Ersatzteilversorgung immer umständlich?
Einklappen
X
-
AW: Ersatzteilversorgung immer umständlich?
Ja in der Einfahrt sollte man Heli fliegen auch nicht lernen.
Eine große Wiese oder Acker ist mal Pflicht.
Wenn man die Lage falsch eingeschätzt hat und der Heli unerwartete Richtungen einschlägt, braucht man halt manchmal eine Sekunde um den Heli wieder auf Kurs zu bringen.
Das ist es schon von Vorteil, wenn man ausreichend Höhe hat und auch nix im Weg steht.Zuletzt geändert von Heli87; 10.08.2019, 19:52.
- Top
Kommentar
-
AW: Ersatzteilversorgung immer umständlich?
Die haben die gleichen CNC Fräsen da wie wir hier und teilweise noch viel besser.Zitat von TheFox Beitrag anzeigenDa ist mein Blickwinkel etwas korrigiert worden...
Ich hab Teile von Rakonheli und Teile von Microheli, sogenannte "Tuning-Teile" für Blade, Align, usw. bisher als gleichwertig eingeschätzt. Microheli fertigt in Vietnam. Ich habe Teile dort bestellt. Obwohl sie sehr hochwertig aussehen, funktionieren sie mangelhaft. Ich habe reklamiert, und sie haben Ersatz geschickt. Der Ersatz funktioniert ebenso mangelhaft.
Natürlich kann man das nicht auf alle Heliteile aus Vietnam verallgemeinern. Aber ebensowenig kann man die guten Erfahrungen mit Helis aus Vietnam verallgemeinern. Die bauen sicher gute, und auch weniger gute Sachen. Wie überall sonst auch.
Ich war bisher so leichtsinnig, und hab Teile von Rakonheli, Lynx Heli, und Microheli einfach dran geschraubt, und bin voller Vertrauen losgeflogen. Jetzt bin ich achtsamer, und vorsichtiger damit.
Microheli baut normalerweise echt gute Sachen, Lynx sowieso, bei Rakon ist das manchmal nicht der Burner...
vg
Guido
- Top
Kommentar
-
AW: Ersatzteilversorgung immer umständlich?
Die Jungs klonen nicht mehr, sie verbessern und haben viel gelernt.Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigenIch würde da speziell bei dieser Heligrösse keine Sorgen haben. Ich bin schon komplett in China gefertigte Helis geflogen, und die waren sehr gut. Aktuell fliege ich in der demokratischen Volksrebublik von Vietnam gefertigte Helis, absolut perfekt.
Was galubst Du wie viele Teile bei deutschen Helis auch aus Fernost kommen?
- Top
Kommentar
-
AW: Ersatzteilversorgung immer umständlich?
es gibt sogar Helis die sind nicht nur geclont worden, sondern auch noch verbessert worden und es gibt sie nur auf dem chinesischen Markt und nicht hier.Zitat von TheFox Beitrag anzeigenßhmm...Nö. Haben sie nicht.
Guck dir mal den neuen Alzrc 420 mit der neuen Haube etc. genauer an oder den 505er von denen,
was ist an denen noch schlecht?
Ich fliege lieber die Oxys, aber gut sind die echt geworden und das die neuen schlecht sein sollen höre ich jetzt zum ersten Mal.
Klar, ist es keine Oxy oder KDS Qualität, aber die Preispolitik ist doch auch eine ganz andere..
Ich bin mal gespannt auf die GDW Servos, da habe ich die ersten hier und die kommen auch aus China...
vg
Guido
- Top
Kommentar
-
AW: Ersatzteilversorgung immer umständlich?
Ich finde nichts an den Helis aus Fernost grundsätzlich schlecht. Meiner Ansicht nach haben die, wie bei den Helis aus anderen Ländern, sehr gute und auch weniger gute Ware.
Das es hier um die Ersatzteil-Versorgung geht: die wird leider nicht besser wenn mehr Material aus Asien kommt. Und die Einfuhr-Regelung unserer Regierung ist da auch nicht hilfreich.
Natürlich muss ein Land seinen Markt schützen, und Steuern sowie Zölle erheben. Aber wenn de Fakto kein Markt da ist, diese Ware im Land nur in verschwindend geringer Menge oder gar nicht produziert wird, gibt's da nichts zu schützen.
Wenn man zudem noch in großem Stil exportieren will, kann man nicht selbst Strafzölle erheben, sonst wäre es nur verständlich wenn der Andere das auch tut.
- Top
Kommentar
-
AW: Ersatzteilversorgung immer umständlich?
Zu den China Helis gibt es zu den Deutschen Produkten immer das Problem das man sich die Ersatzteile zusammen suchen muss. Grade bei dem Beispiel T-Rex 450 , der wurde so oft unter anderem Namen verkauft das man da den ßberblick verliert und Ersatz suchen muss .
Bei einem Heli aus Deutscher Fertigung sieht es wirklich anders aus mit den Ersatzteilen.
Zum Beispiel Joker 2 Baujahr 2004 (minicopter) der 2011 auf FBL umgebaut wurde. Defekter Freilauf mit dem Aluritzel eingeschickt , Ersatz kein Problem , eingelaufene Rotorwelle , Lager auch nach den vielen Jahren wird auch wenn es mal ein paar Tage dauert bisher immer noch Ersatz geliefert ...Angehängte Dateien
- Top
Kommentar
-
AW: Ersatzteilversorgung immer umständlich?
Manfred: ist es nicht gut, dass Du für den 450er Rex Teile von HK 450, CopterX, Tarot usw kaufen kannst?
Zum einen hat das die Ersatzteil Preise ja niedrig gehalten, was viele Anfänger gefreut hat. Dann war es nicht sooo schlimm, wenn sich mal ein Hersteller vom Markt zurückgezogen hat.
- Top
Kommentar
-
AW: Ersatzteilversorgung immer umständlich?
Muß ich ergänzen,Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigenBei den drei deutschen Premiumherstellern Minicopter, Henseleit und Eheli Tuning bekommt man Ersatzteile auch noch für 10 Jahre alte Modelle. Bei Minicopter und Eheli erfolgt die Lieferung praktisch immer innerhalb 2-3 Tagen, wenn die Teile vorrätig sind. Modelle von den beiden Herstellern flog, bzw. fliege ich seit vielen Jahren, und wurde noch nie enttäuscht bei der Bestellung und Lieferung, erstklassiger Service.
Bei Minicopter sogar noch für den Joker 1, der ist um 20 Jahre alt.....
Diabolo 700, TDSF,LOGO 600 SE, OMP M2
- Top
Kommentar

Kommentar