Drehzahlregler - sinnvoll

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schlangafanga
    schlangafanga

    #16
    Drehzahlregler - sinnvoll

    Servus,

    wenn Du oder ein Freund deinen Heli richtig abstimmen kann und deine Fernbedienung 5-Punkt Kurven unterstützt kannst Du dir den Regler sparen.

    Für den einfachen Rundflug oder Schweben am Anfang ist er auch nicht notwendig.

    Allerdings macht er die Sache einfacher.


    Schlangafanga

    Kommentar

    • Sebastian Zwahr
      Member
      • 06.10.2003
      • 493
      • Sebastian

      #17
      Drehzahlregler - sinnvoll

      Hi Leute!

      Also ich hab vor knapp nem Jahr das Heli-Fliegen angefangen und zwar OHNE Drehzahlregler weil ich von vielen Leuten gehört habe das ist nur schnickschnack! Habe dann 5Liter Sprit mit Gaskurve und ähnlichem rumgekämpft (konnte damals Schweben und a bissl rumeiern) Ich habe festgestellt daß es am Anfang ein ziemlich unangenehmes Gefühl ist nicht zu wissen wie die Drehzahl sich in der nächten sekunde ändert und ob die Motoreinstellung passt.....
      Ich fliege auch gerne auf der Fetten seite und hatte somit immer das Problem daß ich entweder 10%Nitro bräuchte oder einen sehr ungleichmäßigen Lauf beim Schweben hatte.
      Ich hatte dann genug von dem Gaskurveneingestelle und kaufte mir einen Regler! Und siehe da auf einmal war vernünftiges fliegen angesagt. Der Motor lief konstant auf einer Drehzahl und wenn er zu fett wurde dann gab der Regler einfach etwas Gas! Und als mein Motor mal zu mager wurde und die Drehzahl stark absank, schaltet mein Regler (und jeder andere vernünftige) den Regelmodus ab und man hat wieder die Gaskurve zur verfügung mit der man noch landen kann......

      Und ich finde eine absolut konstante Drehzahl erleichtert das Lernen der Helifliegerei ungemein! Also ich habe ab dem Einsatz des Reglers erst richtig die Fliegerei gelernt......

      ALSO ABSOLUT PRO REGLER!!!!!!!!&#33 ;!!!!!!!!!&#33 ;!!!!!!

      Gruß Basti
      Fliegen ist ungefährlich, wenn man genauso oft landet wie startet.

      Kommentar

      • mille02
        mille02

        #18
        Drehzahlregler - sinnvoll

        Hallo allerseits,
        ich mag mich vielleicht nicht ausreichend auskennen, doch ist es nicht so, dass bei zu magerer Motoreinstellung und Einbruch der Motordrehzahl der Regler vorerst einmal das Küken aufregelt* Und ist das nicht eine Gefahr von Drehzahlreglern, da man ohne Regler ja kurzzeitig Gas wegnimmt um den Motor am Leben zu erhalten!!!
        Interessiert mich doch mal welcher Regler so gut ist eine abfallende Motordrehzahl als Folge von Lastwechsel im System bzw. von falscher Vergasereinstellung zu erkennen ) ?
        Meine Meinung ist, Anfänger sollten das Fliegen ohne Regler erlernen, denn der Umgang mit Gas- und Pitchkurven gehört zur Helifliegerei. Wenn es dort hapert kann man sich von erfahrenen Piloten ja helfen lassen. Ist die Gas-und Pitchkurve richtig eingestellt kann sich ein Regler bei der Fliegerei erübrigen - und da gehen die Meinungen halt auseinander 8)
        Viele Grüße, Roman

        Kommentar

        • Sebastian Zwahr
          Member
          • 06.10.2003
          • 493
          • Sebastian

          #19
          Drehzahlregler - sinnvoll

          Hi

          Ja stimmt der Regler macht erst mal das Kücken auf....
          Wenn der dann irgenwann feststellt daß bei voll geöffnetem Kücken die Drehzahl von den eingestellten z.B.1800 auf 1000 abfällt dann schaltet sich mein Regler ab..... Und wenn die DFrehzahl so einbricht dann höre ich das ja auch gehe automatisch mit dem Knüppel zurück und in dem Moment wo der Regler sich ausschaltet ist mein Knüppel in einem Relativ niedrigen "Gasbereich" wo es bei mir bisher immer hingehauen hat daß mein Motor weitergelaufen ist...

          Gruß Basti )
          Fliegen ist ungefährlich, wenn man genauso oft landet wie startet.

          Kommentar

          Lädt...
          X