Ohne gerade ausgerichtete Paddel und Paddelstange wird man kein vibrationsfreies System hinbekommen, sondern nur etwas was "irgendwie" halt einigermassen fliegt.
Das saubere Einstellen eines Paddelkopfes ist ein aufwändiges Spiel wenn der Heli hinterher neutral und sauber fliegen soll.
Es ist dazu viel hier geschrieben worden, es gab auch mal einen Beitrag in der "Rotor"
Bei den grösseren Hubschraubern nehme ich diese auf den Messtisch und fixiere die Paddelstange mit einem Gummiring an einem Höhenanreissgerät.
Dann Wasserwaage drauf und auf Null eingestellt.
Bei den Kleinen (500/550er) habe ich einfach eine 2 er Gewindestange mit zwei Kugelkopfklipsen versehen, bei denen ein Stück mit dem Seitenschneider rausgeschnitten ist.
Die kann ich an der Haubenhalterung einklicksen und in etwa der Mitte der Paddelstange.
Durch leichtes Verschieben links-rechts kann man mit der Wasserwaage recht präzise und schnell die Paddelstange auf Null stellen.
Wichtig bei der Ganzen Geschichte ist aber auch, die Rotorwelle senkrecht "ins Wasser" zu legen, sonst misst man Mist.
Und die Paddel auch auf Null (beide)
Kommentar