Lötverbindungen lösen sich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeliSal
    Member
    • 27.12.2012
    • 368
    • Salvatore
    • Harpolingen/Bad Säckingen

    #1

    Lötverbindungen lösen sich

    Hallo zusammen

    Ich habe an meinem GAUI X5 ein komisches Problem:
    Am Negativ Akku-Verbinder löst sich die Lötstelle:
    Lötstelle die erste.
    Lötstelle die zweite

    Dieses mal ist es so heiss geworden, dass sich auch das Klettband für den Akku aufgelöst hat.

    Interessant ist, dass dieses Problem am Positiv Verbinder nicht besteht (Siehe Bilder).

    Ich habe normalen Lötzinn im Einsatz.
    Das ganze habe ich schon mal neu verlötet. Das hat aber nichts gebracht.

    Was mache ich falsch?

    Brauche ich die Verbinder überhaupt zu fixieren. Kommt das Problem davon, dass die Wärme nicht abgehen kann.
    Ich habe die Befürchtung, dass wenn ich das nicht so mache, sich das ganze im Flug auflöst.

    Bitte um Hilfe.

    Danke und Grüße
    Salvatore
    Bekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger
    #Keeprchelisalive #Helimakefun
  • Stefan16
    Senior Member
    • 02.07.2012
    • 1079
    • Stefan
    • Lavanttal und Villach, Schmackzone Kärnten

    #2
    AW: Lötverbindungen lösen sich

    Du brauchst einfach größere Stecker zB 5,5mm. Oder aber 4mm die nicht mit Feder sind sondern mit Lamellen. Das Phänomen hatte ich auch schon am Lader, tritt bei mir bei ca. 50A Dauerstrom auf, hab es bis jetzt erstmal recht gut in den Griff bekommen, verwende jetzt andere Goldis, da kann ich das Kabel weiter reinstecken beim Löten. Tritt bei mir übrigens auch nur beim - auf.

    Kommentar

    • helicopterxxl
      Member
      • 02.06.2007
      • 997
      • Klaus
      • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

      #3
      AW: Lötverbindungen lösen sich

      Zitat von HeliSal Beitrag anzeigen
      Das ganze habe ich schon mal neu verlötet. Das hat aber nichts gebracht.

      Was mache ich falsch?
      Meine Vermutung: Die Verbinder haben eine schlechten ßbergangswiderstand. Durch den Strom erwärmen sie sich sehr stark.
      Das führt zu einer Temperatur, die Klettband und sogar Lötzinn schmelzen kann! Klettband verschmort ist wenig schlimm, wenn das Lötzinn während des Flug schmilzt, kannst Du dir ausmalen, was passiert.

      Bessere Stecker/Buchsen einsetzen (schau Dir mal die Plettenberg an).

      Gruß

      Klaus
      Zuletzt geändert von helicopterxxl; 03.02.2014, 19:35.
      G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)

      Kommentar

      • Peter_S
        Peter_S

        #4
        AW: Lötverbindungen lösen sich

        Zitat von HeliSal Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen

        Ich habe an meinem GAUI X5 ein komisches Problem:
        Am Negativ Akku-Verbinder löst sich die Lötstelle:
        Lötstelle die erste.
        Lötstelle die zweite

        Dieses mal ist es so heiss geworden, dass sich auch das Klettband für den Akku aufgelöst hat.

        Interessant ist, dass dieses Problem am Positiv Verbinder nicht besteht (Siehe Bilder).

        Ich habe normalen Lötzinn im Einsatz.
        Das ganze habe ich schon mal neu verlötet. Das hat aber nichts gebracht.

        Was mache ich falsch?

        Brauche ich die Verbinder überhaupt zu fixieren. Kommt das Problem davon, dass die Wärme nicht abgehen kann.
        Ich habe die Befürchtung, dass wenn ich das nicht so mache, sich das ganze im Flug auflöst.

        Bitte um Hilfe.

        Danke und Grüße
        Salvatore
        Ich denke das ist nicht die Lötstelle, die Lötstelle befindet sich dahinter unter dem Schrumpfschlauch. Sieht mehr aus als hätte da was geschmort.

        Gruß

        Kommentar

        • Christian Gans
          Member
          • 30.12.2002
          • 701
          • Christian
          • 51643 Gummersbach

          #5
          AW: Lötverbindungen lösen sich

          Hallo Salvatore,

          ich würde mal den kompletten Stecker und die dazugehörende Buchse ersetzen. Vieleicht taugt der Stecker ( oder auch die Bucse ) nichts. ( ßbergangswiderstand zu groß )

          (sorry, hat Klaus ja schon geschrieben, war zu langsam...)

          Gruß
          Christian

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #6
            AW: Lötverbindungen lösen sich

            Mach doch mal eine Nahaufnahme! Ist da der ganze Goldy geschmolzen (man erkennt es nicht gescheit)? Ein Foto von der Lötstelle wäre cool.
            Ein paar Fragezeichen würden dem Posting den letzten Pepp geben.

            Was sagt denn das Flug-Log zum Stromverbrauch?
            Zuletzt geändert von Taumel S.; 03.02.2014, 19:40.

            Kommentar

            • Beheli
              Beheli

              #7
              5Paar Goldkontakte 5,5mm m+w Gold Stecker Kontakt Goldstecker 6mm 6 5,5 mm | eBay

              Grüße

              Bernd

              Kommentar

              • Julian E.
                Senior Member
                • 16.06.2011
                • 1761
                • Julian

                #8
                AW: Lötverbindungen lösen sich

                Würde mich schon mal interessieren, was für Ströme bei ihm im Flug so fließen, der X5 ist ja schließlich "nur" ein 500er...

                Kommentar

                • helicopterxxl
                  Member
                  • 02.06.2007
                  • 997
                  • Klaus
                  • da wo ich gerade bin...(--> Nähe LFSB)

                  #9
                  AW: Lötverbindungen lösen sich

                  Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                  Ein paar Fragezeichen würden dem Posting den letzten Pepp geben.
                  ??
                  **??

                  Ist da ok so?
                  G700 HeliJive+HK-4525, Futaba 18SZ, 2x G570, G500 Sport (im Aufbau)

                  Kommentar

                  • Peter_S
                    Peter_S

                    #10
                    AW: Lötverbindungen lösen sich

                    Hi

                    Für mich sind diese die besten

                    Gruß

                    Kommentar

                    • BladeMaster
                      Senior Member
                      • 10.09.2011
                      • 3372
                      • Dirk

                      #11
                      AW: Lötverbindungen lösen sich

                      Wie schon von einigen zuvor geschrieben, wird der Stecker einen recht hohen ßbergangswiderstand haben.
                      Dies führt bei hohen Strömen zu einer starken Erwärmung. Der Stecker verbrät die an ihm anfallende Verlustleistung nach der Formel:
                      P = I^2 * R

                      Nimm ein paar vernünftige Stecker und gut. Kann z.B. die 5mm von MP-Jet empfehlen.
                      5mm Goldstecker/Buchse , RC-Raceboats-Shop


                      Gruss,
                      Dirk

                      Kommentar

                      • piotre22
                        Senior Member
                        • 27.04.2009
                        • 3984
                        • Peter

                        #12
                        AW: Lötverbindungen lösen sich

                        Zitat von Peter_S Beitrag anzeigen
                        Hi

                        Für mich sind diese die besten

                        Gruß

                        Jo, die 5mm MP-JET sind Qualitativ sehr hochwertig und haben z.B. genau die gleichen ßbergangswiderstände wie die hier auch schon erwähnten Plettenbergstecker, allerdings sind die Plettenbergstecker 4x teurer. Bei allem wo viel Strom fließt habe ich die 5mm MP-JET seit mehreren Jahren im Einsatz.
                        Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

                        Kommentar

                        • Stefan16
                          Senior Member
                          • 02.07.2012
                          • 1079
                          • Stefan
                          • Lavanttal und Villach, Schmackzone Kärnten

                          #13
                          AW: Lötverbindungen lösen sich

                          Zitat von Julian E. Beitrag anzeigen
                          Würde mich schon mal interessieren, was für Ströme bei ihm im Flug so fließen, der X5 ist ja schließlich "nur" ein 500er...
                          1. Ist das ein 550er
                          2. Ist es kein Problem sich mit einem 550er in einem Dauerstrombereich von über 45A zu bewegen. Bei einem 5000er Akku sind das immer noch 5min bei 75% Entnahme. Und ab 45A wirds meiner Erfahrung nach mit den Steckern kritisch.

                          Kommentar

                          • HeliSal
                            Member
                            • 27.12.2012
                            • 368
                            • Salvatore
                            • Harpolingen/Bad Säckingen

                            #14
                            AW: Lötverbindungen lösen sich

                            Vielen Dank für die vielen Angaben.
                            Das ging ja super schnell.

                            Was mich aber komisch vorkommt ist das die Plusverbindung gar keine Probleme zu haben scheint.
                            Regler und Motor sind nicht mal Handwarm.
                            Deswegen kann es schon sein, dass dieser Verbinder einfach eine Macke hat.

                            Abwärme sollte kein Problem sein, oder?
                            Das ich die Steckverbindung mit dem Klettband festmache verursacht kein Problem. Was meint Ihr?

                            Ein Wechsel zu 5,5 mm Verbinder scheint mir auch einen guten Weg zu sein.
                            Auch deswegen, weil ich irgendwann mal ein 700er aufbauen möchte. Dann kann ich gleich für alle dasselbe haben.
                            5,5mm passen ja auch für 700er, oder ** <= Taumel S., genug Fragezeichen

                            Die MP-Jet Verbinder sehen gut aus.
                            200A sollten auch für einiges reichen.

                            BTW: Ich habe kein Logging, kann also nichts über die Ströme aussagen.
                            Bekennender Mitglied der anonymen Schönwetter-Heliflieger
                            #Keeprchelisalive #Helimakefun

                            Kommentar

                            • Flo89
                              Member
                              • 10.09.2009
                              • 635
                              • Florian

                              #15
                              AW: Lötverbindungen lösen sich

                              Zitat von HeliSal Beitrag anzeigen

                              Abwärme sollte kein Problem sein, oder?
                              Das ich die Steckverbindung mit dem Klettband festmache verursacht kein Problem. Was meint Ihr?

                              Ein Wechsel zu 5,5 mm Verbinder scheint mir auch einen guten Weg zu sein.
                              Auch deswegen, weil ich irgendwann mal ein 700er aufbauen möchte. Dann kann ich gleich für alle dasselbe haben.
                              5,5mm passen ja auch für 700er, oder ** <= Taumel S., genug Fragezeichen

                              Hi HeliSal,

                              also an einem 700er sind die 5,5 Goldis auch ausreichend,fliege Sie selbst im 800.
                              Ich denke einfach das der Stecker so wie meine Vorredner schon sagten,ein zu hohen Widerstand haben und damit zu heiß werden.
                              Aber das mit der Abwärme müsste kein Problem darstellen,mache es ja oft selbst so.

                              Grüße Flo
                              Zuletzt geändert von Klaus O.; 04.02.2014, 10:02. Grund: Zitat repariert

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X