250er Heli - Ja oder nein?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • donaldsneffe
    Senior Member
    • 01.04.2011
    • 3878
    • Walter
    • Wien - Donauinsel

    #46
    AW: 250er Heli - Ja oder nein?

    Hi,

    Zitat von A6er Beitrag anzeigen
    Ich fliege nun schon ein paar Jahre und muss echt sagen, ich habe NOCH NIE einen 250er fliegen sehen.
    Scheinbar hat das ja seinen Grund wenn ich das bisherige hier lese. Hhm.
    ich bin eher das Gegenteil - mir ist mein Gaui X3 schon "zu groß", fast, ich flieg echt lieber meine mCPxe, 130xe, (Nanos), ... auch wenn alle lachen, mir flößt mein X3 schon Respekt ein und ich trau mich den nicht so durch die Gegend zu prügeln wie die Kleinen.

    Letztes Jahr hatte ich mir auch einen T-Rex 250er Klon, nen HK 250, zugelegt.
    Das Ding war aber nicht ruhig zu bekommen, entweder wobbelte er, oder das Heck wackelte. Obwohl mir die wenigen Akkus mit dem Ding wirklich Spass gemacht haben.
    Aber wir haben ihn nicht "hinbekommen" (mit Hilfe von Kollegen, die sich besser auskannten).
    Ich hab ihn dann wieder verkauft.

    Seltsam war, dass die Kollegen (zwei), die auch 250er hatten (allerdings "echte" 250er Rexe), mit diesen auch dauernd unlösbare Probleme hatten und sie verkauft haben.

    Wir fliegen also alle massenhaft die Kleinen (Nano, mCPx, 130x), und "große" (450er, 500er, 550er), aber keiner mehr einen 250er.

    Vor zwei Wochen hab ich mir allerdings wieder einen 250er gekauft, wahrscheinlich ein großer Fehler: Den Nine Eagles Solo Pro 287 (weil er extrem verbilligt war).
    Hab ihn nur letztes WE 5 Akkus geflogen (dieses WE ist bis jetzt absolutes Sch... Fliegen unmöglich Wetter); das Ding ist allerdings unfassbar.
    So etwas hab ich noch nicht erlebt, als ich ihn das erste Mal über Ail auf den Rücken drehte (glücklicherweise, und reiner Zufall in ca. 10 m Höhe), reagierte das Trum kaum, der hatte nen Wendekreis von ... unglaublich (ich glaub ich verlor ca. 7 m Höhe, bis ich ihn auf dem Rücken aufgefangen hatte - alle meine anderen Helis drehe ich "am Stand"), er schaukelt extrem nach, reagiert extrem langsam, hat nen unfassbaren Vorwärtsdrift und ist eigentlich nicht wirklich zu fliegen (vielleicht als Scale), obwohl er so extrem ruhig läuft; der Motor bricht bei Loops auch extrem ein.
    Ich hab mich die Woche mit dem Trum ein bisserl rumgespielt (im Wohnzimmer), und den wie nen mCPx/130x eingestellt (da man am FBL nix verstellen kann), und zusätzlich extrem Expo und DR auf nen Schalter gelegt.
    Ich hoffe, dass ich die Krücke morgen (wenn das Wetter mitspielt) nochmal testen kann, fürchte aber, dass er trotzdem nicht wirklich zu fliegen ist.
    Die Servos sollen auch sch... sein...
    Hab noch nen Beast Clone hier (der im Gaui super funktioniert hat), ESCs, hab mir schon neue kleine Servos bestellt und den billigen Motor, den ich schon in meinem HK 250GT hatte (der wirklich gut ging).
    Wenn der Nine Eagles morgen (oder wann auch immer ich ihn das nächste Mal fliegen kann) wieder "versagt", kriegt er Beast, ESC mit Gov, neuen Motor und neue Servos verpasst (nur dann braucht man sich so nen RTF Heli eh nicht kaufen, wenn alles Schrott ist).
    Vielleicht geht er dann, wer weiß - wie gesagt, Heck (Riemen), Laufruhe, ... Fluglärm, scheinen ziemlich gut.

    Jedenfalls kann ich Dir nur abraten vom HK 250GT, und auch vom Nine Eagles Solo Pro 287.
    Meine Kollegen werden Dir vom T-Rex 250 abraten...
    Und einer hatte nen "alten" Blade 300 (hat ihn eigentlich immer noch), der auch nie wirklich gegangen ist.

    Bleibt noch der Gaui X2 (auf den ich auch schon ewig "spitze").


    Nur das Argument "zu klein und hibbelig" zählt für mich zumindest gar nicht.
    Find ich nicht... (ich komm aber auch "von unten" und nehm meine Helis gerne mit dem Fahrrad mit).


    Gruß,

    Walter

    Kommentar

    • Dim
      Dim
      Member
      • 08.02.2012
      • 195
      • Dimitri

      #47
      AW: 250er Heli - Ja oder nein?

      Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
      Hi,



      ich bin eher das Gegenteil - mir ist mein Gaui X3 schon "zu groß", fast, ich flieg echt lieber meine mCPxe, 130xe, (Nanos), ... auch wenn alle lachen, mir flößt mein X3 schon Respekt ein und ich trau mich den nicht so durch die Gegend zu prügeln wie die Kleinen.

      Letztes Jahr hatte ich mir auch einen T-Rex 250er Klon, nen HK 250, zugelegt.
      Das Ding war aber nicht ruhig zu bekommen, entweder wobbelte er, oder das Heck wackelte. Obwohl mir die wenigen Akkus mit dem Ding wirklich Spass gemacht haben.
      Aber wir haben ihn nicht "hinbekommen" (mit Hilfe von Kollegen, die sich besser auskannten).
      Ich hab ihn dann wieder verkauft.

      Seltsam war, dass die Kollegen (zwei), die auch 250er hatten (allerdings "echte" 250er Rexe), mit diesen auch dauernd unlösbare Probleme hatten und sie verkauft haben.

      Wir fliegen also alle massenhaft die Kleinen (Nano, mCPx, 130x), und "große" (450er, 500er, 550er), aber keiner mehr einen 250er.

      Vor zwei Wochen hab ich mir allerdings wieder einen 250er gekauft, wahrscheinlich ein großer Fehler: Den Nine Eagles Solo Pro 287 (weil er extrem verbilligt war).
      Hab ihn nur letztes WE 5 Akkus geflogen (dieses WE ist bis jetzt absolutes Sch... Fliegen unmöglich Wetter); das Ding ist allerdings unfassbar.
      So etwas hab ich noch nicht erlebt, als ich ihn das erste Mal über Ail auf den Rücken drehte (glücklicherweise, und reiner Zufall in ca. 10 m Höhe), reagierte das Trum kaum, der hatte nen Wendekreis von ... unglaublich (ich glaub ich verlor ca. 7 m Höhe, bis ich ihn auf dem Rücken aufgefangen hatte - alle meine anderen Helis drehe ich "am Stand"), er schaukelt extrem nach, reagiert extrem langsam, hat nen unfassbaren Vorwärtsdrift und ist eigentlich nicht wirklich zu fliegen (vielleicht als Scale), obwohl er so extrem ruhig läuft; der Motor bricht bei Loops auch extrem ein.
      Ich hab mich die Woche mit dem Trum ein bisserl rumgespielt (im Wohnzimmer), und den wie nen mCPx/130x eingestellt (da man am FBL nix verstellen kann), und zusätzlich extrem Expo und DR auf nen Schalter gelegt.
      Ich hoffe, dass ich die Krücke morgen (wenn das Wetter mitspielt) nochmal testen kann, fürchte aber, dass er trotzdem nicht wirklich zu fliegen ist.
      Die Servos sollen auch sch... sein...
      Hab noch nen Beast Clone hier (der im Gaui super funktioniert hat), ESCs, hab mir schon neue kleine Servos bestellt und den billigen Motor, den ich schon in meinem HK 250GT hatte (der wirklich gut ging).
      Wenn der Nine Eagles morgen (oder wann auch immer ich ihn das nächste Mal fliegen kann) wieder "versagt", kriegt er Beast, ESC mit Gov, neuen Motor und neue Servos verpasst (nur dann braucht man sich so nen RTF Heli eh nicht kaufen, wenn alles Schrott ist).
      Vielleicht geht er dann, wer weiß - wie gesagt, Heck (Riemen), Laufruhe, ... Fluglärm, scheinen ziemlich gut.

      Jedenfalls kann ich Dir nur abraten vom HK 250GT, und auch vom Nine Eagles Solo Pro 287.
      Meine Kollegen werden Dir vom T-Rex 250 abraten...
      Und einer hatte nen "alten" Blade 300 (hat ihn eigentlich immer noch), der auch nie wirklich gegangen ist.

      Bleibt noch der Gaui X2 (auf den ich auch schon ewig "spitze").


      Nur das Argument "zu klein und hibbelig" zählt für mich zumindest gar nicht.
      Find ich nicht... (ich komm aber auch "von unten" und nehm meine Helis gerne mit dem Fahrrad mit).


      Gruß,

      Walter
      Das erinnert mich an einen Club-kameraden der sich nen Trex 250 dfc aufgebaut hat.
      Wir haben gemeinsam versucht das Ding einzufliegen, dabei jedoch kein zufriedenstellendes Ergebnis hinkommen. schwammiges Flugverhalten, Heckprobleme, Wobbeln...
      Er hat das Ding nach 14-Tagen in die Ecke gestellt und verstaubt seitdem.

      Gute Komponenten sind in der Grösse das wichtigste!

      Kommentar

      • daniel9
        daniel9

        #48
        AW: 250er Heli - Ja oder nein?

        Das Heckwobbeln am Hk 250 liegt einzig an billigen Komponenten und
        den Sichelblättern. Mit anständigen Gyro, schnellen Servo und den
        viereckigen Blättern ist ein stabiles Heck wie bei einem
        450er kein Problem. Und wenn das nicht reicht ist wohl die Drehzahl
        zu niedrig, der braucht schon ordentlich Drehzahl damit er richtig fliegt!

        Kommentar

        • A6er
          Senior Member
          • 30.11.2010
          • 3648
          • Rüdiger
          • Mal hier mal da

          #49
          AW: 250er Heli - Ja oder nein?

          Also, meine ßberlegung:
          Rex 250 DFC + KBAR (VStabi Clone) + DS95i Heckservo + Regler Roxxy 940.
          Dami sollte das Ding doch sehr gut fliegen?!

          Das wären dann insges. EUR 386,- und noch vertretbar.
          Blade Nano S2
          Blade MCPX BL2
          DX18

          Kommentar

          • Denson
            Gelöscht
            • 22.12.2013
            • 743
            • Dennis
            • Basel/Bern

            #50
            AW: 250er Heli - Ja oder nein?

            Hab mir grad den X2 gekauft und gestern Maiden gemacht. Heute bin ich bei heftigem Wind geflogen, Spass hat das nicht mehr gemacht. Sicher ist er noch nicht perfekt abgestimmt mit dem neuen Beast Plus, aber windanfälliger ist der Kleine auf jeden Fall. Hab bislang nur bissel Rundflug gemacht, vom sonstigen Flugverhalten ist er schon eher wie ein 450er, das stimmt schon. Hab allerdings was kleines beschädigt, so bleiben weitere Flüge vorerst aus... Der coolness Faktor von so nem Teil ist allerdings unbeschreiblich.

            Kommentar

            • donaldsneffe
              Senior Member
              • 01.04.2011
              • 3878
              • Walter
              • Wien - Donauinsel

              #51
              AW: 250er Heli - Ja oder nein?

              Hi,

              Zitat von daniel9 Beitrag anzeigen
              Das Heckwobbeln am Hk 250 liegt einzig an billigen Komponenten und
              den Sichelblättern. Mit anständigen Gyro,
              hmmm... kann schon sein.
              Hatte ein Savöx 264MG am Heck... und 261 MG an der TS (die flieg ich jetzt im Gaui X3 ohne Probleme, nur ein 306G als Heckservo statt des kleinen Savöx).
              Aber ZYX-S als Gyro, und mit dem bin ich/sind wir absolut nicht klar gekommen.
              Die Sichelblätter hab ich übrigens nie verwendet.

              Das Teil kam bei mir mit ner schon verbogenen Komponente (der Alu-Motorhalter oder was das war) an, gerade Biegen - Bruch ... warten auf Ersatz.
              Die Schrauben hab ich jedenfalls als Horror in Erinnierung, da ich mehrere nicht mehr rausbekommen hab.
              Falls ich so nen Heli nochmal aufbauen würde, würde ich jedenfalls keine Schraubensicherung mehr nehmen (da dreht man durch, ... abgedrehte Schraube im Alublock).
              "Weniger" (blaue) als ich beim HK-250 genommen hat, geht nicht mehr.

              Das hat mich mit am meisten genervt (jedes Mal die Angst, eine Schraube abzudrehen, wenn man den Heli zerlegt).
              Wenn der gut ginge, hätt er mir von der Größer her (und Kraft und Wendigkeit) voll getaugt.


              Naja, das macht dann jetzt der Solo Pro (nur glaub ich das selbst nicht...).


              Ich werd mir jedenfalls sicher keinen 250GT mehr kaufen...
              Nen Gaui X2 vielleicht mal schon (der ist aber schon sehr lange am Markt...).

              Gibt ja eigentlich nix, außer Rex 250 und Kline und eben den Gaui X2 (gibts was von Walkera in der Größe? - ja, und NE nicht vergessen).

              Gruß,

              Walter

              Kommentar

              • Calimeroohnesombrero
                Member
                • 17.02.2012
                • 317
                • Michael

                #52
                AW: 250er Heli - Ja oder nein?

                Das erinnert mich an einen Club-kameraden der sich nen Trex 250 dfc aufgebaut hat.
                Wir haben gemeinsam versucht das Ding einzufliegen, dabei jedoch kein zufriedenstellendes Ergebnis hinkommen. schwammiges Flugverhalten, Heckprobleme, Wobbeln...

                Gute Komponenten sind in der Grösse das wichtigste!
                nö - das wichtigste beim 250er ist das Abfluggewicht!

                >=350g - naja, mit 5k am kopf brauchbar aber das will man sich nicht wirklich antun
                <=330g - WOOT da geht was, völlig neues handling
                <=300g - OMFG OMFG OMFG!




                p.s. gaui x2 255er blätter, trex 205er blätter - nicht wirklich gleiche klasse imho
                <-- Free Content Delivery System for your BBoard!

                Kommentar

                • A6er
                  Senior Member
                  • 30.11.2010
                  • 3648
                  • Rüdiger
                  • Mal hier mal da

                  #53
                  AW: 250er Heli - Ja oder nein?

                  Taugen denn die Componeneten der Gaui X2 Super Combo (also Servos und Regler) oder muss man auch da wieder "korrigieren"?
                  Blade Nano S2
                  Blade MCPX BL2
                  DX18

                  Kommentar

                  • A6er
                    Senior Member
                    • 30.11.2010
                    • 3648
                    • Rüdiger
                    • Mal hier mal da

                    #54
                    AW: 250er Heli - Ja oder nein?

                    Zitat von Calimeroohnesombrero Beitrag anzeigen

                    p.s. gaui x2 255er blätter, trex 205er blätter - nicht wirklich gleiche klasse imho
                    Stimmt auch wieder! Hab ich noch gar nicht gechekt bisher.
                    Blade Nano S2
                    Blade MCPX BL2
                    DX18

                    Kommentar

                    • Dim
                      Dim
                      Member
                      • 08.02.2012
                      • 195
                      • Dimitri

                      #55
                      AW: 250er Heli - Ja oder nein?

                      Zitat von Calimeroohnesombrero Beitrag anzeigen
                      nö - das wichtigste beim 250er ist das Abfluggewicht!

                      >=350g - naja, mit 5k am kopf brauchbar aber das will man sich nicht wirklich antun
                      <=330g - WOOT da geht was, völlig neues handling
                      <=300g - OMFG OMFG OMFG!




                      p.s. gaui x2 255er blätter, trex 205er blätter - nicht wirklich gleiche klasse imho
                      Na ja, der 250 dfc war mit leichten Akku's unterwegs, und die komponenten aus der Combo. Zu schwer war der also nicht, flog sich aber trotzdem wie ein haufen Sch...

                      Aber mit der grösse hast du schon recht, Der X2 ist schon ein bisschen grösser.
                      Ist aber auch ne andere Welt was die Materialgüte angeht!

                      Kommentar

                      • Dim
                        Dim
                        Member
                        • 08.02.2012
                        • 195
                        • Dimitri

                        #56
                        AW: 250er Heli - Ja oder nein?

                        Zitat von A6er Beitrag anzeigen
                        Taugen denn die Componeneten der Gaui X2 Super Combo (also Servos und Regler) oder muss man auch da wieder "korrigieren"?
                        Die Ami's sind doch alle recht zufrieden mit den Gaui-servos aus der Combo, mit dem Regler gibt es keine mir bekannten Probleme.

                        Kommentar

                        • Calimeroohnesombrero
                          Member
                          • 17.02.2012
                          • 317
                          • Michael

                          #57
                          AW: 250er Heli - Ja oder nein?

                          Zitat von Dim Beitrag anzeigen
                          Na ja, der 250 dfc war mit leichten Akku's unterwegs, und die komponenten aus der Combo. Zu schwer war der also nicht, flog sich aber trotzdem wie ein haufen Sch...
                          yep - und da bist du dann bei ca. 340-360g, je nachdem wie sparsam du gebastelt hast - ne trächtige sau für diese grösse und fliegt sich dann wie ein kartoffelsack mit gummiantrieb, wenn dann noch wind hinzukommt wird es dann richtig (un)spassig.

                          AUW ist beim 250er(trex) die Zauberformel.

                          bei der elektronik die in den kits mitgeliefert wird, ist das meiste einsparpotential, der akku fällt da eher weniger ins gewicht, wobei wir natürlich gern jedes gramm weniger mitzählen.
                          <-- Free Content Delivery System for your BBoard!

                          Kommentar

                          • Johan
                            Senior Member
                            • 07.03.2011
                            • 2060
                            • Johannes
                            • Dessau-Rosslau, wo mal die Schafe waren

                            #58
                            AW: 250er Heli - Ja oder nein?

                            250er==Spaß=keine Angst=super Trainer=

                            Gruß Jo!
                            DEUx5hn45967byf7

                            Kommentar

                            • Schorch62
                              Schorch62

                              #59
                              AW: 250er Heli - Ja oder nein?

                              Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                              ...Die Schrauben hab ich jedenfalls als Horror in Erinnierung, da ich mehrere nicht mehr rausbekommen hab.
                              Falls ich so nen Heli nochmal aufbauen würde, würde ich jedenfalls keine Schraubensicherung mehr nehmen (da dreht man durch, ... abgedrehte Schraube im Alublock).
                              "Weniger" (blaue) als ich beim HK-250 genommen hat, geht nicht mehr.

                              Das hat mich mit am meisten genervt (jedes Mal die Angst, eine Schraube abzudrehen, wenn man den Heli zerlegt).
                              Wenn der gut ginge, hätt er mir von der Größer her (und Kraft und Wendigkeit) voll getaugt.
                              Schraubensicherung löst man mit Hitze, Lötkolben an den Schraubenkopf, 5 - 10 Sekunden warten, meistens läßt sich die Schraube dann ganz leicht rausdrehen. Falls nicht, das Spiel nochmal wiederholen. Ich hatte bei meinem HK-250 GT überhaupt keine Probleme mit den 1,5 mm Inbusschrauben, eher mit den fiddeligen Schräubchen mit 1 mm Inbus beim Rex. Auch vom Chassis her war der HK steifer und seltsamerweise die Passungen genauer als beim Dino. Der HK flog ohne Align-Tuningteile auf Anhieb mit den üblichen, kleinen Justierarbeiten an Gestängen und Gyroempfindlichkeit, bei Windstille konnte er durchaus auch mal für 4 - 5 Sekunden ohne jede Korrektur stationär schweben. Das Heck hielt sehr gut mit einem älteren GA-250 auf Analogeinstellung (den Typ gibt´s leider nicht mehr) und einem RC-Power 202HB Analog aus dem 450er Servoset von RC-Toy. Die MG90 einzubauen ging auch mit etwas Gefummel. Als Drehzahl hatte ich durch ausprobieren 4300 - 4400 Umdrehungen als für mich ausreichend herausgefunden. Damit flog er auch mit den originalen Blättern sauber und hätte damit vielleicht auch schon genug Leistung für einen Rumpf gehabt. Der Motor wurde vom einem Turnigy Basic mit 18 A und Gaskurve problemlos angesteuert.

                              Mir fiel es vor 2 Jahren schwer, diesen eigentlich sehr gut fliegenden Heli zu verkaufen, aber er war mir einfach zu klein. Auf dem Modellflugplatz im Rundflug mußte ich aufpassen, daß ich ihn nicht zu weiträumig fliege, sonst wäre es mit der Lageerkennung vorbei gewesen. Bei Wind machte er mir überhaupt keinen Spaß, das war dann mehr oder weniger nur noch Absturz verhindern statt fliegen.

                              Aufpassen muß man bei den 250er Rex und HK auf den Heckriemen, manchmal verschleißen die sehr schnell, manchmal halten die sehr lange.

                              Kommentar

                              • donaldsneffe
                                Senior Member
                                • 01.04.2011
                                • 3878
                                • Walter
                                • Wien - Donauinsel

                                #60
                                AW: 250er Heli - Ja oder nein?

                                Zitat von Schorch62 Beitrag anzeigen
                                meistens läßt sich die Schraube dann ganz leicht rausdrehen.

                                Gut dass Du weißt wie das geht... und wie "man" das macht...

                                ... und ich nicht.


                                SCNR,

                                Walter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X