Leidiges Thema : Wobbeln und die Ursachenforschung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tomster79
    Senior Member
    • 20.02.2010
    • 3317
    • Thomas
    • FMC Maintal

    #16
    AW: Leidiges Thema : Wobbeln und die Ursachenforschung

    Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
    Einfach Tesa...
    Mittig ? Ungefähr beim Schwerpunkt ?
    Logo 700 / Logo 550 SX
    DJI FPV / Mavic 2 pro
    Blade 150S

    Kommentar

    • backfx
      Senior Member
      • 13.02.2013
      • 1190
      • Helge

      #17
      AW: Leidiges Thema : Wobbeln und die Ursachenforschung

      Ich habe verstärktes Tape genommen. Das ist schwerer und es reichen kleinere Stücke von. Und beim Schwerpunkt, ja.
      [FONT="Garamond"]- Helge -[/FONT]

      Kommentar

      • Tomster79
        Senior Member
        • 20.02.2010
        • 3317
        • Thomas
        • FMC Maintal

        #18
        AW: Leidiges Thema : Wobbeln und die Ursachenforschung

        Hab jetzt mal die Blätter verwogen .
        Heck war top. Hauptblätter war eins minimal leichter.
        Zwei Streifen circa 10cm langes Tesa haben Abhilfe geschafft .

        Dann hab ich mal die Vib Analyse live gemacht . Bild hängt an.
        Hab mehrere Läufe gemacht und auch mal die Drehzahlen per Poti durchgefahren.
        Bei 1500-1700 ist es am stärksten wenn man es live betrachtet, am größten der Peak bei 1600 ( genau die ich gestern geflogen bin ) ..
        Leider kann ich den Graph mit seinen Frequenzen nicht richtig deuten

        Beim Hoch bzw. Runterlaufen des Rotors hab ich das Gefühl , daß der Kopf eiert.
        Ich tippe fast auf eine verbogene HRW bzw. defektes Zentralstück..

        Wie würdet ihr den Graph interpretieren ?

        LG Tom
        Angehängte Dateien
        Logo 700 / Logo 550 SX
        DJI FPV / Mavic 2 pro
        Blade 150S

        Kommentar

        • backfx
          Senior Member
          • 13.02.2013
          • 1190
          • Helge

          #19
          AW: Leidiges Thema : Wobbeln und die Ursachenforschung

          Du kannst die Grafik durch klick darauf resetten. Hast Du das pro Drehzahländerung mal gemacht? Ansonsten siehst Du alle max Ausschläge pro Drehzahl und kannst es daher kaum sinnvoll auswerten. So sieht die ganze Mechanik für die Tonne aus

          Also Heli hochlaufen lassen und wenn Zieldrehzahl erreicht wurde - Grafik resetten. Dann bekommst ne saubere Analyse für die Drehzahl.

          Wenn der große Ausschlag mit 1600rpm am Kopf bei ca. 8000rpm liegt ist das ein Verhältnis von 1:5. Könnte also das Heck sein? Weißt Du die ßbersetzungsverhältnisse vom Xxtreme?
          [FONT="Garamond"]- Helge -[/FONT]

          Kommentar

          • Tomster79
            Senior Member
            • 20.02.2010
            • 3317
            • Thomas
            • FMC Maintal

            #20
            AW: Leidiges Thema : Wobbeln und die Ursachenforschung

            Ja das man den Graph resetten kann , hab ich gemerkt
            Mein Testaufbau hier ist allerdings problematisch , also musste ich den Heli festhalten , während er dreht ..
            Deshalb hab ich pro angefahrene Drehzahl nur auf den Monitor geguckt und leider kein Screenshot gemacht.

            Allerdings war der Peak deutlich bei 1600 und bei zunehmende Drehzahl wanderte er nach rechts und wurde ab 1700 deutlich kleiner .
            Muss ich demnächst noch mal zu zweit machen ..

            Ich hatte es mit anderen Diagrammen aus dem Netz verglichen und dachte auch erst an den HeRo . Optisch stellt es sich aber wie gesagt anders da mit dem eiernden Rotorkopf .

            Ich kenne leider nur die ßbersetzung Motor zu HZR ( 1:10,29 ) aber nicht die zum HeRo..
            Würde aber in etwa passen denke ich ..


            P.S. Versuche gerade den Kopf krampfhaft abzubekommen , um noch mal ohne Kopf komplett laufen zu lassen ..


            LG Tom
            Logo 700 / Logo 550 SX
            DJI FPV / Mavic 2 pro
            Blade 150S

            Kommentar

            • Tomster79
              Senior Member
              • 20.02.2010
              • 3317
              • Thomas
              • FMC Maintal

              #21
              AW: Leidiges Thema : Wobbeln und die Ursachenforschung

              Moin ..

              So hab heute weiter Fehlersuche betrieben .
              Wenn ich die komplette Heckrotornabe samt Blatthaltern entferne, und Nur die HeRo Welle mitlaufen lasse , minimieren sich die Vibs enorm ( siehe Bild )
              Hab jetzt die Nabe zerlegt, geprüft und wieder gefettet montiert.
              Die Vibrationen sind jetzt wieder da .
              Es ist also der HeRo , und nicht der Starrantrieb .
              Ich hab jetzt mal das HeRo Nabenset und die HeRo Welle bestellt .

              LG Tom
              Angehängte Dateien
              Logo 700 / Logo 550 SX
              DJI FPV / Mavic 2 pro
              Blade 150S

              Kommentar

              Lädt...
              X