genauigkeit der Waage ergab bei 10maligem wiegen eine Abweichung von 0,05g.

              Der Satz auf meinem Heli hat bei beiden den gleichen Schwerpunk von 313mm, das eine Blatt wiegt 142,05g, das andere 142,35g.
              Banshee 850

              Kommentar

              • idefix-1972
                Senior Member
                • 10.06.2007
                • 2340
                • Kai
                • owl

                #37
                AW: Müssen Rotorblätter ganz exakt gleich viel wiegen ?

                Wichtig ist, daß Blätter nicht nur statisch sondern auch dynamisch gewuchtet sind.

                Auch das Gewicht müsste eigentlich gleich sein.

                Das kostet die Hersteller einiges an Zeit/ Geld und schlägt sich dann natürlich auch im Preis nieder.

                Gruß

                Kai
                Infos über mich in meinem Profil.

                Kommentar

                • morningstreet
                  Member
                  • 23.03.2012
                  • 784
                  • Christian
                  • Greifswald und Umgebung

                  #38
                  AW: Müssen Rotorblätter ganz exakt gleich viel wiegen ?

                  Zitat von Black-Shark Beitrag anzeigen
                  Bitte, bitte... nun veränderst Du den Schwerpunkt und die Form und wir sind bei den Einrotorfliegern.
                  So gesehen benötigt man nur ein Rotorblatt und nun?
                  Genauso gut kannst Du das Gewicht eines Rotorblatt durch das Kürzen eines Blatthalters ausgleichen. Macht nicht wirklich Sinn oder?

                  Bleibt die Form erhalten; nehmen wir anstatt der Hanteln zwei Meterstangen (um es deutlicher zu machen) aus einmal Eisen und einmal Aluminium, und befestigen Sie Dir direkt an den Schultern und beide haben den Schwerpunkt bei 50 cm, drehst Du Dich nicht ein Mal exakt im Kreis!
                  Hier wirken nämlich zwei unterschiedliche Massen über einen Drehpunkt in Wechselwirkung aufeinander ein.
                  Die Größere Masse wird immer die kleinere Masse zu sich ziehen, während beide vom Zentrum "flüchten" wollen. Es kommt zum "Eiern" und das obwohl der Schwerpunkt von beiden Objekten exakt gleich ist.

                  Ergo: Das Gewicht ist genauso wichtig wie die ßbereinstimmung des Schwerpunkts!

                  Gruß
                  Jens
                  Hi, bitte lies dir nochmal in Ruhe meine Beiträge durch, denn nichts anderes habe ich die ganze Zeit geschrieben.
                  Irgendwie wiederholst Du mich die ganze Zeit und behauptest dann ich würde etwas Falsches schreiben

                  Meine Aussage war - bezogen auf ein gewuchtetes System:

                  Sind die Schwerpunkte gleich, sollte zwangsläufig auch das Gewicht mehr oder weniger gleich sein.
                  Ist das Gewicht unterschiedlich, kann das System bei einer entsprechenden Lage der Schwerpunkte allerdings trotzdem noch gewuchtet sein --> Passt man dort das Gewicht an, wird das System unwuchtig.
                  Gleiches gilt für die Hanteln, sind sie unterschiedlich schwer, kann ich durch eine Anpassung des Schwerpunktes trotzdem noch ein Kräftegleichgewicht im Rotationszentrum erreichen. Und das das im Extremfall zu einem Einblatt-Rotor führt habe ich auch vorher schon erwähnt

                  Quintessenz: Blätter müssen nicht zwangsläufig gleich schwer sein, der Schwerpunkt spielt ebenfalls eine Rolle.

                  Gleicht man die Schwerpunkte seiner Blätter exakt an, kann man Sie mit einer Feinwaage und ein bisschen Tesa/Pfeilen auf ein möglichst gleiches Gewicht bringen und kann dann von gut gewuchteten Blättern ausgehen.

                  Um auf die Frage des TS zurückzukommen:

                  Wenn die Blätter also den gleichen Schwerpunkt haben sollten, wäre es auf jeden fall ratsam den Gewichtsunterschied so gut wie möglich zu minimieren.
                  Bis zu welchem Grad das etwas bringt lässt sich schwer abschätzen, dein Stabi und die Lager werden es Dir aber danken.

                  Logo 550 SE
                  TDRex 450 Sport - Nightflight

                  Kommentar

                  • IceyJones
                    Senior Member
                    • 14.07.2011
                    • 1624
                    • Sascha
                    • ...vor die Tür!

                    #39
                    AW: Müssen Rotorblätter ganz exakt gleich viel wiegen ?

                    Quintessenz: Blätter müssen nicht zwangsläufig gleich schwer sein, der Schwerpunkt spielt ebenfalls eine Rolle.
                    ich habe es schonmal geschrieben. wenn du ein system hast mit ungleichem blattgewicht, das du dynamisch mit der wippe gewuchtet hast, dann ist der schwerpunkt der einzelnen blätter zwangsläufig verschieden. ein solches system wird unsauber fliegen, da die beiden blätter einen unterschiedlichen vorlauf haben. sie reagieren in folge aerodynamisch verschieden....da muss man sich dann über ein bei pitcheinsatz induziertes wobbeln nicht wundern...

                    einzig blätter, die sowohl im SP als auch im gewicht gleich sind, fliegen 100%ig sauber....
                    [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

                    Kommentar

                    • morningstreet
                      Member
                      • 23.03.2012
                      • 784
                      • Christian
                      • Greifswald und Umgebung

                      #40
                      AW: Müssen Rotorblätter ganz exakt gleich viel wiegen ?

                      Auch wenn ein geringfügig abweichender Schwerpunkt sicher keinen großen Einfluss auf den Vorauf und die aerodynamischen Eigenschaften eines Rotorblattes hat, stimme ich
                      Zitat von IceyJones Beitrag anzeigen
                      einzig blätter, die sowohl im SP als auch im Gewicht gleich sind, fliegen 100%ig sauber....
                      völlig zu.

                      Logo 550 SE
                      TDRex 450 Sport - Nightflight

                      Kommentar

                      • DerMitDenZweiLinkenHänden
                        RC-Heli TEAM
                        • 09.12.2004
                        • 12085
                        • Kurt
                        • Hinterbrühl/Wien

                        #41
                        AW: Müssen Rotorblätter ganz exakt gleich viel wiegen ?

                        Zitat von morningstreet Beitrag anzeigen
                        Auch wenn ein geringfügig abweichender Schwerpunkt sicher keinen großen Einfluss auf den Vorauf und die aerodynamischen Eigenschaften eines Rotorblattes hat, stimme ich
                        Zitat von IceyJones
                        einzig blätter, die sowohl im SP als auch im Gewicht gleich sind, fliegen 100%ig sauber....
                        Zitatende

                        völlig zu.
                        Na Gott sei Dank!

                        Das käme ja dann meiner Aussage im gestrigen post
                        Zitat von DerMitDenZweiLinkenHänden Beitrag anzeigen
                        Kann man sich drauf einigen, dass es gut geübte Praxis ist, sowohl Schwerpunkt als auch Gewicht auf beiden Blättern gleich zu haben?
                        zumindest dem Sinn nach ziemlich nahe.

                        Bei diesem Thema bin ich der Ansicht, dass es ein Streit um des Kaisers Bart ist, ob man vielleicht doch aufgrund dieser und jener Formel und Annahme den Schwerpunkt oder das Gewicht vernachlässigen kann.
                        Denn fest steht, es schadet keinesfalls, beide Parameter gleich zu haben, da wir alle (bis auf eine handvoll User vielleicht) nicht über alle (aero)dynamischen Effekte am Rotor und Rotorblatt informiert sind.

                        Von da her glaube ich, dass der TE es mal auf einen brutal harten Realitäts-Check ankommen lassen sollte bevor er sich in höchste Theorien versteigt.

                        Kurt
                        Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                        Kommentar

                        • JMalberg
                          RC-Heli TEAM
                          • 05.06.2002
                          • 22578
                          • J
                          • D: um Saarbrücken drum rum

                          #42
                          AW: Müssen Rotorblätter ganz exakt gleich viel wiegen ?

                          Oder als Antwort zur Frage:

                          Nein, die Blätter müssen nicht exakt gleich wiegen. Der Masseunterscheid kann durch ßnderung des Schwerpunktes in Radius und Winkel oder X-/Y-Koordinate korrigiert werden.

                          Wer das mit RC-Heli-Pitoten-Werkstatt-Normalausrüstung kann und in Dietzenbach 2013 zeigt bekommt von mir dort eine Curry-Wurst aus, eine echte und keine McCurry
                          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                          Kommentar

                          • ThomasC
                            Senior Member
                            • 10.02.2012
                            • 3963
                            • Thomas
                            • Giessen

                            #43
                            AW: Müssen Rotorblätter ganz exakt gleich viel wiegen ?

                            @JMalberg: was soll ich zeigen? Wenn's 'ne Rindscurry ist, laß ich's drauf ankommen - mit einer Align Blattwaage, einer ebenen Fläche, zwei Colagläsern, einer (intakten) Paddelstange ohne Paddel, einem Filzstift und etwas Tesa
                            Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                            Kommentar

                            • JMalberg
                              RC-Heli TEAM
                              • 05.06.2002
                              • 22578
                              • J
                              • D: um Saarbrücken drum rum

                              #44
                              AW: Müssen Rotorblätter ganz exakt gleich viel wiegen ?

                              @ThomasC: Das Kleingedruckte lesen Bei gegebener, nicht zu verändernden Masse nur per Schwerpunktänderung ausgleichen ist mMn eine Herausforderung.

                              Das normale Auswuchten per Massezugabe kann doch jeder
                              Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                              Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                              Kommentar

                              • hho2cv6
                                Member
                                • 23.01.2009
                                • 684
                                • Holger
                                • Frankreich

                                #45
                                AW: Müssen Rotorblätter ganz exakt gleich viel wiegen ?

                                Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                                Das mit dem Tesafilm habe ich gelesen, aber einmal rum um das Blatt bringt 0,05g Da müsste ich 30mal rum, das tut der Aerodynamik sicher nicht gut wenn da so ein Berg Tesafilm drauf is
                                Es gibt auch breiteres Tesa

                                Mal im Ernst: Es mag alles stimmen, was hier über die Theorie geschrieben wurde. Aber ich habs sogar praktisch gemacht
                                Letzes Jahr hab ich mit Rücken angefangen. Hatte noch nen 600ESP mit 3G übrig, den ich zum "ßbungsheli" auserkoren hab.
                                Hatte zwei Spinblades übrig, die ca. 7 Gr! Unterschied hatten - die mussten dafür herhalten. Der SP war ziemlich identisch, aber das unterschiedliche Gewicht hat auf der Blattwaage natürlich nach unten gezogen. Hab daraufhin schwarzes Panzertape (das Gute von Tesa) in Höhe des SP aufgeklebt, immer rundherum. Es waren 4 Lagen von dem 5cm breiten Gewebeband nötig. Sah natürlich übel aus, aber zum ßben ....

                                Blätter montiert, Heli gestartet und - er flog supersauber und ruhig. Damit hab ich dann meinen ersten Rückenschweber absolviert (Isch hab Rcken :-) on Vimeo) !

                                Fazit: Alle Theorie ist schön und gut. Die sauberste Lösung isses wohl nicht, und mit 2500 U/min würd ich auch nicht drangehen (da fliegt das Panzertape weg ). Aber fürn Hausgebrauch gehts! Und nur das zählt doch
                                Gruss Holger
                                flotte Flotte
                                flotte Videos

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X