Empfehlung für Heli-Einstieger (Jugendlicher)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eifel-power
    eifel-power

    #1

    Empfehlung für Heli-Einstieger (Jugendlicher)

    Ich bin gerade etwas überfragt ... suche für einen Teenager einen Einsteiger-Heli ...

    * "günstig" aber trotzdem brauchbar ...
    * nicht ganz empfindlich gegen Abstürze
    * nicht zu klein, nicht zu groß ... sollte evtl. im größeren Wohnzimmer fliegbar sein (mit ßbung) und bei etwas Wind draußen ...

    Fliegerisch sind NULL Erfahrungen vorhanden ... etwas Modellauto halt. Leider bin ich als erfahrender Modellpilot nicht in der räumlichen Nähe um Hilfestellung zu geben ... daher muss das alles recht "Idioten-Sicher" sein.

    Ich bin bisher selbst zu keiner Empfehlung gekommen!!! Und bin nun gespannt, ob und wie ihr uns helfen könnt! :-)

    Danke.
    Gruß
    Thorsten
  • samu
    Senior Member
    • 14.02.2013
    • 1199
    • Samuel
    • Rund um Schwanau, Offenburg und in Saint-Imier (Schweiz)

    #2
    AW: Empfehlung für Heli-Einstieger (Jügentlicher)

    Ich könnte mir etwas in Richtung Blade mqx oder so vorstellen. Oder für den kompletten Anfang vlt. einen kleinen 4kanal koax (so hatte ich angefangen)
    SAMUD OSD - Custom Kiss OSD | FB-Gruppe

    Kommentar

    • mrhide
      Member
      • 13.05.2011
      • 478
      • Bernd
      • Bönnigheim / MFC Mühlacker

      #3
      AW: Empfehlung für Heli-Einstieger (Jügentlicher)

      Walkera Ladybird
      kleiner Quadrocopter geht drinnen und auch draußen bei bisl Wind
      was mir grad in die Finger kommt wird geflogen, a wenns nur bis in ne Tonne langt

      Kommentar

      • raimcomputi
        Senior Member
        • 14.10.2012
        • 9209
        • Raimund
        • Tönisvorst

        #4
        AW: Empfehlung für Heli-Einstieger (Jügentlicher)

        Das ist eine nicht ganz einfache Konstellation. Koax würde ich überspringen. Junge Leute lernen in der Regel schnell. Für drinnen wäre der Blade MSR empfehlenswert. Aber eben nur für drinnen. Für drinnen und draussen wäre mein Tip der Blade MQX. Ansonsten wird es schon schwieriger. Etwas das drinnen und draussen geht und dabei auch noch crashresistent ist, wäre dann ein kleiner CP, wie von Blade der mcpx, oder der Nano-CPX, oder von Walkera Super-CP, Mini-CP oder Genius-CP. Allerdings ist ein CP für jemand, der noch nie vorher eine Funke in der Hand hatte, schon eine Herausforderung. Der beste Kompromiss für alle deine Anforderungen wäre tatsächlich der Blade MQX.

        Raimund
        XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
        Walkera Devo10
        Sim:Clearview, Heli-X

        Kommentar

        • Wildfliege(r)
          Wildfliege(r)

          #5
          AW: Empfehlung für Heli-Einstieger (Jügentlicher)

          Koax und FP würde ich überspringen. Je jünger, desto schneller lernt man.
          Der optimale Einstieg sieht mMn. (!) so aus:
          -Spektrum DX6i (gern auch einen besseren Sender, aber das liegt hier wohl nicht drin)
          -Sim
          -Blade mqx (der macht auch später noch Spaß!)
          Dann vll ein mcp x BL oder Nano cp x oder auch gleich etwas größeres, auf was man dann halt Lust hat.


          Falls das Budget vll relativ knapp ist, einfach ein mqx (ist halt kein "richtiger" Helikopter), entweder RTF oder mit DX6i.

          Kommentar

          • Homer
            Senior Member
            • 04.10.2012
            • 4884
            • Rico
            • Kreis Karlsruhe

            #6
            AW: Empfehlung für Heli-Einstieger (Jugendlicher)

            So würde ich das auch vorschlagen .
            Eine DX6i ist gebraucht gut zu finden und echt günstig .
            Dazu den Adapter für den PC .
            Einen SIM (z.B. Next) mit dem man die allerersten Flugerfahrungen machen sollte .
            Und einen Blade Nano CPx . Ein kleiner CP-Heli für das Wohnzimmer und bei leichtem Wind auch für draussen . Der Kleine fliegt prima und ist sehr crashresistent .
            zu viele Helis...

            Kommentar

            • Quax2012
              Quax2012

              #7
              AW: Empfehlung für Heli-Einstieger (Jugendlicher)

              Die Vorschläge bisher sind gut, aber mir fehlt für eine Empfehlung irgendwie noch eine Angabe:

              Zitat von eifel-power Beitrag anzeigen
              "günstig"
              "günstig" ist relativ - An welches maximale Budget hast Du denn alles in allem so gedacht?
              Zuletzt geändert von Gast; 03.01.2014, 10:00.

              Kommentar

              • raimcomputi
                Senior Member
                • 14.10.2012
                • 9209
                • Raimund
                • Tönisvorst

                #8
                AW: Empfehlung für Heli-Einstieger (Jugendlicher)

                Also alles, was bisher vorgeschlagen wurde ist günstig. Wenn das auch noch zu teuer ist, dann sollte man das Hobby lassen. Denn alles was noch weniger kostet ist nicht mehr günstig, sondern billig. Und genau das was man dann bezahlt, das bekommt man auch, nämlich billiges Spielzeug.

                Raimund
                XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                Walkera Devo10
                Sim:Clearview, Heli-X

                Kommentar

                • eifel-power
                  eifel-power

                  #9
                  AW: Empfehlung für Heli-Einstieger (Jugendlicher)

                  Budget ist so ne Sache ... Die Eltern haben erst mal billiges Spielzeug für 80 Euro gekauft ... Denke das könnte man verdoppeln ... Also ca160 Euro :-(

                  Hatte extra günstig und nicht billig geschrieben ;-)

                  Kommentar

                  • raimcomputi
                    Senior Member
                    • 14.10.2012
                    • 9209
                    • Raimund
                    • Tönisvorst

                    #10
                    AW: Empfehlung für Heli-Einstieger (Jugendlicher)

                    Zitat von eifel-power Beitrag anzeigen
                    Denke das könnte man verdoppeln ... Also ca160 Euro :-(
                    Das wird schon knapp. Dafür bekommst du eine DX6i und einen MSRx. Oder du bekommst mit etwas Glück eine DX6i mit einem Blade MQX. Wenn du gleich auf CP gehen willst, dann wäre bei Blade schon mal Ende im Gelände, es sei denn du kaufst was gebrauchtes. Wenn du CP möchtest und wenn es was neues sein soll, dann schau mal nach Walkera Super-CP oder Walkera Mini-CP, jeweils zusammen mit der Devo7e. Bedenken mußt du aber auch, das es ja nicht mit den Kosten für Heli und Funke getan ist. Du brauchst zumindest schon mal direkt noch paar Lipos. Und Ersatzteilkosten musst du auch einplanen, außer beim MQX, da brauchst du nichts, der geht nicht kaputt.

                    Raimund
                    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                    Walkera Devo10
                    Sim:Clearview, Heli-X

                    Kommentar

                    • Quax2012
                      Quax2012

                      #11
                      AW: Empfehlung für Heli-Einstieger (Jugendlicher)

                      Zitat von raimcomputi Beitrag anzeigen
                      Das wird schon knapp. Dafür bekommst du eine DX6i und einen MSRx. Oder du bekommst mit etwas Glück eine DX6i mit einem Blade MQX. Wenn du gleich auf CP gehen willst, dann wäre bei Blade schon mal Ende im Gelände, es sei denn du kaufst was gebrauchtes. Wenn du CP möchtest und wenn es was neues sein soll, dann schau mal nach Walkera Super-CP oder Walkera Mini-CP, jeweils zusammen mit der Devo7e. Bedenken mußt du aber auch, das es ja nicht mit den Kosten für Heli und Funke getan ist. Du brauchst zumindest schon mal direkt noch paar Lipos. Und Ersatzteilkosten musst du auch einplanen, außer beim MQX, da brauchst du nichts, der geht nicht kaputt.

                      Raimund
                      Ergänzung: selbst bei mSRX-DX6i brauchst Du dann noch Ladetechnik und ein paar Akkus... Wird auch dort knapp.

                      Evtl. wäre auch ein mQX oder ein nQX mit einer DX4 oder ähnlichem eine Möglichkeit. Allerdings ist dann die Funke eben nicht zukunftstauglich für weitere Modelle. Kommt auch drauf an, ob's nur mal zum Ausprobieren sein soll, oder ob ziemlich sicher mehr draus wird...

                      Kommentar

                      • Es Fliegt
                        Es Fliegt

                        #12
                        AW: Empfehlung für Heli-Einstieger (Jugendlicher)

                        Er will einen heli und ich empfehle auch einen heli den NanoCPX. Den gibt es als RtF mit Funke für 129€. Da ist noch platz für ein paar akkus und ersatzteile sind billig und immer uu haben. Ein quadrocopter ist doch noch was anderes.
                        Sicherlich ist die dx4 nicht die beste funke aber für den anfang reicht es.

                        Grüssle,

                        ***Marcel***

                        Kommentar

                        • Dünner
                          Member
                          • 10.10.2011
                          • 213
                          • Olaf

                          #13
                          AW: Empfehlung für Heli-Einstieger (Jugendlicher)

                          Nimm erst einmal einen guten SIM.
                          Wenn Du damit gut klar kommst, dann den ersten RC-Heli.
                          Ab 450er, am besten mit FBL funktioniert der Einstieg in das Hobby recht gut.
                          Neu müssen die ersten Helis auch nicht unbedingt sein, wenn es günstig sein soll.
                          Auch eine Versicherung muss im Budget berücksichtigt werden!!

                          Gruß
                          Olaf

                          Kommentar

                          • helifan73
                            Member
                            • 07.09.2013
                            • 77
                            • Andreas
                            • Niedersachsen

                            #14
                            AW: Empfehlung für Heli-Einstieger (Jugendlicher)

                            Mir ist damals der Durchbruch mit dem MQX gelungen. Ist im Gegensatz etwa zum mCPX noch crashresistenter. Fliegt sich in meinen Augen auch sehr heliänhlich.
                            Den bekommt man neu für ca. 75 € (BNF). Dazu eine DX6i für rund 100 €.

                            Für das Wohnzimmer ist vielleicht ein nanoQX noch interessant. Lässt sich mit SAFE als Einsteiger ähnlich wie ein Koax bewegen und erleichtert (abhängig vom Talent) den Einstieg.

                            Sind nur beide keine Helis...
                            Dennoch meine persönliche Empfehlung.

                            Bevor es dann ein größerer Heli wird, sollte ein Sim nicht fehlen. Mir war es aber wichtig, etwas in der Hand zu halten und nicht nur am PC zu "daddeln".

                            Andreas
                            Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

                            Kommentar

                            • domae
                              domae

                              #15
                              AW: Empfehlung für Heli-Einstieger (Jugendlicher)

                              Ich würde ebenfalls einen nanoQX mit einer DX6i empfehlen. (Oder den Ladybirt von Walkera)
                              Der nQX hat den Vorteil, dass er einen agilen und einen sicheren Modus bietet...
                              Soll es unbedingt ein Heli und kein Quadrokopter sein, würde ich den nCPX und die DX6i empfehlen. (Oder eine ähnlich crashresistente Variante eines anderen Herstellers)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X