Riemen zum Ã?berwintern entspannen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian480
    Gelöscht
    • 23.06.2018
    • 492
    • Christian

    #16
    AW: Riemen zum ßberwintern entspannen?

    Zitat von Ello Propello Beitrag anzeigen
    Lass das drehen...und geh fliegen !
    Das ist auch ein guter Tipp
    Ich habe nur im Winter nach spätestens zwei Akkus (eher nach einem) kalte Finger und kann dann kaum mehr fliegen - und landen wird noch schwieriger . Da lohnt sich der Weg auf den Acker kaum.
    Hab jetzt aber seit gestern einen T-rex 150X der da Abhilfe schafft, um im Winter mal eben vor der Haustür zu fliegen. Fliegt sich echt klasse der kleine - deutlich besser als der alte 150 DFC und um Welten besser als mein Nano CPX. Erwachsen und super stabiles Heck - Da darf sich der Goblin mal Winterruhe gönnen

    Kommentar

    • Gast
      Gast

      #17
      AW: Riemen zum ßberwintern entspannen?

      Da ist der Lipo schon kalt, bevor Du die Haustür zu hast. Mit dem kannst Du in die Halle fliegen gehen.

      Kommentar

      • Fetzi
        Senior Member
        • 10.07.2013
        • 3482
        • Sascha
        • Deutschland

        #18
        AW: Riemen zum ßberwintern entspannen?

        Zitat von Catnova Beitrag anzeigen
        Da ist der Lipo schon kalt, bevor Du die Haustür zu hast. Mit dem kannst Du in die Halle fliegen gehen.
        die kleinen Lipos kannst einfach in die Hosen- oder Jackentasche stecken, am besten noch mit nem warmen kleinem Körnerkissen oder so, dann werden die nicht so kalt

        Kommentar

        • Christian480
          Gelöscht
          • 23.06.2018
          • 492
          • Christian

          #19
          AW: Riemen zum ßberwintern entspannen?

          Zitat von Catnova Beitrag anzeigen
          Da ist der Lipo schon kalt, bevor Du die Haustür zu hast. Mit dem kannst Du in die Halle fliegen gehen.
          Halle ist mir auch schon wieder viel zu viel Aufwand. Fetzi hat schon recht, Akku in die Tasche und los geht's

          Kommentar

          • Olli99
            Senior Member
            • 23.02.2017
            • 1165
            • Olli

            #20
            AW: Riemen zum ßberwintern entspannen?

            Also ich mache da gar nichts an meinen Riemen, nur die übliche Kontrolle vorm fliegen wie auch im Sommer. Was soll denn das bringen an der Riemenspannung rum zumachen? Zu fest soll man die Riemen eh nicht spannen und wenn sie im Winter zu locker sind kann man sie ja nach ziehen.

            Zitat von Fetzi Beitrag anzeigen
            die kleinen Lipos kannst einfach in die Hosen- oder Jackentasche stecken, am besten noch mit nem warmen kleinem Körnerkissen oder so, dann werden die nicht so kalt
            Oder einen Taschenwärmer in die Tasche zu den LIPOS packen, dann kann man sich auch gleich die Fingerchen aufwärmen.


            Gr. Olli
            Zuletzt geändert von Olli99; 03.11.2018, 22:35.
            T-Rex 300X, Oxy 3, Goblin Fireball, T-Rex 470L, Goblin 570 Sport

            Kommentar

            • uboot
              Senior Member
              • 16.05.2013
              • 3487
              • Wolfgang
              • Luftraum um FFB

              #21
              AW: Riemen zum ßberwintern entspannen?

              @Fetzi und @Christian480: es gibt "Sonderfälle", bei denen man genauer hinsehen muß, um sie zu erklären.
              Wenn man einen Riementrieb so extrem spannen muß, damit er hält (wie hast Du gemerkt, daß der Riemen überspringt?) stimmt vielleicht iirgendwo etwas nicht ganz, was "normal" nicht auffällt, bei starker Beanspruchung aber dann doch. Ich will nicht spekulieren, da ich Deinen Heli nicht kenne.

              Ich meine schon, daß Riemen- und Kettentriebe zu vergliechen sind, da sie das gleiche Prinzip verwenden, nämlich einen vielfachen Eingriff um ein Riemenrad/Ritzel herum, womit die Kraftübertragung auf viele Zähne verteilt wird.
              Am Heck kann es auch mal eng werden; da kann ein Zahn weniger sich bemerkbar machen.
              Aber "feste" Spannung ist dehnbar, da wir ja keine Vergleichswerte haben. Wenn man nur mit "hoher" Spannunmg fliegen kann und die Lager können das - was spricht dagegen? Die Riemen halten sehr viel aus.
              Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

              Kommentar

              • lottacustoms
                Senior Member
                • 16.04.2015
                • 1135
                • Marco
                • Bei Tübingen

                #22
                AW: Riemen zum ßberwintern entspannen?

                Hallo,

                bei vernünftigen Helis mit entsprechender Auslegung des Riementriebes
                nicht nötig.

                Gruß
                Marco

                Kommentar

                • Thomas L.
                  Senior Member
                  • 14.02.2013
                  • 2871
                  • Thomas

                  #23
                  AW: Riemen zum ßberwintern entspannen?

                  Zitat von uboot Beitrag anzeigen
                  Wenn man nur mit "hoher" Spannunmg fliegen kann und die Lager können das - was spricht dagegen? Die Riemen halten sehr viel aus.
                  dagegen spricht die Schwergängigkeit, mach mal eine Autorotation mit "normaler" Riemenspannung und mit extrem gespanntem Heckriemen, dann merkst den Unterschied

                  Grüßle Thomas

                  Kommentar

                  • Ulli600
                    Senior Member
                    • 02.07.2012
                    • 4223
                    • Ulrich
                    • Hamburg

                    #24
                    AW: Riemen zum ßberwintern entspannen?

                    Man spannt aber nicht nur gegen überspringen sondern auch gegen flattern. Da kann mehr Spannung nötig sein als es für den Antrieb notwendig wäre.
                    Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                    Kommentar

                    • Schrauber
                      Senior Member
                      • 25.04.2017
                      • 1078
                      • dennis
                      • vorhanden

                      #25
                      AW: Riemen zum ßberwintern entspannen?

                      Ja. Probleme mit Vibs können vom schwingenden Heckriemen kommen. Stand irgendwo im Oxy3 Thread. Könnte was dran sein.
                      Könnte mir vorstellen, dass ein konstruktiv zu geringer Durchmesser des Heckrades ungünstig ist und/oder wenn die Gegenrolle nicht passt, dass mehr Spannung zum Ausgleich nötig wird. (Position, Umfang der Auflage des Riemens auf dem Ritzel zu knapp bemessen)
                      Meine wenigen Erfahrung aus anderen Bereichen: bei höherer Spannung muss öfter nachgespannt werden. Was übertrieben straff ist scheint sich schnell abzunutzen.
                      Zuletzt geändert von Schrauber; 06.11.2019, 13:03.
                      K110 und Rex150 - hatten viel Spaß gemacht,
                      Oxy3, Taranis, neXt

                      Kommentar

                      • echo.zulu
                        Senior Member
                        • 03.09.2002
                        • 3891
                        • Egbert
                        • MFG Wipshausen

                        #26
                        AW: Riemen zum ßberwintern entspannen?

                        Ich spanne Riemen von Helis immer nur so weit, dass er gerade so nicht überspringt. Zwar klingelt er dann manchmal im Heckrohr, aber dafür ist die ganze Mechanik viel leichtgängiger. Selbst mit einem Vollriemen Heli, wie dem Protos 500, gehen dann noch Notautorotationen.
                        CU,
                        Egbert.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X