Empfehlung für Heli-Einstieger (Jugendlicher)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • donaldsneffe
    Senior Member
    • 01.04.2011
    • 3878
    • Walter
    • Wien - Donauinsel

    #16
    AW: Empfehlung für Heli-Einstieger (Jugendlicher)

    Hi,
    Nano QX RTF Set.
    Anfänger Mode, extrem stabil, und agil-Mode, dann schon hibbelig.

    Die Funke macht den Preis nicht fett, und der Nano macht auch später noch Spass.

    Ist locker im Budget drinnen - und wenn es ihm taugt, kann es dann später ja ein Nano CP oder ähnliches sein, mit ner "richtigen" Funke.


    Gruß,

    Walter

    Kommentar

    • Quax2012
      Quax2012

      #17
      AW: Empfehlung für Heli-Einstieger (Jugendlicher)

      Zitat von Es Fliegt Beitrag anzeigen
      Er will einen heli und ich empfehle auch einen heli den NanoCPX. Den gibt es als RtF mit Funke für 129€. Da ist noch platz für ein paar akkus und ersatzteile sind billig und immer uu haben. Ein quadrocopter ist doch noch was anderes.
      Sicherlich ist die dx4 nicht die beste funke aber für den anfang reicht es.

      Grüssle,

      ***Marcel***
      Den gibt's bereits für 119€:
      Blade Nano CP X RTF Mode2 | Hubschrauber

      Wobei ich das Paket nano CPX mit DX4 für einen Anfänger als (zu?) schwierig erachte.

      Wenn, dann würd ich auf jeden Fall noch ein SIM-Kabel dazu schenken und den Link zu Heli-X .
      Zuletzt geändert von Gast; 04.01.2014, 09:10.

      Kommentar

      • andre77
        Senior Member
        • 30.01.2012
        • 3435
        • Andre
        • Taunus +

        #18
        AW: Empfehlung für Heli-Einstieger (Jugendlicher)

        Hi,

        wenn ich das mal irgendwo richtig mitbekommen habe kann die Dx4 kein D/R und Expo. Damit würde ich den Nano für einen Anfänger komplett vergessen!
        Mit einer DX 6 kann man ihn sehr zahm einstellen und wenn ein wenig Talent und ein paar Minuten SIM vorhanden sind kann man damit durchaus anfangen zu fliegen.
        Meine Frau und mein Neffe konnten den auch ein paar Sekunde schweben ohne Crash und das mit fast keiner Vorerfahrung (Allerdings mit D/R auf 40% und ca. 10% Expo).

        Viele Güsse
        Andre
        If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

        Kommentar

        • Es Fliegt
          Es Fliegt

          #19
          AW: Empfehlung für Heli-Einstieger (Jugendlicher)

          Er ist ja noch jung da ist das alles viel leichter mit dem lernen und der nano ist ja sehr umgänglich als stock heli. Vom mcpx und grösser würde ich auch abraten aber der nano wäre in meinen Augen OK.
          Vielleicht hat er ja einen guten hobbyshop in der nähe. In meinem darf ich alles an kleinen helis probefliegen, wenn es kaputtgeht muss ich kaufen aber das ist eine gute Sache wenn man testen kann.

          Grüssle,

          ***Marcel***

          Kommentar

          • rexmax
            rexmax

            #20
            AW: Empfehlung für Heli-Einstieger (Jugendlicher)

            Hallo,
            also ich bin 15 und bin nun seit einigen Tagen auch Heliflieger
            Ich hab mir für den Anfang den Phoenix Sim und eine Dx8 gekauft ( kann natürlich auch eine dx6 sein) wenn ich am Sim soweit klar komme werde ich mir den Nano CPX holen und dann wahrscheinlich den T-rex 450 3GX
            Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
            MfG

            Kommentar

            • Tommy601
              Member
              • 10.09.2013
              • 129
              • Thomas
              • Dortmund

              #21
              AW: Empfehlung für Heli-Einstieger (Jugendlicher)

              Hallo,

              also Ich finde die Kombi DX6i und Blade MCPX V2 auch nicht schlecht, wenn auch ganz leicht über Budget.

              Da bekommt man 2 Akkus und ein für meine Begriffe brauchbares Ladegerät gleich dabei, da der Ladestrom wählbar ist.
              Das ist auch was Wert, das bei meiner Blade Bo-105 mitgelieferte Ladegerät z.B. ist so gut wie unbrauchbar.

              So bin Ich jetzt eingestiegen und war echt gut. Hatte mich allerdings schonmal an der Helifliegerei mit einem Walkera 4#3b Brushless versucht, also waren minimale Vorkenntnisse vorhanden. Das war allerdings nicht gut, in Anfängerhände ist der 4#3b in Sekunden zerstört. Da lernt man zunächst das Schrauben.

              Der MCPX ist da Alleine schon durch den einfacheren Rotorkopf ohne Paddelstange deutlich robuster. Sofern man rechtzeitig auf Throttle Hold ist, geht eigendlich nix kaputt an dem Teil. Ist zwar wesentlich möbelunfreundlicher wie der Nano CPX, den fände Ich aber gerade für draußen schon zu klein. Der MCPX geht da auch bei etwas Wind richtig gut, und wenn man draußen 1-2 Akkus zur Gewöhnung durchschwebt kann man damit auch durchaus im Wohnzimmer fliegen.

              Nette Grüße,
              Thomas.

              Kommentar

              • Thosta
                Thosta

                #22
                AW: Empfehlung für Heli-Einstieger (Jugendlicher)

                Wenn das ins Budget passt würde ich dir da zu einer dx6i und einem mCPX V2 raten (der BL ist einfach sehr aggressiv für den Anfang). Der V2 ist angenehm stabil und du kannst dich gleich an den CP gewöhnen.
                Am Anfang einfach aufpassen und nach Möglichkeit nicht drinnen fliegen sondern irgendwo wo genug Platz ist sonst macht das keinen Spaß

                Kommentar

                • msronaut
                  msronaut

                  #23
                  AW: Empfehlung für Heli-Einstieger (Jugendlicher)

                  Also falls das überhaupt noch aktuell ist, fallen mir spontan folgende Fragen ein:
                  1. Was genau war denn das 80 € Spielzeug? Koax, FP, 3 oder 4 Kanal?
                  2. Wie hat sich der Nachwuchs denn mit dem Spielzeug angestellt? Was fehlt ihm, was gelingt ihm so gut, dass es langweilig wird?
                  3. Helifan oder Multicopter auch ok?
                  4. Flugstättenmöglichkeiten? Am häufigsten daheim und drinnen? Grundstück vor der Tür oder Stadtwohnung und zum ßben Kofferraum packen?


                  Es muss ja dem Beschenkten/Beratenen soweit gefallen, dass er fasziniert ist und weitermacht, dann macht es Sinn und Laune

                  Dazu fehlt hier aber noch etwas mehr zur Story, glaube ich. Oder ich hab nur Tomaten auf den Augen, kommt auch mal vor.

                  Als blutiger Anfänger (3 Kanal Coax wurde nach einer Woche langweilig, seit 2 Wochen begeistert am Schweben, Fliegen, Crashen, Schrauben usw..., Lernen halt: am Blade mSR) habe ich echt Spaß. Kann leider nur drinnen, im Winter ja auch ok, und habe wenig Raum (Stadtmensch).

                  Nächster Schritt wäre für mich nano CP, aber da ist noch ne Weile hin. Erstmal das Sauwetter rumbringen. Da fällt mir ein: WANN wird das Fluggerät denn akut?

                  Auf jeden Fall kann ich eins bestätigen: Der Wunsch nach einer besseren Funke ist schon da! Dx6 wird noch kommen. Dann auch SIM, um CP zu lernen. Wie fit ist er denn mit 4 Kanal überhaupt und dem Raumgefühl?

                  Ist er der Typ, der am SIM trainiert oder eher hard-way-learner, der nach Bruch halt schraubt?

                  Gutes Gelingen mit der Wahl auf jeden Fall! Lass mal hören, was es dann geworden ist und wie er klar kommt ;-)

                  Grüßle!

                  Kommentar

                  • eifel-power
                    eifel-power

                    #24
                    AW: Empfehlung für Heli-Einstieger (Jugendlicher)

                    also das wird eine längere sache ... werd erst mal ihm zeigen, wie das am sim so ist und schauchen wie er sich an der fernsteuerung macht ... dann mal weiter sehen ...

                    das spielzeug war ein koax mit 3 kanal ... ist ist beim ersten flug direkt davon geflogen und 100m weiter in den akker gestürzt :-o - da das vom hersteller beschriebene failsafe nicht durchgängig funktionierte

                    daher ist der arme "geschockt" ... und daher auch die frage hier (nach der erfahrung), was man so empfehlen kann ...

                    Kommentar

                    • msronaut
                      msronaut

                      #25
                      AW: Empfehlung für Heli-Einstieger (Jugendlicher)

                      Hi Efelbayern-Power :-)

                      Das war dann wohl ein größerer Koax, den es gut mitgenommen hat beim Crash? Kann gut verstehen, dass das ein fieses Erlebnis für ihn gewesen sein muss. Kids merken ja dass sie da etwas Besonderes bekommen haben, für das sie die Verantwortung annehmen, zusammen mit dem Abenteuer. Und wenn's dann gleich schiefgeht, fühlen sie sich etwas schuldig. Da seid ihr mit einem Sim natürlich auf der sicheren Seite. Und wenn dann die Funke sich auch gut anfühlt und schon so richtig Cockpit-Feeling aufkommen läßt, nährt das bestimmt auch die Faszination.

                      Wenn es im Umfeld jemanden gibt, der ein wenig basteln kann und sich mit ihm auch mal geduldig dazu hinsetzt, kann ich nach einem Monat 4-Kanal FP Heli den Blade mSR sehr empfehlen. Sein Flugverhalten ist sehr gutmütig, das Verletzungspotential für alle, Pilot, Zuschauer, Haustiere, Haushalt und den Heli selbst, äußerst gering, da er nur 28g wiegt. Damit macht es irre Spaß, drinnen zu fliegen. Das klingt erstmal blöd, aber dadurch kann man ihn jederzeit schwirren lassen, wenn es einen juckt, und lernt damit unheimlich schnell.
                      Einziger Nachteil: seine Crashfestigkeit und das schnelle Vertrautwerden macht auch schnell übermütig (selbst mich mit 37 Lenzen noch, als Kind hätte der mSR es nicht leicht gehabt bei mir) und man fährt ihn schonmal ungebremst in eine Wand.

                      Ich hatte viel Bruch, sause jeden Feierabend etwas herum, danach wird gerichtet und notfalls geklebt, damit er am nächsten Tag wieder flugbereit ist. Die Ersatzteile sind toll verfügbar, am besten finde ich aber, dass so vieles auch quick and dirty mit Hausmitteln zu fixen geht
                      Zum Einsteigen ist das Ding auch deshalb gut, weil es hier und in anderen Foren jahrelang sehr viele Fans hat und über Jahre hinweg klasse dokumentiert und mit Tipps begleitet wurde. Ich werde mir zwar auch eine Sim für späteren CP Microheli zulegen, bin mir aber sicher, mit Sim allein diesen immensen Spaß nicht erlebt zu haben, trotz, vielleicht auch gerade wegen unzähliger Crashes. Denn durch das immer wieder herrichten habe ich viel über Helis und die Eigenheiten von FP Singlerotor gelernt - das meiste von guten Leuten hier durch Lesen und zuletzt auch Fragen, eine Menge aber durch ausprobieren.
                      Sollte die Sim also nicht anschlagen, könnte es vielleicht helfen, über den mSR nachzudenken.

                      Grüßle!

                      Kommentar

                      • T-Rexfreak
                        Member
                        • 01.02.2013
                        • 130
                        • Patrick
                        • Horn Ã?sterreich

                        #26
                        Empfehlung für Heli-Einstieger (Jugendlicher)

                        Hallo

                        ich bin derzeit 14 und fliege einen T-Rex 450 und spare auf einen 600/700

                        Ich hab mit 9 angefangen Heli zu fliegen am Anfang China Heli und dann einen Msrx dann Blade 130x und jetzt T-Rex unf als Funke hab ich eine DX7s.

                        LG Patrick

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X