Muss es DryFluid Gear Lube sein? Schmierung allg.

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scheich
    Senior Member
    • 03.07.2007
    • 3957
    • Ugur
    • Aschaffenburg

    #46
    AW: Muss es DryFluid Gear Lube sein? Schmierung allg.

    So ähnlich :-)
    Forza 700...Goblin 500...Chase 360
    MZ 24 Hott

    Kommentar

    • dutchie
      Member
      • 01.09.2008
      • 621
      • Jan
      • Landesbergen, Bad Oeynhausen-Lohe

      #47
      AW: Muss es DryFluid Gear Lube sein? Schmierung allg.

      Moin,
      ich benutze auch beide Mittelchen von DryFluid, und bin soweit sehr zufrieden.
      Wesentlich leiser ist der TDR zwar nicht geworden, aber die Wärme am Hauptzahnrad ist deutlich geringer geworden.
      Ohne Dryfluid bildete sich sogar ein Grat unten am Zahnrad, das passiert jetzt auch nicht mehr.
      Ob für die TS und Heckschiebehülse andere Mittel ähnlich gut funktionieren weiß ich nicht, aber da ich so zufrieden bin werde ich auch nichts anderes testen.
      Der größte Vorteil ist meiner Meinung auch, dass kein Schmutz haften bleibt, und dass nichts weggeschleudert wird.
      Und ob man Kunststoff-Stahl-Kombinationen schmieren MUSS, das muss jeder selber entscheiden.
      Ich habe sowohl beim Logo als auch beim TREX 700 nur positive Erfahrungen mit dem weißen Titan-Fett von Vario gemacht, außer dass es mit der Zeit weggeschleudert wurde. Da ich die Helis nicht mehr besitze kann ich da nichts zum DryFluid sagen, aber es wird wohl dort auch besser funktionieren als ein Fett.
      Und wegen Kosten. Ich habe in dieser Saison vielleicht 10% der Falscheninhalte verbraucht, und wegen diesen paar Euros mache ich mir nun wirklich keinen Kopf.

      Gruß
      Jan
      Diabolo / Warp 360 / EC 145

      Kommentar

      • Diablol
        Senior Member
        • 03.11.2011
        • 4430
        • Mathias
        • Aalen & Iffezheim

        #48
        AW: Muss es DryFluid Gear Lube sein? Schmierung allg.

        ich hab jetzt Ballistol Teflon da.

        Die Schmierung/ Rückstände sind im Grunde mit denen des DryFluid vergleichbar.
        Ich mein letztendlich wird das ganze ähnliche Grundbausteine haben.

        Für das HZR habe ich allerdings das gleiche Problem wie dem Fluid.
        Es sieht jedenfalls so aus, als ob die Gleitschicht nur in den Rillen und nicht wirklich auf den Zahnflanken haftet. Vermutl. bedingt durch die spayende Auftragetechnik.

        Hat jmd ein Tipp wie man das verbessern kann? Mit Becher und Pinsel so wie beim Lube?
        Dadruch dass es, im Auftragezustand, nicht Schleuderfest ist kann man auch nicht beim rotieren sprayen.

        Mit Teflon müsste man doch auch das gleiche wie mit dem Fluid schmieren können oder?
        "Because I was Inverted" - Maverick -

        Kommentar

        • MR.NT
          Senior Member
          • 24.01.2003
          • 2174
          • Marco
          • Wermelskirchen, Lindlar

          #49
          AW: Muss es DryFluid Gear Lube sein? Schmierung allg.

          Zitat von Diablol Beitrag anzeigen
          ich hab jetzt Ballistol Teflon da.

          Die Schmierung/ Rückstände sind im Grunde mit denen des DryFluid vergleichbar.
          Ich mein letztendlich wird das ganze ähnliche Grundbausteine haben.

          Für das HZR habe ich allerdings das gleiche Problem wie dem Fluid.
          Es sieht jedenfalls so aus, als ob die Gleitschicht nur in den Rillen und nicht wirklich auf den Zahnflanken haftet. Vermutl. bedingt durch die spayende Auftragetechnik.

          Hat jmd ein Tipp wie man das verbessern kann? Mit Becher und Pinsel so wie beim Lube?
          Dadruch dass es, im Auftragezustand, nicht Schleuderfest ist kann man auch nicht beim rotieren sprayen.

          Mit Teflon müsste man doch auch das gleiche wie mit dem Fluid schmieren können oder?
          Das Ballistol Teflon habe ich auch hier stehen und auf einer Glasplatte mit dem DryFluid verglichen. Man kann die beim besten Willen nicht mit einander vergleichen.

          Nach der Trockenzeit kann man das Ballistol Teflon mit einem Drüberwischen weh wischen wogegen das Dryfluid schmiert und an der Glasscheibe haftet.

          Das Ballistol nehme ich jetzt nur noch für Schlösser aber nicht am Heli.
          Gruss Marco,
          SAB Goblin Raw, Jeti DS12

          Kommentar

          • Diablol
            Senior Member
            • 03.11.2011
            • 4430
            • Mathias
            • Aalen & Iffezheim

            #50
            AW: Muss es DryFluid Gear Lube sein? Schmierung allg.

            Zitat von MR.NT Beitrag anzeigen
            Man kann die beim besten Willen nicht mit einander vergleichen.
            völlig richtig! Ich hab mich vertan.
            "Because I was Inverted" - Maverick -

            Kommentar

            Lädt...
            X