Rotorblätter - Unterschiedliche Schwerpunkte, aber gleiches Gewicht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • holgers
    Senior Member
    • 21.09.2010
    • 1331
    • Holger
    • Berlin

    #1

    Rotorblätter - Unterschiedliche Schwerpunkte, aber gleiches Gewicht

    Hallo, ich nehme das Thema gerade noch einmal auf. Wollte keinen neuen Thread aufmachen.

    Ich fliege auf meinen 450ern Align 325D PRO. Bisher waren alle Paare auch aus der Verpackung ok.

    Heute habe ich welche aufgemacht, da liegt der Schwerpunkt ca. 5mm auseinander, das Gewicht ist exakt gleich. Sie liegen waagerecht auf der Blattwaage (Achse auf Glasrand). Vom Gefühl her würde ich damit fliegen, weil das Gewicht gleich ist.

    Wie macht es sich bemerkbar, wenn der SP nicht exakt gleich ist? Gibt das auch Vibs?

    Danke & Gruß, Holger
  • morningstreet
    Member
    • 23.03.2012
    • 784
    • Christian
    • Greifswald und Umgebung

    #2
    AW: Müssen Rotorblätter ganz exakt gleich viel wiegen ?

    Zitat von holgers Beitrag anzeigen
    da liegt der Schwerpunkt ca. 5mm auseinander, das Gewicht ist exakt gleich. Sie liegen waagerecht auf der Blattwaage
    Bist Du dir sicher? Miss lieber nochmal nach, denn das kann eigentlich nicht sein .... Bzw. wie "exakt" ist "exakt gleich" ?

    Logo 550 SE
    TDRex 450 Sport - Nightflight

    Kommentar

    • holgers
      Senior Member
      • 21.09.2010
      • 1331
      • Holger
      • Berlin

      #3
      AW: Müssen Rotorblätter ganz exakt gleich viel wiegen ?

      Ich messe die Blätter, indem ich die Blätter mit einer Achse waagerecht fixiere und die Achse auf Trinkgläser lege und die Blätter auspendeln lasse. Das hat bisher hinreichend gut funktioniert. Blätter die so in Waage waren sind ohne Vibrationen geflogen.

      Den Schwerpunkts habe ich ermittelt, indem ich das Blatt über eine Welle rolle. 3 Messungen haben das bestätigt, dass der SP 5mm auseinander liegt.

      jetzt könnte ich den SP gleich machen mit Tesa an einem Blattende. Dann muss ich aber auch das Gewicht mit Tesa am anderen Blatt im SP nachbessern. Zu viel Tesa, wenn die Blätter ja eigentlich schon gleich schwer sind.

      Holger

      Kommentar

      • Hanss Axel
        Senior Member
        • 25.02.2012
        • 2539
        • Axel
        • Yokohama / Japan

        #4
        AW: Müssen Rotorblätter ganz exakt gleich viel wiegen ?

        Zitat von holgers Beitrag anzeigen

        jetzt könnte ich den SP gleich machen mit Tesa an einem Blattende. Dann muss ich aber auch das Gewicht mit Tesa am anderen Blatt im SP nachbessern. Zu viel Tesa, wenn die Blätter ja eigentlich schon gleich schwer sind.
        Hallo,

        wenn du es exakt haben möchtest, wird dir nichts anderes übrig bleiben als das von dir beschriebene zu tun.
        Ich an deiner Stelle würde die Blätter montieren und langsam den Antrieb hoch fahren.
        Dann sieht man ja ob und wie stark sich der Heli schüttelt. Wenn es zuviel ist kannst sie ja immer noch feiner auswuchten.

        Gruß, Axel
        NE Solo Maxx BL Nightflight; T-Rex 150;
        Forza 450EX; Forza 700;
        T14SG

        Kommentar

        • jguther
          jguther

          #5
          AW: Müssen Rotorblätter ganz exakt gleich viel wiegen ?

          Um mal zur ursprünglichen Frage zurückzukommen:

          Ich habe vor vielen Jahren mal systematische Tests gemacht. An einem zunächst perfekt gewuchteten 500er Heli konnte ich bei ca. 1500rpm ab einem Unterschied von 20mg einen merklichen Anstieg der Vibrationen feststellen. Kleinere Werte gingen im allgemeinen "Rauschen" unter. Ab 50mg Differenz wurden mir persönlich die Vibrationen zu groß.

          Ich bin da aber auch sehr pingelig und wuchte sogar meine Motoren selbst nach.

          Vielleicht hilft Dir das, um die Größenordnung abzuschätzen, in der wir uns bewegen müssen, um ein gut gewuchtetes System zu erhalten.

          Kommentar

          • BladeMaster
            Senior Member
            • 10.09.2011
            • 3372
            • Dirk

            #6
            AW: Müssen Rotorblätter ganz exakt gleich viel wiegen ?

            Zitat von holgers Beitrag anzeigen
            Sie liegen waagerecht auf der Blattwaage (Achse auf Glasrand). Vom Gefühl her würde ich damit fliegen, weil das Gewicht gleich ist.
            Passt, fliegen und gut.

            Wuchte all meine Blätter nur so. Mein persönlicher Eindruck vom ruhigen Lauf wird dabei auch immer wieder von der Vib.-Analyse des VStabis bestätigt.

            PS:
            Das Gewicht der einzelnen Blätter ist dabei nicht zwingend gleich, sie erzeugen aber vom Betrag her das gleiche Drehmoment und die Achse.

            PPS:
            Gewicht und auch Schwerpunkt kann unterschiedlich sein:
            Dragonus Single Blade Rotor - YouTube
            Zuletzt geändert von BladeMaster; 16.08.2013, 12:09.

            Kommentar

            • MR.NT
              Senior Member
              • 24.01.2003
              • 2174
              • Marco
              • Wermelskirchen, Lindlar

              #7
              AW: Müssen Rotorblätter ganz exakt gleich viel wiegen ?

              Die Frage des Threadstarters ist für mich genauso als wenn einer fragt "Muss der Rotor sich drehen damit der Heli fliegt ?"

              Ich wuchte einfach genauestens die Blätter aus und kontrolliere ob der Schwerpunkt an der gleichen Stelle ist. Fertig !
              Zwei unterschiedliche Blätter würde ich niemals verwenden.
              Gruss Marco,
              SAB Goblin Raw, Jeti DS12

              Kommentar

              • Hanss Axel
                Senior Member
                • 25.02.2012
                • 2539
                • Axel
                • Yokohama / Japan

                #8
                AW: Müssen Rotorblätter ganz exakt gleich viel wiegen ?

                Zitat von MR.NT Beitrag anzeigen
                Die Frage des Threadstarters ist für mich genauso als wenn einer fragt "Muss der Rotor sich drehen damit der Heli fliegt ?"
                Dann hast du die Frage nicht verstanden.
                Um bei deinem Beispiel zu bleiben, wäre die Frage eher: "Wie weit darf die Drehzahl von der vorgegeben Drehzahl in der Anleitung abweichen um noch fliegen zu können?"

                Du schreibst das du deine Blätter genauestens wuchtest.
                Die Frage ist: wie genau ist genauestens und merkt man das?
                NE Solo Maxx BL Nightflight; T-Rex 150;
                Forza 450EX; Forza 700;
                T14SG

                Kommentar

                • BladeMaster
                  Senior Member
                  • 10.09.2011
                  • 3372
                  • Dirk

                  #9
                  AW: Müssen Rotorblätter ganz exakt gleich viel wiegen ?

                  Noch als Ergänzung, für einen ruhigen Lauf muß die entstehende Zentrifugalkraft
                  am rechten und linken Blatt gleich sein.


                  Zentrifugalkraft: F = m * r * (2 * pi * f)^2
                  mit:
                  - m = Masse
                  - r = Radius an dem die Masse angreift


                  Gehen wir mal davon aus, dass beide Blätter sich gleich schnell drehen ;-) muß für das
                  rechte und linke Blatt nur das Produkt aus m * r gleich sein. Hierfür gibt es viele Lösungen.

                  Kommentar

                  • Klaus O.
                    Senior Member
                    • 03.12.2007
                    • 22475
                    • Klaus

                    #10
                    AW:Rotorblätter - Unterschiedliche Schwerpunkte, aber gleiches Gewicht

                    Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
                    Gehen wir mal davon aus, dass beide Blätter sich gleich schnell drehen ;-)
                    Hüstl... so sollte es wohl in einem Rotorsystem sein.

                    Habe mal die neuen Beiträge aus dem anderen Thread rausgenommen und ein neues Thema angelegt.
                    Zuletzt geändert von Klaus O.; 16.08.2013, 12:58.
                    Gruß Klaus

                    Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

                    Kommentar

                    • ThomasC
                      Senior Member
                      • 10.02.2012
                      • 3963
                      • Thomas
                      • Giessen

                      #11
                      AW: Rotorblätter - Unterschiedliche Schwerpunkte, aber gleiches Gewicht

                      Wenn der Schwerpunkt nicht identisch ist, bekommst Du Vibrationen beim zyklischen Steuern, selbst wenn der Heli im Schwebeflug ruhig ist. Grund ist, daß bei zyklischer Steuerung ein dynamisches System (Stichwort Schlagbewegung) entsteht, und wenn die Rotorblätter unterschiedliche Schwerpunkte haben, verhalten sie sich beim zyklischen Steuern anders.

                      Rotorblätter sollten IMHO mindestens in folgenden drei Werten übereinstimmen:
                      - statische Balance (Blattwaage)
                      - Schwerpunkt
                      - Vorlauf

                      Das alleine garantiert noch keinen guten Flug, wenn z.B. ein Blatt weicher als das andere ist (kann bei Holzlatten schonmal vorkommen). Da kann man aber nix dran machen außer Blätter wechseln.

                      Gruß

                      ThomasC
                      Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                      Kommentar

                      • morningstreet
                        Member
                        • 23.03.2012
                        • 784
                        • Christian
                        • Greifswald und Umgebung

                        #12
                        AW: Müssen Rotorblätter ganz exakt gleich viel wiegen ?

                        Zitat von holgers Beitrag anzeigen
                        Ich messe die Blätter, indem ich die Blätter mit einer Achse waagerecht fixiere und die Achse auf Trinkgläser lege und die Blätter auspendeln lasse. Das hat bisher hinreichend gut funktioniert. Blätter die so in Waage waren sind ohne Vibrationen geflogen.

                        Den Schwerpunkts habe ich ermittelt, indem ich das Blatt über eine Welle rolle. 3 Messungen haben das bestätigt, dass der SP 5mm auseinander liegt.

                        jetzt könnte ich den SP gleich machen mit Tesa an einem Blattende. Dann muss ich aber auch das Gewicht mit Tesa am anderen Blatt im SP nachbessern. Zu viel Tesa, wenn die Blätter ja eigentlich schon gleich schwer sind.

                        Holger
                        Ich hab mich nur aufs Gewicht bezogen. "Exakt" gleichschwere Blätter, mit unterschiedlichen Schwerpunkten können (zumindest in diesem Universum) niemals in Waage sein

                        Daher meine Frage: wie (genau) hast du sie gewogen?

                        Logo 550 SE
                        TDRex 450 Sport - Nightflight

                        Kommentar

                        • BladeMaster
                          Senior Member
                          • 10.09.2011
                          • 3372
                          • Dirk

                          #13
                          AW: Rotorblätter - Unterschiedliche Schwerpunkte, aber gleiches Gewicht

                          Durch die Schlagbewegungen entstehen Schwerpunktverschiebungen, welche dann unterschiedliche
                          Zentrifugalkräfte hervorrufen, diese fürhren dann zur Unwucht.

                          Solange die Schwerpunkverschiebungen klein bleiben entsteht auch keine großartige Unwucht.
                          Blattschwerpunkte bei 770er Rotorblättern die z.B. 20mm auseinander liegen machen nach meinen
                          Erfahrungen überhaupt nichts. Und ich behaupte mal sehr "kleinlich" auf einen schüttelnden
                          Heli zu reagieren.

                          Kommentar

                          • ThomasC
                            Senior Member
                            • 10.02.2012
                            • 3963
                            • Thomas
                            • Giessen

                            #14
                            AW: Rotorblätter - Unterschiedliche Schwerpunkte, aber gleiches Gewicht

                            Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
                            Blattschwerpunkte bei 770er Rotorblättern die z.B. 20mm auseinander liegen machen nach meinen
                            Erfahrungen überhaupt nichts.
                            2cm Unterschied* So viel macht im Grunde nichts aus, ohne Scheiß?
                            Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                            Kommentar

                            • holgers
                              Senior Member
                              • 21.09.2010
                              • 1331
                              • Holger
                              • Berlin

                              #15
                              AW: Rotorblätter - Unterschiedliche Schwerpunkte, aber gleiches Gewicht

                              Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
                              Habe mal die neuen Beiträge aus dem anderen Thread rausgenommen und ein neues Thema gemacht.
                              Danke. Stimmt, ist ja auch genau andersrum, als vom TE gemeint.
                              Gruß, Holger

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X