Servohebel aus Alu, ja oder nein?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Denny1
    Denny1

    #16
    AW: Servohebel aus Alu, ja oder nein?

    Also ich habe am kompletten Heli Aluhebel.
    Erstens wegen der Optik und zweites halten die was aus.
    Es kommt auch darauf an was man für ei Heli hat.

    Wenn mein 700er ruter kommt und dann so richtig einschlägt habe ich andere Sorgen und Probleme.

    Da ist es mir dann auch Egal ob ich neue Servos brauche auch wenn es MKS 950er und ein 980er ist.

    Am Ende muß aber jeder selbst wissen was er verbaut.

    Mfg. Denny

    Kommentar

    • nebuchadnezza
      Member
      • 01.12.2011
      • 121
      • Lukas

      #17
      AW: Servohebel aus Alu, ja oder nein?

      Bin auch auf Alu umgestiegen, da...

      1. der 600EFL sowieso Alu hat...
      2. ich beim xxtreme die Belastungsprobe nicht machen wollte
      3. bei einem 600er und 800er ein Absturz sowieso scheisse wäre...


      Beim 450er hab ich noch Plastik von den ds410 eingebaut.

      Beim xxtreme wurden die Flugeigenschaften besser (oder doch nur Placebo?) durch Alu servo Hebel ;-)

      Gruß

      Fazit: Absturzkosten zu Flugeigenschaften zu Absturzwahrscheinlichkeit = Entscheidung

      Kommentar

      • BugBear
        BugBear

        #18
        AW: Servohebel aus Alu, ja oder nein?

        Hallo,

        ich verwende die Servohebel aus Kunststoff.
        Aber wo steht denn das ein Kunststoffservoarm die "Sollbruchstelle" sei?
        Ich habe das noch nicht gelesen. Bei mir (und auch bei Anderen) ist auch schon der Kunststoffservoarm ganz geblieben aber das Getriebe war defekt nach dem Kontakt mit dem Springrasen....
        Leider haben viele Metallgetriebe Servos noch ein Zahnrad aus Kunststoff. Und diese gibt dann halt auf.
        Deshalb lieber als Vorbeugung nach dem Crash die Kunststoffarme tauschen damit nicht soetwas passieren kann wie dem Themenstarter. Und immer wirklich passende Servoarme verwenden. Es gibt halt Hersteller die verwenden fast den gleichen Vielzahn aber eben nur fast. Solche rutschen bei Belastung halt durch.

        Gruß Volker

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #19
          AW: Servohebel aus Alu, ja oder nein?

          Aufpassen bei Alu!

          Graupner News Servo Warnhinweis

          Kommentar

          • Norbert_1
            Senior Member
            • 07.07.2010
            • 2473
            • Norbert
            • Wild / OÃ?

            #20
            AW: Servohebel aus Alu, ja oder nein?

            ich verwende auch alu, oder zeimlich harte kunststoff wie die mikado zb. ,
            in den ganzen jahren seit ich fliege, gab es erst ein kapputtes getriebe, meist springen beim crash die anlenkungen einfach ab.

            Kommentar

            • rc2013
              Member
              • 14.01.2013
              • 869
              • Thomas
              • outdoor

              #21
              AW: Servohebel aus Alu, ja oder nein?

              Also ich habe die Carbon Servohebel von Mikado verbaut. Hier oder im VStabi- Forum gab es damals ein Thread dazu und es war einhellige Meinung keine Alu sondern die Carbon Arme. Seit dem Ratschlag verwende ich die und bisher, trotz div. Crashs, kein Theater mit kaputten Getrieben, Servogehäusen oder Chassisplatten gehabt, an keinem Heli.
              Gruß
              Thomas

              Kommentar

              • MR.NT
                Senior Member
                • 24.01.2003
                • 2174
                • Marco
                • Wermelskirchen, Lindlar

                #22
                AW: Servohebel aus Alu, ja oder nein?

                Wie ich erfahren durfte fliegen die meisten Teampiloten Kunststoffhebel damit die bei den vielen Crashs kaputt gehen und nicht die Servos. Da viele die Helis innerhalb von 2 Std. bei einem Flugtag wieder reparieren.
                Gruss Marco,
                SAB Goblin Raw, Jeti DS12

                Kommentar

                • Norbert_1
                  Senior Member
                  • 07.07.2010
                  • 2473
                  • Norbert
                  • Wild / OÃ?

                  #23
                  AW: Servohebel aus Alu, ja oder nein?

                  Zitat von rc2013 Beitrag anzeigen
                  Also ich habe die Carbon Servohebel von Mikado verbaut. Hier oder im VStabi- Forum gab es damals ein Thread dazu und es war einhellige Meinung keine Alu sondern die Carbon Arme. Seit dem Ratschlag verwende ich die und bisher, trotz div. Crashs, kein Theater mit kaputten Getrieben, Servogehäusen oder Chassisplatten gehabt, an keinem Heli.
                  Gruß
                  Thomas
                  und wieviel servoarme sind gebrochen ? mir ist noch nie ein mikado-arm gebrochen

                  Kommentar

                  • rc2013
                    Member
                    • 14.01.2013
                    • 869
                    • Thomas
                    • outdoor

                    #24
                    AW: Servohebel aus Alu, ja oder nein?

                    2 Mal ist der Arm glatt gebrochen, also bei einer ungeplanten Landung , immer vom Nickservo

                    Kommentar

                    • nebuchadnezza
                      Member
                      • 01.12.2011
                      • 121
                      • Lukas

                      #25
                      AW: Servohebel aus Alu, ja oder nein?

                      Alu...

                      Hab beim logo auf Alu gewechselt und den Unterschied merkt man beim fliegen...ob's sich auszahlt an Risiko will ich nicht sagen...das hängt von der Absturzhäufigkeit ab ;-) und dem Riskoverhalten...

                      Mir war nur Bange als ich gehört hab das beim goblin die Mikados gebrochen sind und Kyle auch Alu verwendet und gut ist...

                      Abstürzen ist eh zu teuer - mit oder ohne Servos :-P

                      Grüsse

                      Kommentar

                      • Michael S.
                        Michael S.

                        #26
                        AW: Servohebel aus Alu, ja oder nein?

                        Sorry aber das bezweifel ich dass man den Unterschied merkt beim Fliegen...was ist denn mit den alu besser bzw. anderst?
                        Zuletzt geändert von Klaus O.; 30.10.2013, 13:30.

                        Kommentar

                        • Lu2000
                          Senior Member
                          • 29.10.2011
                          • 1409
                          • Lukas
                          • Mettenheim (Aschau)

                          #27
                          AW: Servohebel aus Alu, ja oder nein?

                          Welche Kunststoffservohebel sind zu empfehlen??
                          Ich will welche die beim Crash brechen und so das Servogetriebe schonen.
                          Bis jetzt habe ich die die bei den Align DS615 dabei waren verwendet, weiss wer wo man die kaufen kann??
                          Oder gibt es bessere??
                          Danke
                          Logo 600sx
                          Controlled by JR XG8

                          Kommentar

                          • DerMitDenZweiLinkenHänden
                            RC-Heli TEAM
                            • 09.12.2004
                            • 12085
                            • Kurt
                            • Hinterbrühl/Wien

                            #28
                            AW: Servohebel aus Alu, ja oder nein?

                            Welche Kunststoffservohebel sind zu empfehlen??
                            Ich will welche die beim Crash brechen und so das Servogetriebe schonen.
                            Bis jetzt habe ich die die bei den Align DS615 dabei waren verwendet, weiss wer wo man die kaufen kann??
                            Oder gibt es bessere??
                            Danke
                            Deine Vorgangsweise nennt man thread-napping. Mach doch bitte einen thematisch passenden neuen Fred auf.
                            Danke!

                            Kurt
                            Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X