Sichert ihr eure Stopmuttern bei der zweiten Benutzung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • freakystylez
    Senior Member
    • 09.08.2011
    • 9332
    • Stefan
    • Mal hier,... mal da... :)

    #1

    Sichert ihr eure Stopmuttern bei der zweiten Benutzung?

    Hallo,

    mir geht das schon lange durch den Kopf.

    Ich bin eigentlich so eingestellt, dass ich lieber einmal zu viel sichere, als einmal zu wenig!

    Aber ehrlich geht es mir schon auf den Nerv, jedes mal, wenn ich die Blätter ab und anschraube neue Schraubensicherung zu nehmen, obwohl dort eine Stopmutter ist.

    Ich kenn das aus meiner alten Firma so, dass ich eine Stopmutter nur einmal als Stopmutter benutzen darf. Wenn ich sie einmal raus gedreht habe gilt diese als "normale" Mutter.

    In diesem Thread kam man auch auf das Thema. Das habe ich nun zum Anlass genommen eine umfrage zu starten und bin echt auf das Ergebnis gespannt.

    Für viele vielleicht banal, aber aus einer Banalität kann auch ein Absturzgrund entstehen!
    141
    Ich nutze ab der zweiten benutzung der Stopmutter Schraubensicherung!
    0%
    14
    Ich nutze die Stopmutter [B]bewusst[/B] ohne Schraubensicherung weiter
    0%
    77
    Ich nutze die Stopmutter ohne Schraubensicherung weiter. Ich habe mir nie Gedanken darüber gemacht!
    0%
    50
    Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI
  • bruchlate
    bruchlate

    #2
    AW: Sichert ihr eure Stopmuttern bei der zweiten Benutzung?

    Hi, also an meinem Vierblattkopf muss ich zum Transport immer ein Blatt ab machen. Und mach da immer das gleiche Blatt weg,benutze dabei immer die gleiche Mutter ohne Probleme. Die Mutter hält immer noch.
    MfG Heiko

    Kommentar

    • Super-Dodo
      Super-Dodo

      #3
      AW: Sichert ihr eure Stopmuttern bei der zweiten Benutzung?

      So eine Schraube kann doch im Flug gar nicht weg bei den Fliehkräften die dort wirken oder?

      Kommentar

      • Rotzlappe
        Senior Member
        • 10.07.2012
        • 1060
        • Ralf
        • Rheinfelden und Umgebung

        #4
        AW: Sichert ihr eure Stopmuttern bei der zweiten Benutzung?

        Ich benutze auch die gleiche Mutter, bis zu einem Zeitpunkt, der mir von meinem Bauchgefühl gegeben wird. Dann wechsle ich sie aus. Auf jeden Fall wird sie gewechselt, wenn die dazugehörende Schraube gewechselt wird.
        Hört sich echt blöde an, aber bisher immer gut gefahren.
        mini Protos - HD500 Cell
        DX8 - AR7200BX - Ikon - Soko Heli-Kit

        Kommentar

        • Bundesbulf
          Senior Member
          • 23.05.2011
          • 4109
          • Ulf
          • Taunus, Rhein-Main und so...

          #5
          AW: Sichert ihr eure Stopmuttern bei der zweiten Benutzung?

          Moin,
          bei den Stoppmuttern der HR-Blättern Schraubensicherung zu nutzen - darauf bin ich noch nicht gekommen.

          Es ist ja nicht nur beim Blattwechsel - wenn es draußen z.B. sehr kalt ist muss ich die Blätter auch schon mal nachziehen... Ich hatte auch bisher (also jetzt seit fast 4 Jahren) keine Probleme mit sich lockernden Stoppmuttern am Blatthalter. Habe auch noch nie festgestellt das sich nach mehreren Flügen ein Blatt gelockert hätte - oder gehört/gesehen das jemand dort Schraubensicherung nutzt...

          Kommentar

          • freakystylez
            Senior Member
            • 09.08.2011
            • 9332
            • Stefan
            • Mal hier,... mal da... :)

            #6
            AW: Sichert ihr eure Stopmuttern bei der zweiten Benutzung?

            Zitat von Super-Dodo Beitrag anzeigen
            So eine Schraube kann doch im Flug gar nicht weg bei den Fliehkräften die dort wirken oder?
            Das war nur ein beispiel von mir. Es gibt ja auch noch andere Stellen, an denen Stopmuttern verwendet werden.

            Durch Vibrationen können sich Muttern auch lösen...

            Edit: Also es geht hier generell um Stopmuttern, nicht nur bei Blatthalterschrauben!
            Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

            Kommentar

            • DerMitDenZweiLinkenHänden
              RC-Heli TEAM
              • 09.12.2004
              • 12085
              • Kurt
              • Hinterbrühl/Wien

              #7
              AW: Sichert ihr eure Stopmuttern bei der zweiten Benutzung?

              Zitat von Rotzlappe Beitrag anzeigen
              Ich benutze auch die gleiche Mutter, bis zu einem Zeitpunkt, der mir von meinem Bauchgefühl gegeben wird. Dann wechsle ich sie aus.
              So mach' ich's auch.

              Kurt
              Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

              Kommentar

              • rcandirc
                Member
                • 07.11.2009
                • 675
                • Andreas
                • Wien/Aspern

                #8
                AW: Sichert ihr eure Stopmuttern bei der zweiten Benutzung?

                Kenne das mit der selbstsichernden Mutter auch aus meiner Firma.
                Privat wechsle ich die Muttern aber erst wenn ich das Gefühl habe sie würde nicht mehr genüge Sichern. Kommt aber eher selten vor
                Protos 500 stretch, Gaui X5F und Raptor E700

                Kommentar

                • Rotzlappe
                  Senior Member
                  • 10.07.2012
                  • 1060
                  • Ralf
                  • Rheinfelden und Umgebung

                  #9
                  AW: Sichert ihr eure Stopmuttern bei der zweiten Benutzung?

                  In den Muttern ist doch Kunsstoff, welcher das Feature doch erst ermöglicht oder? Dieser würde doch von der Schraubensicherung aufgelöst/weich gemacht werden.
                  mini Protos - HD500 Cell
                  DX8 - AR7200BX - Ikon - Soko Heli-Kit

                  Kommentar

                  • Bundesbulf
                    Senior Member
                    • 23.05.2011
                    • 4109
                    • Ulf
                    • Taunus, Rhein-Main und so...

                    #10
                    AW: Sichert ihr eure Stopmuttern bei der zweiten Benutzung?

                    Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                    Es gibt ja auch noch andere Stellen, an denen Stopmuttern verwendet werden.
                    Stimmt natürlich - habe ich auch noch nie drüber nachgedacht... Stoppmuttern sind für mich eben Stoppmuttern.
                    Nur wenn sich bei einer Wartung oder Reparatur was von der "Stoppmasse" aus der Mutter löst (was eher selten passiert) und herausfällt ersetze ich sie.

                    Kommentar

                    • miro911
                      Senior Member
                      • 15.02.2012
                      • 1956
                      • Jochen
                      • Düsseldorf und Umgebung

                      #11
                      AW: Sichert ihr eure Stopmuttern bei der zweiten Benutzung?

                      Ich nutze jede Mutter nur einmal. Habe mir im Großhandel 200 M4 Muttern für 5 EUR geholt. Da denke ich nicht lange nach.
                      TDR II Speed mit Pyro 900 Custom
                      DiaboloS mit Scorpion 4540 Custom

                      Kommentar

                      • Marco_LEV
                        Marco_LEV

                        #12
                        AW: Sichert ihr eure Stopmuttern bei der zweiten Benutzung?

                        Zitat von Rotzlappe Beitrag anzeigen
                        In den Muttern ist doch Kunsstoff, welcher das Feature doch erst ermöglicht oder? Dieser würde doch von der Schraubensicherung aufgelöst/weich gemacht werden.
                        Wenn man die Mutter erst einmal raus gedreht hat, sichert der Kunststoff nicht mehr wie beim 1. x eindrehen. Deswegen verlassen sich manche lieber auf Loctite zur Sicherung als auf die angelutschte Kunststoffsicherung.

                        Kommentar

                        • Kaputix
                          Member
                          • 21.02.2009
                          • 110
                          • Markus

                          #13
                          AW: Sichert ihr eure Stopmuttern bei der zweiten Benutzung?

                          Ich benutze Grundsätzlich ab der 2 Benutzung Schraubensicherung oder gleich neu

                          Kommentar

                          • DJBlue
                            Senior Member
                            • 12.08.2010
                            • 3330
                            • Thilo
                            • Kempten und Umgebung

                            #14
                            AW: Sichert ihr eure Stopmuttern bei der zweiten Benutzung?

                            Ich nehme immer 12.9er Schrauben mit Stopmutter, Kontermutter, Zahnscheibe, Loctite und nem kleinen Schweisspunkt drauf. Hält bombenfest...


                            Spass beiseite, die Frage hier ist doch ob jemand schonmal eine gelockere Stopmutter hatte?
                            DJBlue´s Wix-Page

                            Kommentar

                            • Taumel S.
                              Senior Member
                              • 31.12.2008
                              • 26320
                              • Helfried
                              • Ã?sterreich

                              #15
                              AW: Sichert ihr eure Stopmuttern bei der zweiten Benutzung?

                              Ich hatte seit 30 Jahren keine Schraube mehr locker,
                              die mit einer alten Stoppmutter gesichert war.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X