Empfänger im Hughes Rumpf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cornutus
    Member
    • 30.08.2018
    • 131
    • Andreas
    • Hüttenberg/MFV Lahntal

    #1

    Empfänger im Hughes Rumpf

    Hallo,
    Ich habe mir 2 x T - Rex 600
    1x T- Rex 500
    Gekauft,alle drei haben FBL und Spektrum Empfänger
    Ich fliege Graupner.
    Nun muß ich die Empfänger von Spektrum gegen Graupner ersetzen,die alternative wäre ich kaufe mir einen Spektrum Sender.
    Das ganze ist sehr schwierig ,da man nirgendwo ran kommt.
    Selbst wenn ich mich entschiede einen Spektrum Sender zu kaufen,muß ich diese ja auch noch mit den Empfänger binden.

    Da komm ich aber auch nicht ran.
    Wer hat ein Idee oder kennt die Proplematik.
    Danke und lg Andreas
  • Caio30
    Member
    • 28.11.2010
    • 85
    • Tom

    #2
    AW: Empfänger im Hughes Rumpf

    Ich habe für meine Graupner ein Spektrum Modul . Die sw ist ja bei Graupner schon drin.
    Geht einwandfrei.

    Gruß Holger

    Kommentar

    • Bernhard Kerscher
      Senior Member
      • 26.04.2010
      • 3259
      • Bernhard
      • Dingolfing/Frontenhausen

      #3
      AW: Empfänger im Hughes Rumpf

      Es bleibt nur die Lösung die Mechanik aus dem Rumpf aus bauen und deinen bevorzugten Empfänger zu verbauen.
      Dann machst dir gleich eine Servoverlängerung an den Bind Port und legst dort hin wo du in eingebautem Zustand ran kommst!
      Zuletzt geändert von Bernhard Kerscher; 05.02.2019, 21:29.
      Selber denken schadet nicht ! YouTube

      Kommentar

      • Cornutus
        Member
        • 30.08.2018
        • 131
        • Andreas
        • Hüttenberg/MFV Lahntal

        #4
        AW: Empfänger im Hughes Rumpf

        Hallo,
        Danke ,ja geht wohl nicht anders.
        Hatte gehofft ,das es eine Lösung gibt ohne die Mechanik auszubauen ,da das sehr viel Arbeit macht und das gleich drei mal.
        Eine Rvisionsöffnung wäre schön gewesen ,

        Kommentar

        • extreme011
          helishop-nrw.de
          Flugschule / Onlineshop
          • 17.08.2009
          • 5791
          • Torsten
          • Bochum

          #5
          AW: Empfänger im Hughes Rumpf

          Na da hast du aber was falsch gebaut. Bei meiner Hughes brauche ich maximal 2 Minuten um die gesamte Mechanik auszubauen. Mit binden und wieder einbauen sind das dann 5 Minuten.

          Torsten
          Vollkasko für Flugmodelle
          http://Helishop-nrw.de

          Kommentar

          • Cornutus
            Member
            • 30.08.2018
            • 131
            • Andreas
            • Hüttenberg/MFV Lahntal

            #6
            AW: Empfänger im Hughes Rumpf

            Hallo,
            Ich habe diese so gekauft,hätte ich sie gebaut,wären da ja auch selbstverständlich meine Systeme speich Empfänger ectr. Drin.
            Lg

            Kommentar

            • Scaleflieger
              Member
              • 16.07.2016
              • 395
              • Joern
              • MSC Sperber Petershagen

              #7
              AW: Empfänger im Hughes Rumpf

              Ja, es wird Dir nichts anderes übrig bleiben. Ausbauen, Graupner Empfänger rein, und dann außerhalb des Rumpfes binden und einstellen. Ist alles kein Hexenwerk. Dann hast Du auch die schöne Möglichkeit, die Helis erstmal ohne Rumpf einzufliegen und zu testen. Falls wirklich mal was nicht richtig funktionieren sollte, bleibt wenigstens der Rumpf heile.

              LG
              Jörn

              Kommentar

              • der RC-Hubiflieger
                Senior Member
                • 29.01.2016
                • 1263
                • Manfred

                #8
                AW: Empfänger im Hughes Rumpf

                Zitat von Cornutus Beitrag anzeigen
                Hatte gehofft ,das es eine Lösung gibt ohne die Mechanik auszubauen ,da das sehr viel Arbeit macht
                Ich würde die Mechanik auf jeden Fall ausbauen, auch wenn ich nicht den Empfänger tauschen müßte!
                So kann die Mechanik und Servos ( Kabelverlegung) richtig überprüft werden.Der Heli ist ja gebraucht.....
                Wie soll denn später im Flugbetrieb der Heli überprüft werden, wenn man nirgendwo dran kommt....
                Manfred

                Kommentar

                • extreme011
                  helishop-nrw.de
                  Flugschule / Onlineshop
                  • 17.08.2009
                  • 5791
                  • Torsten
                  • Bochum

                  #9
                  AW: Empfänger im Hughes Rumpf

                  Also wenn du den so gebraucht gekauft hast würde ich nicht mal den Motor laufen lassen ohne den vorher auszubauen und zu checken. Dafür habe ich schon viel zu viele "gute Gebrauchte" gesehen die Fehler hatten. Dann kannst du auch gleich die Halterung vernünftig machen.

                  Torsten
                  Vollkasko für Flugmodelle
                  http://Helishop-nrw.de

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X