Fliegenjagd Mcpx BL

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oftheoscar
    oftheoscar

    #16
    AW: Fliegenjagd Mcpx BL

    Heute morgen waren keine anderen Fliegen als mein MCP X BL unterwegs. Und Formationsflug war doch so spassig. Dafür aber Pollen.
    Für Allergiker keine angenehme Zeit

    Kommentar

    • Marcel.Weber
      Senior Member
      • 21.08.2011
      • 3321
      • Marcel
      • FMK-Sickte und Wolfsburger Gegend

      #17
      AW: Fliegenjagd Mcpx BL

      ich kannte das aus meiner Quadrocopter Zeit noch gut, immer war im Garten auf einmal ein Schwarm zu sehen wenn ich am machen war.

      Kommentar

      • LudwigX
        Senior Member
        • 12.06.2012
        • 4635
        • Thomas
        • Siegen

        #18
        AW: Fliegenjagd Mcpx BL

        Ich würde eher auf den Sound der Rotorebene tippen. Man hat relativ kleine Propeller, die sixh aber schnell drehen und dabei ein surren erzeugen. Es könnte auch das surren des Motors sein. Wir hören den großteil davon nicht, da dies sehr hochfrequent ist.
        Hat jemand von euch ein Foto oder Video davon?

        Kommentar

        • -Factory-
          Senior Member
          • 17.02.2011
          • 1362
          • Sven
          • Bochum

          #19
          AW: Fliegenjagd Mcpx BL

          Seit froh das es fliegen sind bei meinem mCPX v2 versuchen Libellen ihr glück und hengen sich sogar unten dran.

          Und bei meinem 130X haben die Schwalben ihren Spass und Jagen den.

          MfG Sven
          T-Rex 450 Sport V2 (DFC mit Beast X 3.0.12) + DX7S (1.0.3)

          Kommentar

          • ThomasC
            Senior Member
            • 10.02.2012
            • 3963
            • Thomas
            • Giessen

            #20
            AW: Fliegenjagd Mcpx BL

            In einem Fall hatte ich den vermutlich richtigen Eindruck, daß mein Heli als Konkurrent betrachtet wurde - beim Fliegen über einem Teich (Privatgelände) wurde mein Genius (unter Zeugen!) von einer großen Libelle attackiert, zum Glück für die Libelle hat sie von unten angegriffen und hat den Irrtum danach wohl bemerkt und weitere Attacken seingelassen. Man hat ein deutliches "Klack" gehört als die Libelle gegen das Canopy gedonnert ist. Auf meine Flugkünste war die Libelle sicher nicht neidisch, die flog viel besser als ich

            Am Sound wird es nicht gelegen haben, wohl eher daran, daß der Genius durchaus die Form einer Libelle hat mit dem superdünnen Heckausleger. In Schwärmen hat der Kleine allerdings keine Insekten angezogen, besonders bei den dortigen Bremsen hätte ich es mir jedenfalls gewünscht daß die sich in den Rotor stürzen, aber Fehlanzeige. Wenn jemand rausfindet, wie man Bremsen gezielt mit dem Heli anlocken kann: her mit der Info
            Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

            Kommentar

            • Elektro-Pilot
              Elektro-Pilot

              #21
              AW: Fliegenjagd Mcpx BL

              Hallo!
              Ich halte es für sehr wahrscheinlich, dass Insekten die hohe Frequenz, die zum Erzeugen eines geeigneten Drehfeldes für kleine Motoren bzw. Innenläufer nötig ist hören!
              Auf Gelsen/Stechmücken hat "Ultraschall" (Frequenzen über 16kHz) keine Auswirkungen (manche Insekten flüchten vorm Ultraschall von Fledermäusen - Gelsen nicht), reagieren aber auf den Ton den Weibchen erzeugen...


              Neben den Wirbeltieren verfügen jedoch eine Reihe weiterer Tiergruppen über ein Gehör. So haben alle Insekten, die Laute zur Kommunikation erzeugen, Hörorgane, die unterschiedlich aufgebaut sein können. Hierzu gehören etwa die Langfühlerschrecken, die Kurzfühlerschrecken und die Zikaden. Viele Fangschrecken können sogar Ultraschall wahrnehmen, der von Fledermäusen zur Ortung ihrer Beute ausgesandt wird.
              In der Klasse der Insekten sind Körperhaare verbreitet, die - von Schallwellen angeregt - zu schwingen beginnen. Aufgrund des Resonanzphänomens schwingen bestimmte Haare verstärkt bei spezifischen Schall-Frequenzen. Diese Spezifität hängt von der Steifigkeit und der Länge der Haare ab. Daher konnten beispielsweise einige Raupenarten Haare evolvieren, deren Resonanzfrequenz auf das Geräusch summender Wespen abgestimmt ist, sodass die Raupen rechtzeitig über die Anwesenheit der Fressfeinde informiert sind. Außerdem besitzen Stechmücken Haare auf den Fühlern, die auf das Fluggeräusch von artgleichen Weibchen spezifiziert sind, sodass die Männchen ihre potentiellen Geschlechtspartner erkennen können.
              Quelle: Auditive Wahrnehmung - Wikipedia

              MfG
              Martin

              Kommentar

              • RCprofi.net
                RCprofi.net

                #22
                AW: Fliegenjagd Mcpx BL

                Mein m CPX BL wurde sogar schon von Fledermäusen attackiert

                Kommentar

                • Taumel S.
                  Senior Member
                  • 31.12.2008
                  • 26320
                  • Helfried
                  • Ã?sterreich

                  #23
                  AW: Fliegenjagd Mcpx BL

                  Zitat von DerMitDenZweiLinkenHänden Beitrag anzeigen
                  Edit: nochmal die Bitte, OnT zu bleiben.
                  Kurt
                  Nun lasst doch die Leute da und dort ein Witzchen machen in den Laber-Threads!
                  Witzchen sind fast immer ein bisschen off topic, aber werden dennoch gerne gelesen.

                  Ich könnte mir auch vorstellen, dass eine Drehzahländerung für die Fliegen weniger anziehend wirkt.
                  So wie Menschen eine exakte Beindicke attraktiv finden (auch wenn es jeder anders sieht), könnten Fliegen auf die Frequenz gehen.

                  Kommentar

                  • Tilly09
                    Senior Member
                    • 06.07.2012
                    • 1555
                    • Tilo
                    • Wild & Flugmodellclub-Marxzell

                    #24
                    AW: Fliegenjagd Mcpx BL

                    Ja Kurt, bitte mach mal kurz Pause. In diesem Thread ist so ziemlich alles OT, aber sehr amüsant.

                    Hätte noch ein Youtube-Video, das allerdings ebenfalls etwas/ziemlich OT ist, aber ganz gut passt und die Kleinen im Video fliegen wenigstens fast wie ein Schwarm Fliegen. Also jetzt bitte kurz wegsehen.



                    Und theoretisch könnte der mCP X ja auch von "A Swarm of Nano Quadrotors" verfolgt werden.

                    Kommentar

                    • Permutation
                      Permutation

                      #25
                      AW: Fliegenjagd Mcpx BL

                      Ich hatte das neulich mit meinem Master CP auch auf nem Acker. Ich würde drauf tippen das es das Geräusch ist aber erklären kann ich es mir auch nicht. Oder das Licht... Es war schon am Dämmern und der Master CP hat ja so Reflektorstreifen an den Blättern die dann etwas schimmern, vielleicht war es das...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X