Sichert ihr eure Stopmuttern bei der zweiten Benutzung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 47110815
    Senior Member
    • 30.07.2014
    • 4427
    • Thomas
    • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

    #16
    AW: Sichert ihr eure Stopmuttern bei der zweiten Benutzung?

    Ohne Worte...

    Kommentar

    • freakystylez
      Senior Member
      • 09.08.2011
      • 9332
      • Stefan
      • Mal hier,... mal da... :)

      #17
      AW: Sichert ihr eure Stopmuttern bei der zweiten Benutzung?

      Zitat von Marco_LEV Beitrag anzeigen
      Wenn man die Mutter erst einmal raus gedreht hat, sichert der Kunststoff nicht mehr wie beim 1. x eindrehen. Deswegen verlassen sich manche lieber auf Loctite zur Sicherung als auf die angelutschte Kunststoffsicherung.
      So wie ich...

      Zitat von DJBlue Beitrag anzeigen
      Ich nehme immer 12.9er Schrauben mit Stopmutter, Kontermutter, Zahnscheibe, Loctite und nem kleinen Schweisspunkt drauf. Hält bombenfest...


      Zitat von DJBlue Beitrag anzeigen
      Spass beiseite, die Frage hier ist doch ob jemand schonmal eine gelockere Stopmutter hatte?
      Gute Frage!

      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
      Ich hatte seit 30 Jahren keine Schraube mehr locker,
      die mit einer alten Stoppmutter gesichert war.
      Vielleicht bin ich da auch etwas paranoid, aber wenn da knappe 2500€ durch die Luft bewegt werden, sollte eigentlich die Zeit für die Schraubensicherung da sein. Trotzdem nervt es...
      Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

      Kommentar

      • Uija
        Senior Member
        • 15.08.2010
        • 2667
        • Jens
        • Hamburg

        #18
        AW: Sichert ihr eure Stopmuttern bei der zweiten Benutzung?

        Wenn die Mutter nicht mehr hält (das ist nicht unbedingt ab der zweiten Nutzung der Fall, wohl aber später), wird sie getauscht. M3/M4 Muttern sind so günstig (wenn man sie nicht im Baumarkt oder Conrad kauft), dass es keinen Sinn macht, da lange zu grübeln.
        LG, Jens
        Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
        Heli-Club Hamburg

        Kommentar

        • goemichel
          Senior Member
          • 11.01.2012
          • 4180
          • Michael
          • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

          #19
          AW: Sichert ihr eure Stopmuttern bei der zweiten Benutzung?

          Zitat von freakystylez
          Aber ehrlich geht es mir schon auf den Nerv, jedes mal, wenn ich die Blätter ab und anschraube neue Schraubensicherung zu nehmen, obwohl dort eine Stopmutter ist.
          Wie hältst du es denn hiermit?
          Zitat von Rotzlappe Beitrag anzeigen
          In den Muttern ist doch Kunsstoff, welcher das Feature doch erst ermöglicht oder? Dieser würde doch von der Schraubensicherung aufgelöst/weich gemacht werden.
          Machst du dann jedesmal den Kunststoff komplett raus?

          Kommentar

          • freakystylez
            Senior Member
            • 09.08.2011
            • 9332
            • Stefan
            • Mal hier,... mal da... :)

            #20
            AW: Sichert ihr eure Stopmuttern bei der zweiten Benutzung?

            Zitat von goemichel Beitrag anzeigen
            Wie hältst du es denn hiermit?
            Die erste benutzung ganz normal ohne Schraubensicherung.
            Ab der zweiten benutzung Schraubensicherung rein. Die hällt ja dann, egal ob die den Kunststoff in der Stopmutter angreift oder nicht. Auf diesen verlasse ich mich ja nicht mehr, sowie ich Schraubensicherung benutze!

            Der Trend der Umfrage geht ja entgegen dem, was ich mache. Ich habe sonst aber irgendwie ein flaues Gefühl im Magen, auch wenn ich es gerne weg lassen würde, weil es mich nervt...
            Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

            Kommentar

            • andre77
              Senior Member
              • 30.01.2012
              • 3435
              • Andre
              • Taunus +

              #21
              AW: Sichert ihr eure Stopmuttern bei der zweiten Benutzung?

              Hi,

              also ich verwende die Schrauben auch mehrfach. Ich finde man merkt das ja auch ganz gut, sobald ich eine Mutter ohne Werkzeug einfach so drauf drehen kann, dann gibts eine neue oder Schraubensicherung.

              Viele Grüsse
              Andre
              If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

              Kommentar

              • Rotzlappe
                Senior Member
                • 10.07.2012
                • 1060
                • Ralf
                • Rheinfelden und Umgebung

                #22
                AW: Sichert ihr eure Stopmuttern bei der zweiten Benutzung?

                Zitat von goemichel Beitrag anzeigen
                Machst du dann jedesmal den Kunststoff komplett raus?
                Nöö. Ich benutze die Mutter so, wie sie ist ohne Loctite, nochmal.
                Als Alternative ab M5, gibt es auch Ganzstahl-Sicherungsmuttern, welche mehrmals benutzt werden können.
                mini Protos - HD500 Cell
                DX8 - AR7200BX - Ikon - Soko Heli-Kit

                Kommentar

                • -=RAGE=-
                  Senior Member
                  • 01.04.2009
                  • 2857
                  • Rupert
                  • Osterhofen (DEG)

                  #23
                  AW: Sichert ihr eure Stopmuttern bei der zweiten Benutzung?

                  Ich nutze die Stopmutter so lange weiter, bis ich den Eindruck habe, daß die sichernde Wirkung spürbar nachlässt. Dann wird sie ersetzt.
                  [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

                  Kommentar

                  • stage20
                    Member
                    • 19.05.2011
                    • 132
                    • Reinhard
                    • ...im Wald und auf der Heide, da hab ich meine Freude

                    #24
                    AW: Sichert ihr eure Stopmuttern bei der zweiten Benutzung?

                    Hallo,
                    das ist ja gerade das Gute an Stoppmuttern, man braucht keine weiteren Sicherungsmittel; weder Loctite, noch Federringe-oder Scheiben, noch Kontermuttern u.ä.!
                    ich nehm sie auch nur einmal.
                    gruß stage20
                    DX8, Blade 450X, NEO 470

                    Kommentar

                    • Ulli600
                      Senior Member
                      • 02.07.2012
                      • 4223
                      • Ulrich
                      • Hamburg

                      #25
                      AW: Sichert ihr eure Stopmuttern bei der zweiten Benutzung?

                      Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen


                      Vielleicht bin ich da auch etwas paranoid, aber wenn da knappe 2500€ durch die Luft bewegt werden, sollte eigentlich die Zeit für die Schraubensicherung da sein. Trotzdem nervt es...
                      Das ist das Totschlagargument. Liest man 100 mal am Tag bei 1.000 Kleinigkeiten. Da ich mich immer danach richte, ist meine Heli schon 5.000€ wert

                      Mir geht es wie Taumel. Stoppmuttern wechsel ich wenn sie rund sind
                      Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                      Kommentar

                      • Schraubcopterflieger
                        Senior Member
                        • 15.01.2013
                        • 2953
                        • Dominique

                        #26
                        AW: Sichert ihr eure Stopmuttern bei der zweiten Benutzung?

                        Die Muttern kosten praktisch gar nichts. Ich werfe die weg und nehme eine neue.

                        Kommentar

                        • troll05
                          Senior Member
                          • 24.06.2013
                          • 1378
                          • Andreas
                          • Nähe MUC

                          #27
                          AW: Sichert ihr eure Stopmuttern bei der zweiten Benutzung?

                          Am Blatthalter benutze ich sie auch schon zwei oder dreimal, da muss sie ja in dem Sinne nichts halten sondern nur den Bolzen am rausfallen beim Transport sichern, aber ansonsten ausche ich sie immer aus wenn ich da dran muss.
                          Loctite nehm ich nur bei ungesicherten Gewinden, einerseits wird der Kunsstoff angelöst, andereseits weiss ich nicht wie der angelöste Kunststoff im Gegenzug auf das Loctite einwirkt.
                          Gruss, Andreas

                          [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

                          Kommentar

                          • Andreas Perzl
                            VIRA
                            Hersteller
                            • 27.09.2009
                            • 3068
                            • Andreas
                            • Rgbg

                            #28
                            AW: Sichert ihr eure Stopmuttern bei der zweiten Benutzung?

                            Ich nehme die Muttern auch mehrmals her bis ich fühle das es nicht mehr passt oder der
                            Bauch sagt das mal eine neue Mutter ransoll.

                            Die Arbeit mit Loctite würde ich mir nie machen und hatte über Jahre noch nie eine lockere selbstsichernde Mutter.

                            Denke da die Verformung des Kunststoff ja nicht (ausschließlich) dauerhaft ist macht es keine Probleme wie man ja
                            hier durch die Beiträge sieht!

                            Wer unbedingt auf Nummer sicher gehen will kann ja auch auf Ganzstahl-Muttern gehen, bei diesen ist die mehrfache Verwendung erlaubt:
                            Mutternprofi

                            Gruß, Andi
                            ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

                            Kommentar

                            • troll05
                              Senior Member
                              • 24.06.2013
                              • 1378
                              • Andreas
                              • Nähe MUC

                              #29
                              AW: Sichert ihr eure Stopmuttern bei der zweiten Benutzung?

                              Zitat von Andreas Perzl Beitrag anzeigen
                              Wer unbedingt auf Nummer sicher gehen will kann ja auch auf Ganzstahl-Muttern gehen, bei diesen ist die mehrfache Verwendung erlaubt:
                              Mutternprofi
                              Würde ich ja gerne, gibbet aber erst ab M6 (zumindest bei dem verlinkten Shop)
                              Gruss, Andreas

                              [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

                              Kommentar

                              • vale46
                                Member
                                • 31.08.2014
                                • 447
                                • Richard
                                • Niederösterreich

                                #30
                                AW: Sichert ihr eure Stopmuttern bei der zweiten Benutzung?

                                Ich handhabe es ähnlich wie die meisten hier.
                                Eine Stoppmutter wird so lange benutzt bis ich das Gefühl habe ich kann sie zu leicht drehen. Man spührt das sogar bei einer M3 Mutter.
                                Ich fahre seit 14 Jahren RC Offroad Cars, auch hier habe ich noch keine Mutter verloren!

                                Bevor ich Schraubensicherungslack auf eine Stoppmutter mache gebe ich die Mutter neu!

                                Wenn ich allerdings einen Heli um 2500 Euro hätte würde ich vielleicht auch anders denken, eine Stoppmutter kostet ja kein Vermögen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X