Komme leider erst jetzt zum schreiben .
Schön das dem ein oder anderen noch was eingefallen ist .
Auf die Frage wie fest waren die Schrauben angezogen :
Beim ersten mal kann ich es echt nicht mehr sagen, da besteht die Möglichkeit das die zu fest waren.
Beim zweiten mal waren die definitiv nicht zu fest angezogen, di habe nur leicht angezogen und etwas mehr Schraubensicherung verwendet .
Zur Kreiselempfindlichkeit :
Die hab ich ganz normal erflogen steht etwa bei 65% bei 1650 u/min 54 % bei 1850 und 45% bei 2100 wenn ichs richtig im Kopf habe
Zu den Schrauben :
Beim ersten mal die Originalen M3*10 mm, die hat einen ca. 2-3mm Schaft
Beim zweiten mal M3*10 mm 10.9 er mit durchgehendem Gewinde,
die habe ich leider nirgends gefunden mit kurzem Schaft.
Ich hätte natürlich die Möglichkeit gehabt eine mit langem Schaft nachzuschneiden,
das wollte ich jedoch nicht da das Gewinde der Schrauben ja gerollt wird
und durch das Nachschneiden evtl. in der Festigkeit beinträchtigt wird
Da die 10.9 er Schraube ohne Schaft im Vergleich zur originalen mit Schaft
nur sehr kurz gehalten hat ( 30 zu 120 Flügen ), werde ich wieder Originale verwenden
und die dann nach max. 50 Flügen wechseln.
Die originale mit Schaft ist genau am ßbergang Schaft Gewinde gebrochen.
Die 10.9er ohne Schaft ist von der Länge her an der gleichen Stelle gebrochen, also mitten im Gewinde bzw. 2-3mm unter dem Kopf
Dämpfung Blätter Vibrationen
Der Gedanke die Clips wegzulassen den hatte ich ja auch schon
Die bleiben jetzt weg
Vibrationen waren auch ein Gedanke nach dem ersten mal
Daher hatte ich beim Wiederaufbau ja auch sehr drauf geachtet, zumindest waren mir keine übermäßigen aufgefallen.
Beim Fliegen war mir auch nichts aufgefallen, wie wimmerm des Heck oder ein pendeln / schwingen
Werde wohl mal 95 er Blätter probieren
Habt ihr Tipps welche ? Weiche wären wohl am besten oder welche Plastik Blätter
Gibts noch Plaste Blatthalter ?
Gruss Achim


Kommentar