Motor im Flug ausgegangen - Lösung gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #16
    AW: Motor im Flug ausgegangen - Lösung gesucht

    Zitat von KalleS Beitrag anzeigen
    Bei mir sah das ganze dann so aus!!!
    Was passt denn nicht an dem Foto bzw. an den Magneten?

    Wie hast du denn die Antennen montiert? Die Spektrum, die ich vom sehen her kenne, zeigen Empfangsstörungen schon im Sender an. Dein Sender nicht?

    Kommentar

    • luha
      Senior Member
      • 07.10.2013
      • 4845
      • Lutz
      • Lehrte bei Hannover

      #17
      AW: Motor im Flug ausgegangen - Lösung gesucht

      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
      Die Spektrum, die ich vom sehen her kenne, zeigen Empfangsstörungen schon im Sender an. Dein Sender nicht?
      Das können die Sender nur wenn ein TM1000 an einem Telemetrie fähigen Empfänger verbaut wurde. Der TE schrieb aber 2 Sats, da funktioniert das nicht.

      Ich würde am ehesten auf einen Brownout tippen. Ein beschädigtes Servo kann den Empfängerstromkreis schon mal kurzzeitig in die Knie zwingen.
      Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

      Kommentar

      • papads
        Senior Member
        • 07.01.2012
        • 5575
        • Werner
        • Koblenz

        #18
        AW: Motor im Flug ausgegangen - Lösung gesucht

        Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
        Die Spektrum, die ich vom sehen her kenne, zeigen Empfangsstörungen schon im Sender an. Dein Sender nicht?
        wird nur Angezeigt wenn man ein separates Telemetrie nutzt (TM1000) welches am Data Port eines Spektrum Empfänger angeschlossen ist.

        Evtl. war es ja eine statische Entladung die das FBL System abgeschossen hat.
        Hat der Goblin 380 einen Potentialausgleich am Heck?
        Zuletzt geändert von papads; 14.04.2016, 08:05.

        Kommentar

        • papads
          Senior Member
          • 07.01.2012
          • 5575
          • Werner
          • Koblenz

          #19
          AW: Motor im Flug ausgegangen - Lösung gesucht

          Welches FBL System nutzt du?

          Kommentar

          • Taumel S.
            Senior Member
            • 31.12.2008
            • 26320
            • Helfried
            • Ã?sterreich

            #20
            AW: Motor im Flug ausgegangen - Lösung gesucht

            Zitat von luha Beitrag anzeigen
            Der TE schrieb aber 2 Sats, da funktioniert das nicht.

            Ich würde am ehesten auf einen Brownout tippen.
            Wenn er keinen Puffer-Elko verwendet hat (1 €), dann kann ich mir das auch gut vorstellen.
            Sats ohne richtigen Empfänger werden von den Herstellern eigentlich nicht empfohlen, oder?

            Kommentar

            • Puschkin
              Member
              • 13.11.2009
              • 951
              • Manfred

              #21
              AW: Motor im Flug ausgegangen - Lösung gesucht

              Moin

              Das gleiche Problem hatte ich auch schon.
              Bei mir lag es an der eingestellten Regleröffnung .
              Und das bei einem Cool Kosmik 200

              Gruß Manfred

              Kommentar

              • papads
                Senior Member
                • 07.01.2012
                • 5575
                • Werner
                • Koblenz

                #22
                AW: Motor im Flug ausgegangen - Lösung gesucht

                Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                Sats ohne richtigen Empfänger werden von den Herstellern eigentlich nicht empfohlen, oder?
                nein wird nicht empfohlen, da es einige FBL Hersteller nicht gebacken bekommen eine Stabile 3,3V Spannung für die Sat´s zur verfügung zu stellen.

                Ich fliege schon immer mit zwei Sat´s am Brain (mehrere Helis) . Da gab es noch nie Probleme.
                Als BEC Buffer verwende ich die 25F Linus Caps.

                Kommentar

                • päde
                  Member
                  • 17.09.2010
                  • 799
                  • Patrick
                  • 8330 Pfäffikon

                  #23
                  AW: Motor im Flug ausgegangen - Lösung gesucht

                  Zitat von luha Beitrag anzeigen
                  Das können die Sender nur wenn ein TM1000 an einem Telemetrie fähigen Empfänger verbaut wurde. Der TE schrieb aber 2 Sats, da funktioniert das nicht.
                  Ich glaube die Spektrum Satelliten blinken danach, wenn sie den Empfang kurz verlohren haben. So könnte man es auch sehen.
                  Logo, Goblin, Synergy und Diabolo

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #24
                    AW: Motor im Flug ausgegangen - Lösung gesucht

                    Zitat von päde Beitrag anzeigen
                    Ich glaube die Spektrum Satelliten blinken danach, wenn sie den Empfang kurz verlohren haben. So könnte man es auch sehen.
                    Ich glaube nicht.
                    Muke schreibt es hier gegenteilig:

                    RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - DX8-DSM2 Sats/V-Stabi blinken nach Flug

                    Kommentar

                    • Harald 365
                      Senior Member
                      • 17.08.2011
                      • 3667
                      • Harald
                      • MFC Neu-Ulm

                      #25
                      AW: Motor im Flug ausgegangen - Lösung gesucht

                      Zitat von papads Beitrag anzeigen

                      Evtl. war es ja eine statische Entladung die das FBL System abgeschossen hat.
                      Hallo an Alle, ich habe ein ähnliches Problem...( aber anderer Heli ).

                      Wenn beide Riemen direkt auf die Motorwelle laufen, brauch ich den Potentialausgleich trotzdem ??

                      Kommentar

                      • luha
                        Senior Member
                        • 07.10.2013
                        • 4845
                        • Lutz
                        • Lehrte bei Hannover

                        #26
                        AW: Motor im Flug ausgegangen - Lösung gesucht

                        Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                        Wenn er keinen Puffer-Elko verwendet hat (1 €), dann kann ich mir das auch gut vorstellen.
                        Den sollte man natürlich wenigstens verbauen. Der einzige Regler, bei dem ich mir das spare ist ein YGE 90LV in der Mikado Edition. Da hat Mikado dafür gesorgt, das der gleich ins BEC integriert wird.

                        Sats ohne richtigen Empfänger werden von den Herstellern eigentlich nicht empfohlen, oder?
                        Das stimmt zwar aber bei mir funktioniert das sowohl am V-Stabi als auch am GPro seit hunderten von Flügen problemlos, natürlich mit Elkos.
                        Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                        Kommentar

                        • charly39
                          Senior Member
                          • 21.09.2008
                          • 2066
                          • Karl
                          • UMFC Reichenthal OÃ?

                          #27
                          AW: Motor im Flug ausgegangen - Lösung gesucht

                          Zitat von KalleS Beitrag anzeigen
                          Bei mir sah das ganze dann so aus!!!
                          Hier hatten doch die Magnete Kontakt mit dem Stator?!



                          Gruß Charly
                          _______________________
                          [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

                          Kommentar

                          • papads
                            Senior Member
                            • 07.01.2012
                            • 5575
                            • Werner
                            • Koblenz

                            #28
                            AW: Motor im Flug ausgegangen - Lösung gesucht

                            Zitat von Harald 365 Beitrag anzeigen
                            Wenn beide Riemen direkt auf die Motorwelle laufen, brauch ich den Potentialausgleich trotzdem ??
                            Das Kann dann auftreten wenn zB. Das Heckrohr isoliert (Lack reicht als Isolation) zum Heckgetriebe und vorderem Getriebe ist. Es gibt aber auch bereits Antistatik Heckriemen.
                            Grundsätzlich würde ich bei einem Riemenheck immer mit einem Ohmmeter alles auf niederohmigkeit zueinander testen.
                            Heckrohr zum CfK Chassis, Heckwelle zum Chassis usw.... und bei bedarf eine Ausgleichsleitung anbringen.

                            Gruß
                            Werner

                            Kommentar

                            • charly39
                              Senior Member
                              • 21.09.2008
                              • 2066
                              • Karl
                              • UMFC Reichenthal OÃ?

                              #29
                              _______________________
                              [FONT="Comic Sans MS"][FONT="Times New Roman"]SuziJanis700//Trex700FL//EXO500[/FONT][/FONT]

                              Kommentar

                              • Harald 365
                                Senior Member
                                • 17.08.2011
                                • 3667
                                • Harald
                                • MFC Neu-Ulm

                                #30
                                AW: Motor im Flug ausgegangen - Lösung gesucht

                                Zitat von papads Beitrag anzeigen
                                Grundsätzlich würde ich bei einem Riemenheck immer mit einem Ohmmeter alles auf niederohmigkeit zueinander testen.
                                Hallo Werner, danke ...das habe ich gerade gemacht ...alles OK

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X