Airwolf Rumpf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eros
    Eros

    #16
    AW: Airwolf Rumpf

    Zitat von DerMitDenZweiLinkenHänden Beitrag anzeigen
    Bei den Scalern ist es eine Grundgröße, dass die Rotordurchmesser i.d.R. der Rumpflänge entsprechen.
    Der 2300er Vario hat einen Rotordurchmesser von 2360 mm, also ist auch der Rumpf in dieser Größenordnung anzusiedeln.
    ein 2360er Rotor auf einem kleineren Rumpf wäre absolut oversized.

    Wenn man den Seitenriss ansieht dann ergibt sich aus den Längenverhältnissen ebenfalls eine echte Rumpflänge von etwa 2300 mm.

    Aber egal, vielleicht ist ja der Weg dein Ziel.
    Die zum 2300er-Airwolf angegebene Mechanik passt ganz sicher zu deiner gewünschten Größenordnung.

    Was fliegst du bisher?

    Kurt

    Bis jetzt Fliege ich T-Rex500er

    bis jetzt fliege ich t-rex 500er

    Kommentar

    • DerMitDenZweiLinkenHänden
      RC-Heli TEAM
      • 09.12.2004
      • 12083
      • Kurt
      • Hinterbrühl/Wien

      #17
      AW: Airwolf Rumpf

      Und dein Konstrukteur nimmt einfach so die - sagen wir mal - mehrmonatige Arbeit auf sich, eine Form für einen derartigen Rumpf zu bauen?
      Macht er das beruflich?

      Kurt
      Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

      Kommentar

      • Eros
        Eros

        #18
        AW: Airwolf Rumpf

        Zitat von DerMitDenZweiLinkenHänden Beitrag anzeigen
        Und dein Konstrukteur nimmt einfach so die - sagen wir mal - mehrmonatige Arbeit auf sich, eine Form für einen derartigen Rumpf zu bauen?
        Macht er das beruflich?

        Kurt
        Ja das macht er beruflich

        Kommentar

        • Eros
          Eros

          #19
          AW: Airwolf Rumpf

          Zitat von Eros Beitrag anzeigen
          Ja das macht er beruflich
          bezihungsweiße: Er macht mir das am PC fertig zum fräsen da ich im betrieb zugang habe mir den Rumpf selber zu fräsen.

          Kommentar

          • Joe
            Joe
            Member
            • 22.03.2014
            • 198
            • Stefan
            • Franconia media

            #20
            AW: Airwolf Rumpf

            Den Rumpf selber fräsen??

            Könntest Du kurz deine geplante Vorgehensweise beschreiben damit hier keine wilden Spekulationen aufblühen?

            Kommentar

            • tiepel
              Senior Member
              • 30.07.2011
              • 2260
              • Reimumd

              #21
              AW: Airwolf Rumpf

              Hi,
              bei Vario kann man ein PDF mit den Rumpfabmessungen herunterladen, hier der Link dazu:

              Da fehlt jetzt zwar die Angabe der Rumpflänge, aber wenn man die vorhandenen Maße in Verhältnis setzt, erkennt man, dass der Rumpf eine Länge von etwa 2300mm hat.
              Wie sich der Threadstarter den Bau vorstellt, interessiert mich allerdings auch.
              Gruss Reimund

              Kommentar

              • Eros
                Eros

                #22
                AW: Airwolf Rumpf

                Zitat von Joe Beitrag anzeigen
                Den Rumpf selber fräsen??

                Könntest Du kurz deine geplante Vorgehensweise beschreiben damit hier keine wilden Spekulationen aufblühen?
                Also ich selber bin in einem Betrieb wo wir 3 achs und 5 achs Fräsen haben.
                so mein Bekannter arbeitet mit Solidworks und erstellt dort verschiedene Modelle Schiffe Flugzeuge ect. Er macht die Daten für die Rumpfkonstruktion so fertig das ich den Rumpf auf Styrodur oder Ureol fräsen kann. Das wird ein längeres Projekt soll ja nicht in 2 wochen oder so fertig sein, wird sicher ein paar Jahre in anspruch nehmen. Mir gehts nur um die Mechanik das ich da jemand finde der die verkauft für meine Rumpf Größe. Nicht das der Rumpf dann zu groß ist und ich keine Teile dafür bekomme.
                sicher ist das ganze nicht einfach, deshalb will ich mich vorher absichern ob ich das ganze realisieren kann.

                Kommentar

                • tiepel
                  Senior Member
                  • 30.07.2011
                  • 2260
                  • Reimumd

                  #23
                  AW: Airwolf Rumpf

                  Hi,
                  wie soll es dann weitergehen, wenn Du die Form gefräst hast?
                  Gruss Reimund

                  Kommentar

                  • Eros
                    Eros

                    #24
                    AW: Airwolf Rumpf

                    Zitat von tiepel Beitrag anzeigen
                    Hi,
                    wie soll es dann weitergehen, wenn Du die Form gefräst hast?
                    Gruss Reimund
                    Eigentlichlich kann man sich das ja denken. Ich werde aus dem Rohmodel nach intensiver Bearbeitung, ein Negativ erstellen und es mir dann mit GFK auslegen, e voila und fertig sind die Rumpfteile. Oder könntest du mir da etwas besseres Vorschlagen? Wenn ja, bin ich um jeden Tip dankbar

                    Kommentar

                    • DerMitDenZweiLinkenHänden
                      RC-Heli TEAM
                      • 09.12.2004
                      • 12083
                      • Kurt
                      • Hinterbrühl/Wien

                      #25
                      AW: Airwolf Rumpf

                      Weil der Formenbau ja auch ein extrem zeit- und geldaufwändiges Ding ist könnte man das gefräste Original außen mit GFK laminieren. Nennt sich dann irgendwas mit " verlorene Form" oder so ähnlich, weil's nur für 1 Modell funktioniert.

                      Kurt
                      Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                      Kommentar

                      • Eros
                        Eros

                        #26
                        AW: Airwolf Rumpf

                        Zitat von DerMitDenZweiLinkenHänden Beitrag anzeigen
                        Weil der Formenbau ja auch ein extrem zeit- und geldaufwändiges Ding ist könnte man das gefräste Original außen mit GFK laminieren. Nennt sich dann irgendwas mit " verlorene Form" oder so ähnlich, weil's nur für 1 Modell funktioniert.

                        Kurt
                        Klar könnte man das aber so weit bin ich ja noch lange nicht.
                        Es geht immer noch darum wo ich die passende Mechanick für meinen Rumpf herbekomme. Ansonsten lohnt sich dann der ganze Aufwand nicht.

                        Kommentar

                        • beetlejuice
                          Senior Member
                          • 18.02.2004
                          • 1384
                          • Günter
                          • Weiz-Graz-Zeltweg

                          #27
                          AW: Airwolf Rumpf

                          Also Modelle gibt's bis über 3m ... und Mechaniken ebenso.
                          Z.B. die bereits erwähnten CAD Jung und Vario, dann Helifactory, dann einen Hersteller irgendwas mit xxl-helicopter, Fa. Baumann...ich denke mit ein bisschen Internetsuche findet man in diesem Segment noch 2-3 andere Mechanikhersteller (die meisten kommen soweit ich das sehe ohnedies aus dem deutschsprachigen Raum).

                          Eine passende Mechanik zu finden sollte mMn im Vergleich zum Rumpfprojekt das geringere Problem sein!

                          Günter
                          Erwin 5, Birdy DS, Su-35, Mig21
                          1:4 Jet Ranger, Heli Baby NT, Agusta A109
                          Jeti DS24

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X