Bauanleitungen oder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lawww
    lawww

    #16
    Bauanleitungen oder

    Hi,

    ich habe mir mal die "Anleitung" des EP10 angesehen. Also das ist echt kein Vergleich mit der meines Mikados. Ein Photo und nebendran die Beschreibung: So soll's danach aussehen. Ist doch etwas eigenartig, zumal wenn auf dem Bild Teile sind, die nicht dem Bausatz beiliegen. Auch die Aussage: Wenn ein Teil nicht in der entsprechenden Tüte ist, einfach mal in den anderen nachsehen. Wir legen normal eher mehr als weniger Teile bei... ist mir sehr suspekt.

    @Albert: Du wirst lachen, ich kannte mal jemanden der hat in seinem ABI-Jahr tatsächlich für ein Sechs-Teile-Puzzle aus einem ß-Ei über zehn Minuten gebraucht! Aber einen Heli vom Aufbau mit dem Inhalt eines ß-Eis zu vergleichen halte ich doch für etwas deplaziert. Die Komplexität ist eine ganz andere und das potentielle Ergebnis bei einem Fehler ist sowohl von den Kosten, als auch von der Gefahr her nicht vergleichbar.

    Bei einem Bausatz dieser Preisklasse kann man wohl doch eine Anleitung erwarten, die die Teile zeigt, die im Kasten sind und eine Beschreibung dazu, die einem sagt, was man mit den Teilen machen soll. Das hat mit Gehirn einschalten erstmal wenig zu tun. Ein Hersteller kann von dem Kunden nicht erwarten, dass er den Hubschrauber auch selber hätte entwerfen können und sich von daher bewusst ist, wie welche Teile zusammenspielen müssen. Im Extremfall würde das ja bedeuten, dass ein Alublock, ein paar Wellen etc. und eine kleine Drehbank und eine Fräse als Bausatz durchgehen...

    Viele Grüße

    Lars

    PS: Also wenn Du zum Zusammenbauen eines ß-Ei-Inhalts schon Dein Gehirn einschalten musst.... ;-)

    Kommentar

    • Fobbel
      Fobbel

      #17
      Bauanleitungen oder

      Wie mein vorredner,finde ich es auch viel spannender,etwas ohne Anleitung zusammenzubauen!

      Naja,jedenfalls wenn es sich um etwas banales wie ein ß Ei handelt. )

      Bei Helis möchte ich jedoch auch gerne gut informiert ans Werk gehen. Hilfreich ist es dabei, wenn man sich die Anleitung erst durchliestbevor man anfängt, das handhabe ich auch bei Anleitungen zu Sendern so.

      Meine bisherigen Erfahrungen:

      Robbe Moskito:
      gute Bauanleitung mit Einstelltipps, die sich aber überwiegend auf Zeichnungen beschränkt (Legomäßig).Es gibt eine Eplosionszeichnung mit Teilenummern.

      Robbe Eolo:
      genausogut wie die Mosi-anleitungen

      für beide Robbeanleitungen: Es fehlen Tips zum Einstellen sowie Flugtips für Anfänger&#33er Siherheitshinweis "Ein Heli ist kein Spielzeug" der über mehrere Seiten breitgetreten wird hilft beim fliegen nicht wirklich!

      Benda Genesis:
      Detailierte Eplosionszeichnung für jede Baugruppe und Version mit detailierter Aufbauerklärung in Textform. absolut ausreichend und mit hilfreichen Reparaturkapiteln wie zb "Zahnriemenwehsel, Wellenwechsel" usw angereichert.
      Anfängertips und Flughinweise fehlen, das liegt wohl in der Käuferschicht begründet.

      Quick 30 bzw 50:
      KEINE Exp Zeichnungen,Teilenummern stehen nur im dazugehörigen Bauabschnitt.Nicht so toll. ABER:
      für JEDEN Handschlag ein Farbfoto mit ausführlicher Erklärung dazu, Anleitung hält sich an die einzelnen Baustufen und den dazugehörigen Beutel.
      dagegen ist ein ß-Ei eine echte Hürde!
      Die Einstellanleitung zur 120° Anlenkung ist MUSTERGßLTIG und sollte so jedem Heli beiliegen. Hab sie übrigens letztens an einen Rebell Piloten geschickt, der damit sehr gut zurecht gekommen ist.

      @Klaus:versteh mich nicht falsch,aber die Quick Anleitungen sind wirklich gut, ich guck gleich ma ins Quickforum um zu sehen wo deine Probleme damit liegen.

      Kommentar

      • Kommunikater
        Kommunikater

        #18
        Bauanleitungen oder

        Salü Fabian,

        ich bring es mal auf den Punkt:

        Die auf der CD mitgelieferte Anleitung ist nicht für den EP10 Deluxe, der sich ja in wesentlichen Bestandteilen der Mechanik eindeutig vom normalen EP10 unterscheidet.
        Beim Logo10 stimmt die Bezeichnung der Bauabschnitte bzw. dort der Beutel mit dem Inhalt UND der beschriftung überein - beim EP10 ist überhaupt nur ein Beutel beschriftet gewesen.
        In vielen anderen Bauanleitungen gibt es einleitende Worte, welches Werkzeug und welche sonstigen Hilfsmittel vorhanden sein müssen - beim EP10 nicht.
        Auf der CD sind zum Kopf 2 Expl. Zeichnungen enthalten - aber leider kein Hinweis, welche für welche Variante gilt.
        Nach diesen Zeichnungen kann ich auch keine Blatthalterung zusammenbauen, auch nicht nach den lieblosen Zusatzhinweisen zur Deluxe-Variante.

        Wie gesagt, ich möchte hier nicht kleinkariert sein, aber für einen Anfänger - und aus dieser Perspektive muss und kann ich nur lesen und handeln - ist die Anleitung wirklich nicht geeignet - gab es mal früher eine bessere Version?

        Wenn ich nicht so viele Hinweise bekäme, wei ge.. der EP10 fliegt (sofern er vernünftig gebaut wurde), hätte ich das ganze schon zurückgegeben. So mache ich aber noch weitere Anstrengungen, den Heli doch noch in die Luft zu bekommen.

        Wie gesagt - immer aus der Sicht des absoluten Anfängers im Helibereich.

        Grüße und auch ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe im fachlichen Teil

        Klaus

        Kommentar

        • Fobbel
          Fobbel

          #19
          Bauanleitungen oder

          Hey Klaus,

          Die Misere mit dem Unterschieden zwischen dem EP und dem deluxe hab ich auch erst bemerkt, wo ich dir bezgl der y gelenke geantwortet hab.

          Das ist wirklich schlecht, das die Anleitung nun nicht zum heli passt, eine Anleitung für den Deluxe muss her, da solltest du mal den Maurer wegen nerven, ansich hat der für sowas ein offenes Ohr auch wenn er dir im Moment nicht weiterhelfen kann.

          Dann bestätigt sich nun auch in den Quickanleitungen, das diese Helis nicht für Anfänger geeignet sind, ich hatte das schonmal bezgl der Passungen und des Wartungsaufkommens hier geschreiben, dachte aber immer, das wenigstens die gute Bauanleitung Anfängerfreundlich ist.

          Ist halt immer schwer, die Sache aus der Sichteines Anfängers, oder eines Laien zu sehen, viele sachen nimmt man da einfach hin, weil man sie kennt.

          Naja, zum Glück gibt es ja noch das Forum wo du die nötigen Infos bekommen kannst, lass den Kopf nicht hängen, fleigen tut der kleine EP auf jeden fall sehr gut!

          Kommentar

          • k_wimmer
            k_wimmer

            #20
            Bauanleitungen oder

            Hallo,

            dann will ich auch mal ein paar anleitungen aufzählen:

            1. Schlüter Superior und Champion (ja damit habe ich vor 20 j. angefangen)
            Waren damals für mich als Helianfänger auf Grund der Expl.-Zeichnungen erste Sahne. Einstelltips waren leider nur wenige vorhanden, aber das fand ich da nicht so tragisch.

            2. Heim-Expert Mechanik
            Das war für mich immer der Abschuss an Spartanismus typ. schwäbisch halt (wegen Geiz ausgebürgerte Schotten).

            3. Robbe-Futura
            wie von Schlüter gewohnt = Tradition weitergführt siehe 1.

            4. Century Predator und Hawk
            Absolute Spitze Explosionszeichnung und Fotos mit ausführlicher Beschreibung
            und beim Hawk sogar noch die Einstelldaten für Futaba, Jr und Hitec gleich mit allen Kurven und Mischverhältnissen, Angabe von gestängelängen etc.

            5. Hirobo Freya
            Absolut auf dem gleichen Nivea wie die Anleitung vom Hawk. Wer den Heli danach nicht aufgebaut und einstellt bringt, der sollte besser Briefmarkensammeln.

            Fazit:

            Es gibt gute und noch bessere Anleitungen, aber auf den besten Anleitungen steht halt auch wie auf den besten Hubschraubern: Made in Japan !

            Kommentar

            • A.E.R
              A.E.R

              #21
              Bauanleitungen oder

              Klaus,

              Michael Stenger, zu meinem Leidwesen (ich habe keinen mehr zum fetzen) in diesem Forum nicht mehr aktiv, sammelt Bauanleitungen und stellt sie bei Bedarf zur Verfügung. Vielleicht hast Du ja Glück. Seine HP-Adresse findest Du im Heliwelt-Forum.

              Kommentar

              • Looser27
                Senior Member
                • 15.08.2002
                • 1234
                • Thomas
                • MC Karken

                #22
                Bauanleitungen oder

                Die Bauanleitung des ECO 8 ist eigentlich auch ganz gut, zumal am Ende die ersten Schritte in die Helifliegerei erklärt werden.

                Gruß Thomas
                Das stinkt nicht....das ist Modellflieger-Parfüm!

                Kommentar

                • Kommunikater
                  Kommunikater

                  #23
                  Bauanleitungen oder

                  Es geht weiter..

                  Die von mir konkret bemängelte Anleitung zum Ep10 DeLuxe hatte dann auch noch eine sehr große ßberraschung für mich bereit - und zwar eine sehr positive:

                  Nachdem ich - Dank Matthias' Hilfe - die Mechanik zusammen habe, komme ich an das Kapitel "Einbau und Einstellung". Was soll ich dazu sagen: Einfach genial!

                  Hier hat W. Maurer wohl seine ganze Kompetenz reingesteckt. Das verstehe sogar ich - und das ganz ohne Fragezeichen.

                  Es scheint sich das alte Sprichwort zu bewahrheiten ... wo viel Schatten ist, ist auch Licht - oder so

                  Grüße an alle

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X