Liebste / Verhasste Bauschritte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lawww
    Member
    • 04.01.2018
    • 366
    • Lars
    • Schwalm-Eder-Kreis

    #1

    Liebste / Verhasste Bauschritte

    Hallo,

    welches sind euch beim Aufbau eines neuen Helis die liebsten oder die verhassten Bauschritte? Warum? - Vielleicht ergeben sich daraus ja Tipps, die verhassten Bauschritte angenehmer zu gestalten...

    Verhasst: Motorritzel befestigen. Das Ding soll in der richtigen Höhe sitzen und muss dafür justiert werden, soll dann bombenfest sitzen und durch die verwendeten Madenschrauben hat man viel zu schnell überdreht. Ist bei mir jedesmal der Bauschritt, wo ich fluche, weil ich weiß, dass ich gerne zu fest anziehen möchte und dann doch unsicher bin, ob nicht doch etwas mehr Kraft besser wäre...

    Geliebt: Chassis zusammensetzen und Hauptrotorkopf verschrauben. Man sieht klasse Fortschritte, kann Schraube für Schraube ordentlich sichern und ganz sysstematisch sauber vorgehen. Wenn dann alles sauber passt, kein Spiel hat und super leicht läuft, ist das einfach ein schönes Gefühl.

    Viele Grüße
    Lars
  • stern-fan
    Senior Member
    • 27.06.2012
    • 3294
    • Rolf
    • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

    #2
    AW: Liebste / Verhasste Bauschritte

    Verhasst:

    - Schrauben in Blattlagerwelle eindrehen. Dabei auf absolute fettfreiheit achten (Nähe zu den gefetteten Drucklagern) und die korrekte Menge Schraubensicherungsmitel finden, ohne dass etwas davon in die Drucklager reinläuft
    - Servos + Servoarme in der richtigen Position montieren
    - Verkabelung so sauber wie möglich machen
    - Fehler suchen (insbesondere Telemetrie, Jlog...)
    - Teile wieder demontieren, die man bereits gesichert hat, aber etwas nachjustieren muss
    (Servos)
    - schrottige Teile aus dem Bausatz finden und reklamieren
    - Heck so zusammenbauen, das es absolut leicht läuft (Bausatzabhängig)
    - alle Arbeiten mit Sekundenkleber und 2K Kleber (was für ein Dreckszeug - hält nur an den Fingern und am Haubenlack, sonst nirgendwo)
    - Shims an unmöglichen Stellen reinfummeln
    - Erstflug, wenn zu viele Leute zuglotzen und doofe Kommentare abgeben


    Geliebt:

    - FBL einstellen
    - alle Lötarbeiten
    - Schrumpfschlauch schrumpfen mit dem richtigen Fön
    - die definitive letzte Schraube ins Chassis eindrehen
    - Zuschauen und Zuhören beim ersten Hochlaufen ohne Blätter
    - erstes Betrachten des kompletten Helis von der Seite

    Grüße
    Rolf
    Zuletzt geändert von stern-fan; 13.03.2018, 09:43.
    [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

    Kommentar

    • lawww
      Member
      • 04.01.2018
      • 366
      • Lars
      • Schwalm-Eder-Kreis

      #3
      AW: Liebste / Verhasste Bauschritte

      Oh ja. Das mit den Schrauben in die Blattlagerwelle kenne ich auch zu gut...

      Kommentar

      • Thomas Geisel
        Member
        • 04.04.2014
        • 870
        • Thomas

        #4
        AW: Liebste / Verhasste Bauschritte

        Verhasst : Kabel verlegen , Motorritzel einstellen.
        Logo 690, Goblin 570 Sport, Goblin BT 700 Sport,Goblin 580 Kraken

        Kommentar

        • Blaichi
          Senior Member
          • 19.01.2013
          • 2221
          • Steffen
          • Nordschwarzwald

          #5
          AW: Liebste / Verhasste Bauschritte

          Ich hasse Anlenkungen herstellen und alles was mit Kleber zu tun hat. Den Rest mache ich gerne.

          Kommentar

          • heliroland 66
            Senior Member
            • 06.03.2011
            • 5112
            • Roland
            • Hasselroth

            #6
            AW: Liebste / Verhasste Bauschritte

            Dann auch was von der Scale-Fraktion:

            gehasst:
            Verglasung zuschneiden und anpassen, Bääääääääääää!

            Erstflug, immer mit ganz zittrigen Händen!

            geliebt:
            Jedes neue Scaledetail am fertig lackiertem Rumpf,
            wenn eine neue Fertigungstechnik so richtig gut funktioniert!

            Kritisch:
            Der Zusammenbau nach der Lackierung (ja keinen Kratzer rein machen)

            Roland
            Modell-Heli fliegen, fast die schönste Nebensache der Welt
            Je originalgetreuer je besser!

            Kommentar

            • lawww
              Member
              • 04.01.2018
              • 366
              • Lars
              • Schwalm-Eder-Kreis

              #7
              AW: Liebste / Verhasste Bauschritte

              Zitat von Thomas Geisel Beitrag anzeigen
              Verhasst : Kabel verlegen , Motorritzel einstellen.
              Ohja. Kabel verlegen vor allem dann, wenn es einfach keinen schönen Weg gibt und am Ende ein oder zwei cm Kabel fehlen... Ganz übel, wenn alles schön verlegt ist und dann die Haube nicht drauf passt und man z.B. das FBL System woanders unterbringen muss und daher die Verkabelung die endlich ordentlich sitzt wieder verändern muss...

              Kommentar

              • Blade Breaker
                Senior Member
                • 04.05.2013
                • 1224
                • Lukas
                • Tirol

                #8
                AW: Liebste / Verhasste Bauschritte

                Wie schon geschrieben: Ich hasse eigentlich nur das Kabelmanagment so hinzufummeln das es mir gefällt. Das heisst jedes Kabel auf die richtige Länge bringen, beim Heckservo ein Zwischenstück einbringen, dass es im Falle eines Crashes dort auseinander geht, und und und.

                Und ganz zuletzt wenn man schon viel Zeit darin investiert hat, gefällt es einem immer noch nicht, weil es einfach zu viele Kabeln sind.
                Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen

                Kommentar

                • XDream2078
                  Gelöscht
                  • 02.09.2017
                  • 73
                  • Torsten
                  • Frankfurt/Main

                  #9
                  AW: Liebste / Verhasste Bauschritte

                  Gehasst: Kugelpfannen auf Gewindeststäbe schrauben, egal ob Heli, 1/24 Short Course oder 1/5 Race Truck... da bekomm ich schon beim Auspacken ne Halsschlagader wie en Gartenschlauch.

                  Geliebt: alles andere, vorallem Das Kabelmanagement, das Optimum zwischen sieht sehr gut aus und ist funktional. Damit kann ich mich Stundenlang beschäftigen...


                  Gruß Torsten

                  Kommentar

                  • Babbsack
                    RC-Heli Team
                    • 07.07.2001
                    • 7437
                    • Mike
                    • CGN

                    #10
                    AW: Liebste / Verhasste Bauschritte

                    Bei mit stand ein mechanisch komplett aufgebauter Logo über ein Jahr blöd in der Gegend rum, weil ich -Angst- vor der Verkabelung hatte. Bis sich dann Toto erbarmte und mir -die Pistole auf die Brust setzte-... Auch Juky meinte letzthin, dass er mit mir NIEMALS einen Heli verkabeln wird.

                    Tja, was soll ich sagen? Der Logo fliegt super und ich habe ein verschenktes Jahr, in dem ich mit dem Logo nicht fliegen war.

                    Aber mal ganz ehrlich. Mikado hat sich um eine saubere Verkabelung der Helis absolut Null Gedanken gemacht. Ich würde es beinahe als Frechheit bezeichnen.

                    Kommentar

                    • steffen0678
                      Senior Member
                      • 14.01.2013
                      • 1412
                      • Steffen
                      • MSC Goldene Aue (51.479491, 10.946178)

                      #11
                      AW: Liebste / Verhasste Bauschritte

                      Oh ja, Kugelpfannen auf Anlenkungen drehen ist bei mir ganz vorne auf meiner Hassliste. Wo ich auch regelmäßig nen Hals bekomme, ist die Schraube an der Hauptrotorwelle unten am Hauptzahnrand. Sehr geil, wenn sich Loch vom Freilauf wegdreht. Genauso alle Arbeiten, die auf Grund von dicken Fingern zur elenden Fummelei verkommen.

                      Traumhaft ist wiederum, wenn der Heli das erste Mal ohne Blätter hochdreht und alles funktioniert, wie es soll. Als Krönung dann noch Haube drauf oder Mechnik in den vorher angepassten Rumpf und Blätter dran.
                      http://steffen-mueller-kelbra.de/

                      Kommentar

                      • XDream2078
                        Gelöscht
                        • 02.09.2017
                        • 73
                        • Torsten
                        • Frankfurt/Main

                        #12
                        Liebste / Verhasste Bauschritte

                        Die Schrauben in der Hauptrotorwelle sichere ich mit nem Holzstäbchen, anschließend drehe/stecke ich die Schraube rein von der anderen Seite und drücke damit das Holzstäbchen wieder raus, so kann sich nix verdrehen...


                        Gruß Torsten

                        Kommentar

                        • enied
                          Senior Member
                          • 17.06.2017
                          • 3076
                          • Eugen
                          • Tirol

                          #13
                          AW: Liebste / Verhasste Bauschritte

                          Kabel löten und verlegen mag ich gar nicht, mache es aber trotzdem gut und ~ schön.

                          LG

                          Kommentar

                          • luha
                            Senior Member
                            • 07.10.2013
                            • 4847
                            • Lutz
                            • Lehrte bei Hannover

                            #14
                            AW: Liebste / Verhasste Bauschritte

                            Schlimme Bauschritte sind alles vor dem Erstflug und danach, wenn noch mechanische Einstellungen vorzunehmen sind

                            Am schlimmsten ist aber alles zu klebende, Ritzel und Riemenspannung einstellen und nicht zu vergessen die Verkabelung.
                            Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                            Kommentar

                            • lawww
                              Member
                              • 04.01.2018
                              • 366
                              • Lars
                              • Schwalm-Eder-Kreis

                              #15
                              AW: Liebste / Verhasste Bauschritte

                              Schön zu sehen, dass sich viele verhasste Dinge wiederholen, aber bei anderen doch auch beliebt sind.

                              Allgemein ärgert es mich, wenn auf einen Punkt in der Anleitung nicht ordentlich eingegangen wird und es dann zu Nacharbeiten führt. z.B. weil Schrauben wieder zu lösen sind, weil man an etwas nicht mehr rankommt... Warum wird auf eine sinnvolle vom Profi erdachte Verkabelung nicht eingegangen sondern dieser Punkt komplett dem Käufer überlassen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X