Zwischen Chassis und Landegestell hast am sx doch noch platz. Könnest doch den Alubock vom Landegestell aus Vollmaterial machen bzw. da was dran befestigen. Dann ists auch gleich versteckt.
Trimmgewichte, am Heck, am besten wo?
Einklappen
X
-
AW: Trimmgewichte, am Heck, am besten wo?
Zwischen Chassis und Landegestell hast am sx doch noch platz. Könnest doch den Alubock vom Landegestell aus Vollmaterial machen bzw. da was dran befestigen. Dann ists auch gleich versteckt.was mir grad in die Finger kommt wird geflogen, a wenns nur bis in ne Tonne langt
- Top
-
AW: Trimmgewichte, am Heck, am besten wo?
Zitat von Piroflip21 Beitrag anzeigenDafür musst du mir endlich sagen, welche Akkus es sind :/
Ungefähr sowas: Schrumpfschlauch klar (12S Lipo Konfektionierung) (8 Stk) SAB HA026-S
SLS xtron 5000mah 6s 30/60s
Zwischen Chassis und Landegestell hast am sx doch noch platz. Könnest doch den Alubock vom Landegestell aus Vollmaterial machen bzw. da was dran befestigen. Dann ists auch gleich versteck
da hab ich mir schon auch was ausgdeacht, war beim schmied, hab mir ein paar eisen stücke geholt, werd ich auch mal ausprobierenLogo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control
- Top
Kommentar
-
Piroflip21
AW: Trimmgewichte, am Heck, am besten wo?
Ok. Dann brauchst du ein flachmaß von 100 bis 110mm
Was willst du denn beim Schmied und an der chassisbox? Willst du vorne noch mehr Gewicht machen?
- Top
Kommentar
-
AW: Trimmgewichte, am Heck, am besten wo?
Also das mit ganz dünnem Blei auf Heckrohr geht einwandfrei. Ich hab so um 2000 rum das bei meiner F3C Futura Nova (gabs damals noch von robbe) gemacht. Die großvolumigen 15ccm Dämpfer von Zimmermann waren damals recht schwer und so war der Heli um einiges zu Kopflastig. Zunächst wurde mal das Tuning-Alu-Heckgetriebe montiert aber viel brachte das nicht. Nach einigem ßberlegen hab ich damals dann 20 Gr. Walzblei entsprechend angepasst, mit Doppelklebeband fixiert und mit schwarzem Schrumpfschlauch überzogen.
Vorteil: Schwerpunkt stimmte nun und man sah das erst bei genauem Hinschauen. Beim (F3C)-Fliegen fiel das von der Performance her nicht auf....
viele Grüße
Christian
PS: Klaus was meinst Du dazu: das müsst doch theoretisch auch mit Siemens Lufthaken funktionieren, den vorne entsprechend passend am besten durch die Kabinenhaube befestigen und die Nase vom Heli wird immer etwas hochgehaltenXL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift
- Top
Kommentar
-
AW: Trimmgewichte, am Heck, am besten wo?
Zitat von Christian Rose Beitrag anzeigenAlso das mit ganz dünnem Blei auf Heckrohr geht einwandfrei. Ich hab so um 2000 rum das bei meiner F3C Futura Nova (gabs damals noch von robbe) gemacht. Die großvolumigen 15ccm Dämpfer von Zimmermann waren damals recht schwer und so war der Heli um einiges zu Kopflastig. Zunächst wurde mal das Tuning-Alu-Heckgetriebe montiert aber viel brachte das nicht. Nach einigem ßberlegen hab ich damals dann 20 Gr. Walzblei entsprechend angepasst, mit Doppelklebeband fixiert und mit schwarzem Schrumpfschlauch überzogen.
Vorteil: Schwerpunkt stimmte nun und man sah das erst bei genauem Hinschauen. Beim (F3C)-Fliegen fiel das von der Performance her nicht auf....
viele Grüße
Christian
PS: Klaus was meinst Du dazu: das müsst doch theoretisch auch mit Siemens Lufthaken funktionieren, den vorne entsprechend passend am besten durch die Kabinenhaube befestigen und die Nase vom Heli wird immer etwas hochgehalten
ich hab mal bei mikado gefragt, wie immersie haben mir auch gesagt am besten so weit hinten wie möglich, die teampiloten machen das auch teilweise um größere lipos + längere flugzeit zu haben
Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control
- Top
Kommentar
Kommentar