Ich fliege auch immer wieder gern mal nen Paddel-Heli. Das schult das saubere Aussteuern ungemein.
Paddelstange: Frage zur Leichtgängigkeit
Einklappen
X
-
AW: Paddelstange: Frage zur Leichtgängigkeit
Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigenIch finde, Paddel sind sowieso nicht mehr ganz Zeitgemäß. Um 1000 Euro bekommt man heute einen neuen kompletten 700er Heli.
Was hier gemacht wird ist Zeitdiebstal. Für sich selbst, und für Andere.
Bisher bin ich nur fbl geflogen und musste mir einiges von meinen Paddelkollegen anhören.
Besonders seit ich es etwas mehr krachen lasse.
Das könne doch jeder fliegen!
Das ist doch gar kein richtiges Heli fliegen.
Angeblich würde mir ein Paddel-Heli sofort in den Dreck fallen und so ein Blödsinn!
Die glauben allen ernstes mein GR-18 bzw. Falcon 12 würden alles "vollstabilisieren".
Das ich nicht gleich so wie mit meinen anderen fliegen werde, ist mir auch klar, gibt der Oldtimer ja allein von der Ausstattung nicht her (einfacher Regler usw.), aber ein ordentlicher Rundflug sollte zumindest mit etwas ßbung möglich sein, ohne ihn vorher zu Erden.
Ich freue mich jedenfalls auf meinen ersten Flug, aber vorher muss er erstmal richtig funktionieren!
Brauchst ja hier nicht deine Zeit verschwenden!
Geh lieber fliegen!Grüße, Micha
- Top
Kommentar
-
AW: Paddelstange: Frage zur Leichtgängigkeit
Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigenWas hier gemacht wird ist Zeitdiebstal. Für sich selbst, und für Andere.
- Top
Kommentar
-
AW: Paddelstange: Frage zur Leichtgängigkeit
Bitte
Danke!
KurtBauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil
- Top
Kommentar
-
AW: Paddelstange: Frage zur Leichtgängigkeit
Zitat von michaMEG Beitrag anzeigenDas könne doch jeder fliegen!
Das ist doch gar kein richtiges Heli fliegen.
Angeblich würde mir ein Paddel-Heli sofort in den Dreck fallen und so ein Blödsinn!Diese Kommentare waren auch bei mir der Grund einen 450er Paddel-Heli zuzulegen. Habe auch mit FBL angefangen und wollte mal sehen wie schwierig so ein Paddler wirklich zu fliegen ist.
Meine Erfahrung: Die vermeintlich schwierigen Sachen wie Piroflips gehen mit dem Paddelheli genau gleich gut, da man sowieso permanent aussteuert. Einfache Sachen wie ein Looping oder einfacher Rundflug fallen mir aber wesentlich schwerer, da ich es einfach nicht gewohnt bin diese Figuren dauernd auszusteuern... Aber wie echo.zulu schon geschrieben hat, es ist ein gutes Training und mir macht der Paddler zwischendurch immer wieder SpassOXY 2, T-Rex 450/470/500x/600, Embla 450e, Protos 500, Alien 500
- Top
Kommentar
-
AW: Paddelstange: Frage zur Leichtgängigkeit
Hi, habe mir auch eine Reibahle aus einem Kugelkopf und einem Gabelhebel gebaut.
Mit der Dremel, wie vorgeschlagen, geritzt.
Funktioniert jetzt prima, Danke!
Jetzt verstehe ich immer mehr warum der Vorbesitzer nur "einmal" mit dem Ding geflogen ist!
Habe mir vorsichtshalber ein paar Ersatteile bestellt, ich glaube die Hauptwelle hat auch einen leichten Schlag weg!
Ist bei so einem alten Exot garnicht so einfach zu finden!
Der Hersteller will für's Versenden um dir 3500 Dollar oder so!Grüße, Micha
- Top
Kommentar
-
AW: Paddelstange: Frage zur Leichtgängigkeit
Ich fand es schon erstaunlich wie eigenstabil ein FBL Heli fliegt. Da muss man nicht mehr viel machen beim schweben. Selbst Wind ist kein Problem und aufbäumen beim flotten Vorwärtsfliegen ein Fremdwort. Wer den Unterschied erfliegen möchte, muss sich mal bei starkem böigen Wind aufs Feld stellen. Der Paddel Heli wird zum Drachen und beim FBL Heli kann man die Finger vom Knüppel nehmen.
Bei perfekten windstillen Bedingungen wird der Unterschied nicht so groß sein, aber je mehr das System von aussen belastet wird, desto mehr zeigen sich die Unterschiede. Ich finde die Paddelhelis super. Ständig zu steuern und je nach Flugphase/Drehzahl ein völlig veränderter Modellcharakter.Moin
- Top
Kommentar
-
AW: Paddelstange: Frage zur Leichtgängigkeit
Richtig interessant wird die Sache, wenn du mal versuchst bei Wind mit einem Paddelheli langsame Pirouetten in Augenhöhe zu fliegen. Da kommt Freude auf, aber auch Stolz wenn es funktioniert.CU,
Egbert.
- Top
Kommentar
Kommentar