Fluglehrer werden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael62
    Michael62

    #31
    AW: Fluglehrer werden

    Mit den 125,- Euro Fixkosten wirst Du nicht weit kommen.

    Auto, Hänger (Witterungsunabhängigkeit ), Geländepacht, Unfallversicherung, IHK-Beitrag, Berufsgenossenschaft, Lehrersender, Schülersender Mode1, Mode2, Daumen, Pult /sind schon mal 5 Sender), Schüler erwarten da die Topmodelle in einer Schule, Mäher, Sprit für Mäher (mähen musst du auch wenn keiner kommt), Raumkosten, Abschreibung für 4-5 Modelle+Sender+ Mäher+ Auto+ Hänger,Haftpflicht für Modelle und Schule, Finanzierungszinsen, Ladeequippment, Lipos, Boxen, etc.

    Von Werbungs- und Aquisitionskosten wollen wir mal noch nicht anfangen.

    Jedenfalls stelle ich mir das (aus meiner betrieblichen Erfahrung in anderen Bereichen) so in der Betriebswirtschaftlichen Auswertung einer der etablierten Schulen so vor.

    Wer nicht so und korrekt rechnet, setzt den Nagel für seine eigene Pleite schon vor Beginn.
    Die 40-60€ für 15-20 Minuten Flüge kommen nicht davon, dass die Fluglehrer schnell Ferraris wollen....

    Tip: Die IHK´s bieten für solche Dinge kostengünstige Kurse an.

    Kommentar

    • spacebaron
      helispecials.de
      Hersteller Tuningteile
      • 21.09.2005
      • 2424
      • Erich
      • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

      #32
      AW: Fluglehrer werden

      halleole,
      @michael62: lass mal butter bei den fischen.
      um so einzusteigen brauchst du in dem moment des einstiegs viele flugschüler um so kalkulieren zu können.
      hauptberuflich wirst du dich nicht unbedingt davon ernähren können, ausser du bist schon jetzt eine grösse auf dem markt.
      der autor meine bestimmt den beginn ...... was brauch ich vorb dazu....... um das überhaupt zu realisieren zu können. aus der not eine tugend machen ist immer ein erster gedanke. nicht alles negtiv im vorraus totschlagen. was ich gesagt habe sind die ersten schritte daran zu denken was überhaupt dazu gehört.
      no langsam :-)
      schüler erwarten top modelle...... hmmm... fliegen sollten sie auch oder?. kalkuliers mal durch was für den lehrer wichtig ist....... top modelle oder preisleistungsverhältnis? definier mal topmodelle. ich kann keine anfängerschulung machen mit tdr oder goblin. nach aussen glänzen ist nicht oft der richtige weg zum erfolg. und immer die neuesten modelle dastehen haben ist ebenfalls recht kostspielig.
      grüssle
      Zuletzt geändert von spacebaron; 30.08.2013, 16:38.
      TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

      Kommentar

      • Michael62
        Michael62

        #33
        AW: Fluglehrer werden

        Also wenn du zu Bernd gehst, dann wirst Du für Anfänger TDR's Goblins und so was vorfinden.
        Und Turbinenhubschrauber und Nitrohubschrauber und vieles mehr, damit er sich auf die Kundenwünsche einstellen kann.

        So ich weiss schult Stefan auch auf TOP Material.

        Was glaubst Du denn, wenn ein angehender Schüler die Wahl hat, wo er hingeht?
        Was glaubst Du was er erzählt und wofür er Werbung macht?

        klaro kannst Du anders anfangen.
        Klaro kannst Du so was auch nebenberuflich machen.
        Deine Schüler werden dann auch sicher sich nach deinen Zeiten richten.

        Aber du machst dir dann was vor, weil du dein Auto nicht rechnest (ist ja eh da), die Abschreibung (den Heli fliege ich ja so oder so zum Spass) u.s.w., Haftplicht? na ja, ich kann gut fliegen, da passiert nix und im Zweifel war es "Nachbarschaftshilfe", Raummiete? Ach den Raum brauchen wir ja im Moment ja noch nicht, Heizung? Der Raum muss doch eh nicht geheizt werden......
        Geländepacht? Tagsüber ist doch eh keiner am Vereinsplatz und ich nehm halt mal nen halbem Tag Urlaub...

        Dann fällt der Heli runter. Technisches Versagen, vielleicht Verschleiss durch die Schulungsflüge?
        Abschreibung-Fehlanzeige, Anspar -AFA , Fehlanzeige.

        huch, da hat ja einer das Geld aufs Konto bezahlt. Da muss ich ja Steuern bezahlen? oder doch nicht, könnte ja eine "Privatüberweisung" sein?
        Also doch Gewerbe anmelden? IHK Mindestbeitrag, BG, etc.

        Die Frage des Threaderstellers war doch "Fluglehrer werden" und nicht "Maler werden und nebenberuflich mal schulen"
        Jedenfalls hatte ich es so verstanden.



        Wenn Du irgendwann mal richtig nachrechnest, dann wird es meist "trüber" als man sich die Dinge am Anfang so vorstellt.
        kann aber auch richtig Gut werden.
        Ich will da niemanden abhalten.
        Ich habe Hochachtung vor jedem der seine Brötchen selbstständig verdient.
        Zuletzt geändert von Gast; 30.08.2013, 20:46.

        Kommentar

        Lädt...
        X