Modellflug_LuftVO_Bachelorarbeit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Albert
    RC-Heli Team
    • 17.04.2001
    • 8595
    • Albert
    • MFC Hochstadt

    #16
    AW: Modellflug_LuftVO_Bachelorarbeit

    Das klingt gut und nach eine WinWin-Situation für dich und für den DMFV
    Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

    Kommentar

    • HotBird
      SAB Teampilot
      • 09.10.2017
      • 316
      • Martin
      • Tuttlingen

      #17
      AW: Modellflug_LuftVO_Bachelorarbeit

      UPDATE:

      Meine Arbeit neigt sich der Fertigstellung. Ich liege sehr gut im Zeitplan.
      Damit ihr einen kurzen ßberblick über die Arbeit bekommt hier mal meine Gliederung:

      Abkürzungsverzeichnis III
      Abbildungsverzeichnis IV
      1. Einleitung
      2. Grundsätzliche Regelungen des Luftverkehrs
      2.1. Luftverkehrsgesetz
      2.2. Luftverkehrsordnung in der vor dem 07.04.2017 geltenden Fassung
      3. Gefahren durch unbemannte Luftfahrsystemen
      4. Pro Modellflug-Kritik am Gesetzes Entwurf
      4.1 Ursprünglicher Gesetzesentwurf
      4.2 Kritik der Petition -Pro Modellflug-
      5. ßnderungen der Luftverkehrsordnung vom 07.04.2017
      5.1 ßnderungen der § § 19 und 20 der Luftverkehrsordnung
      5.2 Neuregelungen des § 21a LuftVO
      5.3 Neuregelungen des § 21b LuftVO
      5.4 Neuregelungen des § 21f LuftVO
      5.5 Kennzeichnungspflicht nach § 19 Absatz 3 LuftVZO
      5.6 § 44 LuftVO Ordnungswidrigkeiten
      6. Kontrolle, Vollstreckung und Information
      6.1. Von Seiten der Behörde
      6.2. Durch Vereine und Verbände
      6.3. Einzelhandel
      7. Erreichung der Regulierungsziele durch die neue Luftverkehrsordnung
      8. Fazit und persönliche Meinung

      Ich befinde mich aktuell bei der Bearbeitung von Gliederungspunkt 6. Eventuell nutze ich meine verbleibende Zeit noch etwas und befasse mich genauer mit der Aufklärung durch den Einzelhandel.

      Was sind eure Erfahrungen? Habt ihr das Gefühl, dass in eurer Region die Händler wissen, was sie verkaufen und welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen?
      Zuletzt geändert von HotBird; 07.08.2018, 16:44.
      SAB Teampilot
      Goblin-Familie

      Kommentar

      • JMalberg
        RC-Heli TEAM
        • 05.06.2002
        • 22593
        • J
        • D: um Saarbrücken drum rum

        #18
        AW: Modellflug_LuftVO_Bachelorarbeit

        Super!

        Einzelhändler für Modellbau sind in unserer Gegend (Saarland) kaum noch vorhanden. Mir fällt nur noch ein einziger ein. Dafür haben wir aber auch selbst gesorgt und das geänderte Kaufverhalten (24h/7Tage die Woche) konnten viele Händler nicht mitmachen.
        Der hier erwähnte Händler allerdings ist selbst langjähriger Modellbauer und weiß zumindest genügend um auch beraten zu können.
        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

        Kommentar

        • Soulslotter
          Member
          • 11.05.2015
          • 29
          • Bodo

          #19
          AW: Modellflug_LuftVO_Bachelorarbeit

          Bin besonders auf Punkt 7 gespannt. Konntest Du nach so kurzer Zeit der Geltung der neuen Vorschriften da schon was feststellen?

          Auffallend finde ich jedenfalls, dass seit der neuen LuftVO das Thema "Bedrohung durch Drohnen" aus den Medien, jedenfalls subjektiv, fast völlig verschwunden ist. Ich begrüße das ja sehr, aber glaubt wirklich jemand, dass eine angebliche "akute Gefahr" durch den Erlass einer bloßen VO dannn auch tatsächlich verschwindet? Das waren doch alles Ammenmärchen, die da eine Bedrohungslage an die Wand gemalt haben. Aber gut, dass wir einen Gesetzgeber haben, der in der Lage ist, so unmittelbar wirksame Gesetze zu fabriziern und uns so wirksam zu schützen.
          Gruß
          Bodo

          Kommentar

          • HotBird
            SAB Teampilot
            • 09.10.2017
            • 316
            • Martin
            • Tuttlingen

            #20
            AW: Modellflug_LuftVO_Bachelorarbeit

            Zitat von Soulslotter Beitrag anzeigen
            Bin besonders auf Punkt 7 gespannt. Konntest Du nach so kurzer Zeit der Geltung der neuen Vorschriften da schon was feststellen?

            Auffallend finde ich jedenfalls, dass seit der neuen LuftVO das Thema "Bedrohung durch Drohnen" aus den Medien, jedenfalls subjektiv, fast völlig verschwunden ist. Ich begrüße das ja sehr, aber glaubt wirklich jemand, dass eine angebliche "akute Gefahr" durch den Erlass einer bloßen VO dannn auch tatsächlich verschwindet? Das waren doch alles Ammenmärchen, die da eine Bedrohungslage an die Wand gemalt haben. Aber gut, dass wir einen Gesetzgeber haben, der in der Lage ist, so unmittelbar wirksame Gesetze zu fabriziern und uns so wirksam zu schützen.
            Gruß
            Bodo

            Du hast soeben den Punkt 7 geschrieben. Eine akute Gefahr gibt es wirklich.., aber ob diese gebannt wurde ist nunmal die andere Frage.
            Dieser Gliederungspunkt geht nicht auf Erfahrungen mit der neuen LuftVO ein, sondern belichtet das ganze kritisch. Geprüft wird zum beispiel auf geeignetheit:

            ( total simples beispiel )

            -Gefahr besteht, weil Terroristen Bomben an Drohnen kleben.
            -Gefahr besteht, dass nach einem technischen Defekt und Abhauen des Modells der Halter nicht ausfindig gemacht werden kann.

            Lösung: Kennzeichnungspflicht.

            Das eine wird durch die Kennzeichnung gelöst, da der Modellflieger keine bösen Absichten hat, den regeln folgt und es bei einer Ausnahmesituation funktioniert.


            Das andere jedoch weniger.
            SAB Teampilot
            Goblin-Familie

            Kommentar

            • HP66
              Member
              • 04.06.2012
              • 140
              • Horst

              #21
              AW: Modellflug_LuftVO_Bachelorarbeit

              Zitat von HotBird Beitrag anzeigen
              UPDATE:

              Meine Arbeit neigt sich der Fertigstellung. Ich liege sehr gut im Zeitplan.
              Damit ihr einen kurzen ßberblick über die Arbeit bekommt hier mal meine Gliederung:

              Abkürzungsverzeichnis III
              Abbildungsverzeichnis IV
              1. Einleitung
              2. Grundsätzliche Regelungen des Luftverkehrs
              2.1. Luftverkehrsgesetz
              2.2. Luftverkehrsordnung in der vor dem 07.04.2017 geltenden Fassung
              3. Gefahren durch unbemannte Luftfahrsystemen
              4. Pro Modellflug-Kritik am Gesetzes Entwurf
              4.1 Ursprünglicher Gesetzesentwurf
              4.2 Kritik der Petition -Pro Modellflug-
              5. ßnderungen der Luftverkehrsordnung vom 07.04.2017
              5.1 ßnderungen der § § 19 und 20 der Luftverkehrsordnung
              5.2 Neuregelungen des § 21a LuftVO
              5.3 Neuregelungen des § 21b LuftVO
              5.4 Neuregelungen des § 21f LuftVO
              5.5 Kennzeichnungspflicht nach § 19 Absatz 3 LuftVZO
              5.6 § 44 LuftVO Ordnungswidrigkeiten
              6. Kontrolle, Vollstreckung und Information
              6.1. Von Seiten der Behörde
              6.2. Durch Vereine und Verbände
              6.3. Einzelhandel
              7. Erreichung der Regulierungsziele durch die neue Luftverkehrsordnung
              8. Fazit und persönliche Meinung
              Wo ist denn der Europäische Teil der Luftverkehrsordnung geblieben?
              ( Tipp, der regelt ganz wichtige Sachen für Modellflug )

              LuftVZO ist auch ein wenig mehr als §19 was da Auswirkungen auf den Modellflug hat, nebenbei bemerkt.

              Was sind eure Erfahrungen? Habt ihr das Gefühl, dass in eurer Region die Händler wissen, was sie verkaufen und welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen?
              Ich hab mal das Gefühl das dem Einzelhändler etwas egal sein kann was mit dem Zeug passiert das er feilbietet.
              Wenn Du ein Auto bei einem Händler erstehst, wird der Dich auch nicht fragen ob Du nen Führerschein für das KFZ hast. Das liegt schon in Deiner Eigenverantwortung, dass Du einen entsprechenden Dürfschein für die Inbetriebnahme des Fahrzeuges hast.

              Der Händler hat nur die Verpflichtung dass das was er anbietet den gesetzlichen Bestimmungen für die Inverkehrbringung von Waren und Gütern genügt. Ne Lizenz zum Erwerb von Modellflugmaterial, ähnlich eines Waffenscheines, braucht der gemeine Bürger auch nicht.
              Was ich auch vermisse bei Deinen Informationen sind die gültigen Publikationswege die u.A. auch für Modellflug angewendet werden.


              Gruß Horst

              P.S. was hat die Aktion pro Modellflug mit der rechtlichen Betrachtung des Luftverkehrs mit unbemannten Luftfahrzeugen zu tun und weiterhin was ist an gewerblich genutzten unbemannten Luftfahrtgeräten so besonders Gefährlich, so dass Du denen sogar nen eigenen Punkt 3 widmest?

              Kommentar

              • extreme011
                helishop-nrw.de
                Flugschule / Onlineshop
                • 17.08.2009
                • 5791
                • Torsten
                • Bochum

                #22
                AW: Modellflug_LuftVO_Bachelorarbeit

                Was ist denn mit dem Kentnissnachweis? Das wäre mal ein Punkt da dieser mit seiner Auslegung völlig an der Praxis vorbeigeht und die Leute die ihn bräuchten gar nicht betrifft.

                Torsten
                Vollkasko für Flugmodelle
                http://Helishop-nrw.de

                Kommentar

                • HotBird
                  SAB Teampilot
                  • 09.10.2017
                  • 316
                  • Martin
                  • Tuttlingen

                  #23
                  AW: Modellflug_LuftVO_Bachelorarbeit

                  Bitte bedenkt, dass mein Thema nicht der Modellflug ist, sondern ganz explizit die Regelungen der neuen LuftVO
                  SAB Teampilot
                  Goblin-Familie

                  Kommentar

                  • HotBird
                    SAB Teampilot
                    • 09.10.2017
                    • 316
                    • Martin
                    • Tuttlingen

                    #24
                    AW: Modellflug_LuftVO_Bachelorarbeit

                    Die Europäischen Regelungen werden natürlich mitbehandelt.
                    SAB Teampilot
                    Goblin-Familie

                    Kommentar

                    • Lucent
                      Member
                      • 02.03.2014
                      • 432
                      • Lucent

                      #25
                      AW: Modellflug_LuftVO_Bachelorarbeit

                      Hi

                      Kernfrage: Was sind Deine Forschungsfragen? Wie sieht Deine Theorieanalyse aus? Derzeit scheint mir das eine reine Istanalyse zu sein

                      P.S. ein persönliches Fazit hat in einer wissenschaftlichen Arbeit nichts verloren

                      Grüsse

                      Lucent
                      Lucent

                      Ohje, Ironie, erkennt man sie?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X