Bei mir war es ziemlich windig heute, der Optimierer konnte deswegen nicht so gut arbeiten. Als Werte kamen heute 13 / 55 raus.
Das Einrastverhalten links rum war sofort super knackig, aber nicht besser als mit meinen Edge.
Rechts rum war es bei mir nach wie vor nicht so scharf wie links rum; etwas besser als mit meinen Edge war es schon, es knallte vom Geräusch auch mehr.
Aber ich muss erstmal einen ordentlichen Optimierungsflug machen um da eine korrekte Aussage treffen zu können.
Und es war halt alles nur mit 1850rpm heute, am Wochenende wird konsequent durchgetestet und dann werde ich meine "Ergebnisse" hier schreiben
20° am heck das ist schon extrem wenig.... Haben die Blätter darüber schon Strömungsabrisse ? Ob da das Stabi noch gut regeln kann, da braucht man ja ein Monsterservohorn
ich weiß garnicht wieviel Anstellwinkel ich gestern genau hatte, habs nämlich nicht gemessen sondern nur etwas die Werte begrenzt im Vstabi.
Werde heute exakt 20° einstellen mit einem neuen Servohorn, da hab ich noch so ein paar Scheiben rumfliegen mit einem recht großen Durchmesser. Mal sehen wie ich dann mit den Werten im Vstabi hinkomme.
man sollte unterscheiden zwischen dem mechanisch einzustellenden Einstellwinkel und dem aerodynamischen Anstellwinkel, der sich dann im Betrieb, also mit anströmender und durchströmender Luft ergibt.
Ich Fliege die Heckblätter auch auf meinem e 720 und bin sehr zufrieden muss ich sagen.Kai kann bzw will die Dynamics sowieso in 2 neonfarben anbieten(Orange und gelb)....
Zum Flugtechnischen muss ich sagen,dass sie wirklich mehr Druck gefühlt auf dem Heck gegen das Drehmoment haben,was ja auch der gewünschte Effekt ist.Das Einrastverhalten empfinde ich knackiger und direkter als mit anderen 115ern mit symmetrischem Profil.Drehgeschwindigkeit und Rastverhalten ist bei mir absolut gleich in beide Richtungen.Was man allerdings ganz deutlich sagen muss,man muss um das volle Potenzial der Blätter zu nutzen wirklich sich etwas Zeit nehmen und etwas mit seinem jeweiligen System "rumspielen".Verarbeitungstechnisch sind sie, wie die ganze Palette von Helitec sehr gut,da gibt es nichts zu beanstanden.
man sollte unterscheiden zwischen dem mechanisch einzustellenden Einstellwinkel und dem aerodynamischen Anstellwinkel, der sich dann im Betrieb, also mit anströmender und durchströmender Luft ergibt.
Meinrad
Und das heißt jetzt genau?
PS: um einen kleineren Ausschlag am Heck zu bekommen braucht man einen kürzeren Servohebel und keinen längeren!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar