Wie hast du denn die Antennen montiert? Die Spektrum, die ich vom sehen her kenne, zeigen Empfangsstörungen schon im Sender an. Dein Sender nicht?
Motor im Flug ausgegangen - Lösung gesucht
Einklappen
X
-
AW: Motor im Flug ausgegangen - Lösung gesucht
Zitat von KalleS Beitrag anzeigen
Wie hast du denn die Antennen montiert? Die Spektrum, die ich vom sehen her kenne, zeigen Empfangsstörungen schon im Sender an. Dein Sender nicht?
- Top
-
AW: Motor im Flug ausgegangen - Lösung gesucht
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenDie Spektrum, die ich vom sehen her kenne, zeigen Empfangsstörungen schon im Sender an. Dein Sender nicht?
Ich würde am ehesten auf einen Brownout tippen. Ein beschädigtes Servo kann den Empfängerstromkreis schon mal kurzzeitig in die Knie zwingen.Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
AW: Motor im Flug ausgegangen - Lösung gesucht
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenDie Spektrum, die ich vom sehen her kenne, zeigen Empfangsstörungen schon im Sender an. Dein Sender nicht?
Evtl. war es ja eine statische Entladung die das FBL System abgeschossen hat.
Hat der Goblin 380 einen Potentialausgleich am Heck?Zuletzt geändert von papads; 14.04.2016, 08:05.
- Top
Kommentar
-
AW: Motor im Flug ausgegangen - Lösung gesucht
Zitat von luha Beitrag anzeigenDer TE schrieb aber 2 Sats, da funktioniert das nicht.
Ich würde am ehesten auf einen Brownout tippen.
Sats ohne richtigen Empfänger werden von den Herstellern eigentlich nicht empfohlen, oder?
- Top
Kommentar
-
AW: Motor im Flug ausgegangen - Lösung gesucht
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenSats ohne richtigen Empfänger werden von den Herstellern eigentlich nicht empfohlen, oder?
Ich fliege schon immer mit zwei Sat´s am Brain (mehrere Helis) . Da gab es noch nie Probleme.
Als BEC Buffer verwende ich die 25F Linus Caps.
- Top
Kommentar
-
AW: Motor im Flug ausgegangen - Lösung gesucht
Zitat von luha Beitrag anzeigenDas können die Sender nur wenn ein TM1000 an einem Telemetrie fähigen Empfänger verbaut wurde. Der TE schrieb aber 2 Sats, da funktioniert das nicht.Logo, Goblin, Synergy und Diabolo
- Top
Kommentar
-
AW: Motor im Flug ausgegangen - Lösung gesucht
Zitat von päde Beitrag anzeigenIch glaube die Spektrum Satelliten blinken danach, wenn sie den Empfang kurz verlohren haben. So könnte man es auch sehen.
Muke schreibt es hier gegenteilig:
RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - DX8-DSM2 Sats/V-Stabi blinken nach Flug
- Top
Kommentar
-
AW: Motor im Flug ausgegangen - Lösung gesucht
Zitat von papads Beitrag anzeigen
Evtl. war es ja eine statische Entladung die das FBL System abgeschossen hat.
Wenn beide Riemen direkt auf die Motorwelle laufen, brauch ich den Potentialausgleich trotzdem ??
- Top
Kommentar
-
AW: Motor im Flug ausgegangen - Lösung gesucht
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenWenn er keinen Puffer-Elko verwendet hat (1 €), dann kann ich mir das auch gut vorstellen.
Sats ohne richtigen Empfänger werden von den Herstellern eigentlich nicht empfohlen, oder?Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
AW: Motor im Flug ausgegangen - Lösung gesucht
Zitat von KalleS Beitrag anzeigenBei mir sah das ganze dann so aus!!!
Gruß Charly_______________________
[FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Motor im Flug ausgegangen - Lösung gesucht
Zitat von Harald 365 Beitrag anzeigenWenn beide Riemen direkt auf die Motorwelle laufen, brauch ich den Potentialausgleich trotzdem ??
Grundsätzlich würde ich bei einem Riemenheck immer mit einem Ohmmeter alles auf niederohmigkeit zueinander testen.
Heckrohr zum CfK Chassis, Heckwelle zum Chassis usw.... und bei bedarf eine Ausgleichsleitung anbringen.
Gruß
Werner
- Top
Kommentar
-
AW: Motor im Flug ausgegangen - Lösung gesucht
Zitat von papads Beitrag anzeigenGrundsätzlich würde ich bei einem Riemenheck immer mit einem Ohmmeter alles auf niederohmigkeit zueinander testen....das habe ich gerade gemacht
...alles OK
- Top
Kommentar
Kommentar