Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Julian E.
    Senior Member
    • 16.06.2011
    • 1761
    • Julian

    #46
    AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

    Ich war hier im Umkreis von 30 km schon bei mindestens 5 Vereinen persönlich, bei allen wird Heli geflogen, zwei richten jährlich Heli-Treffen aus. Und ich weiß, dass es bei weiteren Vereinen auch Heliflieger gibt.
    *achselzuck*

    Kommentar

    • Uhtred
      Member
      • 01.04.2012
      • 21
      • Uli
      • Aichstetten

      #47
      AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

      Ich habe auch Wild angefangen. Bin vor 2 Jahren dann in den hier ansässigen Verein eingetreten. Bin dort der einzige Helipilot und wurde am Anfang auch eher schief angeschaut von den Flächenpiloten. Hat sich aber im laufe der Zeit sehr stark ins positive geändert. Mittlerweile schauen sie mir auch recht gerne zu.

      Gruß Uli
      MX20, 130X, Rex 500 DFC, Rex 600 ESP, Goblin 700 Competition

      Kommentar

      • michaelczaja
        Senior Member
        • 27.09.2014
        • 1489
        • Michael
        • Duisburg

        #48
        AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

        Zitat von Julian E. Beitrag anzeigen
        *achselzuck*
        ja und, hast du gefragt ob sie mitglieder aufnehmen die nur heli fliegen? der verein der heli flieger nicht auf nimmt richtet auch ein großes helitreffen aus. es freud mich das bei euch alles easy mit vereinen ist.
        Michael

        Kommentar

        • Gast
          Gast

          #49
          AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

          Zitat von michaelczaja Beitrag anzeigen
          der verein der heli flieger nicht auf nimmt richtet auch ein großes helitreffen aus.
          Ist das ein offizielles Statement des Vereins, oder die Aussage von einem Mitglied das halt die Helis generell nicht mag. Frag 3 Leute und du hast 4 Aussagen. Und womöglich sind das noch nicht mal die Leute die letztendlich entscheiden.

          Es ist immer schwierig als Neuling mit den langjährigen Mitgliedern "warm" zu werden. Manche Vereine machen es einem leicht, andere weniger. Aber es kommt immer drauf an wie man auf die Leute zugeht.

          Kommentar

          • Julian E.
            Senior Member
            • 16.06.2011
            • 1761
            • Julian

            #50
            AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

            Zitat von michaelczaja Beitrag anzeigen
            ja und, hast du gefragt ob sie mitglieder aufnehmen die nur heli fliegen?
            Mit Sicherheit kann ich nur für den Verein sprechen, bei dem ich selbst Mitglied bin: Kein Problem.

            Kann mir auch nicht vorstellen, dass es bei den anderen Schwierigkeiten geben sollte.

            Kommentar

            • stern-fan
              Senior Member
              • 27.06.2012
              • 3294
              • Rolf
              • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

              #51
              AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

              Kann mir auch nicht vorstellen, dass es bei den anderen Schwierigkeiten geben sollte.
              Tja, da muss ich Dich leider enttäuschen. Helis werden vielerorts maximal "geduldet", manchmal jedoch gar nicht aufgenommen. Manchen Flächenfliegern sind diese "neumodischen" Dinger, die so viel Krach machen, ein echter Dorn im Auge. Hat auch historische Gründe.

              Bei uns im verein ist das kein Problem, aber "Unwohlsein" schwelt trotzdem bei manchen mit.

              Grüße
              Rolf
              [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

              Kommentar

              • Julian E.
                Senior Member
                • 16.06.2011
                • 1761
                • Julian

                #52
                AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

                Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
                Tja, da muss ich Dich leider enttäuschen. Helis werden vielerorts maximal "geduldet", manchmal jedoch gar nicht aufgenommen. Manchen Flächenfliegern sind diese "neumodischen" Dinger, die so viel Krach machen, ein echter Dorn im Auge. Hat auch historische Gründe.
                Ich habe nur für diejenigen Vereine gesprochen, die ich persönlich kenne. Scheint in manchen Gegenden ja durchaus anders zu sein.

                Kommentar

                • Ralph Daum
                  Member
                  • 26.09.2010
                  • 402
                  • Ralph
                  • Braunschweig/ MFG Wipshausen

                  #53
                  AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

                  Ich habe mal Beides geklickt. Ich bin zu 90% im Verein, mit 10% Wild unterwegs.
                  [FONT="Comic Sans MS"]Wildflieger...nein Danke. Ich fliege zahm.[/FONT]

                  Kommentar

                  • likeatrex
                    Teampilot div. Firmen
                    • 29.01.2014
                    • 676
                    • max
                    • MFSU Treubach (AT)

                    #54
                    AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

                    Ich bin seit einem 3/4 Jahr Mitglied in einem Verein, allerdings komme ich nur raus wenn ein Bekannter rausfährt. Mit 14 is es bissl blöd Auto zu fahren
                    Also 95% Wild und 5% Verein.
                    Im sommer aber schon eher 20% Verein

                    Kommentar

                    • likeatrex
                      Teampilot div. Firmen
                      • 29.01.2014
                      • 676
                      • max
                      • MFSU Treubach (AT)

                      #55
                      AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

                      Bei uns ist es auch so dass Flieger Vorrang haben. Also rein theoretisch dürften die Flieger sagen: "Halt ich bin jetzt dran" und wir Heliflieger (3 von 50) müssten das dann auch akzeptieren. Allerdings ist das jedem egal und ich war noch nie in so einer Situation. Alle gucken bloß und unterhalten sich über die enormen Kräfte die da wohl wirken müssten

                      Kommentar

                      • Kruemelmonster
                        Member
                        • 25.05.2014
                        • 865
                        • Steffen

                        #56
                        AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

                        Mir haben sie sogar schon als Gastflieger den Vortitt gelassen. Also alles sehr entspannt bei uns im Verein.

                        Kommentar

                        • Doublehorse9104
                          Senior Member
                          • 26.01.2012
                          • 1173
                          • Ronny
                          • Frankfurt am Main

                          #57
                          AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

                          Ich fliege zu 100% hier an Frankfurts Stadtgrenze nur wild.

                          Mir fehlt es an Zeit 30 Min. erst fahren zu müssen und keine Ahnung wo hier der nächste Verein sein soll.
                          Würde mich gerne einen Verein anschließen um nicht immer mit der Angst zu fliegen, dass mir ein nicht angeleinter Hund entgegen kommt oder regelrecht von Fahrrad Fahrern umgefahren wird.

                          Mein Flugfeld am Hang ist auch ganz nett und nicht immer ganz einfach zu fliegen, durch verschiedene auf einander treffende Winde.

                          Paar Hunde Besitzer habe ich schon als Fans.
                          Vorallem nutze ich die Zeit komplett vom Alltag abzuschalten und einfach mal mit keinem reden zu müssen.
                          360 iger Duo Blades, HW V4, RotorTech, Spektrum Tele, Hitec, MKS

                          Kommentar

                          • Muki19
                            Senior Member
                            • 06.08.2008
                            • 2579
                            • Matthias
                            • Hamburg

                            #58
                            AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

                            Zitat von Thomas-H Beitrag anzeigen
                            Ab 2016 wurde die Form 2 allerdings auf 2.000.000€ angehoben
                            Habe mal gelesen das bei Personenschäden 5 Mille Minimum sein sollten...
                            Ich glaube jede normale Private Haftpflicht hat 5 oder 10 Mille als Versicherungssumme...finde die Deckungssumme hier viel zugering...und die 10€ mehr habe ich auch noch.
                            Radikal G20FBL
                            800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
                            MZ-24 Pro

                            Kommentar

                            • der RC-Hubiflieger
                              Senior Member
                              • 29.01.2016
                              • 1265
                              • Manfred

                              #59
                              AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

                              Hallo,mein Name ist Manfred. Ich bin 57 Jahre Alt und fliege seit 36 Jahren Modellhubschrauber. Zur Zeit fliege ich folgende Hubschrauber: ECO 8 FB im Jet Ranger Rumpf, ECO 8 FBL MICROBEAST, T-REX 5oo FB, T-REX 250 FB, Raptor 55o
                              3 Blatt MICROBEAST.
                              Ich fliege mit niedrigen Drehzahlen, weiträumig mit langen Flugzeiten.
                              Ich bin Wildflieger weil im Umkreis von 30-40 km kein Verein ist, wo Hubschrauberflieger gern gesehen werden. Aber auf Flugtagen darf man kommen !!!!
                              Ich wohne am Niederrhein, hier gibt es genug Wiesen und Felder.
                              Natürlich habe ich auch mit Problemen des Wildfliegens zu tun. Ich musste schon
                              öfter auf meinem Autodach landen, weil ein freilaufender Hund meinen Hubi fangen wollte. Das geht aber gut (Hochdachkombi).
                              Wenn man Hubschrauber fliegen kann, ist Wildfliegen ganz gut.
                              Als Anfänger ist ein kurzer, freier Rasen natürlich besser.

                              mfg
                              Manfred
                              Manfred

                              Kommentar

                              • Devil_IdT
                                Member
                                • 26.02.2016
                                • 224
                                • Micha
                                • Niederrhein

                                #60
                                AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

                                Zitat von michaelczaja Beitrag anzeigen
                                ist es nicht, es gibt sogar vereine die nur mitglieder auf nehmen wenn sie hauptsächlich fläche fliegen obwohl es viele heli piloten im verein gibt. ich weis schon ganz genau was ich auf der suche alles erfahren musste.

                                PS ich suchte einen verein im 60 KM radius und hab nicht nur einen besucht.
                                Hallo zusammen,
                                dann bin ich mal gespannt ob ich einen Verein finde der es mit mir aushält . Sobald die Temperaturen höher gehen werde ich mir mal die Vereine im Umkreis ansehen. 60 Kilometer mag ich dafür jetzt nicht fahren, aber die Suche wird sicher nicht einfach. Drei der Vereine in unserer Nähe sind direkt am Rhein = oft windig (darum sind da meist auch die Drachenflieger). Von einem anderen Verein hat mir vor Jahren ein benachbarter Flächenflieger erzählt, dass man dort einen richtigen Hass auf die Helipiloten hat weil sie einem direkt vor der Nase mit ihren Krachmachern die Luft verpesten. Das war allerdings zu einer Zeit als die meisten Helis wohl noch Verbrenner waren . Mag sein dass sich auch da das "Feindbild" geändert hat. Wichtig ist für mich aber viel weniger was geflogen wird als vielmehr ob die Vereinskollegen mir sympatisch sind oder nicht. Als Anfänger werde ich eh nicht so viel Lärm machen, der Heli ist meist sehr ruhig wenn die Rotorblätter im Acker stecken .
                                Ansonsten habe ich auch kein Problem damit auf einem abgelegenen Platz meine Schwebekünste zum Rundflug auszubauen, so habe ich wenigstens nicht so viele Beifallklatscher wenn den kleinen mal wieder die Schwerkraft übermannt weil mir das Talent ausgegangen ist. Oder sollte ich vielleicht gerade als Anfänger einen Verein mit helfenden Worten und Händen suchen um die Beherrschung der Königsklasse zu erlangen ?
                                Nun, wir werden sehen was die Zeit bringt und ich werde dann auch bestimmt hier abstimmen, versprochen .
                                LG,Micha
                                Blade 230,T-Rex 500 Dom, Goblin 380, FrSky X20R, Horus X10S, X-Lite pro

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X