Ein biologisches Problem?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex Reuter
    Member
    • 15.03.2001
    • 145
    • Alexander
    • Roßtal

    #1

    Ein biologisches Problem?

    Hallo Zusammen,

    mal eine sehr ungewöhnliche ßberlegung:
    In einem Thread im alten Forum ging es mal sehr unterhaltsam um das \"leidige\" Thema \"Reinigung des Helis\".

    Was ich mich jedes mal frage, wenn ich den Mückenfriedhof von meinen Blättern schrubbe:
    Greiffen die z.T. säurehaltige Rückstände der toten Tiere meine schönen Blätter an?

    Okay, ist zwar nich so ganz ernst gemeint, aber denkbar währe es. Vorallem wenn man diese Rückstände immer einen ganzen Flugtag oder gar viel länger (Hehe, Er weiss schon, wer gemeint ist [img src=icon_smile_tongue.gif border=0 align=middle], bin mal auf seine Antwort gespannt [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]) einwirken lässt?

    Was Denkt Ihr denn so darüber?

    Viele Grüße,

    Alex [- der sich immer noch über die bullige Kraft des 15ccm Motors freut...

    Immer genug Energie im Rotor und viele Grüße,

    Alex Reuter

    *Das Leben ist ein scheiß Spiel, hat aber ne geile Grafik!*

    Disclaimer: Wer bei meinem Geschribsel Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten...
    *There's no gravity! It's the earth that s*cks!*
  • AndreasW
    AndreasW

    #2
    Ein biologisches Problem?

    Hi,

    Säure kann getrost in Kunststoffflaschen gelagert werden (bis auf wenige Ausnahmen). Da macht das bischen Säure aus den Viechern nichts aus. Wenn Du allerdings dann sooo viele gesammelt hast, daß die Blätter weich werden könnten, dann fliegt der Heli eh nich mehr, weil die aerodynamik an den Blättern nich mehr passt.

    Einfach die Blätter ein bischen einölen und die Viecher haben gar keinen halt mehr [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

    Grüße

    Andreas

    Kommentar

    • willi
      Member
      • 01.06.2001
      • 85
      • Rainer
      • Suhl

      #3
      Ein biologisches Problem?

      Hola
      Meine ältesten noch lebenden Blätter sind ca.3 Jahre auf einer Bell.So richtig putzen tu ich die auch nicht.Die Jungs da drauf sind manchmal schon richtig mumifiziert.[img src=icon_smile_blush.gif border=0 align=middle]
      Aber das geht alles wieder ohne Probleme ab.
      Die Mücken sie mögen in Frieden Ruhen!!!

      http://www.flugmodellsportclub-suhl.de]My Webpage[/URL]

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Ein biologisches Problem?

        Deshalb flieg ich auch lieber im Winter da sind keine Viecher unterwegs.
        D.h nix putzen [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

        gruß timo

        [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]
        Heli-Club Hamburg, Hubschrauber, Flugplatz, Modellbau, Modellfliegen, RC, Hamburg

        Kommentar

        • AndreasW
          AndreasW

          #5
          Ein biologisches Problem?

          Hi,

          gibt dann nur blaue Finger und rote Nasen

          [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

          Andreas

          Kommentar

          • willi
            Member
            • 01.06.2001
            • 85
            • Rainer
            • Suhl

            #6
            Ein biologisches Problem?

            und Rotorblattvereisung [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

            http://www.flugmodellsportclub-suhl.de]My Webpage[/URL]

            Kommentar

            • Christian Rose
              Senior Member
              • 14.04.2001
              • 3188
              • Christian
              • Taching am See

              #7
              Ein biologisches Problem?

              Hi Timo
              und wenn man nicht aufpasst friert man vielleicht am Boden fest [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]
              MfG
              Chris

              XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
              Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Ein biologisches Problem?

                Moin

                Ihr werdet es nicht glauben aber der Heli eines Vereinsmitgliedes ist schonmal am Boden festgefroren und beim Starten ist er umgekippt [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

                gruß timo

                [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]
                Heli-Club Hamburg, Hubschrauber, Flugplatz, Modellbau, Modellfliegen, RC, Hamburg

                Kommentar

                • Stefan Dorn
                  RC-Heli TEAM
                  • 15.03.2001
                  • 2709
                  • Stefan

                  #9
                  Ein biologisches Problem?

                  Hallo zusammen,

                  ganz klar. Wir brauchen eine kufenheizung [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]



                  Schönen Gruß
                  Stefan

                  Kommentar

                  • Alex Reuter
                    Member
                    • 15.03.2001
                    • 145
                    • Alexander
                    • Roßtal

                    #10
                    Ein biologisches Problem?

                    Moin moin,

                    Ich bin da eher für eine schnelle Einführung des Turbinenantriebes beim Heli. Power satt, immer was zum aufwärmen, und der Freundin kann man das Ding als super hippen Fön verkaufen *lol*



                    Immer genug Energie im Rotor und viele Grüße,

                    Alex Reuter

                    *Das Leben ist ein scheiß Spiel, hat aber ne geile Grafik!*

                    Disclaimer: Wer bei meinem Geschribsel Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten...
                    *There's no gravity! It's the earth that s*cks!*

                    Kommentar

                    • Gast-Avatar
                      Gast

                      #11
                      Ein biologisches Problem?

                      Alex ?
                      Jetzt weiß ich auch warum deine Freundin immer so komisch riecht [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

                      gruß timo

                      [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]
                      Heli-Club Hamburg, Hubschrauber, Flugplatz, Modellbau, Modellfliegen, RC, Hamburg

                      Kommentar

                      • AndreasW
                        AndreasW

                        #12
                        Ein biologisches Problem?

                        Hi,

                        wenn sich die Freundin die Haare mit dem hippen Föhn trocknet gibt´s die Dauerwelle gratis dazu [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]



                        Editiert von - AndreasW am 07/06/2001 14:07:36

                        Kommentar

                        • ManuelW
                          Technik Administrator
                          • 31.05.2001
                          • 10445
                          • Manuel
                          • Leipzig

                          #13
                          Ein biologisches Problem?

                          lol, den Threat muß ich mir wegsichern.
                          Habt ihr das mal im ganzen gelesen?
                          Das ist Hammerlustig.....

                          Gruß Manuel
                          The (noch)Beginner
                          -----------------------
                          www.heli-berichte.de Heli-Flugberichte

                          Kommentar

                          • Redhorse
                            Redhorse

                            #14
                            Ein biologisches Problem?

                            Hi Leute,

                            das mit den Mücken hat auch Vorteile. So werden die Kerben in den Blättern (zumindestens bei meinem LMH [!--emo&)--][img]http://rc-heli.local/forum_101/html/emoticons/happy.gif\' border=\'0\' valign=\'absmiddle\' alt=\'happy.gif\'][!--endemo--] wieder gefüllt......

                            Gruß
                            Bernhard
                            (?)
                            http://www.rc-helifan.de

                            Kommentar

                            • ManuelW
                              Technik Administrator
                              • 31.05.2001
                              • 10445
                              • Manuel
                              • Leipzig

                              #15
                              Ein biologisches Problem?

                              So ein paar rot, grün, schwarz, gelbe Muster sehen ja auch nicht so schlecht auf den Rotorblättern aus.

                              Gruß Manuel
                              The (noch)Beginner
                              -----------------------
                              www.heli-berichte.de Heli-Flugberichte

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X