�ber das Für und Wider von Flugschulen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JK
    JK

    #31
    ßber das Für und Wider von Flugschulen

    Sollte ich an den Punkt kommen, wo ich nicht mehr vorwärtskomme, würde ich auf jeden Fall eine Schule besuchen bevor ich das Fliegen wegen Frust aufgebe !!!
    Hi Dan,

    kannst auch bei mir ans Kabel wenn Du möchtest, wo wir sind weist Du ja.
    Wenn Du dann nicht weiter kommst dann auf jedenfal zur Flugschule.

    Gruß Jens

    Kommentar

    • drewsho
      drewsho

      #32
      ßber das Für und Wider von Flugschulen

      Hallo Andreas,

      das ist das was ich meine. Mit jedem vermiedenen Crash, habe ich auch keine Heliteile im Bauch oder Kopf oder anderswo.

      Das heist, mit Flugschule minimiere ich auch dieses Risiko.

      Das es dennoch gefährlich ist sollte man natürlich wissen.

      Holger

      Kommentar

      • Ballod,Christoph
        Ballod,Christoph

        #33
        ßber das Für und Wider von Flugschulen

        Hallo zusammen,
        also ich hab mir das Schweben auch selbst beigebracht, Trainergestell und etwas am Sim geübt. Ich fliege eher selten ( vielleicht 15 min jede Woche) im Schnitt. Eine Flugschule hilft hier jedenfalls, die (Angst)Schwelle zu Neuem zu überwinden- schweben zum Rundflug, usw. Man braucht hier auch nicht ein paar hundert Euro investieren, 4-6 Flüge am "Kabel" von Bernd Pöting haben mir gereicht, um Selbstvertrauen und damit einen deutlichen Fortschritt zu erlangen. Kann ich jedem Anfänger nur empfehlen. :rolleyes:
        Schöne Flüge
        Christoph

        Kommentar

        • Johann
          Johann

          #34
          ßber das Für und Wider von Flugschulen

          Ich kann hier einigen nicht zuhören...............
          Klar, bisschen am Sim geübt und schon klappt das 3 D.
          Reifen darunter gemacht und schwupps, nach 5L 8ten-geflogen.
          Völlig Locker!!!!!!!

          ICH FRAGE MICH NUR; WARUM SELBST LEUTE WIE BERND PßTING GESAGT HABEN; DAS SIE KISTENWEISE DIE ROTORBLßTTER WEGGESCHMISSEN HABEN........

          Gut, Sim's gab es früher nicht.
          Aber wer mir erzählen will, das er mal gerade so ohne einen Haufen zu Schrott gelogen zu haben 3D selber gelernt hat, der kann sich ja für die Europameisterschaften anmelden. Wie toll können die Jungs denn erst fliegen, wenn sie mal am Kabel üben dürfen...........

          Und selbst wer das Rückenschweben am SiM kann, wird sich wundern, wie schnell einem der Heli drausen dabei in die Fresse geflogen kommt............(Das ist Tatsache!!!!!&#33
          Das sind trotz der guten SIM'S immer noch zwei paar Schuhe.-


          Johann

          Kommentar

          • heliwasp
            heliwasp

            #35
            ßber das Für und Wider von Flugschulen

            hey Johann

            komm einfach mal vorbei und ich fliege dir das Rückenschweben vor!!! das hat bei mir auf Anhieb geklappt. Das ist alles andere als gelogen. Erster Versuch nach ca. 3 Liter. Am Sim nach 50h perfekt beherrscht war es in der Realität keine grosse Sache mehr.

            Das einzige was mir anfangs bzw. immer noch etwas Mühe macht ist die Fluglagenerkennung aus weiter Entfernung und die teils unsauberen Flugmanöver bzw. am Sim sind gewisse Manöver deutlich "sauberer" zu fliegen.

            Und erster Crash hab ich ja schon hinter mir, aus ßbermut... denke es werden noch mehr. :-/ Aber wenn man was riskiert, muss man damit leben. Glaube nicht dass es jemand schafft 3D zu lernen ohne je einen Crash zu landen :-)

            Gruss Philipp

            Kommentar

            • crasher
              Modellbau Kripp
              Onlineshop
              • 31.07.2003
              • 983
              • Christian
              • Obermiethnach/Kirchroth bei Straubing

              #36
              ßber das Für und Wider von Flugschulen

              Hallo,
              möchte mich auch mal melden.
              Ich habe mir das Helifliegen auch selbst begebracht, aber auch mein Lehrgeld bezahlt.
              Angefangen als absoluter ?( RC-Neuling mit dem Pic. Hatte da natürlich auch sehr häufig mein crashs. Aus dem schweben kam ich da aber nicht raus. mit Pause ca.
              1/2 Jahr. Dann Eco8 - dachte beim ersten schweben, der Fliegt von alleine, :] gegenüber dem Pic. Dann kam übermut und einige crashs und auch etwas "Geld".
              Das dauerte dann etwa 9 Monate.
              Letzten August kaufte ich mir dann einen Ornith. Und natürlich eine Vereinsmitgliedschaft.
              Bis auf das Motoreinstellen konnte ich diesen Hubi dann im Rundflug natürlich schon einigermassen sicher Fliegen. Dann kamen schnell Turns dazu, und dann Loops und damit wieder einige Crashes. 2x wegen der Loopings, Versteuert und noch ein paar Auto mit geringen Schäden. Meine Vereinskameraden gaben mir aber immer gute Tipps und so legte ich mir dann eine gebrauchte Futura SS zu. Das war ab da dann mein Favorit. Mit ihr hatte ich bisher nur kleine Crashes, eigentlich immer wegen tech. Probleme, die aber teilweise auch von mir verschuldet waren.
              Nach ständigen Heckproblemen ist diese nun mit Starrantrieb ein Spitzenteil (für mich) und ich hatte auch keinerlei Schäden mehr. Und nach dem ich meinen 3D rausgeworfen habe und einen 401 eingebaut habe, laufen die Loops auch hervorragend. Mit dem 3D brach er mir öfters total
              unter den Loops aus, 8o was ich einmal nur 10cm vorm Boden abfangen konnte.
              Bei mir ist jetzt dann die Rolle an der Reihe, die erste war noch sehr versteuert und endete wieder ziemlich knapp über dem Boden.
              Aber trauen muß man sich einfach sonst kommt man nicht weiter. Aber es zeiht sich wie man sieht bei mir auch ziemlich.
              Und wenn es jemand schneller kann, sei es ihm vergönnt.
              Mit mir hat ein absoluter Neuling begonnen, am Kabel bis zum Rundflug, im 2.Monat. Dann nur noch mit Tipps. Der ist mindestens genauso weit wie ich.
              MfG. Christian

              Kommentar

              • bell hiller
                bell hiller

                #37
                ßber das Für und Wider von Flugschulen

                hallo zusammen,
                ich bin ohne sim mit dem piccolo angefangen.

                habe ca. 1 wochen alles umgeflogen was so möglich ist .(übungsraum war ein tanzsaal:-) )

                danach konnte ich einen akku lang schon schweben, incl. start u. landung .

                habe dann einen sim gekauft (realfilght G2) und nasenschweben geübt ,das klappte so nach 10 stunden sehr gut .

                habe mir dann einen vr46 7,5ccm gebraucht gekauft ,und habe festgestellt das es sich mit grösseren hubis leichter fliegt als mit dem piccolo.

                als ich an dem punkt angekommen war , das ich auf dem sim mehr konnte als ich mir draussen zutraute , habe ich mir eine flugschule gesucht .

                ich habe dann das geflogen was ich mich ohne kabel nicht traute , und siehe da es ging plötzlich !

                danach habe ich immer schön alles erlehrnte draussen wiederholt . wichtig ist es meiner meinung nach ! das man gleich wieder alles fliegt , auch das was nicht so gut sitzt . (sonst ist unter umständen schnell der mut wieder weg)

                ich habe vor drei jahren angefangen zu fliegen und komme heute ganz gut zurecht.

                dadurch das ich keinen kannte der mir helfen konnte , kenne ich mich auch sehr gut in der mechanik aus. was sehr hilfreich ist !!

                ich habe schon hubiflieger gesehen die nicht in der lage waren ihren spurlauf einzustellen , geschweige denn den sender zu programmieren :-)

                gruss roland

                wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten !

                Kommentar

                • Modellflugschule-Oberdorf
                  Modellflugschule-Oberdorf

                  #38
                  ßber das Für und Wider von Flugschulen

                  Hallo Klaus ,

                  ich habe schon vielen Schülern das Heli fliegen bei gebracht,mit großen Erfolg.
                  Gut ich mache das weil ich sehr viel Freude daran habe.Wenn Du nicht viel Schrott machen willst würde ich mir es von einem der gut Heli fliegt per L/S Modus bei bringen lassen.Es gibt bestimmte Punkte wo man in der Lehrnphase icht mehr alleine weiter kommt.Falls Du mal an den Bodensee kommst ruf einfach an.Hatte letzte Woche ein Schüler aus Osnabrück da er war fünf Tage da ,der schebte nach diesen fünf Tagen schon alleine auf der Nase.

                  Kommentar

                  • Rene D.
                    Rene D.

                    #39
                    ßber das Für und Wider von Flugschulen

                    Es gibt bestimmte Punkte wo man in der Lehrnphase icht mehr alleine weiter kommt.
                    Hi!

                    DAS musst Du mir mal genauer erklären......

                    Kommentar

                    • Bike-USA
                      Bike-USA

                      #40
                      ßber das Für und Wider von Flugschulen

                      Hallo,

                      mit Interesse verfolge ich nun schon länger diesen Thread..
                      Da ich nun ständig zwischen den USA und Deutschland pendel habe ich auch den Modellsport in Amerika kennengelernt.
                      Hier fällt auf, daß doch die meisten Deutschen ( Europäischen ) Piloten MIT Flugschule das gelernt haben.
                      NOCH kann mann dies sehr schön am Flugstil sehen.

                      Ein Sim hat als Ergebnis nur Schrott oder fliegt noch !
                      Nur, ist wenn der Heli noch fliegt die Flugsituation bzw. der Flugstil auch der Richtige ??
                      In letzter Zeit sieht mann in den Foren immer mehr die Fragen, wlecher Sprit, was sind die versch. Bltttypen, wie schalte ich meinen Sender ein, wie bekomme ich Sprit in meinen Heli..ect ect.......
                      Lest Euch das mal in ruhe und objektiv durch !! Genau das sind dann die eingefleischten Sim-Piloten. Leider ist der Sim-Virus nun auch hier mehr verbreitet was ich sehr schade finde.

                      Wenn das alles so gut geht, warum gibt es keinen Fahrschul-Sim für´s Auto, warum müssen Pilotenanwärter immer noch ein echtes Flugzeug fliegen, warum kann ich meinen Bootsfüherschein nicht nur am Sim machen ***?

                      @Rene Dunkmann,
                      frag mal Deinen Sim :wie der Vergaser eingestelt wird, wie mann Schrauben richtig behandelt bevor mann die Einbaut, ob der Heli gesamt richtig gebaut und eingestellt ist, wie mann RICHTIG eine saubere Kurve fliegt ( ist für viele leute eine schwere Flugfigur !! ), WARUM der Heli das 10. mal am Sim abgestürzt ist
                      , ob eine heiße oder kalte Kerze nötig ist, Einbauposition des Kreisel und richtige Einstellung, ob die Gaskurve richtig eingestellt ist, warum ein Rotorblatt aus dem Bauch sehr schlecht rauseitert.........ect....ect....ect..............

                      Nun, wenn mal angenommen jeder in einer Flugschule lernen würde, wären sehr sehr viele Fragen in den Foren worüber sich auch manche Admins und Mod. aufregen nicht von Nöten und die Qualität der Disk. wär sicherlich viele Stufen höher !
                      In den USA, sieht mann auf jedem Flugplatz die Simfetis in Mengen und ich geh dort regelmäßig in Deckung.. X(

                      Viele Grüße
                      Robbi

                      Kommentar

                      • X-Treme
                        Member
                        • 13.01.2003
                        • 325
                        • Ewald
                        • Füssen

                        #41
                        ßber das Für und Wider von Flugschulen

                        Hi Robbi
                        hast recht ! 8)

                        Jedoch war ich Flechenflieger habe es mit Sim gelehrt, jeder machts halt anderes.

                        War Gestern wieder auf dem Flugplatz den kommen Leute die uns ausfragen und ausfragen wie das ganze geht usw.

                        Fliegen wenn mann es den so nehnen darf, Wild und nicht im Verein usw.
                        Weil den Leuten die 100€ Aufnahme Gebühren und die 40€ Mitgliedschaft im Jahr zuteuer ist.

                        Wenn man dann einbischen weiter Fragen tut, haben sie gerade mal ein Micro-Helis oder Klein-Helis und nehnen das ganze Hubschrauber!!

                        Es gibt auch Leuten den Göne ich es das der Heli 7 Tage die Woche im Dreck hängt!

                        Gruß
                        Ewald





                        T-Rex 700E, 600, 500 ,250, Blade Mcpx

                        Kommentar

                        • RV
                          RV
                          Mikado-Heli.de
                          VStabi-Support
                          • 02.06.2001
                          • 7763
                          • Rainer
                          • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

                          #42
                          ßber das Für und Wider von Flugschulen

                          @RV,
                          frag mal Deinen Sim :wie der Vergaser eingestelt wird, wie mann Schrauben richtig behandelt bevor mann die Einbaut, ob der Heli gesamt richtig gebaut und eingestellt ist, wie mann RICHTIG eine saubere Kurve fliegt ( ist für viele leute eine schwere Flugfigur !! ), WARUM der Heli das 10. mal am Sim abgestürzt ist
                          , ob eine heiße oder kalte Kerze nötig ist, Einbauposition des Kreisel und richtige Einstellung, ob die Gaskurve richtig eingestellt ist, warum ein Rotorblatt aus dem Bauch sehr schlecht rauseitert.........ect....ect....ect..............

                          Da hast du recht.

                          Allerdings setze ich bei diesem Hobby ein doch ein gewisses Maß an technischen Verständnis, Autodidaktischen Fähigkeiten (lesen und befolgen der Anleitungen) sowie gesundem Menschenverstand voraus.

                          Wer nur zur "Telespiel-Generation" gehört, und das Ding am Sim beherrscht, aber keine Ahnung von der Technik hat, der hat sich hier eindeutig das falsche Hobby ausgesucht.

                          Aber das war für mich eh klar (bin Kfz-Mechanikermeister), ich habe das Helifliegen "blutig" zusammen mit einem Kumpel (Dipl.-Ing Fahrzeugbau) im Alleingang ohne Sim gelernt. Das geht als auch (war aber bestimmt teurer als mit Sim).

                          Wenn man diese Hobby betreiben will, muß man sich schon etwas "reinknien".
                          VStabi Support: http://www.vstabi.de
                          Kontakt bitte per Email, keine PN.

                          Kommentar

                          • Werdenfelser
                            Member
                            • 25.11.2003
                            • 397
                            • Stefan

                            #43
                            ßber das Für und Wider von Flugschulen

                            Hallo Ewald,

                            hältst Du es für möglich dass es Gegenden gibt in denen kein Club existiert ?

                            Wenn man dann einbischen weiter Fragen tut, haben sie gerade mal ein Micro-Helis oder Klein-Helis und nehnen das ganze Hubschrauber!!
                            Aha, ab wann darf man denn dann einen Hubschrauber als solchen bezeichnen ?
                            Dann lese ich in Zukunft als läpischer "EOLO-Flieger " wohl besser im Forum für Modellflugzeuge weiter !!!

                            Stefan

                            P.S Es gibt viel Talente die man trainieren könnte, evtl. auch sollte....

                            Kommentar

                            • Bike-USA
                              Bike-USA

                              #44
                              ßber das Für und Wider von Flugschulen

                              SORRYYYYYYY

                              Meinte nicht RV !!!!!



                              Ich meinte spez. Rene Dunkmann !!



                              Entschuldigung bitte, hatte noch den Urlaubs-Thread von RV im Kopf.. :loeblich:

                              Grüße
                              Robbi
                              ( heist übrigens Robert, mich nennt mann aber immer nur Robbi...ztztz..)

                              Kommentar

                              • X-Treme
                                Member
                                • 13.01.2003
                                • 325
                                • Ewald
                                • Füssen

                                #45
                                ßber das Für und Wider von Flugschulen

                                Hallo Stefan

                                Mir ging es nicht die Kleine Helis schlächt zu machen oder so habe mich etwas unglücklich ausgetrückt .

                                Der Typ der bei uns auf den Flugplatz kommt aufregt das er schon über 1,5 Jahre als Zuschaueren, Leute ausfragt, statt sein Modell einfach mit bringt fliegen tut und evtuell mal mit uns Schüler Betrieb macht, was bei uns auch nichts Kostet. 8)

                                Und was der Dickste Hammer ist er freud sich das er jetzt seine Anlage nicht mehr anmelden muß. X( Wenn wir hier alle Wild Flieger wären und z.B. Nicht im Deutschen Modellfliger Verband wären dann müste wir jetzt noch alle Zahlen. 8)

                                Der Typ hat Geld und sogar Häuser schein bar ist sein Motto Geiz ist Geil . X(

                                Bei uns gibt es 5 Vereine im umkreis von 25 KM mehr geht würklich nicht.

                                Gruß
                                Ewald







                                T-Rex 700E, 600, 500 ,250, Blade Mcpx

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X