Frage eines fortgeschrittenen Anfängers

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • drewsho
    drewsho

    #1

    Frage eines fortgeschrittenen Anfängers

    Hallo liebe Heligemeinde,

    seit nun gut einem Jahr fliege ich Heli mit meinem Futura SS. Ich habe damit gelernt, war bei Bernd Pöting zur Schulung und bin jetzt soweit dass das normale schweben gut klappt, Nasenschweben geht auch, aber noch nicht so tief unten, Rundflüge funktionieren auch sehr gut. Weiterhin fliege ich auch schon mal einen Turn. Für viel mehr reicht es im Moment noch nicht. Trotzdem oder auch weil ich ein bisschen das Vertrauen in meinen Futura SS verloren habe, spiele ich mit dem Gedanken mir einen anderen Heli zuzulegen. Ins Auge gefasst habe ich dabei einen Vario X-Perience mit 15 ccm Motor.

    Frage: Ist der X-Perience von Flugverhalten auch so zahm wie der Futura ( oder so zahm zu machen)? Ich habe so ein bisschen die Befürchtung das der so wendig und so schnell wie der NT sein könnte. Das wäre dann definitiv noch nichts für mich.

    Gibt es vielleicht auch noch andere Heli's die Ihr empfehlen könnt? Bin da noch völlig offen.

    Gruß

    Holger
  • Niko
    Niko

    #2
    Frage eines fortgeschrittenen Anfängers

    Hallo Holger,

    den X-Perience kann man auch "Handzahm" machen.

    Er fliegt sehr stabil und kraftvoll (und leiser als die Futura ).

    Kommentar

    • gerrytech
      Member
      • 30.12.2002
      • 789
      • Gerald
      • www.FSCEssen.de

      #3
      Frage eines fortgeschrittenen Anfängers

      Ich kann dir den Raptor 90 empfehlen.

      Sehr zahm zu steuern und auf Wunsch sehr agil.

      Und der Schwebeflug ist so stabil, das du schon fast den Sender an die Seite legen kannst und erstmal einen Kaffee trinen gehst.
      Gruss, Gerald
      Oxy3-Qube;Voodoo 400;Voodoo 700;Henseleit TDF; div. Flächen, MZ-24

      Kommentar

      • klauss
        Member
        • 14.07.2003
        • 632
        • Klaus
        • MCB-Bregenz

        #4
        Frage eines fortgeschrittenen Anfängers

        Hallo Holger

        Da ich auch viel Futura fliege würde mich interessieren wieso du das Vertrauen in
        den Futura verloren hast.
        Meiner Meinung nach ist es ein sehr solider Heli den man in allen Bereichen
        einsetzen ( bzw. einstellen) kann.

        Gruss
        Klaus

        Kommentar

        • awhelisi
          GESPERRT
          wegen Betrugsverdacht
          • 18.09.2001
          • 3830
          • Arne

          #5
          Frage eines fortgeschrittenen Anfängers

          Hi Holger,
          ich will mich da mal bei Klaus einklinken und verstehe auch nicht, warum Du das System wechseln willst. Grundlegend bleibt doch zu sagen, daß Du dich mit dem Futura als solches sehr gut auskennst mitlerweile. Deine SS Version ( sofern Orginal ) ist sicher in seiner Lagerung nicht mehr der beste und ein umrüssten auf Kugellager steht in keinem Verhältniss, doch das vertrauen in ein lang bewährtes System zu verlieren verstehe ich genau so wenig wie Klaus. Warum also in die Ferne schweifen, wenn das gute liegt so nah ? Schau dir doch mal den Nova ( Quatro ) an! Da weiß man was man hat

          Kommentar

          • drewsho
            drewsho

            #6
            Frage eines fortgeschrittenen Anfängers

            Hallo Klaus und Arne und natürlich auch alle anderen,

            Ich habe im Moment kein großes Vertrauen in den Futura, weil ich ihn im Herbst durch einen Elektronikausfall geschmissen habe. Der Ausfall rührt meiner Meinung nach von Vibrationen am Vorbau des Futura. Darüber gibt es auch bereits einige Beiträge hier im Forum. Ich möchte hier nicht nochmal alles wiederholen. Fakt ist aber, das ich die Vibrationen immer noch habe und ich nicht weiss wie ich in Zukunft verhindern soll das dies wieder vorkommt. Der Nova Cuatro ist bestimmt ein toller Heli, ist aber doch erheblich teurer als der Vario. Den X-Perience habe ich in einem Nachbar Verein fliegen sehen und war erstmal recht angetan davon.

            Gruß

            Holger

            Kommentar

            • klauss
              Member
              • 14.07.2003
              • 632
              • Klaus
              • MCB-Bregenz

              #7
              Frage eines fortgeschrittenen Anfängers

              Hallo Holger

              Vibrationen sind so eine Sache die du dir bei jedem Heli einfangen kannst.
              Habe gerade auch welche an meinem Mille. Nur deswegen das Modell wechseln
              löst glaube ich nicht das Problem ( ich käme sonst aus dem Wechseln nicht mehr raus). ßberlege es dir vielleicht noch mal und schaue alle kritischen Teile
              ( Hauptrotor-, Blattlagerwelle, Heckantrieb etc.) an, Vielleicht ist es nur wieder
              die berühmte Kleinigkeit. Ich würde auch nicht gleich die berühmte "Flinte ins
              Korn" werfen wenn mal Probleme rund um den Heli auftauchen.
              Hätte ich nie Probleme oder Abstürze gehabt, wüsste ich auch nicht wie das Teil funktioniert ;-).
              Ein Erfolgserlebnis gibt es obendrein wenns wieder funzt!!

              Das nur meine Meinung zu der Sache.

              lg
              Klaus

              PS:
              Für Tips stehe ich und sicher viele ander hier, dir gerne zur Verfügung!

              Kommentar

              • drewsho
                drewsho

                #8
                Frage eines fortgeschrittenen Anfängers

                So, liebe Kollegen,

                ich habe mich nun damit abgefunden, dass ich die Vibrationen die durch den Motor kommen, nicht abstellen kann. Deshalb habe ich jetzt den Empfänger anders gelagert und den Kreisel an einer anderen Stelle montiert. Nach den ersten Tests konnte ich feststellen das der Kreisel nun funktioniert. Da er jetzt neben dem Motor angebracht ist, wird er allerdings nun viel kürzeren Schwingungen ausgesetzt, die er jetzt nicht mehr aussteuern kann. Der Empfänger liegt mittlerweile in einer Kunststoffschale die sehr locker mit Watte ausgepolstert ist. Dadurch werden die Vibrationen schon sehr stark gedämpft. Aber völlig frei ist er nicht. Nach den ersten Schwebeversuchen konnte ich noch leichte Vibrationen am drehenden Rotorkopf feststellen. Bei näherer Betrachtung stellte sich heraus, das die Paddelstange ca. 1,5mm Spiel in Längsrichtung hatte. Dadurch kommt natürlich u.U. eine Unwucht des Kopfes zustande. Nachdem ich das Spiel nun mit zwei Unterlegscheiben beseitigt habe und die Paddelstange neu ausgewuchtet ist, bin ich nun auf den nächsten Versuch gespannt. Wenn dann alles wieder klappt, kann man ja durchaus wieder Vertrauen gewinnen.


                Gruß

                Holger

                Hier mal zwei Bilder davon.





                Kommentar

                • klauss
                  Member
                  • 14.07.2003
                  • 632
                  • Klaus
                  • MCB-Bregenz

                  #9
                  Frage eines fortgeschrittenen Anfängers

                  Hallo Holger

                  Leider kann man schlecht erkennen wie der Gyro da festgemacht ist.
                  Ich habe gute Erfahrungen gemacht indem ich den Gyro am Heckrohr
                  ( siehe Bild ) befestigt habe. Seither habe ich sogut wie keine Vibs.
                  mehr und das Heck steht auch bei Rückwärtsflug einwandfrei.
                  Empfindlichkeit konnte ich auch erhöhen.

                  lg
                  Klaus

                  Kommentar

                  • Modellflugschule-Oberdorf
                    Modellflugschule-Oberdorf

                    #10
                    Frage eines fortgeschrittenen Anfängers

                    Hallo Holger,
                    ich kann Dir einen Heli empfehlen und zwar Hirobo Freyer Eagle SST habe davon 4 Stück.Schule auch mit meinen Flugschülern.Egale ob Schweben ,Rundlug,3 D der absolute Hammerheli.Ersatzteilversorgung super.


                    Gruß Modellflugschule Bodensee

                    Kommentar

                    • RV
                      RV
                      Mikado-Heli.de
                      VStabi-Support
                      • 02.06.2001
                      • 7763
                      • Rainer
                      • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

                      #11
                      Frage eines fortgeschrittenen Anfängers

                      Und wieder Werbung ... bla bla bla ...

                      Rüdiger, bitte beachte, daß dies ein Werbefreies Forum ist.

                      Tips sind sicher gut, aber zu viel "Werbeuntermalung" hat a g'schmäckle.
                      VStabi Support: http://www.vstabi.de
                      Kontakt bitte per Email, keine PN.

                      Kommentar

                      • X-Treme
                        Member
                        • 13.01.2003
                        • 325
                        • Ewald
                        • Füssen

                        #12
                        Frage eines fortgeschrittenen Anfängers

                        Hallo Holger
                        Zum Vario X-Perience kann ich nur sagen das ich ihne hatte, für kurze Zeit bin da mit geflogen habe dann mir das Heckgetriebe angeschaut und bin der Meinung das der Heli zwar günstig, jedoch die Technik konnte mich nicht begeistern habe in dann ganz schnell wieder Verkauft . 8)

                        Ich kann dir nur Minicoper empfehlen habe den Joker jetzt über ein Jahr und den Acrobat 4 Monate ist zwar etwas Teuer in der anschaffung, da für gibt es da nix mehr zum rumbastel da die Technik auf den neusten Stand ist.
                        Hätte ich frührer diese Technik gehabt ware mir bis Heute noch keine Heli Abgestürtz einfach nur genial.



                        Gruß
                        Ewald
                        T-Rex 700E, 600, 500 ,250, Blade Mcpx

                        Kommentar

                        • Robin
                          Robin

                          #13
                          Frage eines fortgeschrittenen Anfängers

                          So Hallo,

                          also wenn ich meine bescheidene Meinung hier einbringen darf:

                          Ich kann dir den Tornado MDC von Heli-Professional wärmstens empfehlen.

                          Ich hab mich bis zum Frühjahr mit nem Vario Kobold rumgeplagt, die veraltete Technik hat mich dabei leider öfters im Stich gelassen.Wie das jetzt beim Experience ist,kann ich dir aber nicht sagen. Aber das ewige Geschraube und die Einstellerei waren wirklich zeitraubend.
                          Ich hab mir dann den Tornado gekauft-tip top. Technik,Wartung,Service ist alles einwandfrei. Meiner Meinung hat er auch einen entscheidenden Vorteil,was dir als Fortgeschrittenem besonders gefallen würde. Er ist absolut eigenstabil und ruhig beim Schweben, trotzdem sehr agil und extrem wendig beim fliegen. Weiterhin hast du auch viele mechanische Verstellmöglichkeiten am Heli selbst,um ihn noch aggressiver oder zahmer machen zu können.
                          Zum Thema Wartung kann ich nur sagen: Fliegen,Putzen,Laden,Fliegen,Putzen,Laden,Fliegen, .....

                          Also der Tornado ist auf jeden Fall eine ßberlegung wert!

                          Grüße
                          Robin

                          Kommentar

                          • Klaus G.
                            Klaus G.

                            #14
                            Frage eines fortgeschrittenen Anfängers

                            Fliegen,Putzen,Laden,Fliegen,Putzen,Laden,Fliegen, .....
                            Ehrlich, alles in der Reihenfolge ? Respekt !!!

                            Kommentar

                            • Frederic
                              Frederic

                              #15
                              Frage eines fortgeschrittenen Anfängers

                              hihi... er ist Kampfschwebputzer.... Muss eine gute Putz-Rüstung haben, daß er sich so nah an den fliegenden Heli wagt....



                              Hehe.... Späßle g'macht

                              Gruß Frederic.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X