Wie nennt sich dieses Teil?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hanss Axel
    Senior Member
    • 25.02.2012
    • 2539
    • Axel
    • Yokohama / Japan

    #16
    AW: Wie nennt sich dieses Teil?

    Zitat von heli-jos Beitrag anzeigen
    oder auch "pitchkompensatorhebel"
    Hallöle,

    nur damit niemand stundenlang nach einem Pitch-Kompensator-Hebel sucht und ihn nicht findet:

    Diesen Hebel gibt es bei FBL Helis nicht, sondern nur bei solchen mit Paddelstange.

    Dort sitzt dieser dann über dem Taumelscheiben-Mitnehmer. Eben diesem Taumelscheiben-Mitnehmer, der bei dem Threat-Starter gebrochen ist.

    Grüßle, Axel
    NE Solo Maxx BL Nightflight; T-Rex 150;
    Forza 450EX; Forza 700;
    T14SG

    Kommentar

    • hirdan
      Member
      • 08.10.2014
      • 24
      • Daniel

      #17
      AW: Wie nennt sich dieses Teil?

      So, heute hatte ich meinen "Erstflug" nach dem Crash. Grundsätzlich läuft alles ganz gut, keine Vibrationen mehr usw. Nur in der Luft driftet der Heli immer wieder nach rechts hinten weg und zwar recht stark. Es funktioniert, dass der Blade mit ständigem Gegensteuern annähernd stillsteht, aber ohne Gegensteuern driftet er sofort nach rechts. Von hinten betrachtet hängt der ganze Hubschrauber etwas nach rechts in der Luft. Woran könnte das nun noch liegen?

      Kommentar

      • TeaRex
        Member
        • 26.05.2013
        • 817
        • Hartmut
        • München auf der Wiese

        #18
        AW: Wie nennt sich dieses Teil?

        Zitat von hirdan Beitrag anzeigen
        Woran könnte das nun noch liegen?
        Vibrationen, was sonst
        [FONT="Fixedsys"]If you don't like it, fight it![/FONT]

        Kommentar

        • hirdan
          Member
          • 08.10.2014
          • 24
          • Daniel

          #19
          AW: Wie nennt sich dieses Teil?

          Zitat von TeaRex Beitrag anzeigen
          Vibrationen, was sonst
          Und das sagt mir jetzt was?

          Kommentar

          • Thomas-Helicopter
            Member
            • 30.03.2013
            • 41
            • Thomas

            #20
            AW: Wie nennt sich dieses Teil?

            Moin,
            lass dich nicht verunsichern! Wenn der Heli ohne Vibrationen fliegt, nur nicht die Lage hält, muss über die Fernbedienung (Sender) elektronisch getrimmt werden, ggf. nach dem Flug mechanisch manuell anpassen und das ein Helicpoter nicht hundertprozentig rechtwinklig in der Luft schwebt ist ebenfalls normal.
            Gruß
            Thomas

            Kommentar

            • Chrigel
              Member
              • 03.08.2009
              • 127
              • Christian

              #21
              AW: Wie nennt sich dieses Teil?

              Am sender trimmen am fbl heli wird sehr interessant werden.

              Wenn ein fbl Heli driftet und keine Trimmung am Sender aktiv ist hast du Vibrationen auf dem Heli. Ich denke entweder ein defektes lager oder eine krumme welle...

              Kommentar

              • Thomas-Helicopter
                Member
                • 30.03.2013
                • 41
                • Thomas

                #22
                AW: Wie nennt sich dieses Teil?

                Moin,
                Hallo,
                ich besitze ein Blade 450xRTF Set mit DX6i Sender und Spektrum AR7200 FBL Empfänger.
                Quelle: RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - RX2SIM/DX6i/ Spektrum AR7200 - kriege Verbindung nicht hin
                Dank dieser einzigartig fortschrittlichen All-in-One Lösung, können Sie Stabilität und Taumelscheibenreaktion exakt so einstellen, wie Sie es wollen - ohne weitere Software, Sie benötigen lediglich den AR7200BX und Ihre Fernsteuerung.
                Quelle:E-flite - Horizon Hobby Blade 450 X RTF Mode 1 V2

                ....und FBL ohne elektronische Hilfe generell kein Problem und mit, über Telemetrie am Sender oder per Fernbedienung, z.B. mit NB/Handy etc.
                Wo liegt der Gedankenfehler?

                Ich bitte um Aufklärung!

                Mal abgesehen davon, dass der Heli ohne Vibs fliegt, sich nur auf die Aussage des Betreibers stützt.

                Gruß
                Thomas

                Kommentar

                • TeaRex
                  Member
                  • 26.05.2013
                  • 817
                  • Hartmut
                  • München auf der Wiese

                  #23
                  AW: Wie nennt sich dieses Teil?

                  Zitat von Thomas-Helicopter Beitrag anzeigen
                  Und das sagt mir jetzt was?
                  Die Reaktion des Helis und die Erfahrung.

                  Fast jeder Pilot der mindestens eine Saison geflogen ist und 1 oder mehrere Crashes hatte weiss ein Lied dovon zu singen. Defekte Lager und krumme Wellen erzeugen hochfrequente Schwingungen die nicht so einfach mit bloßem Auge zu sehen sind, das FBL System aber gehörig durcheinander bringen.
                  In Post #12 sagst Du selbst, dass die Blattlagerwelle stark deformiert ist. Da haben rohe Kräfte gewirkt, die ihre Spuren mit Sicherheit auch in der HRW und deren Lager hinterlassen hat.
                  Hast Du die auch gewechselt?
                  Ich war früher auch so blauäugig zu glauben, dass es nach einem Crash mit einem neuen Rotorblattsatz getan wäre. So habe ich meine Erfahrungen gemacht, viele Monate lang

                  @Thomas-Helicopter
                  Ein FBL System wird nicht über den Sender getrimmt!
                  [FONT="Fixedsys"]If you don't like it, fight it![/FONT]

                  Kommentar

                  • raimcomputi
                    Senior Member
                    • 14.10.2012
                    • 9200
                    • Raimund
                    • Tönisvorst

                    #24
                    AW: Wie nennt sich dieses Teil?

                    Zitat von Thomas-Helicopter Beitrag anzeigen
                    Wenn der Heli ohne Vibrationen fliegt, nur nicht die Lage hält, muss über die Fernbedienung (Sender) elektronisch getrimmt werden
                    Das sollte man tunlichst lassen. Wenn der Heli abhaut, dann kann er entweder Vibrationen haben, wie hier schon geschrieben, oder er ist mechanisch falsch eingestellt, sprich die Taumelscheibe steht schief. Wenn ein Heli einen Crash hatte, dann reicht es halt nicht, nur die kaputten Teile zu wechseln. Der Heli muss auch gegebenenfalls neu eingestellt werden.

                    Aber wie gesagt, einen Flybarlessheli niemals über den Sender trimmen. Das Flybarlessystem wird nämlich diese Trimmung als Steuerimpuls interpretieren und ständig versuchen, dagegen zu steuern.

                    Raimund
                    XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                    Walkera Devo10
                    Sim:Clearview, Heli-X

                    Kommentar

                    • TeaRex
                      Member
                      • 26.05.2013
                      • 817
                      • Hartmut
                      • München auf der Wiese

                      #25
                      AW: Wie nennt sich dieses Teil?

                      ...siehe auch MicroBeast Manual


                      Kapitel 9 "Parametermenü" Seite 64 Zeile 5-7
                      Kapitel 12 "Fehlerbehebung" Seite 78 letzter Eintrag
                      Zuletzt geändert von TeaRex; 02.11.2014, 20:17.
                      [FONT="Fixedsys"]If you don't like it, fight it![/FONT]

                      Kommentar

                      • Thomas-Helicopter
                        Member
                        • 30.03.2013
                        • 41
                        • Thomas

                        #26
                        AW: Wie nennt sich dieses Teil?

                        Moin,
                        obwohl in der Konfig des TE kein Microbeast angegeben ist.....
                        es ist sollte über bestimmte Parameter eine elektronische Trimmung vorzunehmen sein und die Begriffsbestimmung "Trimm" wird/ist eindeutig definiert!
                        Die Trimmung über Geber ist bei FBL grundsätzlich deaktiviert, das müsste in Jeder Anleitung stehen und wie es letztendlich umgesetzt wird, bleibt hiervon unberührt.
                        Auszug:
                        Im Gegensatz zur Mittenpositionsverstellung der einzelnen Servos im Setupmenü Einstellpunkt können Sie hier direkt die Roll- und Nickachse nachstellen, ohne dass Sie sich Gedanken machen müssen,
                        welches einzelne Servo verstellt werden muss. Der kollektive Pitchanstellwinkel kann hiermit allerdings
                        nicht verstellt werden.ßhnlich wie bei der Digitaltrimmung von modernen Computer-Fernsteueranlagen lässt sich hier durch
                        kurze Betätigung des Roll- oder Nicksteuerknüppels in die gewünschte Trimmrichtung die Taumelscheibe ein kleines Stück in diese Richtung verstellen. Wenn Sie die Taumelscheibe noch weiter
                        verstellen wollen, wiederholen Sie dieses -Antippen- des Steuerknüppel mehrfach, bis die Taumelscheibe in der gewünschten Position steht oder halten Sie den Steuerknüppel länger in die gewünschte
                        Richtung gedrückt, dadurch werden mehrere Trimmschritte hintereinander ausgeführt.
                        Da aber offensichtlich die Erfahrungswerte dafür sprechen, dass ein Vibrationsfreier betrieb, entgegen der Aussage des TE, ausgeschlossen werden kann; sollten vermutlich die Vorschläge auf ßberprüfung relevanten Bauteile näher in Betracht gezogen werden.
                        Einen Trimmfreien Abend noch...
                        Gruß
                        Thomas

                        Kommentar

                        • raimcomputi
                          Senior Member
                          • 14.10.2012
                          • 9200
                          • Raimund
                          • Tönisvorst

                          #27
                          AW: Wie nennt sich dieses Teil?

                          Das was du hier zitierst, ist aber eine Trimmung direkt im Flybarlessystem. Dagegen ist ja auch nichts zu sagen. Worum es aber hier geht: Es darf nicht am Sender getrimmt werden.

                          Raimund
                          XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                          Walkera Devo10
                          Sim:Clearview, Heli-X

                          Kommentar

                          • hirdan
                            Member
                            • 08.10.2014
                            • 24
                            • Daniel

                            #28
                            AW: Wie nennt sich dieses Teil?

                            So, jetzt nochmal zusammenfassend, bevor der Thread ganz abschweift:

                            Was muss jetzt nochmal alles kontrolliert werden?
                            • Hauptrotorwelle (hab ich zwar schon vorher über den Tisch rollen lassen, allerdings ist ja in der Mitte dieser erhobene Ring, wodurch die Welle ja sowieso nicht völlig plan aufliegt)
                            • Lager (welche genau?)
                            • sonst noch was?


                            Bin gestern dann nochmal kurz geflogen und da hab ich folgendes festgestellt: wenn der Heli etwa in Kopfhöhe schwebt und mit dem Heck zu mir dann sieht man, dass die Rotorblätter in der Luft aussehen, als wären es zwei knapp übereinander (weiß nicht, wie ich das besser beschreiben soll). Also wie wenn eines ein bisschen höher wäre als das andere. Und was die Vibrationen betrifft: beim starten, wenn sich der Rotor beginnt schneller zu drehen, dann vibriert der ganze Heli schon etwas, aber ab einer gewissen Drehzahl sieht es zumindest optisch so aus, als wären alle Vibrationen verschwunden, d.h. der Heli steht kurz vor dem Abheben still am Boden (ich fliege nicht im CP-Modus sondern mit Fixed Pitch - bin ja noch Anfänger).

                            Kommentar

                            • Manni1983
                              Senior Member
                              • 18.07.2013
                              • 2611
                              • Manfred
                              • MSGU Schwaz in Tirol

                              #29
                              AW: Wie nennt sich dieses Teil?

                              Bezüglich der Blätter - Blattspurlauf einstellen, die müssen auf einer Ebene laufen. Das kurze Schütteln des Heli am Boden beim Anlaufen ist mehr oder weniger normal, wenn er dann gleich wieder ruhig läuft. Kannst versuchen, dass mit ein wenig Positiv Pitch abzuschwächen.

                              Checken würd ich nach nem Absturz bezüglich Wellen:

                              HRW, Lager HRW, BLW, Lager BLW, HRW, Lager HRW

                              Gruß

                              Kommentar

                              • Thomas-Helicopter
                                Member
                                • 30.03.2013
                                • 41
                                • Thomas

                                #30
                                AW: Wie nennt sich dieses Teil?

                                Moin,
                                bezüglich Rotorwelle, der Schlag ist meistens über der oberen Domlagerung, zwischen Kopf und Dom, höhe TS Mitnehmer. Wenn keine Drehbank und/oder Messuhr zur Verfügung steht, RW jeweils bei 1/3 länge über die Planfläche abrollen und Rundlauf überprüfen.
                                Radiallager (Rotorwellenlager) ausbauen, Leichtlauf- (Rollreibung - fühlbares Lagerspiel) und Akustikprüfung der Laufgeräusche, defekte Lager erkennt man durch Schwergängigkeit beim langsamen Durchdrehen per Hand, Lager ggf. auf Welle stecken. (hakeln, knacksen).
                                Sichtprüfung auf Beschädigung vom Käfig, bei 2Z (ZZ) Lager auf Deformierung und Sitz der Deckscheiben.
                                Offene Wälzlager reinigen und fetten/schmieren ... und defekte Lager generieren Vibrationen unter Betriebsdrehzahl!
                                Gruß
                                Thomas

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X