Welche schwächen haben 3D Helis allgem. ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • IceyJones
    Senior Member
    • 14.07.2011
    • 1624
    • Sascha
    • ...vor die Tür!

    #16
    AW: Welche schwächen haben 3D Helis allgem. ?

    eines noch

    die gesamte offizielle 3d-szene fliegt und verhält sich so, als ob helis spielzeug sind. dies kreide ich aber nicht den piloten an, sondern der werbeindustrie und den herstellern.
    die können tausend mal in die anleitung schreiben, dass das teil kein spielzeug ist, solange sie immer wieder videos der teampiloten posten, die mehr als oft als sehr grenzwertig anzusehen sind.

    gerade der unerfahrenen, jüngeren generation wird so ein gefühl der absoluten sicherheit suggeriert und das gefährliche manöver und figuren, knapp am und vor dem piloten auf kopfhöhe, cool seien. verharmlosung ist das stichwort....

    imho ist es ein WUNDER, dass es nicht häufig zu tödlichen unfällen kommt.
    [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

    Kommentar

    • DerMitDenZweiLinkenHänden
      RC-Heli TEAM
      • 09.12.2004
      • 12086
      • Kurt
      • Hinterbrühl/Wien

      #17
      AW: Welche schwächen haben 3D Helis allgem. ?

      Zitat von IceyJones Beitrag anzeigen
      die gesamte offizielle 3d-szene fliegt und verhält sich so, (...)
      Bitte

      Danke!

      Kurt
      Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

      Kommentar

      • thomas1130
        RC-Heli TEAM
        Admin
        • 26.11.2007
        • 25732
        • Thomas
        • Österreich

        #18
        AW: Welche schwächen haben 3D Helis allgem. ?

        2 Punkte fallen mir auf Anhieb ein:

        1) Elektronikeinbau - und hier speziell die Kabelverlegung - da ist definitiv noch Optimierungspotential..

        2) Die Akkubefestigung - kaum etwas nervt mich mehr am Flugplatz, als eine "fummelige" Akkubefestigung..

        Oben schon genannt: Lüftungsschlitze in der Haube - gehören mMn auch serienmäßig rein..
        Stay hungry. Stay foolish.

        Kommentar

        • Andrè Bochmann
          Senior Member
          • 23.11.2003
          • 2077
          • André

          #19
          AW: Welche schwächen haben 3D Helis allgem. ?

          Zitat von marndra Beitrag anzeigen
          Hallo,

          3D Helifliegerei hat sich in recht kurzer Zeit stark verändert.

          - 5000 Watt Leistung ist heute nichts mehr besonderes.
          - Getriebe halten bei den neuen Konstruktionen auch.
          - FBL machts einfacher und schneller komplexe Figuren zu fliegen und zu lernen.


          Jetzt stellt sich die Frage:

          WELCHE SCHWßCHEN HABEN 3D HELIS HEUTE WIRKLICH ?
          Und bitte nur ganz konstruktive und ernsthafte Antworten.

          Große Bitte and den Mod alles unnötige SOFORT zu löschen
          (alle damit einverstanden ?)
          - zu aufwändig konstruierte / zu viele Einzelteile (weniger ist oft mehr)
          Zuletzt geändert von Andrè Bochmann; 18.01.2013, 12:32. Grund: Zusatz
          LG André

          Kommentar

          • Shuttle ZXX
            Shuttle ZXX

            #20
            AW: Welche schwächen haben 3D Helis allgem. ?

            Zitat von marndra Beitrag anzeigen
            WELCHE SCHWßCHEN HABEN 3D HELIS HEUTE WIRKLICH ?
            Und bitte nur ganz konstruktive und ernsthafte Antworten.
            Man kann damit nichtmehr richtig Low Rpm fliegen oder nur mit kompromissen, zwecks Heckübersetzung.

            Kommentar

            • PeterLustich
              CopterFactory
              Teampilot
              • 08.09.2009
              • 2586
              • Timo
              • Verl & Umgebung, MFG-Heideflieger

              #21
              AW: Welche schwächen haben 3D Helis allgem. ?

              Ich finde das die E-Helis zu leise sind bzw. zu leise werden. Beim Wildfliegen unterschätzen dadurch Fussgänger oft die Gefahr und vor allem können sie auch tatsächlich überhört werden und ein noch viel größeres Problem was durch die immer leiser werdenden Mechanik aufkommt ist das man das Blattschlagen wesentlich besser hört. Mir persönlich gefällt das zwar sehr gut, aber auf einigen Flugplätzen hier in unserer Umgebung führt das dazu das dadurch benachbarte Anwohner (Auch wenns mehr als 800 m sind.) oder auch "alte Hasen" unten den Flächenpiloten größere Angst vor den Helis bekommen weil man das Blattschlagen so deutlich hört. Bei einem Verbrenner ist z.B. das Blattschlagen genauso laut, allerdings nimmt man es dort nicht so extrem wahr weil der Motor eben permanent mit Krach dagegentönt. Vielleicht ist es irgendwie möglich passend leise Blätter zu den leisen Mechaniken zu bauen damit das nicht mehr so zum Tragen kommt, oder die Mechaniken müssten wieder etwas lauter werden. Generell scheint es so zu sein das man vor Blattschlagen Angst hat, vor lauten Motoren ehr nicht, auch wenns z.B. nur 1140 rpm bei meinem Logo sind wie im Gegensatz zu 2000 rpm mit meinem 15 ccm Verbrenner macht der Logo den Leuten mehr Angst.

              Ist kein direktes Problem, aber vielleicht kann man an den Blättern doch noch irgendwas optimieren diesbezüglich. Denn grade in meiner Umgebung ist es so, je leiser die Helis werden desto mehr Probleme bekommt man.

              Kommentar

              • IceyJones
                Senior Member
                • 14.07.2011
                • 1624
                • Sascha
                • ...vor die Tür!

                #22
                AW: Welche schwächen haben 3D Helis allgem. ?

                OT:

                hallo timo,
                schau dir die railblades an. diese sollen (lt. berichten überall in foren) erheblich weniger "knattern" als alle anderen blätter. ich denke, die wären genau das, was du suchst....

                gruss
                sascha
                [FONT="Arial Narrow"]T-Rex 550@600, Kontronik-Setup, 6s5000_40C, charged by Naturstrom[/FONT]

                Kommentar

                • berlinmille
                  Senior Member
                  • 15.07.2011
                  • 1203
                  • Robert
                  • Berlin

                  #23
                  AW: Welche schwächen haben 3D Helis allgem. ?

                  Ich finds eher umgekehrt.. ich habe eine Schwäche für 3D-Helis
                  Gruß Robert

                  Protos 500 | mCPX BL | Wipeout

                  Kommentar

                  • marndra
                    Senior Member
                    • 03.03.2008
                    • 2935
                    • Martin
                    • Laudenbach bei Heppenheim ->wild; Weinheim -> Flugplatz

                    #24
                    AW: Welche schwächen haben 3D Helis allgem. ?

                    Zitat von berlinmille Beitrag anzeigen
                    Ich finds eher umgekehrt.. ich habe eine Schwäche für 3D-Helis
                    BITTE seit so nett keine unnötigen Offtopics, Bitte

                    Viele Dank
                    (Will kein Streit ! es sind schon wieder einige Beiträge die nicht zum Thema passen)

                    Kommentar

                    • Vincent
                      Senior Member
                      • 26.05.2009
                      • 1980
                      • Thomas
                      • AC Nieder Eschbach

                      #25
                      AW: Welche schwächen haben 3D Helis allgem. ?

                      Servostecker könnten mal in eine neue Generation gehen.
                      Kabelverlegung mit in die Mechanik einplanen
                      [FONT="Comic Sans MS"]Logo700xx - Diabolo700 - EXO500 - Warp360 - T14SG[/FONT]

                      Kommentar

                      • Squenz
                        Senior Member
                        • 21.02.2009
                        • 1370
                        • Markus
                        • Erding b. München

                        #26
                        AW: Welche schwächen haben 3D Helis allgem. ?

                        Mir missfällt ein wenig die Tatsache, dass die Mechaniken immer schwerer werden. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass aufgrund der immer weiter steigenden Leistungen die Mechanik entsprechend massiver gebaut werden muss. Zwar wird das Gewicht innerhalb der Größenklassen teilweise durch leicht vergrößerte Rotorkreisdruchmesser wieder relativiert (i.S.v. Kreisflächenbelastung), dennoch befinden wir uns in einer Art "Leistungsspirale".
                        Gewicht wird zudem meist mit noch höheren Drehzahlen kompensiert, ergo - noch mehr Leistung wird "verbraten". Dem "Otto-Normal-Piloten", welcher aber gerne länger als 3-4 Minuten fliegen möchte, entstehen aus diesen Konstruktionen nur Nachteile. Gekauft wirds trotzdem weil es "in" ist.

                        Grüße
                        Markus

                        Kommentar

                        • Murdoc
                          Member
                          • 05.02.2011
                          • 705
                          • urs

                          #27
                          AW: Welche schwächen haben 3D Helis allgem. ?

                          Ich finde die extrem hohen Drehzahlen negativ !

                          Es verstärkt die Nervosität des Piloten !

                          Außerdem wird die Energie quasi verpulvert, die Flugzeit verkürzt sch sehr.
                          Das Gefahrenpotential nimmt potentiell zu !

                          Und wie Squenz schon geschrieben hat muss alles viel massiver gebaut werden, und durch das hohere Gewicht , braucht man dann wieder noch mehr Leistung...

                          Kommentar

                          • PeterLustich
                            CopterFactory
                            Teampilot
                            • 08.09.2009
                            • 2586
                            • Timo
                            • Verl & Umgebung, MFG-Heideflieger

                            #28
                            AW: Welche schwächen haben 3D Helis allgem. ?

                            Wobei man beim Gewicht (Und bei anderen Sachen eigentlich auch) aber auch sagen muss das es nicht unbedingt von jedem als Nachteil angesehen wird. Ich selber fliege gerne Helis die etwas schwerer sind. Fühlen sich für mich etwas besser an und zu leicht ist auch Mist, auch wenn viele das anders sehen. Mein Logo 600 SE ist mit 4 Kg mit 12S 4000ern meiner Meinung nach so grade noch fliegbar. Bin ihn auch schon mit leichteren Akkus mit 3,5 Kg geflogen, das war aber nix.

                            Kommentar

                            • castors heli
                              castors heli

                              #29
                              AW: Welche schwächen haben 3D Helis allgem. ?

                              Mich stört, dass es nur sehr sehr wenige Hersteller gibt, die Setup Empfehlungen (wie z.B. SAB bei den Goblins) für ihre Helis herausgeben. Finde Setups nämlich mittlerweile einen der interessantesten Punkte im Modellbau.

                              Und mich stören die zum Teil immer wieder doch unterschiedlichen Servoabmessungen trotz identischer Servoleistungen. Könnte man bei genormten Servogehäusen alles wesentlich und sauberer in den Heli einpassen.

                              Kommentar

                              • Squenz
                                Senior Member
                                • 21.02.2009
                                • 1370
                                • Markus
                                • Erding b. München

                                #30
                                AW: Welche schwächen haben 3D Helis allgem. ?

                                Zitat von PeterLustich Beitrag anzeigen
                                ...und zu leicht ist auch Mist, auch wenn viele das anders sehen.
                                Nö, ich bin da voll bei Dir. Es geht m.E. einfach um eine "praxistaugliche" Kreisflächenbelastung. Im Augenblick kann man aber nicht abstreiten, dass der Trend einfach zu immer noch schwereren Mechaniken geht. Wer das Fluggefühl so mag und wenn Du das Gewicht im harten 3D-Einsatz entsprechend in einer erhöhten Präzision umsetzen kannst, bist Du damit auch gut bedient. Für eine Vielzahl von Piloten ist das aber eher nachteilig.

                                Grüße
                                Markus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X