bei der zyklischen Blattverstellung ist es ja so, dass die Taumelscheibe gekippt wird. Dadurch wird der Blattanstellwinkel während der Umdrehung im Vollkreis permanent geändert, was dann ein ungleichmäßiges Auftriebsfeld zur Folge hat: Der Heli kippt.
Was ich aber nicht verstehe ist:
Wenn ich z.B. nur Nick nach vorne gebe, sollte es doch eigentlich so sein, dass das Rotorblatt, wenn es genau über dem Heckrohr steht den größten Anstellwinkel hat und wenn es vorne über der Haube steht, den kleinsten.
Das ist aber nicht so, weil die Anlenkung des Blatthalters mit der Taumelscheibe um 90 Grad versetzt ist. Der Blattanstellwinkel ist also, wenn das Blatt über dem Heckrohr steht und wenn es vorne über der Haube steht, gleich. Dafür sind die Anstellwinkel, wenn das Blatt links oder rechts steht, unterschiedlich. Der Heli sollte eigentlich rollen. Es ist aber die Nickfunkion, da die Taumelscheibe ja nur noch vorne gekippt ist.
Was verstehe ich hier nicht?
Gruß.

Kommentar