Bei welchen Versicherungen gibt es Modellflugversicherungen?
erstmal,
Habe ich das richtig benannt,"Modellflugversicherungen"! Also, ich wollte mal nach fragen, wo man die bekommt und wie viel die überhaupt kosten, also ob das überhaupt für mich realistisch seien könnte?...
Hoffe, ihr könnt mir meine Fragen beantworten...
__________________________________________________ ___________________
Bei welchen Versicherungen gibt es Modellflugversicherungen?
Hi, meinst du jetzt eine Versicherung die dein Modell absichert oder die Modellhaftpflichtversicherung. Die dient dazu Schäden zu ersetzen die Du mit deinem Modell anrichtest.
AW: Bei welchen Versicherungen gibt es Modellflugversicherungen?
Modellflugversicherung ist für
- Unfallversicherung
- Rechtschutzversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Haftpflichtversicherung in Hallen
In ßsterreich ist der Aeroclub dafür zuständig. Zu Beginn des Jahres, bei meiner Vereinshauptjahresversammlung hat uns der Obmann aufgeklärt, dass es wichtig ist, dass wir den Aeroclub und vorallem die Sektion Modellflug unterstützen , weil beispielsweise wird diskudiert das Höhenlimit auf 125 Meter runterzusetzten usw.. Und deshalb macht jetzt jeder von unserem Verein auch quasi eine Flugprüfung (es gibt A, B, C Prüfung, dass man sein Gerät sicher beherrscht und mit diesen ganzen Fakten, kann die Sektion Modellflug dem Aeroclub nachweisen dass dieser Sport in einem großen Rahmen ausgeübt wird. Und das is wichtig damit die Modellfliegerei auch von den Großfliegern ernst genommen wird und einen gewissen Einfluss hat.
AW: Bei welchen Versicherungen gibt es Modellflugversicherungen?
Hallo
wenn du eine Haftpflichtversicherung hast, frag da mal nach, ob dort Modellflugzeuge mitversichert sind. Wenn ja, dann kannst du einen Nachweis bestellen, den du immer beim fliegen bei dir führen musst. Falls nein. dann schliesse bei deiner Versicherung Modellflug mit ein. Du bist dann in ganz Europa versichert, Preis je nach Versicherungsanstalt.
Gruss
Sascha
Sehe gerade, dass du 12 bist. Also klär das mit dem Versicherungsvertreter von Vatti oder geh in einen Club.
Gruss
Sascha
AW: Bei welchen Versicherungen gibt es Modellflugversicherungen?
Hallo,
um mal für Dich etwas Licht in die Mutmaßungen zu bringen:
das Zauberwort für die Haftpflichversicherung Deiner Eltern heisst: Private Haftpflichtversicherung.
In diesem Vertrag bist Du als Kind/Jugendlicher beitragsfrei mitversichert und der gilt für die ganze Familie.
Modellflug kann man hier in gewissem Rahmen mit einschließen.
Hängt ab vom Gesamtgewicht und Antriebsart des Flugmodells.....
Am Besten, Deine Eltern nehmen mal Kontakt diesbezüglich mit der jeweiligen Gesellschaft auf.
...Im ßbrigen ist so eine Versicherung keine "Pflicht" - Versicherung. Man muss sie also nicht haben, aber natürlich sollte man sie haben.
Das Wort "Pflicht" kommt in diesem Zusammenhang aus dem Gesetzbuch (dem BGB Bürgerliches Gesetzbuch) und bedeutet, dass jemand, der einem Anderen einen Schaden zufügt, hierfür ersatzpflichtig ist. Daher das Wort Pflicht.
Eine Pflichtversicherung ist z.B. die Autoversicherung. Keiner darf ein KFZ bewegen, ohne eine Versicherung dafür zu haben.
Aber ich finde es toll, dass Du Dich mit 12 schon mit dem Thema beschäftigst. Klasse.........
Hoffe, ich konnte Dir etwas helfen.
lG
Christian
Zuletzt geändert von chris 1972; 05.02.2013, 21:30.
OH DOCH!
Für Modellflieger ist eine (Drittschadens-)Haftpflicht-Versicherung gesetzlich vorgeschrieben (§§101ff LuftVZO).
Wir haben also die Pflicht, eine Haftpflicht zu haben...
Hi,
ich lasse mich ja gerne belehren, aber das musst Du mir jetzt mal näher eräutern.
Wir sprechen hier von Flugmodellen unter 25 KG. Nähere Definition §1 (1) 8 LuftVZO
lG
Christian
Zuletzt geändert von chris 1972; 05.02.2013, 21:49.
Eine private Haftpflicht deckt nur in äußerst seltenen Fällen wirklich Modellflug mit ab.
Sicher ist man nur beim DMFV, DAEC, DMO, etc. - die wissen um was es geht und diese werden auch bei Gastfliegern akzepiert.
Darüber hinaus gibt es bei denen auch günstige Tarife für Jugendliche. Gerade der DMFV macht da sehr viel.
Und nochmals: Für Modellflug aller Art besteht eine PFLICHT-Versicherung ohne wenn und aber!
Eine private Haftpflicht deckt nur in äußerst seltenen Fällen wirklich Modellflug mit ab.
Sicher ist man nur beim DMFV, DAEC, DMO, etc. - die wissen um was es geht und diese werden auch bei Gastfliegern akzepiert.
Darüber hinaus gibt es bei denen auch günstige Tarife für Jugendliche. Gerade der DMFV macht da sehr viel.
Und nochmals: Für Modellflug aller Art besteht eine PFLICHT-Versicherung ohne wenn und aber!
Hi,
gut dann ist es so. War mir jetzt neu, dass auch Modelle unter 25 Kg versicherungspflichtig sind.....
Und ja: ich bin natürlich auch bei einem Verband versichert
Darüber hinaus bewege ich meine Modelle auf einem Modellflugplatz, wie es sich ja auch als Vereinsvorsitzender gehört........
Bei uns stellt sich das Thema gar nicht, da jedes Mitglied lt. Satzung eine Versicherung nachweisen muß.
lG
Christian
Zuletzt geändert von chris 1972; 05.02.2013, 22:00.
Bei uns stellt sich das Thema gar nicht, da jedes Mitglied lt. Satzung eine Versicherung nachweisen muß.
Echt jetzt? Ich dachte immer, wenn der Verein Mitglied in einem Modellflugverband ist, sind die Mitglieder des Vereins automatisch versichert...das ist doch Sinn und Zweck der (im Modellflug möglichen) Gruppenversicherung.
Edith sagt, das ist in allen Vereinen so, die einem Verband angehören, sei es Sport- oder Theaterverein. Alle Mitglieder sind Unfall- und haftpflichtversichert...
Nochmal Edit: die Pflichtversicherung ist seit der letzten ßnderung der LuftVZO auf alle Flugmodelle ausgedehnt (imho seit 2005?)
Zuletzt geändert von goemichel; 05.02.2013, 22:12.
Echt jetzt? Ich dachte immer, wenn der Verein Mitglied in einem Modellflugverband ist, sind die Mitglieder des Vereins automatisch versichert...das ist doch Sinn und Zweck der (im Modellflug möglichen) Gruppenversicherung.
Edith sagt, das ist in allen Vereinen so, die einem Verband angehören, sei es Sport- oder Theaterverein. Alle Mitglieder sind Unfall- und haftpflichtversichert...
Nochmal Edit: die Pflichtversicherung ist seit der letzten ßnderung der LuftVZO auf alle Flugmodelle ausgedehnt (imho seit 2005?)
Hi,
jo, ist so.
Natürlich setzt sich bei uns der Jahresbeitrag für die Mitglieder aus dem eigentlichen Vereinsbeitrag und dem Versicherungsbeitrag zusammen und wird auch von uns eingezogen.
Die Mitglieder werden dann von unserer Kassiererin dem DMFV gemeldet und ich bekomme dann die ganzen Mitgliedsausweise vom DMFV.
Einige Mitglieder sind aber bei uns auch selbst bei anderen Verbänden versichert.
ßber den DMFV ist im Wesentlichen der Verein selbst versichert, also im Besonderen die Vorstandschaft und alle Personen, die im Auftrag der Vorstandschaft so unterwegs sind (Jugendwart, Rasenmäherwart und so...)
Etwas mehr Gedanken mache ich mir derzeit nicht über das Thema Versicherung, sondern das Thema der neuen Bankrichtlinien für Vereine (SEPA usw.), aber das gehört nicht hierher.
Ich finde auch, wir sollten den Threat auch nicht unnötig aufblasen.
Der Threatstarter ist 12 und ich habe versucht, mit einfachen Worten seine Frage zu beantworten. Es soll ja auch Spaß machen.
Wie gesagt: ich finde es klasse, dass es sich überhaupt mit der Thematik beschäftigt.
Eine Versicherung ist natürlich wichtig und richtig
Ich dachte immer, wenn der Verein Mitglied in einem Modellflugverband ist, sind die Mitglieder des Vereins automatisch versichert
"Automatisch" nicht- wenn dann mit entsprechend namentlicher Meldung seitens des Vereins,
der Beitrag wird dann wiederum im Vereinsbeitrag enthalten sein oder gesondert eingezogen. Ist aber nicht zwingend, mein Verein ist Mitglied beim DMFV und ich bin versichert beim MFSD.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar