ich bin zwar "erst" 30 Jahre, bin aber seit einem 3. Lebensjahr auf Modellflugplätzen groß geworden, mit 5 Jahren mit Fläche angefangen, mit 14 Hubschrauber, ohne Simulator, sondern noch die alte Schule, erst mit Kreuz, dann ohne, Schweben, Rundflug, Kunstflug, eine Zeit sogar 3D mit Ziel Meisterschaften...
Zum erlernen der 3D Figuren hat mir dann doch der Sim durchaus geholfen, den ich dann auch schon hatte. Trotz Mode 1 hatte ich durchaus schon das eine oder andere drauf, auch wenn ich mit Daniel Jetschin in keinster Weise mithalten konnte

Egal, darum geht es mir nicht in diesem Thread.
Mir ist aber in den letzten Jahren immer mehr aufgefallen, dass sich die Klientel derer, die dieses Hobby betreiben, gänzlich verändert hat.
Waren es in den 80er/ Anfang der 90er Jahren meist Familienväter und Rentner, die meistens mehr am Tüfteln und Basteln waren, die Respekt vor dem Hubschrauber hatten und ehrfurchtsvoll dabei zusahen, wenn jemand weiter als nur Heckschweben konnte, so scheint es jetzt eher die "Playstation-Generation" zu sein.
Angefangen mit einem kleinen MCPX oder einer anderen Stubenfliege, zusammen mit dem Simulator schnell fortschritte gemacht und einen größeren Heli gekauft, bis man irgendwann in der 600er/800er Klasse angekommen ist.
Der Respekt vor dem Fluggerät hat deutlich abgenommen, auch weil man durch den Simulator und diverse Retungsfunktionen in den Stabisystemen weniger Crasht.
Es wird einfach drauf losgebolzt, sei es im Bereich 3D oder Speed.
Hat man damals noch seinen Hersteller wie Schlüter/Heim/Hirobo auf Grund technischer Vorzüge oder Verfügbarkeit gewählt, sind heute die Marken wichtiger als das Produkt selbst.
Es ist cool einen Heli und einen Stabi von XY zu haben und Kritik daran wird meist unargumentativ weggewischt.
Wo sind die Tüftler, die Liebhaber, wo sind die Jungs (und gern auch Mädels) mit denen man sich über die Technik unterhalten kann und nicht nur über die Programmierung des Kreiselsystems oder des Senders ?
Wer kann denn heute noch einen Hubschrauber mit Paddeln einstellen, wer weiß denn noch was Delta 3 ist, und so weiter.
Heute geht es nur noch darum Grenzen zu brechen, Rekorde zu pulverisieren, das Material brutal zu vergewaltigen, sei es im 3D oder im Speedfliegen und es ist cool "wenn es dir nicht gefällt, bleib doch zu hause"
Aber die, die sich noch Gedanken machen, wie man Sachen verbessern kann, die etwas reparieren können, ohne im Forum nachfragen zu müssen, ob das geht, ohne das original Ersatzteil, die alte Garde, die Tüftler und Denker sind zunehmend verschwunden und den Konsum- und Computerjunkys gewichen.

Speedfliegen finde ich ist eine absolute vergewaltigung des Hubschraubers und ist IN MEINEN AUGEN nur noch pervers.
Und ich gehe auch noch hin, kann meinen Heli selber aufbauen, fliege meinen 3D-Heli noch mit Paddelstange, fliege aber lieber scale-like und freue mich auch, wenn ich mich mit jemanden aus den alten Tagen unterhalten kann, früher war nicht alles besser, nur anders.
Kommentar