Höhenleitwerk. Ja oder nein??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tituna3
    Member
    • 06.01.2011
    • 806
    • Christian
    • Sonthofen

    #1

    Höhenleitwerk. Ja oder nein??

    Hallo.

    Mir ist klar das ein Höhenleitwerk zum 3d Fliegen nicht wirklich benötigt wird.

    Wie sieht es aber beim F3C oder Speedflug aus?

    Ich denke wenn man so mit 200kmh vorbei Fliegt wird so ein Leitwerk schon Auswirkungen auf den Heli haben.

    Ich überlege ob ich so ein Leitwerk zusätzlich an meinen Rumpf bauen soll um das FBL System ein bischen zum entlasten was ßber oder Unterschneiden angeht.

    Gruß

    Christian
  • Freeman
    RC-Heli Team
    • 08.06.2010
    • 7460
    • Christian
    • Steinbach a.d. Steyr

    #2
    AW: Höhenleitwerk. Ja oder nein??

    Zitat von Tituna3 Beitrag anzeigen
    Hallo.

    Mir ist klar das ein Höhenleitwerk zum 3d Fliegen nicht wirklich benötigt wird.

    Wie sieht es aber beim F3C oder Speedflug aus?

    Ich denke wenn man so mit 200kmh vorbei Fliegt wird so ein Leitwerk schon Auswirkungen auf den Heli haben.

    Ich überlege ob ich so ein Leitwerk zusätzlich an meinen Rumpf bauen soll um das FBL System ein bischen zum entlasten was ßber oder Unterschneiden angeht.

    Gruß

    Christian
    Das ist eher eine Belastung fürs FBL System.
    Die TDR haben's z.B. auch nicht.
    MfG Christian

    TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

    Kommentar

    • Tituna3
      Member
      • 06.01.2011
      • 806
      • Christian
      • Sonthofen

      #3
      AW: Höhenleitwerk. Ja oder nein??

      Ok.

      Begründung? Haben sie es nur nicht weils keiner dran Bauen will oder weil es wirklich ne Belastung fürs FBL ist?





      Gruß

      Christian

      Kommentar

      • Schraubcopterflieger
        Senior Member
        • 15.01.2013
        • 2953
        • Dominique

        #4
        AW: Höhenleitwerk. Ja oder nein??

        Diese Leitwerke sind nur noch optischer Firlefans. Beim Speedfliegen kann man dem Seitenleitwerk etwas mehr durchgehende Fläche geben damit man noch kleinere Heckblätter fliegen kann. Aber für normal Anwender könnte man alles an Leitwerken weg lassen ein Draht als Abstandshalter zum Boden würde reichen. Das Seitenleitwerk ist eigentlich nur dem Rotor im Weg. Die Zeiten als man das Seitenleitwerk noch etwas als Dämpfer für die Lahme Reglung/Servos brauchte sind lange vorbei. Das Höhenleitwerk hatte aber noch nie einen Sinn glaube ich.

        Kommentar

        • Take5
          Senior Member
          • 23.09.2010
          • 4321
          • Christian
          • Wildflieger Mannheim, O-Town

          #5
          AW: Höhenleitwerk. Ja oder nein??

          Zitat von Schraubcopterflieger Beitrag anzeigen
          Beim Speedfliegen kann man dem Seitenleitwerk etwas mehr durchgehende Fläche geben damit man noch kleinere Heckblätter fliegen kann.
          Brauch es ebenfalls nicht, man braucht beim Speedfliegen keinen großen Drehmomentsausgleich am Heck, der Banshee im Speedkleid hat z.B. überhaupt kein Seitenleitwerk.

          Grüße Chris

          Kommentar

          • Tituna3
            Member
            • 06.01.2011
            • 806
            • Christian
            • Sonthofen

            #6
            AW: Höhenleitwerk. Ja oder nein??

            Hallo.

            Für alle die meinen ein Höhenleitwerk ist schwachsinn. Es bringt doch was.

            Habe jetzt eins Montiert mit ca 2° Anstellwinkel nach unten. Und siehe da. fast kein Aufbäumen mehr und wenn doch fängt er sich scher schnell wieder ein.

            Gruß

            Christian

            Kommentar

            • Inder-Nett
              Senior Member
              • 09.07.2012
              • 1559
              • Lutz
              • Seligenstadt

              #7
              AW: Höhenleitwerk. Ja oder nein??

              Zitat von Tituna3 Beitrag anzeigen
              Für alle die meinen ein Höhenleitwerk ist schwachsinn. Es bringt doch was.

              Habe jetzt eins Montiert mit ca 2° Anstellwinkel nach unten. Und siehe da. fast kein Aufbäumen mehr und wenn doch fängt er sich scher schnell wieder ein.
              Diese Information ist völlig wertlos, solange du nicht mal dazu schreibst, um welchen Heli es sich gehandelt hat.
              Saubere Landungen werden völlig überbewertet...

              ... besonders von Passagieren!

              Kommentar

              • Tobi Gräf
                Senior Member
                • 22.11.2009
                • 1372
                • Tobias
                • von der Schule

                #8
                AW: Höhenleitwerk. Ja oder nein??

                Nein, ist sie nicht, prinzipiell bringt jedes Leitwerk etwas. Der Unterschied im Flugverhalten ist deutlich Spürbar im Vergleich Leitwerke/Nix.
                Ganz unabhängig vom Heli. Die Frage ist nur was ich mit dem Heli machen will...
                Bei 3D ist so ein Leitwerk wohl eher hinderlich, zum relaxten Rumfliegen oder Speedbolzen ist es jedoch super, ebenso für klassischen Kunstflug. Man kann mit dem Höhenleitwerk tatsächlich merklich das Flugverhalten beeinflussen, bei eigentlich jedem Heli.
                Im F3C bereich wurde ja sogar schon ein Doppeldeckerleitwerk gesichtet, denkt mal drüber nach (Verhältnis Projektionsfläche/Aerodynamische Fläche)....
                Wenn man stirbt merkt man das selber gar nicht, man ist einfach tot, traurig ist es nur für die Anderen.
                Wenn man dumm ist verhält es sich ganz ähnlich...

                Kommentar

                • seijoscha
                  seijoscha

                  #9
                  AW: Höhenleitwerk. Ja oder nein??

                  Ich glaube bei keinem der Besenstiel Helis hat das Leitwerk irgende eine Bedeutung.

                  Ich haben an allen 3 Helis keines wüsste nicht was die auch bringen sollten ?
                  TDR hatte nie eines ,Goblin sowieso nicht und beim Voodoo gibt es auch keins.
                  Es sind ja keine echten Höhenleitwerke mit Funktion sondern nur ein Optisches überbleibsel.
                  Viele Leitwerke sind so klein geworden und sind nur ein kleines löchriges CFK Gerippe das ihre funtion doch wirklich fraglich ist.
                  Zuletzt geändert von Gast; 09.02.2013, 18:10.

                  Kommentar

                  • Tobi Gräf
                    Senior Member
                    • 22.11.2009
                    • 1372
                    • Tobias
                    • von der Schule

                    #10
                    AW: Höhenleitwerk. Ja oder nein??

                    Ganz einfacher Versuch: Mach eines dran und wieder ab und lass dich überaschen. Die Frage ist immer, warum ein Heli es hat und warum nicht, und die Antwort ist der Einsatzzweck....
                    Wenn man stirbt merkt man das selber gar nicht, man ist einfach tot, traurig ist es nur für die Anderen.
                    Wenn man dumm ist verhält es sich ganz ähnlich...

                    Kommentar

                    • grinsekater
                      Senior Member
                      • 07.07.2010
                      • 1917
                      • Peter
                      • Gladbeck, MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

                      #11
                      AW: Höhenleitwerk. Ja oder nein??

                      Zitat von Inder-Nett Beitrag anzeigen
                      Diese Information ist völlig wertlos, solange du nicht mal dazu schreibst, um welchen Heli es sich gehandelt hat.
                      Wird um diesen Heli gehen um das Flugverhalten zu verbessern.

                      Gruß
                      Peter
                      [FONT="Century Gothic"]Protos 500[/FONT]
                      [FONT="Century Gothic"]Protos MAX[/FONT]

                      Kommentar

                      • tasse
                        Senior Member
                        • 12.09.2011
                        • 6061
                        • Tassilo

                        #12
                        AW: Höhenleitwerk. Ja oder nein??

                        Zitat von Freeman Beitrag anzeigen
                        Das ist eher eine Belastung fürs FBL System.
                        Da würde mich jetzt schon mal die Erklärung interessieren. Warum genau belastet ein Höhenleitwerk das FBL System?

                        Kommentar

                        • seijoscha
                          seijoscha

                          #13
                          AW: Höhenleitwerk. Ja oder nein??

                          Zitat von grinsekater Beitrag anzeigen
                          Wird um diesen Heli gehen um das Flugverhalten zu verbessern.
                          Ja den Thread hab ich auch schon gelesen .Aber ob das sein Problem behebt ist die Frage.
                          Muss er mal austesten.Es könnte aber auch ein ganz anderes Problem sein.
                          Ob ein Heckleitwerk das ßber-Unterschneiden des Helis verhindert kann man auch nicht
                          einfach so mit ja beantworten . Das könnten auch noch ganz andere Faktoren sein.




                          Zitat von Tobi Gräf Beitrag anzeigen
                          die Antwort ist der Einsatzzweck....
                          _____________________________
                          Ja das stimmt sicherlich !

                          Kommentar

                          • Take5
                            Senior Member
                            • 23.09.2010
                            • 4321
                            • Christian
                            • Wildflieger Mannheim, O-Town

                            #14
                            AW: Höhenleitwerk. Ja oder nein??

                            Zitat von seijoscha Beitrag anzeigen
                            Aber ob das sein Problem behebt ist die Frage.
                            Prinzipiell bin ich auch der Meinung, es ist besser die Ursache als die Sympthome durch zusätzliche Maßnahmen zu beseitigen.

                            Beim Speeden sind maßgeblich die Blätter + Einstellungen des FBL Systems dafür verantwortlich, dass der Heli sauber fliegt. Ich musste bei meinem Janis auch erstmal passende Blätter + Einstellungen suchen.

                            Grüße Chris
                            Zuletzt geändert von Take5; 09.02.2013, 18:49.

                            Kommentar

                            • Freeman
                              RC-Heli Team
                              • 08.06.2010
                              • 7460
                              • Christian
                              • Steinbach a.d. Steyr

                              #15
                              AW: Höhenleitwerk. Ja oder nein??

                              Zitat von tasse Beitrag anzeigen
                              Da würde mich jetzt schon mal die Erklärung interessieren. Warum genau belastet ein Höhenleitwerk das FBL System?
                              Das FBL System ist sowieso am Regeln.
                              Wenn du ein Höhenleitwerk montierst belastest du die Regelung doppelt.
                              Bei F3C ohne FBL bringt's sicher was.
                              MfG Christian

                              TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X