Also ich habe auch einen 550 V2 und das ist mein absoluter Liebling.
Kann nur Rudflug mit leichten Kunstflug.
Habe die Original zusammensetzung wie hier bereits erwähnt und zusätzlich den Robbe Roxxy Regler und ein externes BEC von Gryphon QUASAR
Da ich mit dem Original Regler Aussetzer hatte.
Fliege das 3GX.
Finde es ein Super Heli.
ja, das stimmt natürlich: Der Jive 100 haut vom Betrag schon ziemlich rein. Die YGE-Regler haben auch ein recht starkes BEC verbaut - oder natürlich ein externens BEC kann man auch immer verwenden.
Ich hatte mich bewusst für meine erwähnten Komponenten entschieden, weil der 550er meines sehr erfahrenen Heli-Lehrers bis auf das AR7200BX genau so aufgebaut war.
Der Regler mit BEC ist für mich ein zentrales und wichtiges Bauelement.
(O.K. an einem Heli ist eigenlich nix, was NICHT wichtig wäre, außer dem Höhenleitwerk und der Rotorkopfbremse)
Die Log-Files zeigten, dass nichts überlastet wurde.
Beim ersten Heck lief die Heckhülse nur dann leicht, solange die Schiebebrücke nicht festgezogen wurde. Beim leichtesten Anziehen derselben auf der Heckhülse, wurde diese auf der Gewindeseite zur Ellipse gestaucht und klemmte dann wie verrückt auf der Heckrotorwelle.
Das hat mich etliche Nerven gekostet, weil ich erst nicht wusste, was da passiert.
Mit einer anderen Hülse war das dann alles O.K. Muss man halt erst wieder besorgen.
Dann ist es ein riesen-Gefummel, am Heck an die richtigen Stellen - und NUR dort - Schraubensicherung anzubringen. Das Heck lief immer ein paar Minuten lang leicht - solange bis die Schraubensicherung überall angezogen hatte, also auch auf den winzigen Hülsen, wo die Gelenke drin laufen sollen....
Letztendlich funktoniert nun alles aber tadellos und ich habe dabei viel gelernt.
Wie bereits angedeutet: Der Größenunterschied und die Soundkulisse von 450er zu 550er ist relativ groß!
Grüße
Rolf
Zuletzt geändert von stern-fan; 25.02.2013, 21:09.
[FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]
Hatte den Rex 550 schon ins Auge gefasst, aber nach dem Lesen hier bin ich mir da nicht mehr so sicher.
Der Heli soll für normales rumfliegen gedacht sein, eventuell mal Loopings oder Rollen aber kein Hardcore 3D.
Der 550er Rex braucht Drehzahl, was aber die Flugzeit reduziert. Wenn Du ohnehin kein Hardcore 3D fliegen willst und es nicht unbedingt der Rex 550 sein muß, dann sieh Dir doch mal den KDS 550 an, ist ungefähr die gleiche Preisklasse mit Microbeast.
Durch die andere ßbersetzung des Heckrotors sind damit auch geringere Drehzahlen möglich und lange Flugzeiten. Gibt hier im Forum einen Thread dazu, kann ich nur empfehlen.
Oder z.B. den Logo 500, der aber teurer ist, Schweighofer Edition, ca 800,-€.
Gruß
Thomas
Bei 899,- mit YGE für den Logo 500, würde ich nicht lange überlegen ( 839,- wußte ich).
Zum Rex gibt es verschiedenste Angaben, da gab es Editionen die waren mit dem Jive genauso teuer wie mit dem Align oder Roxxy Regler. Da hilft nur suchen und vergleichen.
Gruß
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar