Welcher Indoor Heli ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli-Jan
    Member
    • 11.01.2013
    • 368
    • Jan
    • Müden/Aller, Verein LSV Gifhorn

    #31
    AW: Welcher Indoor Heli ?

    Hallo, als Anfänger habe ich auch den Nano genommen. Hat außer ein paar Blättern einer Drachenpalme keine Schäden angerichtet. Bei Throttle Hold trudelt der Lütsche wie eine betäubte Mücke zu Boden und weiter geht's. Ich fliege die 205er Mylipo 4 Minuten nach Timer( 100%Drehzahl ), dann ist noch Rest im Akku. 4:30 ginge wohl aucn noch. Aber dann kommt bald die Abschaltung vom Board. Leider gibt's wohl derzeit Probleme mit dem Hauptmotor. Einige halten >100 Akkus, manchmal wohl auch nur 20-30. Meiner war nach 42 Flügen platt. Kostet ca. 12 Euronen und 10 Minuten Basteln. Bei ehelis.de gibt es Papiervorlagen für MSRX Hauben. Die passen auch auf den Nano. Wird billiger auf Dauer, das Original vom Nano bricht sehr gerne. Aber ich finde den Lütschen Flitzer schlicht geil! Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Nano und ein langes Motorleben.
    Gruß, Jan
    Wenn man glaubt, schon alles erlebt zu haben, wird das Leben ganz schön langweilig...

    Kommentar

    • tritone
      Senior Member
      • 10.07.2012
      • 4027
      • Uwe
      • Ruhrpott

      #32
      AW: Welcher Indoor Heli ?

      Glückwunsch

      Ich kann mich den Vorrednern hier 100%tig anschliessen.

      Der Nano ist in Punkto "Wonzimmertauglichkeit" eine gute Wahl.

      Viele empfehlen hier gerne den MCPX, vergessen aber, das der eine Wohnzimmergardine auch schnell in eine Jalousie verwandeln kann

      Kommentar

      • rrunner
        rrunner

        #33
        AW: Welcher Indoor Heli ?

        Zitat von tritone Beitrag anzeigen
        Der Nano ist in Punkto "Wonzimmertauglichkeit" eine gute Wahl.

        Viele empfehlen hier gerne den MCPX, vergessen aber, das der eine Wohnzimmergardine auch schnell in eine Jalousie verwandeln kann
        [CENTER]

        Sehe ich ganz genau so.
        [/CENTER]

        Der mCPX dreht auch höher und der Rotor kann an Möbel durchaus Schaden anrichten! Auch harte Böden, Kasten- und Tischkanten missfallen ihm und er quittiert sie umgehend mit Ersatzteilbedarf! Habe rasch aufgehört mit dem im Wohnzimmer zu fliegen, überhaupt dann, wenn man CP noch nicht wirklich kann! In der weichen Wiese reduziert man die Schadenshäufigkeit locker um 80%!

        Kommentar

        • tritone
          Senior Member
          • 10.07.2012
          • 4027
          • Uwe
          • Ruhrpott

          #34
          AW: Welcher Indoor Heli ?

          Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
          In der weichen Wiese reduziert man die Schadenshäufigkeit locker um 80%!
          Da stimme ich Dir zu.

          Jetzt, wo das Wetter grade besser wird, juckt mir der mCPX "BL" für die Wies'n schwer in den Fingern

          Kommentar

          • rrunner
            rrunner

            #35
            AW: Welcher Indoor Heli ?

            Zitat von tritone Beitrag anzeigen
            Da stimme ich Dir zu.

            Jetzt, wo das Wetter grade besser wird, juckt mir der mCPX "BL" für die Wies'n schwer in den Fingern
            Wenn's kracht, dann ist es zumindest nicht teuer. Einer aus unserer Runde verwendet den mCPX BL zum 3D probieren, damit er seinen Rexe und den 700er Goblin nicht schrottet. Er hat es schon auf satte 30 Erdungen gebracht, das hat ihm insgesamt nur 40,--€ Ersatzteilkosten beschert. Also, das ist doch verschmerzbar? Um das Geld bekommt er nicht mal ein einzelnes Rotorblatt für den Goblin!

            Kommentar

            • debian
              Member
              • 19.10.2007
              • 1473
              • Uwe
              • Wilhelmshaven

              #36
              AW: Welcher Indoor Heli ?

              Moin,

              der Kleine geht schon, ich fliege öfters den 130 X im Wohnzimmer, aber dann wird das Wohnzimmer schon sehr schnell klein.

              Gruss

              Uwe
              Geschmack macht einsam
              Qualität geht vor Quantität
              " i like Hirobo "

              Kommentar

              • Master_wulf
                Member
                • 22.11.2010
                • 200
                • Daniel

                #37
                AW: Welcher Indoor Heli ?

                Der heli wird die Tage bei mir Eintreffen. Soll ich das Teil auspacken und fliegen oder muss man noch etwas beachten? Schrauben nachziehen ect?

                MfG Daniel

                Kommentar

                • Wildfliege(r)
                  Wildfliege(r)

                  #38
                  AW: Welcher Indoor Heli ?

                  Man sollte noch schauen, ob die Blattlagerwelle wirklich mit Schraubemsicherung gesichert ist. Und dann Akku laden und fliegen!

                  Kommentar

                  • ETS
                    ETS

                    #39
                    AW: Welcher Indoor Heli ?

                    Hallo Daniel
                    Zitat von Master_wulf Beitrag anzeigen
                    Der heli wird die Tage bei mir Eintreffen. Soll ich das Teil auspacken und fliegen oder muss man noch etwas beachten? Schrauben nachziehen ect? MfG Daniel
                    Hier mal einige Starter-Tipps:
                    • Gasgerade für Start, z.B. 70%
                    • vor ungewolltem Bodenkontakt Throttle Cut schnippen
                    • [s]3 min. nach jedem Flug Motoren kühlen, Lippentest oder K-Fühler am Heckmotor[/s]
                    • Landegestell-Mod; alle 4 Beinchen durchknipsen und 10mm Schrumpfschlauch als Verbinder verwenden
                    • immer mal Hauptzahnrad auf richtigen Sitz checken - nicht zu wenig, nicht zu viel Spiel, seit ich das mit Uhu Alleskleber fixiert habe, ist "Ruhe"
                    • ab und an Hauptrotorwellenlager ölen, z.B. mit Trinity Royal Ball Bearing Oil
                    • ab und an (bei Servozittern) Servos reinigen (Q-Tip) und z.B. mit Teslanol einsprühen, dazu Servos demontieren
                    Viel Spaß mit der Superhummel
                    Zuletzt geändert von Gast; 12.04.2013, 11:52.

                    Kommentar

                    • Master_wulf
                      Member
                      • 22.11.2010
                      • 200
                      • Daniel

                      #40
                      AW: Welcher Indoor Heli ?

                      Habe den ersten Flug absolviert. Sehr schöner heli. Für was sind diese anderen Blätter mit dem Stummel dran. Will mit den heli keine 3D Sachen sondern hoverquadrat ect.

                      Kommentar

                      • roebi60
                        Member
                        • 26.10.2009
                        • 57
                        • Robert

                        #41
                        AW: Welcher Indoor Heli ?

                        Die Blätter mit den Stummeln sind für ein gutmütigeres und trägeres Flugverhalten.

                        Gruss Röbi

                        Kommentar

                        • Master_wulf
                          Member
                          • 22.11.2010
                          • 200
                          • Daniel

                          #42
                          AW: Welcher Indoor Heli ?

                          Perfekt

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X