Ein biologisches Problem?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dirk K.
    Member
    • 31.05.2001
    • 390
    • Dirk

    #16
    Ein biologisches Problem?

    Hi Ihr,

    die Flächenflieger bringen doch immer so kleine \"Tabulatoren\" oder wie die sich nannten auf ihren Flächen an, damit kleine Verwirbelungen enstehen und die Strömung nicht abreist. Wir haben dies umsonst [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle].

    Gruß Dirk

    Kommentar

    • Alex Reuter
      Member
      • 15.03.2001
      • 145
      • Alexander
      • Roßtal

      #17
      Ein biologisches Problem?

      Mion moin,

      hmmm....Vieleicht ist das der Grund, warum ich keine Freundin habe..ie mögen meinen Fön nicht [img src=icon_smile_tongue.gif border=0 align=middle]

      Zu den Turbolatoren: Spätestens wenn es im Hobbykeller nach Verwesung riecht, sollte man vielleicht mal Platz für neue auf den Blättern machen.

      Zum Urspünglichen Thema: Okay, die Blätter werden nicht angegriffen, aber die Paddelstange dürfte ein wenig schneller Rost ansetzen oder?



      Immer genug Energie im Rotor und viele Grüße,

      Alex Reuter

      *Das Leben ist ein scheiß Spiel, hat aber ne geile Grafik!*

      Disclaimer: Wer bei meinem Geschribsel Rechtschreibfehler findet, darf diese behalten...
      *There's no gravity! It's the earth that s*cks!*

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #18
        Ein biologisches Problem?

        Moin Alex
        du mußt einfach nur öfters abstürzen dann setzt deine Paddelstange auch keinen Rost an [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

        gruß timo

        [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]
        Heli-Club Hamburg, Hubschrauber, Flugplatz, Modellbau, Modellfliegen, RC, Hamburg

        Kommentar

        • Redhorse
          Redhorse

          #19
          Ein biologisches Problem?

          Hi,

          --------
          du mußt einfach nur öfters abstürzen dann setzt deine Paddelstange auch keinen Rost an
          --------

          *lol*

          Gruß
          Bernhard
          (?)
          http://www.rc-helifan.de

          Kommentar

          • matthiaskrueger
            matthiaskrueger

            #20
            Ein biologisches Problem?

            Und die Rotorblätter brauchst du dann auch nicht mehr reinigen.

            matthias

            Kommentar

            • Ron Sebastian
              Ron Sebastian

              #21
              Ein biologisches Problem?

              Moin,
              versucht es doch eeinfach mal mit Schwärzen Rotorblettern.Da siehst du selbst nach Jahren des nicht putzens kein Rückstende.

              Gruss Ron

              PSie Rechtschreipfehler sind Absicht, und für die Leute gemacht welche immer Fehler bei anderen Suchen.

              Kommentar

              • AndreasW
                AndreasW

                #22
                Ein biologisches Problem?

                Hi,

                Mücken oder ähnliche Viecher an den Blättern oder am Heli sind ja eh nur Kleinkram.
                Am Donnerstag hatten wir am Flugplatz mit einer Selbstmordtaube am Platz zu kämpfen.
                Die wollte gar nicht wieder aufhören sich auf den Rotor zu stürzen, bis sie endlich abgehauen ist.

                Taubenfrikassee soll ja ein kulinarischer Höchstgenuss sein und fertig geölt wär das Fleisch auch gewesen [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]

                Grüße

                Andreas

                Kommentar

                • Gast-Avatar
                  Gast

                  #23
                  Ein biologisches Problem?

                  Hi,

                  ich habe letztes Jahr auch schon mal einen Vogel mit meinem Eco zerflogen!

                  Grüße
                  Sebastian

                  Kommentar

                  • Gast-Avatar
                    Gast

                    #24
                    Ein biologisches Problem?

                    Hallo beisammen

                    Ich habe schon mal gesehen wie sich ein Bussard auf den Am Boden Hochfahrenden Rotor gestürzt hat er dacht warscheinlich es sei eine wasserfläche. Der Vogel war sofort tot. Die Rotor blätter warens leider auch

                    Gruß Sebastian

                    Kommentar

                    • Gast-Avatar
                      Gast

                      #25
                      Ein biologisches Problem?

                      Also meine Blätter reinige ich (nicht immer) aber heute Abend zum Beispiel.Mit einem gekonnten Schlammlöhrer durch die Baumkronen.Danach Hubi landen Graupner Ultra runterschrauben,Wellen kontrollieren. M-Blades rauf und weiter geht es.Die Ultra waren hinten aufgeplatzt,hat auch höllisch gescheppert(man soll ja nicht beim fliegen nach Weibern sehen)Gruß Sven der bis 21.00 Uhr ohne Baumkontakt weiter flog

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X