Neuer Heli-Quick50?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FZRacer
    Member
    • 13.02.2003
    • 136
    • thomas

    #1

    Neuer Heli-Quick50?

    Hallo und wenn auch etwas verspätet ein frohes Neues.Ich fliege jetzt seit ca. einem Jahr einen Moskito.Zum Erlernen der Helifliegerei war und ist dieser Heli meiner Meinung nach bestens geeignet. Meine Fähigkeiten habe ich mit dem Moskito über das Schweben bis hin zum flotten Rundflug ausgebaut.Aus mehreren Gründen spiele ich jetzt aber mit dem Gedanken mir einen neuen Heli zu zulegen.
    A:die anfallenden Wartungsarbeiten sowie der Wechsel einiger Teile nach einem Crash finde ich sehr aufwendig
    B:die durch die Motoreinbaulage bedingte Verschmutzung des Heli`s mit Sprit und anhaftendem Sand und Staub stören mich
    C:da ich in diesem Jahr mit der 3D-Fliegerei anfangen möchte stoße ich bei`m Moskito sicherlich schnell an dessen Grenzen
    Nun habe ich mir einige voll 3D-taugliche Heli`s angesehen und habe den Raptor 50 V2 und den Quick 50 in die engere Wahl gezogen.Wenn man die Auswahl von mehreren Modellen hat kann man sich leicht verwirren lassen.Soll ich den Rappi mit Motor für 570€ kaufen oder aber den anscheinend höherwertigen Quick,der mit vielen Aluteilen lockt aber vielleicht doch nicht unbedingt besser ist für 519€?Da ich mit der Suchenfunktion zwar einige Beiträge zum Aufbau aber nicht viele über gemachte Flugerfahrungen mit dem Quick 50 gefunden habe,möchte ich doch gern mal eure mit diesem Heli gemachten Erfahrungen hören.Ich bin gespannt was ihr evtl. zu berichten habt.

    PSer sich nicht entscheiden kann!
    Logo 500 V-Stabi 4.0 3xBLS451,1xS-9254,YGE-120,Scorpion 4025 1100KV,800mAh Eneloop
  • eolo
    eolo

    #2
    Neuer Heli-Quick50?

    Hallo,
    ich kenne den Quick 50 zwar nur aus dem Rotor, aber bei einem Preis von 444 € für den Raptor 50V2 MIT Motor (bei Raptor-World) wäre meine Entscheidung klar!
    Grüße
    Eolo

    Kommentar

    • FZRacer
      Member
      • 13.02.2003
      • 136
      • thomas

      #3
      Neuer Heli-Quick50?

      eolo der Preis ist ein überzeugendes Argument,aber ich möchte meinen Kauf nicht nur anhand des Preises festmachen.Vor-und Nachteile gibt es wohl mehr oder weniger bei jedem Hubi.Diese wollte ich,um mir objektiv eine Meinung zu bilden,bei meiner Kaufentscheidung nicht unberücksichtigt lassen.Schließlich will man doch auch Spaß mit dem neuen Sportgerät haben und da kann eine solche rein am Preis festgemachte Entscheidung auch leicht nach Hinten losgehen.Auf ein paar Euros soll es da nicht ankommen,der "Neue" soll doch für die nächsten Jahre Freude bereiten.


      PSer sich nicht entscheiden kann!
      Logo 500 V-Stabi 4.0 3xBLS451,1xS-9254,YGE-120,Scorpion 4025 1100KV,800mAh Eneloop

      Kommentar

      • walli
        walli

        #4
        Neuer Heli-Quick50?

        Hallo,(der sich nicht entscheiden kann)

        die Entscheidung kann meiner Meinung nur in Richtung Raptor 50 V2 mit Motor für 449,--Euro hingehen
        Der Hubi macht alles mit, was du fliegen kannst.
        Nach kurzer Flugzeit habe ich meinen Rapi am Samstag durch einen Fehler zwischen meinen Ohren verloren.Die Ersatzteile sind nicht viel billiger als ein ganz neure Hubi mit Motor da eine ganze Menge Teile neu gebraucht werden.(Wirtschaflicher Totalschaden)
        Bevor ich nun Ersatzteile kaufe, habe ich mir sofort einen neuen Rapi mit TT 50 Motor bestellt.(Zum Glück ist noch etwas Weihnachtsgeld über.)
        Diesen werde ich nun aufbauen und den Totalschaden als Ersatzteilager hernehmen. Was davon auch wirklich noch 100% in Ordnung ist.Den Motor entnehme ich den Absturz-Rappi.
        Das ganze aber nur, weil ich vom Raptor sehr begeistert bin.(Preis- Leistungsverhältnis meines Erachtens im Moment von keinem anderen System zu schlagen.)
        Den Quick 50 habe ich mir auch angeschaut, jedoch fiel die Entscheidung wieder auf den Rappi.

        Gruß Jürgen :rolleyes:

        Kommentar

        • Q Bert
          Q Bert

          #5
          Neuer Heli-Quick50?

          Hi,
          ein Testbericht des Quick 50 war in der Rotor 12/03.........!!!

          Gruß Arne

          Kommentar

          • Niko
            Niko

            #6
            Neuer Heli-Quick50?

            Nun, einen Testbericht kann man das wohl kaum nennen. Wohl eher war das eine Kurzbeschreibung. Hat jemand mal schnell was "runtergeschrieben" und seinen Obulus dafür bekommen

            Ich kenne sowohl de 50er Rappi als auch den 50er Quick (letzteren fliege ich schon geraume Zeit).

            Rappi: billig, viel Plastik
            Man kann sich, was Tuningteile betrifft, richtig austoben (und auch richtig Geld ausgeben)
            Fliegt sich wie ein Anfängerheli halt fliegt.
            Unser "Testexemplar" war im Sommer immer zu heiß (Motor) unterwegs, was irgendwie Frust auslöste.

            Quick: teurer, praktisch alles aus Alu
            Einziges sinnvolles Tuningteil: Alu- HLW Halter
            Ist billiger als ein getunter Rappi
            Fliegt alles, von extra ruhig bis extra zackig ums Eck (letzteres bevorzuge ich)
            Keine Themperaturprobleme

            Was ich vom Rappi gerne einsetze, ist der Motor (TT50), ein echt umgänglicher Typ. Springt immer sofort an, lässt sich auch ohne Nitro einstellen, geht mit 15% CP wie Sau

            Kommentar

            • FZRacer
              Member
              • 13.02.2003
              • 136
              • thomas

              #7
              Neuer Heli-Quick50?

              Q Bert-ich habe natürlich den Bericht in der ROTOR gelesen.Ist aber eigentlich wieder mehr zum Aufbau der Mechanik geschrieben worden als über das Flugverhalten.Außerdem lese ich solche Berichte immer mit ein wenig Vorsicht.Ich muß nämlich Niko Recht geben,daß manche Berichterstattungen mehr im Sinne des Herstellers sind und die Objektivität ein wenig in den Hintergrund tritt.Da kann man doch den Aussagen vieler Heli-User doch eher Glauben schenken und sich ein "wahres" Bild darüber machen.Ich tendiere so langsam auch in die Richtung Quick 50 Niko,erstmal finde ich persönlich die Anlenkung beim Quick(120°)vom Aufbau her besser als einen mechanischen Mischer für Pitch.Die Zugänglichkeit der einzelnen Teile ist meiner Meinung nach beim Quick ebenfalls besser wobei ich das nur auf Grund vieler angeschauter Foto`s beurteilen kann.In Wirklichkeit könnte das ganz ander`s aussehen!Ohne jetzt irgend jemandem auf die Füße treten zu wollen,die Belastbarkeit und Haltbarkeit dürfte bei den Aluteilen des Quick 50 besser sein als Beim Rappi,der ja doch wesentlich mehr Plastikteile besitzt.Ich bin da etwas skeptisch,da die Plastikteile an meinem Moskito immer ein wenig Spiel hatten.Danke nochmal für die gemachten Aussagen,hilt immer ein wenig weiter!



              PSer sich schon fast entschieden hat!
              Logo 500 V-Stabi 4.0 3xBLS451,1xS-9254,YGE-120,Scorpion 4025 1100KV,800mAh Eneloop

              Kommentar

              • Niko
                Niko

                #8
                Neuer Heli-Quick50?

                ßh, mit Obulus meinte ich den Betrag, welchen die Zeitschrift für einen Beitrag als "Kostenentschädigung" auszahlt.
                Nicht eine vom Hersteller / Distributor erbrachte Leistung (auch wenn man oft den Eindruck hat, daß zumindest das ein- oder andere Testexemplar beim Tester bleibt, z.B. weil der Rückversand soooooooo teuer ist )

                Kommentar

                • Fobbel
                  Fobbel

                  #9
                  Neuer Heli-Quick50?

                  Hallo Racer.

                  Ich bin gerade vom moskito auf den Quick30 umgestiegen, kann dich also ein wenig verstehen.

                  Also zunächst einmal muss ich sagen, das mit der richtigen Abstimmung auch der Moskito gut geflogen werden kann. Die Ersatzteile sind auf einem derart günstigen Level, das du den guten alten Robbe Heli ruhig noch ordentlich ausfliegen solltest.
                  Wenn man die Steuerrung des Moskitos auf 120° umbaut, wie es in einer älteren Rotor ausgabe mal beschrieben wurde sind auch größere Pitschwege möglich. Mit einem 50er motor geht da auch so einiges.

                  Aber da du dir eh einen neuen heli kaufen wirst (ich habs ja auch gemacht) kann ich dir ja mal meine Eindrücke zum Quick mitteilen. Zum Rappi kann ich dir leider nix sagen, weil ich ihn nicht kenne.

                  Mit dem 30er bin ich recht zufrieden, es gibt und gab bei meinem Heli zwar ein paar technische unzulänglichkeiten, diese wurden aber von maurer umgehend behoben. Ich hab meinen 30er mit einem 50er Webra ausgerüstet. Das ßberzeugenste Argument für diesen Heli ist ein wirklich gutes Flugverhalten. Das ist in der Preisklasse wirklich einzigartig.

                  Wenn ich mir den Heli nochmal kaufen müßte, würde ich folgende Dinge anders machen:

                  -ich würde mir einen 50er Quick kaufen, der große Rotorkreis läßt deutlich mehr Spaß aufkommen, das Split drive getriebe erlaubt ARs mit drehendem heck und die Push Pull anlenkung entlastet die servos.

                  -ich würde sofort die kugelköpfe aus stahl mitbestellen, die gibt es bei maurer als tunungteil, serienmäßig sind nur die aluteile bei, die schnell verschleißen, da kann man noch so oft die Rod ends wechseln.

                  -ich würde versuchen den Heli ohne Haube zu erwerben, maurer läßt sich da evtl auf einen Deal ein, die "new spirit" Haube ist nicht so schön gefertigt, die Deckschicht ist zu dick und damit zu spröde, evtl ist das aber inzwischen besser?!?

                  Das wars eigentlich schon. Hab auch Nicos 50er schon in Aktion gesehen, daher meine Empfehlung.

                  Ansonsten musst du dich auf deutlich höhere Ersatzteilkosten gegenüber dem Moskito einstellen. Das Weiß ich aber auch nur aus preisvergleichen, Erfahrungen konnte ich da noch keine machen, mein Quick ist trotz waghalsigster Flugversuche meinerseits nicht vom himmel zu bekommen! Die Crash kits sind dafür recht Günstig. leider fallen andere crashgefärdete Bauteile sehr teuer auf, wie zb der Heckriemen!

                  Wenn dir das geld nicht so wichtig ist, könntest du dir auch mal den Hirobo sceado ansehen, von dem gibt es auch eine aluversion. zwar in der Anschaffung deutlich teurer, dafür fliegerisch bestimmt nicht so viel schlechter. geflogen hab ich aber auch noch keinen!

                  Kommentar

                  • JD
                    JD

                    #10
                    Neuer Heli-Quick50?

                    hi,

                    ich bin vom mosi, über den nt auf den raptor gekommen und bereue es keine sekunde. der "kleine" quirlige flugspaß fur zwischendurch und probant für neue figuren.
                    es ist ein plaste heli (günstiger als alu und cfk teile) und, oh wunder, er fliegt schön ruhig bis hibbelig. das der heli einem nt nicht das wasser reichen kann sollte wohl klar sein.
                    und obwohl es plastik ist, habe ich mich über die passgenauigkeit und die leichtgängigkeit erschrocken. er ist absolut nicht mit einem moskito zu vergleichen.

                    die e-teile sind bedeutend günstiger werden aber wegen geringem verschleiß eher selten benötigt, es sei denn man pflügt durch den dreck.
                    ein anderer punkt wäre die verbreitung des helis. es gibt e-teile wie sand am meer.

                    will man ohne nitro fliegen baut man besser gleich ein anderes lüfterrad ein , um die kühlung zu gewährleisten. auch an gfk / cfk blätter sollte mann denken.

                    kleiner tipp:

                    brauchst du den heli mehr fürs wohnzimmer, dann nimm den quick.

                    willst du einfach und kostengünstig fliegen und erste versuche in 3d und rumbälgen machen, nimm den raptor.

                    gruß
                    jd

                    Kommentar

                    • tefstst
                      tefstst

                      #11
                      Neuer Heli-Quick50?

                      Hallo,
                      ich fliege den Quick 50. Als Motor würde ich den OS 50 empfehlen. Als Tuning die Stahl-Kugeln, weil die Alu-Kugeln wirklich nicht sehr lange halten. Ansonsten sind die Alu-Teile ok. Ich habe verschiedene Wellen mit Loctide eingesetzt, um das Spiel zu eliminieren. (Zwischenwelle für Zahnriemen)
                      Ich kenne den Rappi nicht, weiss aber wie gut der Quick fliegt. Ich bin dabei mit dem 3D-Learner 3D zu lernen und es macht sehr viel Spass.

                      Viele Grüsse
                      Steve

                      Kommentar

                      • FZRacer
                        Member
                        • 13.02.2003
                        • 136
                        • thomas

                        #12
                        Neuer Heli-Quick50?

                        So,jetzt hab ich zugeschlagen:ich habe bei Herrn Maurer einen Quick 50geordert.Weil ich keinen passenden Schalldämpfer für meinen OS50-Motor besitze(hab beim Mossi ein Resorohr benutzt),habe ich mir den Alu-Dämpfer vom Heli-Shop mit dazu bestellt.Hat jemand diesen Dämpfer?Gibt es Probleme damit(ßberhitzung,Vergasereinstellung)?Die Stahlkugeln werd ich wohl nachordern,da ich es bei der Bestellung vergessen habe.Ich möchte mich noch mal bei allen für ihre Antworten und Hilfestellung in punkto Kaufentscheidung bedanken.Gott sei Dank muß man sich nicht alle 2 Wochen einen Heli kaufen ?(

                        PSer auf seinen neuen Heli wartet!
                        Logo 500 V-Stabi 4.0 3xBLS451,1xS-9254,YGE-120,Scorpion 4025 1100KV,800mAh Eneloop

                        Kommentar

                        • FZRacer
                          Member
                          • 13.02.2003
                          • 136
                          • thomas

                          #13
                          Neuer Heli-Quick50?

                          Hallo.Freude oh Freude-ich habe heute meinen Quick 50 bekommen.Ging ja recht zügig die Lieferung.Da das mein erster Heli ist den ich komplett aufbauen muß,habe ich nicht schlecht über die riesen Menge von Teilen gestaunt.Ist aber alles schön in Baugruppen verpackt.Ich werde mir wohl erstmal die Bauanleitung ausdrucken-die ist leider nur auf CD mit bei.Frage an die Quick-Flieger:kann ich mich an die Reihenfolge und Vorgehensweise der Anleitung halten oder habt ihr andere Erfahrungen gemacht?Ich möchte nur alles richtig machen-manchmal ergibt sich beim Bauen ja doch der ein oder andere Bauablauf.Danke schon mal,jetzt wird erst mal gedruckt wie wild.

                          Logo 500 V-Stabi 4.0 3xBLS451,1xS-9254,YGE-120,Scorpion 4025 1100KV,800mAh Eneloop

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X