Eine Schei....e

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ozzzi
    Member
    • 19.05.2002
    • 306
    • Sascha

    #1

    Eine Schei....e

    Hallo
    Bin gestern mit meinem Futura SE aus einem Looping heraus geflogen
    und dabei fing der Drehzahlregler GV1 an zu Pumpen. Den Rest könnt ihr euch ja
    denken.Das ist schon das 2 mal das mir sowas Passiert.Ich habe die Schnauze voll.
    Soll ich ohne Regler weiter fliegen?(Gaskurve) wie stellt ihr eure Motoren ein?
    Gruß ;(
    Sascha
  • dick
    dick

    #2
    Eine Schei....e

    Bequem ist ein Regler schon, notwendig nicht.
    Ich habe nur noch im Genesis einen Regler, bedient über Dreiweg-Schalter:
    1= aus (Kurve), 2= 1500 Rpm, 3= 1800 Rpm. Kann im notfall also sofort umschalten!!
    Sonst gilt: mehr Technik kann mehr kaputt.
    Ich fliege lieber mit Kurve, vermisse mit Regler die 'akustische Rückkupplung', habe also
    ein besseres Gefühl fur was ich den Motoor abverlange.
    Gruss,

    Kommentar

    • timo
      Senior Member
      • 05.06.2002
      • 1148
      • timo
      • Allendorf - Haiger

      #3
      Eine Schei....e

      Moin

      habe es auch mit Regler probiert, bin aber auch davon ab.
      Denke man bekommt die Gaskurve auch gut ohne Regler hin.

      gruß timo
      http://mfsv-haiger.de
      "Great lovers don't need big helis" T-Rex 250

      Kommentar

      • holger
        Member
        • 02.07.2002
        • 778
        • Holger

        #4
        Eine Schei....e

        Hallo Sascha,

        mit Regler schweben und herumschleichen, mit Gaskurve herumheizen. Gegen einen Drehzahleinbruch wegen mangelnder Leistung kann ein Regler auch nichts tun, daher m.E. in der Acro-Flughphase nicht sinnvoll. Vielleicht war er auch einfach nur zu mager?

        Viele Grüße,
        Holger

        Kommentar

        • gleching
          Member
          • 13.11.2003
          • 189
          • Guido

          #5
          Eine Schei....e

          Hallo Ozzzi,
          zunächst ´mal: Herzliches Beileid! ;( Ich hatte auch schon ßrger mit ´nem Drehzahlregler (Schulze). Deshalb kann ich Deine Frage nur mit Ja beantworten.
          Der beste Drehzahlregler ist ein richtig abgestimmtes Resonanzrohr in Verbindung mit ´ner gut erflogenen Gaskurve. 8)
          Kopf hoch, wird schon wieder!

          Gruß Guido

          Kommentar

          • Stefan Segerer
            Stefan Segerer

            #6
            Eine Schei....e

            hallo,


            also ich hab nen GV1 in meinen Tornado gehabt und jetzt in meiner Freya ohne Probs.

            Ich Denke da kann der Regler nix dafür sondern ein falsch abgestimmter Motor wird die Ursache gewesen sein.
            Außer der Regler ist nicht ok, das heißt falsch Eingestellt oder Defekt.

            Auch mein Beileit.


            mfg

            Kommentar

            • bkramer
              bkramer

              #7
              Eine Schei....e

              Hallo !


              Ich Denke da kann der Regler nix dafür sondern ein falsch abgestimmter Motor wird die Ursache gewesen sein.
              ... mag schon sein.

              NUR (!!&#33 ein Regler verschleiert diese falsche Motoreinstellung sehr oft bis zum "KAPUTT".

              Daher, auch trotz (oder wegen) Regler ab und zu mal ohne Regler fliegen um zu sehen ob die Vergasereinstellung noch stimmt.

              Dies durfte ich durch eine autorot. wegen Motorabsteller (zu mager) lernen.

              LG

              Bernhard

              Kommentar

              • Eddi E. aus G.
                Gast
                • 12.12.2003
                • 6399
                • Edward

                #8
                Eine Schei....e

                NUR (!!&#33 ein Regler verschleiert diese falsche Motoreinstellung sehr oft bis zum "KAPUTT".
                Off Topic an

                ... wie ein PCM-Empfänger andere Störfaktoren eben auch ...

                Off Topic aus

                Cheers

                EE

                PS: Nein, wir müssen die Diskussion nicht wieder anfangen, das musste nur einfach raus, versteht's einfach, wie's gemeint ist: als (gar nicht so) blöden Kommentar. Ich geh' jetzt Indoorfliegen.

                Kommentar

                • walter.h
                  Member
                  • 06.07.2001
                  • 418
                  • Walter

                  #9
                  Eine Schei....e

                  Hallo

                  also wenn ich einige Antworten auf Saschas Frage so durchlese, bekomme ich den Eindruck dass es darauf hinausläuft, wirf den Regler raus und alle deine Probleme sind gelöst.
                  Dem kann ich nicht ganz zustimmen, denn wenn jemand Probleme hat, Motor und einen der besten auf dem Markt erhältlichen Regler so abzustimmen dass sie miteinander harmonieren, der wird wohl auch Probleme haben eine ordentliche Gaskurve hinzukriegen, denn auch die will mühsam erflogen werden.

                  Also wird Sascha zwangsläufig um ein bisschen experimentieren nicht herumkommen, und das führt meistens zum Erfolg, mit oder ohne Drehzahlregler.

                  Ich persönlich fliege mit Drehzahlregler:

                  weil bequem verschiedene Drehzahlen in verschieden Flugphasen
                  weil z.B. beim 3D Fliegen mit niedriger Drehzahl bei Steuerfehlern der Motor seine ganze Leistung bereitstellen kann statt mit halb geöffneten Vergaserküken vollkommen einzubrechen (ja, bei mir kommen solche Fehler vor 8) )
                  weil solche Argumente wie "was nicht drin ist kann nicht ausfallen" nicht ziehen, denn bei einem Ausfall wird das Servosignal durchgeschleift und dann bin ich immer noch auf demselben Stand wie derjenige ohne Regler
                  weil ich noch nie Probleme mit Reglern hatte

                  Gruß Walter


                  Kommentar

                  • stonee
                    stonee

                    #10
                    Eine Schei....e

                    Hi,
                    kann Walter nur zustimmen ....
                    Fliege auch schon ewig mit Regler und es hat noch nie Probleme gegeben.
                    Motoreinstellung sollte bei Regler Betrieb aber sehr genau durchgeführt werden, da der Regler einen zu mageren Motor als Drehzahleinbruch registriert und mehr Gas gibt .
                    Ergebnis ist das der Motor ausgeht. Besser ein wenig auf der fetten Seite lassen und man fliegt mit Regler wunderbar...

                    Gruss

                    stonee

                    Kommentar

                    • M.J
                      M.J
                      Member
                      • 31.07.2002
                      • 226
                      • Marcus
                      • Stuttgart

                      #11
                      Eine Schei....e

                      Hallo zusammen,

                      Ich würde es einfach mal probieren, bau einfach mal den Regler aus und flieg deinen Futura einfach mal so, wenn das Problem dann nicht mehr auftaucht weist du dass es am Regler lag wenn aber dass problem immer noch ist stimmt etwas an deinem Setup nicht.

                      MFG
                      Marcus

                      Kommentar

                      • Andreas Ranftl
                        Member
                        • 12.07.2002
                        • 357
                        • Andreas

                        #12
                        Eine Schei....e

                        Hallöchen !

                        Hat sich eigentlich schon mal irgendeiner überlegt, dass das Pumpen nicht unbedingt von einer schlecht eingestelleten Motorkombi kommen könnte, sondern eventuell von einer rutschenden Kupplung ?
                        Hatte dieses Problem im NT. Neue Kupplung, Pumpen weg.

                        War halt nur so ein Ansatz, überhaupt die Große Diskussion, ob man einen Drehzahlregler einsetzten soll, oder nicht find ich ehrlich gesagt für schwachsinn.

                        Für die Puristen ::
                        Ja kein Drehzahlregler einsetzen, eventuell auch noch auf den Vergaser verzichten und den Spritschlauch direkt anklemmen.

                        Schöne Grüße, Andreas
                        Fernsteuerung sowie Hubis samt Servos und Gyros und Rotorblätter und Alu und CFK und normale Kufenbügel, und und und

                        Kommentar

                        • bkramer
                          bkramer

                          #13
                          Eine Schei....e

                          Hallo !

                          bau einfach mal den Regler aus
                          ... muß beim GV1 (z.B.) nicht sein.

                          Ausschalten über einen Schalter auf dem Sender genügt zum Testen der Vergasereinstellung

                          LG

                          Bernhard

                          Kommentar

                          • NT3D
                            Member
                            • 08.12.2002
                            • 996
                            • Thomas
                            • 31608 Oyle, 49453 Barver, 31535 Büren

                            #14
                            Eine Schei....e

                            äähmm.... mal für die unwissenden: was meint ihr mit "pumpen"*

                            gruß
                            thomas

                            Kommentar

                            • Klaus G.
                              Klaus G.

                              #15
                              Eine Schei....e

                              Rhytmische Drehzahländerung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X