Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nordschleifler
    Senior Member
    • 06.02.2008
    • 1513
    • Sebastian
    • Nürburgring, Neuwied

    #61
    AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

    Wo suchst du denn einen Verein?

    Ich kenne sogar einen Verein wo ein extra Heli Bereich zum Schweben/ einstellen oder dergleichen eingerichtet ist.
    Es geht also auch so wenn man will.
    Gruss Sebastian

    Kommentar

    • Devil_IdT
      Member
      • 26.02.2016
      • 224
      • Micha
      • Niederrhein

      #62
      AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

      Hallo Sebastian,
      schau mal links auf meinen Flugort, Duisburg am Niederrhein . Aber ich möchte nicht unbedingt 60 Kilometer fahren wie mein Namensvetter . Wir haben hier im Umkreis 5-6 Vereine, wenn von denen keiner passt bleibt es halt beim Wildfliegen. Bis ich die 5-Kilo-Klasse erreicht habe fliesst noch viel Wasser den Rhein herunter. Mit meinen 53 Jahren bin ich eh nicht mehr ganz so schnell .
      Zitat von nordschleifler Beitrag anzeigen
      Ich kenne sogar einen Verein wo ein extra Heli Bereich zum Schweben/ einstellen oder dergleichen eingerichtet ist.
      Macht ja auch durchaus Sinn und nimmt nicht allzuviel Platz weg.

      Zitat von nordschleifler Beitrag anzeigen
      Es geht also auch so wenn man will.
      Ist das nicht in fast jedem anderen Lebensbereich so ? ^^
      LG,Micha
      Zuletzt geändert von Devil_IdT; 06.03.2016, 22:32.
      Blade 230,T-Rex 500 Dom, Goblin 380, FrSky X20R, Horus X10S, X-Lite pro

      Kommentar

      • garth
        Senior Member
        • 17.11.2009
        • 2631
        • Helmut
        • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

        #63
        AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

        Zitat von Homer Beitrag anzeigen
        Und meine Zeit ist meistens knapp. Privat und geschäftlich.
        Von einem Wochenende von Morgens bis Abends auf dem Vereinsplatz kann ich nur träumen..
        Komm doch mal auf nen Vereinsplatz auf dem schon 10 Leute aufs fliegen warten, und sag dass du sofort fliegen möchtest weil du in 45 Min wieder weg musst....oft machst du das nicht !

        Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
        Da ist ja die Versicherung bei einem Unglück nicht so darauf aus sich rauszureden. Bei einem Wildflieger hingegen lässt sich fast immer ein Argument finden, dass die Versicherung nicht zahlen muss.
        Wo hast denn das her ?

        Zitat von Thomas-H Beitrag anzeigen
        Mich zwingt die 5kg Grenze nun auch in einen Verein
        Mich nicht. Genemigung für 20Kg.

        Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
        Definitiv Wild, weil...

        1. Direkt vor der Haustür
        2. Diverse Möglichkeiten in paar Minuten Entfernung
        3. null Wartezeit
        4. himmlische Ruhe
        5. Gefahr von nervigem Gequatsche von Leuten die schon Liliental erklärt haben was er falsch macht = gleich null ist
        6. Ich keine Platzordnung lesen oder befolgen muss
        7. kein großes geschleppe vom Parkplatz zum Flugfeld
        Schön zusammengefasst, vor allem max. 5 Min Fahrzeit ist ein Argument.

        Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
        Tja, da muss ich Dich leider enttäuschen. Helis werden vielerorts maximal "geduldet"
        Genau, schau mal nach Regensburg/Mangolding : Da darfst mit dem Heli in die hinterletzte Ecke und wehe der Heli kommt da hervor.


        Der Vorteil eines Vereins ist, wenn es ausser dem Gequatsche und dem Bier überhaupt einen gibt, dass der Anfänger da leichter jemand findet der Ihm den Heli erst mal flugfähig macht. Die Chance das völlig allein ohne Crash hin zu bekommen sind halt nicht gut.

        Für jemand wie mich, der mal schnell ein paar Runden am Stück fliegen will und nicht Stunden Zeit hat, kommt ein Verein nicht in Frage.
        Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

        Kommentar

        • parkplatzflieger
          Senior Member
          • 18.03.2012
          • 8994
          • Torsten
          • FMBG Schifferstadt-Assenheim

          #64
          AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

          Zitat von garth Beitrag anzeigen
          Der Vorteil eines Vereins ist, wenn es ausser dem Gequatsche und dem Bier überhaupt einen gibt, dass der Anfänger da leichter jemand findet der Ihm den Heli erst mal flugfähig macht.
          Ja sicher. Das erinnert mich an "Das Leben des Brian":

          "Und was ist mit den Vorbereitungstischen? Wisst ihr noch damals,
          als wir immer auf dem Boden rumrutschen mussten?"

          "Ja, ja, ... also gut die Vorbereitungstische!".

          "und was ist mit der Ladestation? Wisst ihr noch, als wir nach 4 Flügen wieder heim mussten oder die schwere Versorgungsbatterie mitschleppen mussten?"

          "Ja, ja, ... also gut die Vorbereitungstische und die Ladestation".

          "und was ist mit den ßberdachungen? Wisst ihr noch, wie oft wir bei kurzen
          Schauern alles ins Auto räumen mussten?"

          "Ja, ja, ... also gut die Vorbereitungstische, die Ladestation und die ßberdachung".

          "und was ist mit der gemähten Wiese? Wisst ihr noch, wie wir uns früher
          immer die Helis im hohen Gras eingesaut haben?"

          "Ja, ja, ... also gut die Vorbereitungstische, die Ladestation, die ßberdachung und die gemähte Wiese".

          usw.

          Was mir noch einfällt:

          - für dieses Hobby vorgesehenes Gelände ==> keine Diskussionen mit Tierschützern, Lärmbelästigten oder sonstigen Gestörten

          - Zufahrt zum Gelände geregelt ==> keine Diskussionen, ob der Weg benutzt werden darf oder nicht

          - möglicherweise etwas weniger "Angst" vor künftigen Einschränkungen des Hobbies, da es sicher einfacher ist, für bereits vorhandene Fluggelände Ausnahmen zu definieren und umzusetzen

          Aber sonst hast Du Recht: Der einzige Vorteil eines Vereines ist, dass Anfängern geholfen wird
          Zuletzt geändert von parkplatzflieger; 07.03.2016, 08:33.
          Torsten
          Voodoo 600, Logo 600SX
          Spektrum, Spirit, Heli X

          Kommentar

          • freakystylez
            Senior Member
            • 09.08.2011
            • 9332
            • Stefan
            • Mal hier,... mal da... :)

            #65
            AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

            Zitat von A6er Beitrag anzeigen
            Ich habe 0 Bock auf Vereinsverpflichtungen, trotzdem bin ich nun (zunächst für ein Jahr zur Probe) in einen Verein eingetreten, ganz einfach weil es dort eine sympathische, lustige Helitruppe gibt, mit welchen ich gerne fliege und plaudere
            Genauso siehts bei mir auch aus! kennst ja unsere Truppe!

            Zitat von michaelczaja Beitrag anzeigen
            dann musst du dir eine tolle truppe suchen die mit dir wild fliegt. noch haben wir so einen trupp von denen ich in 2 sommern viel gelernt habe.
            Ist manchmal nicht so einfach. Von unserer Wildfliegertruppe fliegen manche sehr selten und man findet nie einen gemeinsamen Termin (wobei das ja oft recht spontan ist), ein paar fliegen garnicht mehr, anderen sind im Verein, die dann teils wild und teils im Verein flogen, aber immer mehr im Verein! Ich war dann immer öfter Gastflieger und seit diesem jahr auch im Verein...

            Achja, von einem Kollegen hat unsere Truppe Abstand genommen...

            Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
            Pauschal zu sagen, dass Helis in Vereinen nicht gern gesehen sind, ist Unfug
            Leider muss ich dir aus eigener Erfahrung widersprechen. Wir haben 3 Vereine in der näheren Umgebung. Bei einem siehts so aus, als wär zwischen Heli- und Flächenflieger alles ok. Bei dem zweiten hatten die zwei Fraktionen sich so zertritten, dass abgemacht wurde, dass vormittags die Heliflieger am Platz sind und nachmittags die Flächenflieger. Auch nicht schön.
            Bei uns im verein ist es so, dass sie nicht noch weitere heli-Flieger im Verein haben wollen (wären so laut,...).

            Ich stelle eine Vermutung auf aus eigener Erfahrung. Viele Vereinsflieger sind alt eingesessene Hasen, die mit dem 3D gezappel eines 700ers mit 2200 RPM nichts anfangen können... Da kann noch so ein netter Pilot hintendran sein, der sich mit dem alten Hasen auch sonst gut versteht. Wenns aber ums fliegen geht ist das einfach ne andere Sache...

            Ist aber nur eine Vermutung meinerseits...

            Zitat von garth Beitrag anzeigen
            Mich nicht. Genemigung für 20Kg.
            mag in Bayern funktionieren, in anderen Bundesländern nicht...

            Bei uns am Platz sind zwei Flugfelder, die in L-Form (also im 90° Winkel zueinander) sind. Es wird sich dann mit den Flächenpiloten abgesprochen, wer welches Flugfeld belegt, aber das ist wirklich kein Problem. Die Flächenflieger sind beim Landen eben auf die Windrichtung angewiesen.
            Wobei wir Heli Piloten meist vormittags/Mittags da sind und die Flächenpiloten meist erst Mittags/Nachmittags auf den Platz kommen. Also bisher alles cool!
            Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

            Kommentar

            • parkplatzflieger
              Senior Member
              • 18.03.2012
              • 8994
              • Torsten
              • FMBG Schifferstadt-Assenheim

              #66
              AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

              Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen

              Pauschal zu sagen, dass Helis in Vereinen nicht gern gesehen sind, ist Unfug
              Leider muss ich dir aus eigener Erfahrung widersprechen. Wir haben 3 Vereine in der näheren Umgebung. Bei einem siehts so aus, als wär zwischen Heli- und Flächenflieger alles ok. Bei dem zweiten hatten die zwei Fraktionen sich so zertritten, dass abgemacht wurde, dass vormittags die Heliflieger am Platz sind und nachmittags die Flächenflieger. Auch nicht schön.
              Bei uns im verein ist es so, dass sie nicht noch weitere heli-Flieger im Verein haben wollen (wären so laut,...).
              Gut, dann gibt es das eben, aber "pauschal" heisst, es ist _immer_ so. Und das bezweifele
              ich. Zumindest bei uns ist das nicht so und bei einigen (eigentlich allen) Vereinen in der näheren Umgebung habe ich den Eindruck, dass es auch nicht so ist. Grob überschlagen
              denke ich dabei an 6 oder 7 Vereine.

              Es wird hier im Forum auch gerne der Eindruck erweckt, dass in Vereinen ein Andrang beim Flugbetrieb herrscht, wie in Skigebieten zur Hauptsaison. Tatsächlich dürfte das
              vllt. am Wochenende bei schönem Wetter tatsächlich vorkommen. Ansonsten
              sollten aber in jedem Verein auch die Vielflieger sehr viele Zeitfenster finden,
              in denen sie ihre Flüge einfach runterreissen können.

              Ach ja: Ich bin zu 99% Vereinsflieger und ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn wild geflogen wird. Würde sich das wildfliegen in meiner Region einfacher
              organisieren lassen, würde ich das sicher auch öfters machen. Ich verstehe allerdings überhaupt nicht, warum sich die Wildflieger ständig negativ über die
              Vereinsflieger auslassen müssen. Häufig liest man dann, dass Gespräche mit Vereinen stattgefunden haben, aber man irgendwie nicht zusammen gekommen
              ist. Offenbar gibt es also durchaus Bemühungen der Wildflieger, sich Vereinen anzuschliessen. Keine Ahnung, warum das nicht klappt. Wenn man wegen diesen
              Erfahrungen hier abledert, was spricht dann daraus? Neid?
              Zuletzt geändert von parkplatzflieger; 07.03.2016, 09:50.
              Torsten
              Voodoo 600, Logo 600SX
              Spektrum, Spirit, Heli X

              Kommentar

              • michaelczaja
                Senior Member
                • 27.09.2014
                • 1489
                • Michael
                • Duisburg

                #67
                AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

                Zitat von Devil_IdT Beitrag anzeigen
                Hallo Sebastian,
                schau mal links auf meinen Flugort, Duisburg am Niederrhein
                der verein in duisburg Rheinhausen hat einen tollen platz, leider muß man da vom parkplatz zum flugplatz etwas weiter laufen, kein strom zum laden aber nette leute und als gast darf man da auch mal fliegen wenn man eine versicherung hat http://www.fsc-duisburg.de/
                beim http://www.mfc-niederrhein.de/ passt fast alles. toller platz, strom und tische und nette Heli flieger die auch was können. ob die heli flieger aufnehmen wollen ist mir noch nicht ganz klar. die einen sagen so, die anderen so.
                Zuletzt geändert von michaelczaja; 07.03.2016, 10:32.
                Michael

                Kommentar

                • der RC-Hubiflieger
                  Senior Member
                  • 29.01.2016
                  • 1269
                  • Manfred

                  #68
                  AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

                  Beim mfc-Niederrhein sind sehr nette Heliflieger, das kann ich bestätigen.
                  mfg
                  m.m.
                  Manfred

                  Kommentar

                  • nordschleifler
                    Senior Member
                    • 06.02.2008
                    • 1513
                    • Sebastian
                    • Nürburgring, Neuwied

                    #69
                    AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

                    Hi.

                    ohne hier jemanden zu Nahe zu treten, dafür kenne ich euch nicht persönlich.
                    Aber ich wundere mich nicht das so manches Mal eine Mitgliedschaft nicht zustande kommt.
                    Und das weniger wengen der Vereinsseite.
                    Ja, man muss auch Vereins bzw. Menschen kompatibel sein.
                    Ich gehe gerne im Verein fliegen. Tratschen und fliegen.
                    Es kam schon vor das ich gar nicht geflogen bin weil ich jemand geholfen habe oder mich verquatscht habe.
                    Gruss Sebastian

                    Kommentar

                    • freakystylez
                      Senior Member
                      • 09.08.2011
                      • 9332
                      • Stefan
                      • Mal hier,... mal da... :)

                      #70
                      AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

                      Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                      Ach ja: Ich bin zu 99% Vereinsflieger und ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn wild geflogen wird. Würde sich das wildfliegen in meiner Region einfacher
                      organisieren lassen, würde ich das sicher auch öfters machen. Ich verstehe allerdings überhaupt nicht, warum sich die Wildflieger ständig negativ über die
                      Vereinsflieger auslassen müssen. Häufig liest man dann, dass Gespräche mit Vereinen stattgefunden haben, aber man irgendwie nicht zusammen gekommen
                      ist. Offenbar gibt es also durchaus Bemühungen der Wildflieger, sich Vereinen anzuschliessen. Keine Ahnung, warum das nicht klappt. Wenn man wegen diesen
                      Erfahrungen hier abledert, was spricht dann daraus? Neid?
                      Jup! Fängt ja schon dabei an, dass man die meisten Straßen/Wege nicht befahren darf, die an geeignete Flugwiesen führen... natürlich kann man trotzdem hinfahren. Muss eben jeder mit sich selbst vereinbaren...

                      Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                      Häufig liest man dann, dass Gespräche mit Vereinen stattgefunden haben, aber man irgendwie nicht zusammen gekommen
                      ist. Offenbar gibt es also durchaus Bemühungen der Wildflieger, sich Vereinen anzuschliessen. Keine Ahnung, warum das nicht klappt. Wenn man wegen diesen
                      Erfahrungen hier abledert, was spricht dann daraus? Neid?
                      Hätte ich nicht den Bonus gehabt, einige im Verein zu kennen (vor allem einen Pilot, dessen Vater über 20 Jahre im Verein ist), dann wäre ich nicht aufgenommen worden! Das ist definitiv Fakt!
                      Aber schade, dass es so ist!
                      Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                      Kommentar

                      • HWR
                        HWR

                        #71
                        AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

                        Bei uns im Verein gibt es überhaupt kein Problem zwischen Heli- und Flächenfliegern. Die fliegen zu gleichen Tageszeiten und, wenn sie gut genug sind, auch mal zugleich am Himmel.
                        Bei einem Verein, der sich nur auf Flächenflug versteift, kann es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis er dicht macht, denn inzwischen ist der Anteil Heli zu Fläche fast fifty fifty und viele, die früher nur Fläche flogen, machen inzwischen beides.

                        Kommentar

                        • parkplatzflieger
                          Senior Member
                          • 18.03.2012
                          • 8994
                          • Torsten
                          • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                          #72
                          AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

                          Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                          Hätte ich nicht den Bonus gehabt, einige im Verein zu kennen (vor allem einen Pilot, dessen Vater über 20 Jahre im Verein ist), dann wäre ich nicht aufgenommen worden! Das ist definitiv Fakt!
                          Aber schade, dass es so ist!
                          Ja, ist schade. Musst vllt. mal auf die andere Rheinseite kommen.
                          Torsten
                          Voodoo 600, Logo 600SX
                          Spektrum, Spirit, Heli X

                          Kommentar

                          • HWR
                            HWR

                            #73
                            AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

                            Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                            Hätte ich nicht den Bonus gehabt, einige im Verein zu kennen (vor allem einen Pilot, dessen Vater über 20 Jahre im Verein ist), dann wäre ich nicht aufgenommen worden! Das ist definitiv Fakt!
                            Aber schade, dass es so ist!
                            Frage, warum keine Aufnahme ohne Fürsprecher ? Nehmen die keine Heliflieger oder haben die eine Begrenzung der Mitgliederzahl ?

                            Kommentar

                            • A6er
                              Senior Member
                              • 30.11.2010
                              • 3648
                              • Rüdiger
                              • Mal hier mal da

                              #74
                              AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

                              ßbrigens frage ich seit nunmehr 5 Jahren regelmässig bei dem mir am nächsten gelegenen Verein an, ob ich Mitglied werden 'Darf" und seit 5 Jahren bekomme ich zu hören, wir nehmen keine Mitglieder mehr auf...

                              Das ist sehr schade, denn ich würde gerne auch öfter mal unter der Woche spontan fliegen und da ich zu meinem Verein 30min. Fahren muss, bleibt mir dann wieder nur die leider gar nicht optimale Wiese um die Ecke als Wildflieger.
                              Blade Nano S2
                              Blade MCPX BL2
                              DX18

                              Kommentar

                              • freakystylez
                                Senior Member
                                • 09.08.2011
                                • 9332
                                • Stefan
                                • Mal hier,... mal da... :)

                                #75
                                AW: Umfrage: Vereins- oder Wildflieger?

                                Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                                Ja, ist schade. Musst vllt. mal auf die andere Rheinseite kommen.
                                Pppffff... reicht ja schon, wenn ich übern Rhein muss, um bei euch zu schaffen!

                                Zitat von HWR Beitrag anzeigen
                                Frage, warum keine Aufnahme ohne Fürsprecher ? Nehmen die keine Heliflieger oder haben die eine Begrenzung der Mitgliederzahl ?
                                Angeblich helis zu laut, daher nur begrenzte Anzahl!

                                Also generell verstehen sich "die beiden Lager" in unserem verein und wir fliegen auch zusammen, wenn beide Seiten da sind. Alles kein Thema. Meist sind wir heli Piloten eben früher da...
                                Zitat von A6er Beitrag anzeigen
                                Das ist sehr schade, denn ich würde gerne auch öfter mal unter der Woche spontan fliegen und da ich zu meinem Verein 30min. Fahren muss, bleibt mir dann wieder nur die leider gar nicht optimale Wiese um die Ecke als Wildflieger.
                                Wenns 30 Minuten sind, dann hätte ich ja gesagt, komm zu uns. Wird sich vom Weg her nicht viel nehmen! Allerdings wie schon gesagt, hatte ich schon recht viel Glück noch rein zu kommen...

                                Andere idee,... kauf dir 2-3 Flächen,... geh in nen Verein und nach ner gewissen Zeit "fängst mit Hubis an"! Wie wär die Idee???
                                Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X